Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
01.08 2018, 22:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08 2018, 22:33 von Boeschner.)
(01.08 2018, 22:21)merengue schrieb: (01.08 2018, 22:14)Boeschner schrieb: (01.08 2018, 22:03)merengue schrieb: (01.08 2018, 21:53)Boeschner schrieb: (01.08 2018, 21:49)Wembley Nacht schrieb: Wir diskutieren hier auch über jegliches Gerüchte. Vor paar Jahren haben wir auch mehrere Seiten über einen mögliche Messi-Wechsel diskutiert.
Und wie soll ein Goretzka Rakitic druck machen. Zwischen denen liegen Welten.
Ich will dir damit nur verdeutlichen, dass man einem Wechsel keinesfalls abgeneigt war. Und wie gesagt, die Gerüchte kamen aus einer Barca-nahen Zeitung und haben sich am Ende auch bewahrheitet. Goretzka ist jetzt nähmlich Bayernspieler. Also viel glaubhafter gehts ja nicht.
Mit deiner Einschätzung bist du übrigens, bis auf ein paar User hier im Forum, ziemlich allein.
Die Zeitung ist nur geographisch nahe an Barça. Sonst hat sie mit dem Klub FC Barcelona so viel zu tun wie du und ich. Da werden pro Jahr eine Million Gerüchte gestreut und du glaubst ernsthaft die Vereine liefern ihnen Infos? Diese Zeiten sind längst vorbei. Alfredo Martinez ist der einzige Journalist in Barcelona der vom Verein Infos erhält. Die verbreitet er bei Twitter und die treffen zu 90% auch ein. Die anderen beiden Zeitungen haben eine Trefferquote von 0.001%.. Bestes Beispiel diesen Sommer mit dem Griezmann-Wechsel. Sport, Mundodeportivo usw meldeten den Transfer mehrmals als fix an. Dabei haben Pique, Ramos und ihre neue Agentur schon lange gewußt, dass der Franzose bleibt. Auch mit dem berühmten Foto von Pique und Neymar, als er sagte er bleibe in Barcelona, hat Pique schon wochenlang gewußt, dass er bei Paris unterschreibt. Die Zeitungen in Spanien kriegen seit Jahren nichts mehr mit und erfinden dann irgendwelche Geschichten.
Ja gut, aber die MD hatte ja auch Recht. Goretzka ist zu Bayern gegangen. Und das wussten die schon lange vor den deutschen Medien. Wieso also hältst du das Gerücht für unglaubwürdig? Nochmal, es hat sich ja bewahrheitet. Ich will es nur verstehen, wie du zu deiner Einschätzung kommst. Ist es echt so weit hergeholt, wenn man das für glaubhaft hält? Wenn man annimmt, dass Barca einen Ersatz für Paulinho und Gomes wollte und Goretzka da gut gepasst hätte? Ich mein, das macht doch auch alles Sinn, oder nicht?
Wofür brauchen die Ersatz von Ersatzspielern? Sie haben Coutinho im Winter verpflichtet und jetzt Arthur. In der Hinterhand haben sie noch Aleña und die Namen die jetzt da kursieren sind Pogba und Thiago Alcantara. Goretzka besetzt die gleiche Position wie Rakitic, dafür haben sie Paulinho im Sommer geholt. Er wurde verkauft, damit ein neuer nicht EU Spieler im Kader Platz hat, nämlich Arthur (den sie laut dem Präsidenten seit der Neymar Verpfluchtung beobachten).. Und jetzt sag mir für was sie Goretzka brauchen. Er ist kein Rakitic, geschweige den ein Thiago oder Pogba..
Sagte ich ja schon, um Gomes und Paulinho zu ersetzen. Er wäre dann der Backup für Rakitic und könnte diesen auch irgendwann ersetzen. Das hatte man sich ja auch von Gomes versprochen. Nur ist der dann böse gefloppt. So lautete es meine ich auch im Gerücht. Klingt für mich jetzt auch nicht völlig absurd. Barca hat ja auch versucht, mit Dembele Neymar zu ersetzen. Wieso dann nicht auch Rakitic auf Sicht mit Goretzka ersetzen. Zumal der auch ablösefrei gewesen wäre und sich beim Confed Cup zeigen konnte.
Und nochmal, das Gerücht hat sich ja auch insoweit bewahrheitet, dass er jetzt bei Bayern spielt. Das allein macht das ja schon eher glaubhaft.
Edit: Es geht hier darum, dass Goretzka ihn auf lange Sicht ersetzen soll. Also in ein paar Jahren. So wie bei uns Coman Ribéry ersetzen soll. Nicht sofort.
Edit2: Ceballos war der Shootingstar der spanischen U21. Natürlich bemüht sich Barca um den. Auch wenn sie keinen Bedarf haben.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
(01.08 2018, 21:47)Dimi schrieb: (01.08 2018, 20:09)Jano schrieb: (01.08 2018, 19:58)Dimi schrieb: (01.08 2018, 19:09)Jano schrieb: Ich glaube nicht dass Nagelsmann gekommen wäre, wenn Brazzo nicht Sportdirektor wäre.
