Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
Ich finde es immer wenig erfreulich, wenn ich von Rekordzahlen lese, aber man noch um paar Millionen Ablöse pokert und der Deal am Ende daran scheitert.
Unser Festgeldkonto, auch wenn man damit gerne geprahlt hat, hat doch nur jedem gezeigt wie wirtschaftlich dumm wir sind. Was willst du mit totem Kapital? Unsere Liquidität war doch wahrscheinlich auch immer jenseits von Gut und Böse. Man muss sich nicht verschulden, aber Rekordzahlen bringt einem Fußballverein halt wenig, vor allem wenn man so lange wartet bis das hart verdiente Geld quasi im heutigen Geschäft für 2 Weltklasse Spieler reicht.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(04.09 2019, 13:39)Wembley Nacht schrieb: Ich finde es immer wenig erfreulich, wenn ich von Rekordzahlen lese, aber man noch um paar Millionen Ablöse pokert und der Deal am Ende daran scheitert.
Unser Festgeldkonto, auch wenn man damit gerne geprahlt hat, hat doch nur jedem gezeigt wie wirtschaftlich dumm wir sind. Was willst du mit totem Kapital? Unsere Liquidität war doch wahrscheinlich auch immer jenseits von Gut und Böse. Man muss sich nicht verschulden, aber Rekordzahlen bringt einem Fußballverein halt wenig, vor allem wenn man so lange wartet bis das hart verdiente Geld quasi im heutigen Geschäft für 2 Weltklasse Spieler reicht.
Wirtschaftlich dumm? Ist das dein ernst? Muss man eigentlich immer gleich die Keule auspacken?
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
Es ist nun mal wirtschaftlich dumm. Welchen logischen Grund hatte es, sich solch ein immenses "Festgeldkonto" anzulegen? Profitieren tun davon andere Vereine, die uns für halbwegs ordentliche Spieler jetzt das ganze Geld wieder abziehen können.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(04.09 2019, 14:23)Wembley Nacht schrieb: Es ist nun mal wirtschaftlich dumm. Welchen logischen Grund hatte es, sich solch ein immenses "Festgeldkonto" anzulegen? Profitieren tun davon andere Vereine, die uns für halbwegs ordentliche Spieler jetzt das ganze Geld wieder abziehen können.
Du sagst ja wir, also der Verein, sind wirtschaftlich dumm. Nur sind wir wirtschaftlich ganz weit oben im Vergleich zu anderen Sportvereinen. Natürlich ist es nicht so schlau, wenn man das Geld bei der krassen Inflation zuletzt einfach liegen lässt. Aber deswegen ist der Verein doch nicht gleich wirtschaftlich dumm.
Beiträge: 2.427
Themen: 93
Registriert seit: Apr 2012
04.09 2019, 14:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09 2019, 14:55 von Gil.)
Ist doch klar, das Geld wird zusammengehalten um nächstes Jahr bei Sane und Havertz zuschlagen zu können.
„Ein Freund ist jemand, der dich mag, obwohl er dich kennt.“
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
04.09 2019, 14:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09 2019, 14:59 von gkgyver.)
(04.09 2019, 14:54)Gil schrieb: Ist doch klar, das Geld wird zusammengehalten um nächstes Jahr bei Sane und Havertz zuschlagen zu können.
Das wird seit Jahren erzählt.
"Heuer wird gespart dass man nächstes Jahr dann..."
Heuer sollte auch hingeklotzt werden.
Alles Bullshit.
Wir wollen ja nicht sein "wie diese Geldsäcke".
Wahrscheinlich fragt man nächstes Jahr erstmal an, ob man Sane leihen könne.
Beiträge: 2.277
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
04.09 2019, 16:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09 2019, 16:57 von StepMuc.)
(04.09 2019, 13:39)Wembley Nacht schrieb: Ich finde es immer wenig erfreulich, wenn ich von Rekordzahlen lese, aber man noch um paar Millionen Ablöse pokert und der Deal am Ende daran scheitert.
Unser Festgeldkonto, auch wenn man damit gerne geprahlt hat, hat doch nur jedem gezeigt wie wirtschaftlich dumm wir sind. Was willst du mit totem Kapital? Unsere Liquidität war doch wahrscheinlich auch immer jenseits von Gut und Böse. Man muss sich nicht verschulden, aber Rekordzahlen bringt einem Fußballverein halt wenig, vor allem wenn man so lange wartet bis das hart verdiente Geld quasi im heutigen Geschäft für 2 Weltklasse Spieler reicht.
In dem Artikel steht nichts vom Festgeldkonto, nur vom Eigenkapital. Eigenkapital ist aber die Differenz aus Vermögen und Schulden und nicht das Geld auf dem Konto. Bei einem Fussballverein werden die Spielerverträge aktiviert und werden damit zum Vermögen gezählt. Die Aussage des Eigenkapitals ist also: Wenn du ausnahmslos alles bei Bayern zu Geld machst und danach alle Schulden begleichst bleiben 500 Mio übrig.
Zum Festgeldkonto, also dem Kassenbestand, ist nichts zu finden. Die veröffentlichen immer nur selektiv einige Zahlen. Aber ja, ist sicher >100 Mio. Aber mittlerweile finde ich es schon wichtig, dass im Verein keine Panik ausbricht wenn man mal die Champions League verpassen sollte.
