Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(5) Benjamin Pavard
(31.07 2020, 16:57)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:52)lavl schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Einerseits ist es gut Geld zu haben, andererseits was du damit auch machst...

Und zweitens ob du natürlich auch ein gutes Personal hast, das gut mit den vorhandenen Mitteln umgeht!


Das hab ich bei uns auch immer so Dicke, wenn Mannschaften, wie der HSV dem FC Bayern den schwarzen Peter zuschieben wollen, weil die ja so viel Geld haben!

Real Madrid und Barcelona haben es sicher auch satt, dass Valencia sich Jahr für Jahr runterwirtschaftet, vom zweimaligen CL Sieger und Meister zu einer Mittelfeldmannschaft. Oder Deportivo La Coruña die jetzt in die 3. Liga abgsetiegen sind. Das gleiche in Italien mit Milan, Roma. In England mit Arsenal, United oder Liverpool vor ein paar Jahren. Wie du siehst, parallelen sind da. Die Kluft zwischen den grossen und kleinen ist viel grösser als früher. Die kann man mit guter Arbeit, siehe Atletico oder mit viel Geld verkleinern. In England haben alle viel Geld und seit ein paar Jahren fähige Trainer, deshalb wechselt sich das so oft ab. Wobei City und Liverpool die letzten zwei Saisons noch krasser unterwegs waren, als andere Topteams in ihren Ligen. Lyon der Dauermeister wird von Geld (PSG) abgelöst. Gute Mannschaften wie Dortmund, Leverkusen, Sevilla und co müssen Jahr für Jahr ihre Topspieler abgeben, weil viel mehr Käufer und Geld da ist. Heute wechseln die Stars aus den Top 4-10 in Spanien für Millionenbeträge zu mittelmässigen Klubs in England. Der zweitbeste Stürmer der Bundesliga wechselt zu einem Klub der für mich trotz Investitionen kein Wort um den Titel mitspielen wird. Und so geht das ganze so weiter. Topclubs behalten ihre Stars und kaufen die Stars der Klubs untet ihnen, obwohl sie gar nicht dringend genraucht werden.

Das wird sich auch nicht ändern und wurde hier schon vor Jahren diskutiert. In England hatten sie schon vor Jahren mehr Geld, aber erst mit den richtigen Trainern läuft es halt auch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass City und Pool und den nächsten Jahren stärker werden. 
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(31.07 2020, 16:57)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:52)lavl schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Einerseits ist es gut Geld zu haben, andererseits was du damit auch machst...

Und zweitens ob du natürlich auch ein gutes Personal hast, das gut mit den vorhandenen Mitteln umgeht!


Das hab ich bei uns auch immer so Dicke, wenn Mannschaften, wie der HSV dem FC Bayern den schwarzen Peter zuschieben wollen, weil die ja so viel Geld haben!

Real Madrid und Barcelona haben es sicher auch satt, dass Valencia sich Jahr für Jahr runterwirtschaftet, vom zweimaligen CL Sieger und Meister zu einer Mittelfeldmannschaft. Oder Deportivo La Coruña die jetzt in die 3. Liga abgsetiegen sind. Das gleiche in Italien mit Milan, Roma. In England mit Arsenal, United oder Liverpool vor ein paar Jahren. Wie du siehst, parallelen sind da. Die Kluft zwischen den grossen und kleinen ist viel grösser als früher. Die kann man mit guter Arbeit, siehe Atletico oder mit viel Geld verkleinern. In England haben alle viel Geld und seit ein paar Jahren fähige Trainer, deshalb wechselt sich das so oft ab. Wobei City und Liverpool die letzten zwei Saisons noch krasser unterwegs waren, als andere Topteams in ihren Ligen. Lyon der Dauermeister wird von Geld (PSG) abgelöst. Gute Mannschaften wie Dortmund, Leverkusen, Sevilla und co müssen Jahr für Jahr ihre Topspieler abgeben, weil viel mehr Käufer und Geld da ist. Heute wechseln die Stars aus den Top 4-10 in Spanien für Millionenbeträge zu mittelmässigen Klubs in England. Der zweitbeste Stürmer der Bundesliga wechselt zu einem Klub der für mich trotz Investitionen kein Wort um den Titel mitspielen wird. Und so geht das ganze so weiter. Topclubs behalten ihre Stars und kaufen die Stars der Klubs untet ihnen, obwohl sie gar nicht dringend genraucht werden.

