Beiträge: 64
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2019
(07.01 2019, 21:50)Wembley Nacht schrieb: (07.01 2019, 21:47)Lastboyscout757 schrieb: (07.01 2019, 21:42)Wembley Nacht schrieb: Haben wir eigentlich alle die gleiche letzte Saison gesehen, oder weshalb ist James jetzt auf einmal ein Spieler den man ohne Probleme loswerden sollte?
Letzte Saison hat er einige gute Spiele gemacht, aber meinem Empfinden nach ist er jetzt nicht der Spieler der bei uns den Unterschied ausmacht, sondern einer von vielen bei uns im Mittelfeld. Er hat mal seine guten Momente, aber er verkörpert nicht den Spielertypus, den ich gerne zukünftig bei uns sehen möchte, daher ist er für mich verzichtbar. Aber da gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen. 
Also ich möchte ja schon anmerken, dass James in einer Saison nur einen Scorerpunkt weniger hat gg die Top 3 aus Spanien, sprich die wichtigen Spiele, als ein Lewandowski, der bei uns seit 2014 spielt...und über unsere Flügel will ich da nicht anfangen, dass würde mich zu sehr deprimieren.
Und gg Dortmund hat er in der Liga auch gerockt.
Also James ist im Prinzip genau das was wir brauchen. Ein Spieler, der das Spiel machen kann und auch Vorlagen gibt und gleichzeitig auch fast gleich viel Tore schießt. Mir fällt da ehrlich gesagt kein MF-Spieler bei uns ein, der diese Qualitäten auch besitzt.
Und über die Unfähigkeit von Kovac, James richtig einzusetzen fang ich besser nicht an (Stichwort Flügel)
In meinem Konstrukt wird halt dieser Typ Spieler nicht benötigt, sondern eher Spieler wie Thiago, Goretzka oder Tolisso - die ihre Stärken in der Balleroberung haben, hin und wieder mal einen guten Pass spielen und selbst torgefährlich sind. Defensiv ist James für mich gesehen eher schwach, daher für mich auch verzichtbar. Unser Offensivspiel sollte dann über schnelle Offensivspieler gehen, sprich nach Balleroberung auf die Außen weiterleiten, die dann zur Grundlinie durchgehen oder selbst mal den Abschluss suchen.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
07.01 2019, 21:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01 2019, 21:59 von Wembley Nacht.)
(07.01 2019, 21:53)Lastboyscout757 schrieb: (07.01 2019, 21:50)Wembley Nacht schrieb: (07.01 2019, 21:47)Lastboyscout757 schrieb: (07.01 2019, 21:42)Wembley Nacht schrieb: Haben wir eigentlich alle die gleiche letzte Saison gesehen, oder weshalb ist James jetzt auf einmal ein Spieler den man ohne Probleme loswerden sollte?
Letzte Saison hat er einige gute Spiele gemacht, aber meinem Empfinden nach ist er jetzt nicht der Spieler der bei uns den Unterschied ausmacht, sondern einer von vielen bei uns im Mittelfeld. Er hat mal seine guten Momente, aber er verkörpert nicht den Spielertypus, den ich gerne zukünftig bei uns sehen möchte, daher ist er für mich verzichtbar. Aber da gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen. 
Also ich möchte ja schon anmerken, dass James in einer Saison nur einen Scorerpunkt weniger hat gg die Top 3 aus Spanien, sprich die wichtigen Spiele, als ein Lewandowski, der bei uns seit 2014 spielt...und über unsere Flügel will ich da nicht anfangen, dass würde mich zu sehr deprimieren.
Und gg Dortmund hat er in der Liga auch gerockt.
Also James ist im Prinzip genau das was wir brauchen. Ein Spieler, der das Spiel machen kann und auch Vorlagen gibt und gleichzeitig auch fast gleich viel Tore schießt. Mir fällt da ehrlich gesagt kein MF-Spieler bei uns ein, der diese Qualitäten auch besitzt.
Und über die Unfähigkeit von Kovac, James richtig einzusetzen fang ich besser nicht an (Stichwort Flügel)
In meinem Konstrukt wird halt dieser Typ Spieler nicht benötigt, sondern eher Spieler wie Thiago, Goretzka oder Tolisso - die ihre Stärken in der Balleroberung haben, hin und wieder mal einen guten Pass spielen und selbst torgefährlich sind. Defensiv ist James für mich gesehen eher schwach, daher für mich auch verzichtbar. Unser Offensivspiel sollte dann über schnelle Offensivspieler gehen, sprich nach Balleroberung auf die Außen weiterleiten, die dann zur Grundlinie durchgehen oder selbst mal den Abschluss suchen.