Beiträge: 306
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2019
04.09 2019, 17:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09 2019, 18:36 von Frankfurter Bub.)
Na ja die Bewertung über das bilanzielle Eigenkapital, das nun bei rund 500 Mio Euro liegt gibt nur bedingt Aufschluss über die tatsächlichen Vermögensverhältnisse. Die Zahlen vom 30.06.2019 habe ich noch nicht gefunden, daher nehme ich mal die vom 30.06.2018..
Dort wird das Konzern AG Anlagevermögen unterteilt in Sachanlagen (vermutlich im wesentlichen die Restbuchwerte der AA, des NWLZ, das Trainingsgelände und Verwaltungsgelände an der Säbener) und Immaterielle Vermögensgegenstände. Diese Imatereriellen VG betrugen am 30.06.2018 rund 175 Mio Euro. und beinhalten im wesentlichen die Buchwerte der Spieler. Bei TM dagegen lag der Marktwert des Bayern Kaders zu dem Zeitpunkt bei rund 800 Mio Euro. Alleine hieraus ergeben sich stille bilanzielle Reserven von über 600 Mio Euro, die dem Eigenkapital zugeordnet werden können. Daneben sind im Sachanlagevermögen bestimmt aufgrund der hoffentlich guten Deals bei den Grundstückskäufen mit der Stadt München für AA, NWLZ und Säbener weitere erhebliche stille Reserven enthalten.
Das berühmte Festgeld Konto steckt im Umlaufvermögen (allerdings ohne Schweizer Berge) zusammen mit den Forderungen und ist vermutlich nicht viel größer als 100 oder max. 200 Mio Euro.
Also selbst bei Substanzwert Betrachtung dürfte das Eigenkapital der Bayern München Konzern AG eher bei 1,5 Mrd. Euro liegen als den ausgewiesenen 500 Mio. Euro.
Nimmt man dagegen eine Bewertung über den maßgeblichen Ertragswert (geschätze künftige Einnahmen) vor, kamen diverse international (Werbe-) Rankings von WP Gesellschaften oder Forbes etc. in letzter Zeit zu einem Wert von Bayern München von über 2 Mrd. Euro bzw. schon knapp über 3. Mrd. Euro.
Fazit: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Bayern München sind kerngesund, etwas was man über die Vereinsführung dagegen in den letzten zwei/drei Jahren leider nicht mehr sagen kann.
Beiträge: 306
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2019
05.09 2019, 16:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09 2019, 17:04 von Frankfurter Bub.)
Die FIFA hat die 55 Kandidaten für die Wahl zur FIFA Mannschaft des Jahres veröffentlicht. Von Bayern München sind nur Lewy und Kimmich dabei.
Ebenfalls nur noch zwei weitere deutsche Spieler mit ter Stegen und Kroos - ja echt Kroos.
Für mich noch aus Bayern Sicht bemerkenswert, der für einen Apfel & Ei verramschte Vidal ist ebenfalls nominiert. Und das Weltmeister IV Duo von 2010 ebenfalls noch, während diese beiden Ramos und Pique in die Jahre gekommenen Haudegen ihr Standing über nunmehr 10 Jahre halten konnten, schaffte es der FCB dank Hoeneß, KHR, Brazzo, Ancelotti und Kovac das Weltmeister IV Duo von 2014 komplett (Boateng) oder zumindest teilweise (Hummels) zu demontieren. Für mich gehören nämlich beide Seiten dazu, auch der Club sollte seiner Verantwortung gegenüber seinem wertvollen Kapital, den Spielern nachkommen. Und da kam von Bayern München bei beiden Spielern keinerlei Unterstützung, im Gegenteil sie wurden - vereinsschädigend - bewusst (weg) gemobbt.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(05.09 2019, 16:51)Frankfurter Bub schrieb: Die FIFA hat die 55 Kandidaten für die Wahl zur FIFA Mannschaft des Jahres veröffentlicht. Von Bayern München sind nur Lewy und Kimmich dabei.
Ebenfalls nur noch zwei weitere deutsche Spieler mit ter Stegen und Kroos - ja echt Kroos.
Für mich noch aus Bayern Sicht bemerkenswert, der für einen Apfel & Ei verramschte Vidal ist ebenfalls nominiert. Und das Weltmeister IV Duo von 2010 ebenfalls noch, während diese beiden Ramos und Pique in die Jahre gekommenen Haudegen ihr Standing über nunmehr 10 Jahre halten konnten, schaffte es der FCB dank Hoeneß, KHR, Brazzo, Ancelotti und Kovac das Weltmeister IV Duo von 2014 komplett (Boateng) oder zumindest teilweise (Hummels) zu demontieren. Für mich gehören nämlich beide Seiten dazu, auch der Club sollte seiner Verantwortung gegenüber seinem wertvollen Kapital, den Spielern nachkommen. Und da kam von Bayern München bei beiden Spielern keinerlei Unterstützung, im Gegenteil sie wurden - vereinsschädigend - bewusst (weg) gemobbt.
Ramos ist knapp 2 Jahre älter und Piqué nicht mal ein Jahr älter. In die Jahre gekommen sind sie alle. Marketing spielt auch eine gewichtige Rolle.
|