das mit ManCity und Liverpool hat aber einen bestimmten Grund!

früher haben die englischen Teams einfach nur das Geld rausgehauen, wie du schon sagst...
und nun passiert das halt wenn du einem team mit viel Geld auch noch mit einem fähigen Trainer und einem guten Konzept addierst, dann kommen hat solche Saisons wie die letzen dabei heraus!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(31.07 2020, 17:19)lavl schrieb:
(31.07 2020, 16:57)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:52)lavl schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb: In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Einerseits ist es gut Geld zu haben, andererseits was du damit auch machst...

Und zweitens ob du natürlich auch ein gutes Personal hast, das gut mit den vorhandenen Mitteln umgeht!


Das hab ich bei uns auch immer so Dicke, wenn Mannschaften, wie der HSV dem FC Bayern den schwarzen Peter zuschieben wollen, weil die ja so viel Geld haben!

Real Madrid und Barcelona haben es sicher auch satt, dass Valencia sich Jahr für Jahr runterwirtschaftet, vom zweimaligen CL Sieger und Meister zu einer Mittelfeldmannschaft. Oder Deportivo La Coruña die jetzt in die 3. Liga abgsetiegen sind. Das gleiche in Italien mit Milan, Roma. In England mit Arsenal, United oder Liverpool vor ein paar Jahren. Wie du siehst, parallelen sind da. Die Kluft zwischen den grossen und kleinen ist viel grösser als früher. Die kann man mit guter Arbeit, siehe Atletico oder mit viel Geld verkleinern. In England haben alle viel Geld und seit ein paar Jahren fähige Trainer, deshalb wechselt sich das so oft ab. Wobei City und Liverpool die letzten zwei Saisons noch krasser unterwegs waren, als andere Topteams in ihren Ligen. Lyon der Dauermeister wird von Geld (PSG) abgelöst. Gute Mannschaften wie Dortmund, Leverkusen, Sevilla und co müssen Jahr für Jahr ihre Topspieler abgeben, weil viel mehr Käufer und Geld da ist. Heute wechseln die Stars aus den Top 4-10 in Spanien für Millionenbeträge zu mittelmässigen Klubs in England. Der zweitbeste Stürmer der Bundesliga wechselt zu einem Klub der für mich trotz Investitionen kein Wort um den Titel mitspielen wird. Und so geht das ganze so weiter. Topclubs behalten ihre Stars und kaufen die Stars der Klubs untet ihnen, obwohl sie gar nicht dringend genraucht werden.

das mit ManCity und Liverpool hat aber einen bestimmten Grund!

früher haben die englischen Teams einfach nur das Geld rausgehauen, wie du schon sagst...
und nun passiert das halt wenn du einem team mit viel Geld auch noch mit einem fähigen Trainer und einem guten Konzept addierst, dann kommen hat solche Saisons wie die letzen dabei heraus!

Wie war das doch weiter oben: "Ich sag ja nur,
Meisterschaft bedeutet heutzutage nichts mehr!
Statistik... mehr nicht!"

Gilt aber nur für den FCB oder wie? Erzähl das mal einem in Spanien oder noch besser in Liverpool.
In Spanien wurden schon Trainer nach dem CL-Sieg entlassen, weil sie nicht Meister geworden sind.

Was passiert eigentlich, wenn Real am 07.08. doch weiterkommt und der FCB seine Hausaufgaben macht.
Dann findet das CL-Viertelfinale ohne eine einzige englische Mannschaft statt.
Kann das sein - oder ist das dann wieder so ne Phase?
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Es stand Dortmund frei, die Millionen für Dembele, Aubameyang, Götze, Hummels, nicht so sinnlos zu verprassen wie sie es getan haben. 
Zitieren

(31.07 2020, 21:06)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Es stand Dortmund frei, die Millionen für Dembele, Aubameyang, Götze, Hummels, nicht so sinnlos zu verprassen wie sie es getan haben. 