Die gewünschten Erfahrenen wollten nun mal nicht. Aus diversen Gründen.
Diese Erfahrungen hätte übrigens auch ein Lahm nicht gehabt.
Ist das dein ernst? Lahm hatte auch damals schon außerhalb des Platzes immer ein gutes Bild abgegeben. Er war Kapitän, hatte die Eier Dinge auszusprechen, das Interview von damals bzgl. dummer Transferpolitik kann man noch heute 1 zu 1 übernehmen. Zwischen Lahm und Brazzo liegen Galaxien! Wie kommst du bitte nur auf sowas? Lahm wird erst zu uns kommen, wenn Uli geht und das hat auch seine guten Gründe.
Ja. Ich war auch ein Fan dieser Idee.
Aber was sind seine Qualifikationen und Erfahrungen für diesen Posten?
Er hatte Eier. So so. So weit ich weiß, hat diese auch Brazzo. Ist schließlich Vater.
Er hat Dinge angesprochen. Ja. Das hat Matthäus auch. Sogar Wagner tut dies.
Ach komm schon, seit wann hat Brazzo aufgehört mit dem Fußball und was hat er dann alles erreicht? Vergleich das mal mit Lahm nach nur einem Jahr...
Hätte Brazzo Eier wären Robbery weg und wir hätten hier Tuchel, Nagelsmann oder einen ausländischen Trainer. Er hat sich aber nicht durchgesetzt.
Um Eier geht es da nicht mal. Er hat einfach weder Erfahrung noch Kompetenz, um einen größeren Trainer Transfer einzutüten.
Das ist doch wie in der Politik. Man setzt von oben herab keine Leute ein, die bewusst inkompetent sind, sondern Leute, die von ihrem Schmarrn tatsächlich überzeugt sind, und die Linie mitfahren.
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(01.08 2018, 22:07)Jano schrieb: Mit Boa/PSG kann man das nicht vergleichen.
Den hat Bayern offiziell ins Schaufenster gestellt.
Dann ersetz halt Boateng mit Thiago. Mir gehts ja hier ums Prinzip. Oder klammer das mit dem Schaufenster aus. Und das mit dem ablösefrei.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(01.08 2018, 22:28)Boeschner schrieb: (01.08 2018, 22:21)merengue schrieb: (01.08 2018, 22:14)Boeschner schrieb: (01.08 2018, 22:03)merengue schrieb: (01.08 2018, 21:53)Boeschner schrieb: Ich will dir damit nur verdeutlichen, dass man einem Wechsel keinesfalls abgeneigt war. Und wie gesagt, die Gerüchte kamen aus einer Barca-nahen Zeitung und haben sich am Ende auch bewahrheitet. Goretzka ist jetzt nähmlich Bayernspieler. Also viel glaubhafter gehts ja nicht.
Mit deiner Einschätzung bist du übrigens, bis auf ein paar User hier im Forum, ziemlich allein.
Die Zeitung ist nur geographisch nahe an Barça. Sonst hat sie mit dem Klub FC Barcelona so viel zu tun wie du und ich. Da werden pro Jahr eine Million Gerüchte gestreut und du glaubst ernsthaft die Vereine liefern ihnen Infos? Diese Zeiten sind längst vorbei. Alfredo Martinez ist der einzige Journalist in Barcelona der vom Verein Infos erhält. Die verbreitet er bei Twitter und die treffen zu 90% auch ein. Die anderen beiden Zeitungen haben eine Trefferquote von 0.001%.. Bestes Beispiel diesen Sommer mit dem Griezmann-Wechsel. Sport, Mundodeportivo usw meldeten den Transfer mehrmals als fix an. Dabei haben Pique, Ramos und ihre neue Agentur schon lange gewußt, dass der Franzose bleibt. Auch mit dem berühmten Foto von Pique und Neymar, als er sagte er bleibe in Barcelona, hat Pique schon wochenlang gewußt, dass er bei Paris unterschreibt. Die Zeitungen in Spanien kriegen seit Jahren nichts mehr mit und erfinden dann irgendwelche Geschichten.
Ja gut, aber die MD hatte ja auch Recht. Goretzka ist zu Bayern gegangen. Und das wussten die schon lange vor den deutschen Medien. Wieso also hältst du das Gerücht für unglaubwürdig? Nochmal, es hat sich ja bewahrheitet. Ich will es nur verstehen, wie du zu deiner Einschätzung kommst. Ist es echt so weit hergeholt, wenn man das für glaubhaft hält? Wenn man annimmt, dass Barca einen Ersatz für Paulinho und Gomes wollte und Goretzka da gut gepasst hätte? Ich mein, das macht doch auch alles Sinn, oder nicht?
