21.02 2015, 18:44
Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Mann war ein Fußballprofi in der ehemaligen DDR. Das kleine Dorf, wo wir wohnten, spielte damals sogenannte DDR-Liga. Später wurde mein Mann dann Fußballtrainer. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nie für Fußball interessierte. Ich bin zu den Spielen sehr oft mitgefahren, habe aber vom eigentlichen Spiel wenig verstanden. In den letzten Jahren habe ich immer die Fußball-EM und Fußball-WM angeschaut und mich immer mehr für Fußball begeistern können. Vor allem bin ich darüber begeistert, dass so viele Weltmeister bei FC Bayern spielen. Nun schaue ich voll gebannt jede Woche die Bundesliga an. Voriges Jahr bekamen wir zufällig Karten für das Spiel Schalke gegen Bayern, wo 1 : 1 gespielt wurde (Lewandowski schoss das Tor, Alonso spielte sein erstes Spiel bei den Bayern). Einer meiner Lieblingsspieler ist Arjen Robben. Ich bewundere ihn ohne Ende.
Dabei muss ich noch Folgendes erzählen: Ich kenne mich wirklich wenig aus. Und wenn ich Fragen habe, frage ich meinen Mann, der mir geduldig alles erklärt.
Ich stoße bei meinen Arbeitskollegen auf Unverständnis, dass ich mich für die Bayern so sehr begeistere. Da habe ich aber neulich etwas Seltsames erlebt. Einer meiner Chefs feiert bald seinen 50. Geburtstag. Er bezeichnet sich selbst als Bayern-Hasser. Als wir ihn fragten, was er sich wünscht, sagte er, er hätte gern Karten für ein Fußballspiel von FC Bayern.
Nun verstehe ich die Welt nicht mehr. Aber egal. Nur, was mich so sehr ärgert, ist, wenn die Bayern mal verlieren, empfängt man mich auf Arbeit mit Häme. Darum habe ich mir dieses Forum gesucht: Um mich zu informieren, um mehr zu erfahren, um vielleicht Fragen beantwortet zu bekommen. Ich danke herzlich für die Aufnahme. Ich wohne in Sachsen, Nähe Chemnitz.
Ein Fußballtrainer der Mannschaft meines Ehemannes war vorher Trainer des FCK (Fußball-Club-Karl-Marx-Stadt). 1972 übernahm dieser Trainer dann die Mannschaft, wo mein Mann spielte und führte diese zur DDR-Liga. Dieser Trainer durfte nicht mehr Trainer beim FCK sein, weil er Kontakt zur westlichen Mannschaft (die damals in Polen spielte) hatte. Nach der Wende wurde sicht aber bei ihm öffentlich entschuldigt. Solche Sachen gab es leider auch. Aber diesem Trainer war zu verdanken, dass die Mannschaft meines Mannes damals so populär war. Mein Mann ist Bayern-Fan schon seit den 60-er Jahren. Er war es schon immer und wird es immer bleiben. Vielleicht erfahre ich hier, warum so viele auf die Bayern schimpfen. Mia
Dabei muss ich noch Folgendes erzählen: Ich kenne mich wirklich wenig aus. Und wenn ich Fragen habe, frage ich meinen Mann, der mir geduldig alles erklärt.
Ich stoße bei meinen Arbeitskollegen auf Unverständnis, dass ich mich für die Bayern so sehr begeistere. Da habe ich aber neulich etwas Seltsames erlebt. Einer meiner Chefs feiert bald seinen 50. Geburtstag. Er bezeichnet sich selbst als Bayern-Hasser. Als wir ihn fragten, was er sich wünscht, sagte er, er hätte gern Karten für ein Fußballspiel von FC Bayern.
Nun verstehe ich die Welt nicht mehr. Aber egal. Nur, was mich so sehr ärgert, ist, wenn die Bayern mal verlieren, empfängt man mich auf Arbeit mit Häme. Darum habe ich mir dieses Forum gesucht: Um mich zu informieren, um mehr zu erfahren, um vielleicht Fragen beantwortet zu bekommen. Ich danke herzlich für die Aufnahme. Ich wohne in Sachsen, Nähe Chemnitz.
Ein Fußballtrainer der Mannschaft meines Ehemannes war vorher Trainer des FCK (Fußball-Club-Karl-Marx-Stadt). 1972 übernahm dieser Trainer dann die Mannschaft, wo mein Mann spielte und führte diese zur DDR-Liga. Dieser Trainer durfte nicht mehr Trainer beim FCK sein, weil er Kontakt zur westlichen Mannschaft (die damals in Polen spielte) hatte. Nach der Wende wurde sicht aber bei ihm öffentlich entschuldigt. Solche Sachen gab es leider auch. Aber diesem Trainer war zu verdanken, dass die Mannschaft meines Mannes damals so populär war. Mein Mann ist Bayern-Fan schon seit den 60-er Jahren. Er war es schon immer und wird es immer bleiben. Vielleicht erfahre ich hier, warum so viele auf die Bayern schimpfen. Mia