Wieso verprassen? Hast du das Geschäftsmodell des BVB immer noch nicht begriffen?
Man kaufe relativ günstig ein - auf einen merh oder weniger kommt es dabei nicht an - und verkaufe teuer wieder.
Da kauft man eben 20 günstig, macht bei zwei oder drei den dicken Reibach und vertickt den Rest wieder mehr oder weniger zum Einkaufspreis.
Hast du dir mal so die Einkaufs- und Verkaufspreise  von Miktarjan, Dembele, Aubamejang, Gündogan, Pulisic und demnächst Haaland, Sancho und Reina so angesehen. Da lacht doch das Aktionärsherz!!
Gut, Bellingham könnte ein Risiko werden? Aber sonst? Ein Watzke und ein Zorc wissen doch genau, was los ist.
Wenn Watzke einen guten Tag hat, erzählt er, dass man gegen den FCB keine Chance hat.
Aber seinen Aktionären erzählt er was ganz anderes.
Und man ist doch der einzige Bewahrer des wahren Fußballs in Deutschland!
Sky verlost Reisen in die Fußballhauptstatt Deutschlands incl. Eintrittskarten für die Heimspiele des BVB -klappt doch super! Die letzten 8 Jahre sind rein fußballtechnisch offenbar völlig an allen vorbeigegangen.
Die haben nichts verprasst, die haben ihr Geschäftsmodell perfektioniert.
Sie müssen nur einmal im Jahr die bösen Mächte beschwören, die wieder an allem schuld sind.
Boatengs nicht gegebener 11m, Corona in Paris, der Schiedsrihter in Bremen - und alle stimmen zu! Seit Jahren!
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(31.07 2020, 21:06)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Es stand Dortmund frei, die Millionen für Dembele, Aubameyang, Götze, Hummels, nicht so sinnlos zu verprassen wie sie es getan haben. 

Es stand auch Valencia, Manchester United, Arsenal und co frei. Aber das interessiert dich nicht.
Zitieren

Du meine Güte, bloß keine Komplexe entwickeln, weil Sky keine Reise in die Allianzarena verlost. In Dortmund steht doch auch dieses komische DFB-Museum da. NRW bzw. die Rhein-Ruhr-Region sind auch einfach ein Zentrum des Fußballs in Deutschland.

Was Watzke den Aktionären angeblich erzählen soll, weiß ich nicht. Üblicherweise nicht viel.

Dortmund muss neben den potentiellen Superstars gute Spieler kaufen, die Konstanz in die Mannschaft bringen. Auf möglichst hohem Niveau, beschränkt durch Geld, Konkurrenz und Verfügbarkeit. Das Ziel ist, den Verein finanziell, vom Kadergerüst und Standing her stabil zu halten und graduell eine stärkere Basis aufzubauen. Mit dem Geld und Prestige, das man durch den Verkauf von geformten Stars erlöst.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen." Heart
Zitieren

(31.07 2020, 21:50)merengue schrieb:
(31.07 2020, 21:06)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Es stand Dortmund frei, die Millionen für Dembele, Aubameyang, Götze, Hummels, nicht so sinnlos zu verprassen wie sie es getan haben. 

Es stand auch Valencia, Manchester United, Arsenal und co frei. Aber das interessiert dich nicht.

Jeder hat eben sein Geschäftsmodell! Das ist natürlich leichter umzusetzen, wenn dahinter ein Milliardär oder Scheich steht.
Und wenn sich der Oligarch entschließt, einen Verein ganz nach oben zu bringen - koste es was es wolle - dann ist das eben einfacher als wenn Valencia das will.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(31.07 2020, 21:50)merengue schrieb:
(31.07 2020, 21:06)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 15:46)merengue schrieb:
(31.07 2020, 15:24)gkgyver schrieb:
(31.07 2020, 14:34)merengue schrieb: In Italien sind die Teams nur minimal besser geworden. Aber der Hauptgrubd ist, Juve ist zu schlecht. Das gilt auch in Spanien mit Barca, sie waren unter ihren Möglichkeiten. In Englamd könnem genau zwei Teams Meister werden, die anderen sind ja sowas von abgeschlagen.

