24.05 2012, 12:30
Ich denke, dass die Situation des FC bayern noch nie so prekär war.
Ein Negativtrend ist nicht mehr zu übersehen. Damit meine ich nicht einmal zwei titellose Spielzeiten hintereinander.
Seitdem Ottmar Hitzfeld weg ist, sucht der FCB wieder eine Identität. Bei Hitzfeld hatte ich immer das Gefühl, ihm wird irgendetwas einfallen. Diesen Eindruck habe ich heute nicht mehr.
Es begann mit der unsäglichen Verpflichtung von Klinsmann (nochmal danke KHR!). Das er ohne einen richtigen Trainer nichts zustande bringen würde, habe ich vorher schon gesagt. Er ist ein guter Visionär, den man sich gut als Sportdierktor vorstellen kann, aber kein Trainer.
man wollte neue Wege gehen, sich anpassen, keine Entwicklung verschlafen, sich weiterentwickeln. Das finde ich positiv. Aber man hat sich bleden lassen. Und das wiederholte sich auch bei LVG. Seine menschlichen Schwächen waren bekannt. Das konnte man vorher wissen.
In dieser Sitaution geht Uli Hoeneß hin, zieht sich zurück und überlässt Lehrlinger den Job. Sorry, dieser Mann hat null Ausstrahlung, versucht verzweifelt einen 2. Hoeneß zu spielen und sich irgendwie zu profilieren und erkennt die einfachsten Dinge nicht, wie sein jüngstes Interview zeigt.
Der FCB hat derzeit keine klare Ausrichtung, keine Linie, keine Ideen.
Die Transferpolitik ist erschreckend. Welcher neuzugang der letzten jahre seit Ribéry ist denn eingeschalgen ausser Neuer? Boateng? Usami? Rafinha?...
Abstieg der 2. Mannschaft, was auch ein Zeichen ist, dass auch im Unterbau Fehler gemacht werden.
Man schleudert hin und her und schaut mit an, wie Dortmund mit einem klaren Konzept, einer eindeutigen Spielidee, einem innovativen trainer, dem man Rückendeckung und Zeit gibt innerhalb von 4 Jahren den FCB national überholt. Und ich prophezeie: Das bleibt in den nächsten 2-3 jahren auch definitiv so.
Heynckes ist sicherlich nicht so schlecht, wie ihn hier einige beschreiben. Aber er war es auch, der meinet wir bräuchten im Winter keine Neuzugänge um dann heute zu sagen, man sei schon seit Dezember in den Vorbereitungen zur neuen Saison und man müsse qualitativ und in der Breite etwas machen.
Auch wenn lehrtlinger dies nicht sieht: ich habe noch nie beim FCB Spieler erlebt, die sich davor fürchten zum Elfer antreten zu müssen.
Diese Spieler verdienen einen haufen Geld. Ich gönne es Ihnen von Herzen.
Aber Selbstreflexion, Selbstkritik und absolutes, 100%iges Engagement kann ich am Ende nicht erkennen.
Elfmeter kann man trainieren, auch von sich aus. Es gibt mentaltrainer, die einen unterstützen Punkt 12 fit zu sein. Badstuber nutzt ein solches Angebot und ich finde, das hat man in dieser Saison gespürt.
Was macht eigentlich der Sportpsychologe?
Gomez`Spielweise besteht viel aus Rumstehen. da ist kein Kampf spürbar. Und Herr Robben beklagt sich, weil er nach einer wieder einmal monatelangen Verletzung mal drei Spiele nicht von Anfang an spielt und am Ende derjenige ist, der Titel verschießt. Ihn trifft sicherlich nicht die Hauptschuld, aber sich immer hinzustellen und sich über Kritik eines FB zu beschweren und rumzujammern, hat er auch die Verpflichtung, Leistung zu bringen. Und die stimmte nur in der Saison 2010.
Lahm schreibt lieber ein Buch anstatt sich zu konzentrieren.
Eine Hierarchie ist nicht erkennbar.
Hier sind insgesamt so viele Baustellen, dass mir vor der neuen Saison Angst und Bange wird. Ein neues Desater gegen Dortmund habe ich eh schon auf dem Plan, dann tut es nicht mehr ganz so weh.
Und da der Fisch immer am Kopf zuerst stinkt, brauchen wir hier neue Leute in der Führungsetage.
Nerlinger, KHR, Laux sollten gehen und statt dessen würde ich gerne mal Typen wie Olli Kahn und Sammer einbeziehen.
Nur mit neuen Stars, wenn man sie denn überhaupt holt, wird es nicht gelingen.
