Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
Hier der komplette Wortlaut in dem Zusammenhang.
Kimmich zum Trainerwechsel
"Jetzt sind wir Spieler gefordert. Wenn wir erfolgreich gewesen wären, wäre es nicht so weit gekommen. Wir müssen uns hinterfragen. Es gibt für keinen mehr ein Alibi. Wir müssen morgen zusehen, dass wir das Spiel gewinnen."
Liest sich dann schon anders als der einzelne Satz.
Außerdem kommt das Wörtchen "auch" hinzu.
Ist doch logisch, dass jetzt alles auf die Mannschaft schaut.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
05.11 2019, 14:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11 2019, 14:46 von Dimi.)
Standardsatz, aber man liest halt wieder das was man will ...
Drehen wir das Spiel doch rum: Trauert irgendein Spieler dem Trainer hinterher? Twitter/Facebook? Irgendeine "Machs Gut" - Nachricht?
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(05.11 2019, 14:29)Jano schrieb: Hier der komplette Wortlaut in dem Zusammenhang.
Kimmich zum Trainerwechsel
"Jetzt sind wir Spieler gefordert. Wenn wir erfolgreich gewesen wären, wäre es nicht so weit gekommen. Wir müssen uns hinterfragen. Es gibt für keinen mehr ein Alibi. Wir müssen morgen zusehen, dass wir das Spiel gewinnen."
Liest sich dann schon anders als der einzelne Satz.
Außerdem kommt das Wörtchen "auch" hinzu.
Ist doch logisch, dass jetzt alles auf die Mannschaft schaut.
Inwiefern liest sich das denn anders?
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
05.11 2019, 14:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11 2019, 14:53 von Boeschner.)
(05.11 2019, 14:45)Dimi schrieb: Standardsatz, aber man liest halt wieder das was man will ...
Drehen wir das Spiel doch rum: Trauert irgendein Spieler dem Trainer hinterher? Twitter/Facebook? Irgendeine "Machs Gut" - Nachricht?
Wenn, dann wären das eh nur „Standardsätze“. :roll:
Soll Leute geben, die verabschieden sich persönlich.
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
(05.11 2019, 14:52)Boeschner schrieb: (05.11 2019, 14:45)Dimi schrieb: Standardsatz, aber man liest halt wieder das was man will ...
Drehen wir das Spiel doch rum: Trauert irgendein Spieler dem Trainer hinterher? Twitter/Facebook? Irgendeine "Machs Gut" - Nachricht?
Wenn, dann wären das eh nur „Standardsätze“. :roll:
Soll Leute geben, die verabschieden sich persönlich.
So wie Kovac über E-Mail?
Beiträge: 246
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2014
Trainer, Mannschaft, Sportvorstand, Außendarstellung, ect.
Irgendwie hat doch jeder sein Teil dazubeigetragen. War/ist ja auch ein Prozess, nur leider in die falsche Richtung.
Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(05.11 2019, 14:59)Dimi schrieb: (05.11 2019, 14:52)Boeschner schrieb: (05.11 2019, 14:45)Dimi schrieb: Standardsatz, aber man liest halt wieder das was man will ...
Drehen wir das Spiel doch rum: Trauert irgendein Spieler dem Trainer hinterher? Twitter/Facebook? Irgendeine "Machs Gut" - Nachricht?
Wenn, dann wären das eh nur „Standardsätze“. :roll:
Soll Leute geben, die verabschieden sich persönlich.
So wie Kovac über E-Mail? 
Kovac war heute vor Ort und hat sich verabschiedet...
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
(05.11 2019, 14:50)Boeschner schrieb: (05.11 2019, 14:29)Jano schrieb: Hier der komplette Wortlaut in dem Zusammenhang.
Kimmich zum Trainerwechsel
"Jetzt sind wir Spieler gefordert. Wenn wir erfolgreich gewesen wären, wäre es nicht so weit gekommen. Wir müssen uns hinterfragen. Es gibt für keinen mehr ein Alibi. Wir müssen morgen zusehen, dass wir das Spiel gewinnen."
Liest sich dann schon anders als der einzelne Satz.
Außerdem kommt das Wörtchen "auch" hinzu.
Ist doch logisch, dass jetzt alles auf die Mannschaft schaut.
Inwiefern liest sich das denn anders?
Weil man dann den Zusammenhang mitliest.
Und nicht nur heraus gerissen aus dem Kontext.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(05.11 2019, 16:07)Jano schrieb: (05.11 2019, 14:50)Boeschner schrieb: (05.11 2019, 14:29)Jano schrieb: Hier der komplette Wortlaut in dem Zusammenhang.
Kimmich zum Trainerwechsel
"Jetzt sind wir Spieler gefordert. Wenn wir erfolgreich gewesen wären, wäre es nicht so weit gekommen. Wir müssen uns hinterfragen. Es gibt für keinen mehr ein Alibi. Wir müssen morgen zusehen, dass wir das Spiel gewinnen."
Liest sich dann schon anders als der einzelne Satz.
Außerdem kommt das Wörtchen "auch" hinzu.
Ist doch logisch, dass jetzt alles auf die Mannschaft schaut.
Inwiefern liest sich das denn anders?
Weil man dann den Zusammenhang mitliest.
Und nicht nur heraus gerissen aus dem Kontext.
Die Aussage ist doch auch im Zusammenhang gleich zu deuten? Nämlich, dass er auch die Spieler nicht aus der Verantwortung nimmt.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
(05.11 2019, 14:45)Dimi schrieb: Standardsatz, aber man liest halt wieder das was man will ...
Drehen wir das Spiel doch rum: Trauert irgendein Spieler dem Trainer hinterher? Twitter/Facebook? Irgendeine "Machs Gut" - Nachricht?
Der Mann hat den Spielern zur Meisterschaft gratuliert per trockenem Handschlag 15 Minuten nach Abpfiff. Natürlich weint dem kein Schwein hinterher.
Nicht mal Neuer.