Also bei Goretzka hast mich verloren ehrlich gesagt. Mehr Durchschnittsspieler geht ja gar nicht. Wir müssen eben, dank unserer brillanten Vereinsführung, mehr durch die Mitte spielen, da unsere Flügel für sich nicht gut genug sind und deshalb ist ein James unverzichtbar. Wenn da plötzlich Goretzka und Co. auftauchen lacht sich jede halbwegs gute Abwehr kaputt und konzentriert sich nur noch auf die Flügel und unser Spiel ist tot.
Verstehe auch nicht, wo bei James defensiv das Problem sein soll. Letztes Jahr unter Heynckes war er sehr couragiert, aber er ist eben auch kein DEFENSIVspieler, sondern Offensiv....James, Thiago sind doch die einzigen wirklichen Hoffnungsschimmer in unserem Offensivspiel durch die Mitte.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 64
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2019
Goretzka ist ein junger deutscher Nationalspieler, der sich bei den Bayern erst noch einfinden muss, aber bei ihm bin ich mir sicher dass er noch große Fußstapfen hinterlassen wird.
Aktuell können wir James sehr gebrauchen, da wie du bereits korrekt erwähnt hast unser Offensivspiel auch durch das Zentrum gestaltet werden muss, da wir auf den Außen nicht gut genug besetzt sind (zumindest wenn Coman & Gnabry wie so oft zuletzt verletzt sind). Aber in meinem persönlichen best Case sind unsere Außen schnell, sehr stark im 1:1, bringen brauchbare Flanken in die Mitte (im Gegensatz zu Alaba) und können auch mal selbst abschliessen und zum Torerfolg kommen. Hier sehe ich dann keinen James mehr, sondern eher die typischen 8er oder Box-to-Box Spieler, die sowohl defensiv als auch offensiv ihre Stärken besitzen.
Beiträge: 293
Themen: 0
Registriert seit: May 2015
07.01 2019, 22:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01 2019, 22:31 von Harri.)
Also für mich gibt es einen guten Grund, warum man Dybala gegen James tauschen könnte:
James ist mehr Ballverteiler als Abschlusspieler, eigentlich ein bisschen mit Thiago vergleichbar, nur eben offensiver ausgerichtet. Dybala dagegen ist ein klarer Abschlussspieler, eigentlich so ein bisschen wie Müller. Lewandowski und Dybala schließen sich gegenseitig keinesfalls aus. Ganz im Gegenteil: eigentlich braucht Lewandowski einen Partner da vorne. So einen, wie Müller mal war, mit Zug zum Tor und selber torgefährlich, einen Spielpartner, wo man sich gegenseitig auflegen kann.
James ist ohne Zweifel sehr abschlussstark, er braucht nicht viele Chancen, aber der Unterschied ist, dass Dybala durch seine noch offensivere Ausrichtung zu viel mehr Torabschlüssen kommt. Und das ist das, was meiner Meinung nach der Elf derzeit fehlt. Es braucht den einen Spieler mehr auf dem Platz, der die Tore macht. Für Müller wird’s dann natürlich extrem eng...
Also bei den Neuzugängen Dybala, CHO, Hernandez und Pavard würde ich schon große Augen machen.
Wenn man Dybala haben kann, muss man den holen, sogar wenn man James dafür aufgibt. Von der Ausrichtung her würde es für mich definitiv passender sein.
Lewandowski
Coman Dybala CHO/Davies/Gnabry
Thiago Tolisso
Mehr Zug zum Tor und mit Thiago der Stratege bereits auf dem Platz.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
07.01 2019, 22:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01 2019, 22:39 von Wembley Nacht.)
(07.01 2019, 22:14)Lastboyscout757 schrieb: Goretzka ist ein junger deutscher Nationalspieler, der sich bei den Bayern erst noch einfinden muss, aber bei ihm bin ich mir sicher dass er noch große Fußstapfen hinterlassen wird.
Aktuell können wir James sehr gebrauchen, da wie du bereits korrekt erwähnt hast unser Offensivspiel auch durch das Zentrum gestaltet werden muss, da wir auf den Außen nicht gut genug besetzt sind (zumindest wenn Coman & Gnabry wie so oft zuletzt verletzt sind). Aber in meinem persönlichen best Case sind unsere Außen schnell, sehr stark im 1:1, bringen brauchbare Flanken in die Mitte (im Gegensatz zu Alaba) und können auch mal selbst abschliessen und zum Torerfolg kommen. Hier sehe ich dann keinen James mehr, sondern eher die typischen 8er oder Box-to-Box Spieler, die sowohl defensiv als auch offensiv ihre Stärken besitzen. Ein Großkreutz war auch schon in der NM...