Sorry, musste mal raus.
Ein Negativtrend ist nicht mehr zu übersehen. Damit meine ich nicht einmal zwei titellose Spielzeiten hintereinander.
Seitdem Ottmar Hitzfeld weg ist, sucht der FCB wieder eine Identität. Bei Hitzfeld hatte ich immer das Gefühl, ihm wird irgendetwas einfallen. Diesen Eindruck habe ich heute nicht mehr.
Es begann mit der unsäglichen Verpflichtung von Klinsmann (nochmal danke KHR!). Das er ohne einen richtigen Trainer nichts zustande bringen würde, habe ich vorher schon gesagt. Er ist ein guter Visionär, den man sich gut als Sportdierktor vorstellen kann, aber kein Trainer.
man wollte neue Wege gehen, sich anpassen, keine Entwicklung verschlafen, sich weiterentwickeln. Das finde ich positiv. Aber man hat sich bleden lassen. Und das wiederholte sich auch bei LVG. Seine menschlichen Schwächen waren bekannt. Das konnte man vorher wissen.
In dieser Sitaution geht Uli Hoeneß hin, zieht sich zurück und überlässt Lehrlinger den Job. Sorry, dieser Mann hat null Ausstrahlung, versucht verzweifelt einen 2. Hoeneß zu spielen und sich irgendwie zu profilieren und erkennt die einfachsten Dinge nicht, wie sein jüngstes Interview zeigt.
Der FCB hat derzeit keine klare Ausrichtung, keine Linie, keine Ideen.
Die Transferpolitik ist erschreckend. Welcher neuzugang der letzten jahre seit Ribéry ist denn eingeschalgen ausser Neuer? Boateng? Usami? Rafinha?...
Abstieg der 2. Mannschaft, was auch ein Zeichen ist, dass auch im Unterbau Fehler gemacht werden.
Man schleudert hin und her und schaut mit an, wie Dortmund mit einem klaren Konzept, einer eindeutigen Spielidee, einem innovativen trainer, dem man Rückendeckung und Zeit gibt innerhalb von 4 Jahren den FCB national überholt. Und ich prophezeie: Das bleibt in den nächsten 2-3 jahren auch definitiv so.
Heynckes ist sicherlich nicht so schlecht, wie ihn hier einige beschreiben. Aber er war es auch, der meinet wir bräuchten im Winter keine Neuzugänge um dann heute zu sagen, man sei schon seit Dezember in den Vorbereitungen zur neuen Saison und man müsse qualitativ und in der Breite etwas machen.
Auch wenn lehrtlinger dies nicht sieht: ich habe noch nie beim FCB Spieler erlebt, die sich davor fürchten zum Elfer antreten zu müssen.
Diese Spieler verdienen einen haufen Geld. Ich gönne es Ihnen von Herzen.
Aber Selbstreflexion, Selbstkritik und absolutes, 100%iges Engagement kann ich am Ende nicht erkennen.
Elfmeter kann man trainieren, auch von sich aus. Es gibt mentaltrainer, die einen unterstützen Punkt 12 fit zu sein. Badstuber nutzt ein solches Angebot und ich finde, das hat man in dieser Saison gespürt.
Was macht eigentlich der Sportpsychologe?
Gomez`Spielweise besteht viel aus Rumstehen. da ist kein Kampf spürbar. Und Herr Robben beklagt sich, weil er nach einer wieder einmal monatelangen Verletzung mal drei Spiele nicht von Anfang an spielt und am Ende derjenige ist, der Titel verschießt. Ihn trifft sicherlich nicht die Hauptschuld, aber sich immer hinzustellen und sich über Kritik eines FB zu beschweren und rumzujammern, hat er auch die Verpflichtung, Leistung zu bringen. Und die stimmte nur in der Saison 2010.
Lahm schreibt lieber ein Buch anstatt sich zu konzentrieren.
Eine Hierarchie ist nicht erkennbar.
Hier sind insgesamt so viele Baustellen, dass mir vor der neuen Saison Angst und Bange wird. Ein neues Desater gegen Dortmund habe ich eh schon auf dem Plan, dann tut es nicht mehr ganz so weh.
Und da der Fisch immer am Kopf zuerst stinkt, brauchen wir hier neue Leute in der Führungsetage.
Nerlinger, KHR, Laux sollten gehen und statt dessen würde ich gerne mal Typen wie Olli Kahn und Sammer einbeziehen.
Nur mit neuen Stars, wenn man sie denn überhaupt holt, wird es nicht gelingen.
Sorry, musste mal raus.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.