In England zeigen die Teams, sei es United oder Chelsea, Ehrgeiz wieder Meister zu werden, und nehmen dementsprechend ihre Mannschaften unter die Lupe. Davon ist in Deutschland rein gar nichts zu sehen. Während Chelsea, United und Co versuchen aufzurüsten, streiten sich Leipzig und Dortmund drum, jedes Jahr einen neuen "jüngstes Buli Debüt ever" Rekord aufzustellen. Dann performt der Junge gut, es reicht vorhersehbar nicht zur Meisterschaft, dann wird gejammert "die sind ja auch noch zu jung, Fehler muss man machen dürfen", und wenn sie dann 2 Jahre Buli Erfahrung haben, angelt sie sich ein Team aus England oder Spanien, und statt zu lernen, geht das Spiel wieder von vorne los, und der nächste 17-jährige wird geholt.
Wenn man als Buli Spitzenverein das Selbstverständnis eines Farmteams hat, wird Bayern auch in 20 Jahren jedes Jahr mindestens einen Titel einfahren, ohne dabei in den 3. Gang schalten zu müssen. 

Sie haben ja auch das mötige Kleingeld. Was in Spanien oder Deutschland nicht der Fall ist. Ein Aufsteiger in England kriegt mehr TV-Gelder als Atletico Madrid. Bestes Beispiel Ferran Torres, kein Spanier ausser Real und Barca kann sich diesen Spieler mit Ablöse und Gehalt leisten. Für City wird er Spieler Nummer 15 oder 16 sein. Nathan Ake kommt für 40 Millionen, so viel zahlt man in anderen Ländern für Stammspieler.

Es stand Dortmund frei, die Millionen für Dembele, Aubameyang, Götze, Hummels, nicht so sinnlos zu verprassen wie sie es getan haben. 

Es stand auch Valencia, Manchester United, Arsenal und co frei. Aber das interessiert dich nicht.

Valencia hat Real und Barca vor sich, United und Arsenal Liverpool, City, Chelsea. 
Dortmund hat nur Bayern vor sich. Und wir sind im Gegensatz zu oben genannten nicht mal besonders gut aufgestellt.
United wäre in D Meisterkandidat. 
Zitieren

(31.07 2020, 21:56)Jarou schrieb: Du meine Güte, bloß keine Komplexe entwickeln, weil Sky keine Reise in die Allianzarena verlost. In Dortmund steht doch auch dieses komische DFB-Museum da. NRW bzw. die Rhein-Ruhr-Region sind auch einfach ein Zentrum des Fußballs in Deutschland.

Was Watzke den Aktionären angeblich erzählen soll, weiß ich nicht. Üblicherweise nicht viel.

Dortmund muss neben den potentiellen Superstars gute Spieler kaufen, die Konstanz in die Mannschaft bringen. Auf möglichst hohem Niveau, beschränkt durch Geld, Konkurrenz und Verfügbarkeit. Das Ziel ist, den Verein finanziell, vom Kadergerüst und Standing her stabil zu halten und graduell eine stärkere Basis aufzubauen. Mit dem Geld und Prestige, das man durch den Verkauf von geformten Stars erlöst.

Du solltest dich als Pressesprecher bei denen bewerben!
Nimm dir doch nur Akis Sprüche, von der Wachablösung bis zur Feststellung, dass es nur eine Stadt gibt, die eine deutsche Meisterschaft würdig zu feiern weiß.
Von mir aus kann Sky auch Reisen nach Hamburg verlosen - und NRW ist das Zentrum des deutschen Fußballs.
BVB, Bayer die Bösen, Gladbach, Schalke, Köln - 5 von 18 sind das Zentrum! Klar!
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.