Goretzka hat bisher in seiner Karriere bei Bayern kein Spiel gehabt, welches irgendwie rechtfertigt zusagen, dass er eine große Zukunft vor sich hat. Selbst bei Schalke war er meist mehr Mitläufer und hat nichts außergewöhnliches gerissen und der Typ ist bald 24. Vergleiche ihn mal mit einem Kimmich. Das sind keine Welten, das sind ganze Universen, die zwischen den beiden liegen. Hat er bei uns schon einmal wirklich gut gespielt? Ja, tatsächlich gg die Übermannschaft aus Stuttgart. Sonst immer nur Durchschnitt und er hat enormes Glück das er einen Allrounder wie Thiago als Mitspieler hat, der das alles halbwegs kaschiert.
Und dein Best-Case ist ja schön und gut, aber der Best-Case ist nicht der Fall. Unsere Flügel sind weit entfernt von Robbery in ihrer Bestform und das ist kein Vorwurf, sondern schlicht eine Tatsache. Gnabry und Coman sind beide noch nicht Reif um uns wirklich zu einem Titel zu schießen und dadurch ist James unverzichtbar. Er bereitet vor und trifft und wie gesagt welcher Spieler hat diese Qualitäten? Goretzka? Haha nein. Thiago? Eher der Pre-Assist Typ. Tolisso? Ja, der hat letztes Jahr paar Tore gemacht, aber mal sehen wie das nächste Saison wird. Coman? Seine Scorerpunkte lassen doch arg zu Wünschen übrig. Gnabry? Schwierig einzuschätzen bisher wie ich finde. Lewandowski? Torjäger. Ribery? Ja auch nichts beeindruckendes in den letzten Jahren. Robben? siehe Ribery. Müller? Ja, trifft zwar und bereitet vor, aber schwer zu erklären alles. James? Trifft und bereitet vor, wenn der Trainer ihn richtig einsetzt und bereichert unser Spiel.
Edit: Und dein Best-Case wäre auch wünschenswert (der Best-case war ja im Prinzip 2013-2015 auch Realität), jedoch sieht die aktuelle Lage nicht so aus und man müsste schon paar Transfers tätigen um diese Best-Case zu ermöglichen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(07.01 2019, 22:22)Harri schrieb: Also für mich gibt es einen guten Grund, warum man Dybala gegen James tauschen könnte:
James ist mehr Ballverteiler als Abschlusspieler, eigentlich ein bisschen mit Thiago vergleichbar, nur eben offensiver ausgerichtet. Dybala dagegen ist ein klarer Abschlussspieler, eigentlich so ein bisschen wie Müller. Lewandowski und Dybala schließen sich gegenseitig keinesfalls aus. Ganz im Gegenteil: eigentlich braucht Lewandowski einen Partner da vorne. So einen, wie Müller mal war, mit Zug zum Tor und selber torgefährlich, einen Spielpartner, wo man sich gegenseitig auflegen kann.
James ist ohne Zweifel sehr abschlussstark, er braucht nicht viele Chancen, aber der Unterschied ist, dass Dybala durch seine noch offensivere Ausrichtung zu viel mehr Torabschlüssen kommt. Und das ist das, was meiner Meinung nach der Elf derzeit fehlt. Es braucht den einen Spieler mehr auf dem Platz, der die Tore macht. Für Müller wird’s dann natürlich extrem eng...
und wer öffnet das Spiel für Dybala und Lewandowski?
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 293
Themen: 0
Registriert seit: May 2015
07.01 2019, 22:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01 2019, 22:38 von Harri.)
(07.01 2019, 22:31)Wembley Nacht schrieb: (07.01 2019, 22:22)Harri schrieb: Also für mich gibt es einen guten Grund, warum man Dybala gegen James tauschen könnte:
James ist mehr Ballverteiler als Abschlusspieler, eigentlich ein bisschen mit Thiago vergleichbar, nur eben offensiver ausgerichtet. Dybala dagegen ist ein klarer Abschlussspieler, eigentlich so ein bisschen wie Müller. Lewandowski und Dybala schließen sich gegenseitig keinesfalls aus. Ganz im Gegenteil: eigentlich braucht Lewandowski einen Partner da vorne. So einen, wie Müller mal war, mit Zug zum Tor und selber torgefährlich, einen Spielpartner, wo man sich gegenseitig auflegen kann.
James ist ohne Zweifel sehr abschlussstark, er braucht nicht viele Chancen, aber der Unterschied ist, dass Dybala durch seine noch offensivere Ausrichtung zu viel mehr Torabschlüssen kommt. Und das ist das, was meiner Meinung nach der Elf derzeit fehlt. Es braucht den einen Spieler mehr auf dem Platz, der die Tore macht. Für Müller wird’s dann natürlich extrem eng...
und wer öffnet das Spiel für Dybala und Lewandowski?
Thiago :-)
Dybala kommt ja ähnlich wie Messi leicht über rechts.
Stell dir mal diese rechte Seite vor mit Kimmich, Tolisso, Dybala und einem aus CHO, Davies oder Gnabry.
Neben Tolisso noch Thiago und den Dauerläufer Coman über links.
Ich meine schon, dass das sehr vielversprechend wäre...
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(07.01 2019, 22:32)Harri schrieb: (07.01 2019, 22:31)Wembley Nacht schrieb: (07.01 2019, 22:22)Harri schrieb: Also für mich gibt es einen guten Grund, warum man Dybala gegen James tauschen könnte:
James ist mehr Ballverteiler als Abschlusspieler, eigentlich ein bisschen mit Thiago vergleichbar, nur eben offensiver ausgerichtet. Dybala dagegen ist ein klarer Abschlussspieler, eigentlich so ein bisschen wie Müller. Lewandowski und Dybala schließen sich gegenseitig keinesfalls aus. Ganz im Gegenteil: eigentlich braucht Lewandowski einen Partner da vorne. So einen, wie Müller mal war, mit Zug zum Tor und selber torgefährlich, einen Spielpartner, wo man sich gegenseitig auflegen kann.
James ist ohne Zweifel sehr abschlussstark, er braucht nicht viele Chancen, aber der Unterschied ist, dass Dybala durch seine noch offensivere Ausrichtung zu viel mehr Torabschlüssen kommt. Und das ist das, was meiner Meinung nach der Elf derzeit fehlt. Es braucht den einen Spieler mehr auf dem Platz, der die Tore macht. Für Müller wird’s dann natürlich extrem eng...
und wer öffnet das Spiel für Dybala und Lewandowski?
Thiago :-)
Thiago ist unter Kovac mehr Allrounder als Offensivspieler.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 293
Themen: 0
Registriert seit: May 2015
07.01 2019, 22:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01 2019, 22:45 von Harri.)
(07.01 2019, 22:36)Wembley Nacht schrieb: (07.01 2019, 22:32)Harri schrieb: (07.01 2019, 22:31)Wembley Nacht schrieb: (07.01 2019, 22:22)Harri schrieb: Also für mich gibt es einen guten Grund, warum man Dybala gegen James tauschen könnte:
James ist mehr Ballverteiler als Abschlusspieler, eigentlich ein bisschen mit Thiago vergleichbar, nur eben offensiver ausgerichtet. Dybala dagegen ist ein klarer Abschlussspieler, eigentlich so ein bisschen wie Müller. Lewandowski und Dybala schließen sich gegenseitig keinesfalls aus. Ganz im Gegenteil: eigentlich braucht Lewandowski einen Partner da vorne. So einen, wie Müller mal war, mit Zug zum Tor und selber torgefährlich, einen Spielpartner, wo man sich gegenseitig auflegen kann.
James ist ohne Zweifel sehr abschlussstark, er braucht nicht viele Chancen, aber der Unterschied ist, dass Dybala durch seine noch offensivere Ausrichtung zu viel mehr Torabschlüssen kommt. Und das ist das, was meiner Meinung nach der Elf derzeit fehlt. Es braucht den einen Spieler mehr auf dem Platz, der die Tore macht. Für Müller wird’s dann natürlich extrem eng...
und wer öffnet das Spiel für Dybala und Lewandowski?
Thiago :-)
Thiago ist unter Kovac mehr Allrounder als Offensivspieler.
Trotzdem läuft die Spieleröffnung immernoch zumeist über ihn.
Was habe ich davon, mit James noch einen Spieleröffner auf dem Platz zu haben und dann aber eine Person weniger da vorne anspielen kann.
James kann sich ja schwer selbst anspielen und er kommt mir eben viel zu wenig selbst zum Abschluss.
Oder anders formuliert: wer ist die beste Ergänzung zu Lewandowski?
Müller, James oder Dybala?
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Mit Dybala und Lewandowski muss ja auch nicht noch James Abschlussspieler sein. James zentral unter Jupp war Weltklasse.
|