Wofür brauchen die Ersatz von Ersatzspielern? Sie haben Coutinho im Winter verpflichtet und jetzt Arthur. In der Hinterhand haben sie noch Aleña und die Namen die jetzt da kursieren sind Pogba und Thiago Alcantara. Goretzka besetzt die gleiche Position wie Rakitic, dafür haben sie Paulinho im Sommer geholt. Er wurde verkauft, damit ein neuer nicht EU Spieler im Kader Platz hat, nämlich Arthur (den sie laut dem Präsidenten seit der Neymar Verpfluchtung beobachten).. Und jetzt sag mir für was sie Goretzka brauchen. Er ist kein Rakitic, geschweige den ein Thiago oder Pogba..
Sagte ich ja schon, um Gomes und Paulinho zu ersetzen. Er wäre dann der Backup für Rakitic und könnte diesen auch irgendwann ersetzen. Das hatte man sich ja auch von Gomes versprochen. Nur ist der dann böse gefloppt. So lautete es meine ich auch im Gerücht. Klingt für mich jetzt auch nicht völlig absurd. Barca hat ja auch versucht, mit Dembele Neymar zu ersetzen. Wieso dann nicht auch Rakitic auf Sicht mit Goretzka ersetzen. Zumal der auch ablösefrei gewesen wäre und sich beim Confed Cup zeigen konnte.
Und nochmal, das Gerücht hat sich ja auch insoweit bewahrheitet, dass er jetzt bei Bayern spielt. Das allein macht das ja schon eher glaubhaft.
Edit: Es geht hier darum, dass Goretzka ihn auf lange Sicht ersetzen soll. Also in ein paar Jahren. So wie bei uns Conan Ribéry ersetzen soll. Nicht sofort.
Gomes wurde nicht geholt um Rakitic zu ersetzen, weil Rakitic auf der rechten Seite Zuhause ist. Er sollte Iniesta und Busquets ganz klar entlasten, in ein paar Jahren, ist gefloppt. Paulinho kam schon im Sommer 2017, da war Goretzka noch gar nicht auf dem Markt. Und im Winter 2018 kam Coutinho. Dembélé kann Neymar auch 0 ersetzen, völlig verschiedene Positionen.
Die Wahrscheinlichkeit das ein deutscher Nationalspieler für lau zu Bayern geht, brauch ich nicht bei mundodeportivo zu lesen, dass ist gesunder Menschenverstand.
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
(01.08 2018, 21:58)Jano schrieb: (01.08 2018, 21:47)Dimi schrieb: Hätte Brazzo wären Robbery weg und wir hätten hier Tuchel, Nagelsmann oder einen ausländischen Trainer. Er hat sich aber nicht durchgesetzt.
Sorry. Das verstehe ich nicht.
Uli und Kalle waren sich nicht einig über Tuchel oder Nagelsmann. Uli wollte ewig Jupp halten. Ich glaube da nicht dran, dass irgendein Sportdirektor dieser Welt was hätte gegen machen können.
Brazzo hat sogar schon sehr früh erzählt, dass Jupp nicht will und er dies auch dem Uli gesagt hat. Wir alle kennen Uli und seinen Dickkopf. Das ist sicher ein Grund, warum Leute wie Eberl oder Lahm nicht wollten. Da bin ich völlig bei dir.
Aber Kovac ist sicher nicht Schuld, dass hier kein Tuchel oder Nagelsmann an der Linie steht.
Okay, Uli und Kalle sind sich nicht einig über Tuchel / Nagelsmann.
Okay, Brazzo kann sich da nicht durchsetzen.
Meiner Meinung nach führte zu dem Zeitpunkt dann kein Weg vorbei an einen ausländischen Trainer.
Ja, Uli / Kalle wollten das nicht.
Kann sich Brazzo nicht einmal hier durchsetzen?
Wo hat er sich denn bislang durchgesetzt? Meiner Meinung nach waren alle seine Handlungen ziemlich "normal". Ich finde es auch sehr komisch, dass unsere Bosse ihn immer wieder öffentlich loben müssen. Muss das denn sein? Warum?
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(01.08 2018, 22:32)gkgyver schrieb: (01.08 2018, 21:47)Dimi schrieb: (01.08 2018, 20:09)Jano schrieb: (01.08 2018, 19:58)Dimi schrieb: (01.08 2018, 19:09)Jano schrieb: Ich glaube nicht dass Nagelsmann gekommen wäre, wenn Brazzo nicht Sportdirektor wäre.
Die gewünschten Erfahrenen wollten nun mal nicht. Aus diversen Gründen.
Diese Erfahrungen hätte übrigens auch ein Lahm nicht gehabt.
Ist das dein ernst? Lahm hatte auch damals schon außerhalb des Platzes immer ein gutes Bild abgegeben. Er war Kapitän, hatte die Eier Dinge auszusprechen, das Interview von damals bzgl. dummer Transferpolitik kann man noch heute 1 zu 1 übernehmen. Zwischen Lahm und Brazzo liegen Galaxien! Wie kommst du bitte nur auf sowas? Lahm wird erst zu uns kommen, wenn Uli geht und das hat auch seine guten Gründe.
Ja. Ich war auch ein Fan dieser Idee.
Aber was sind seine Qualifikationen und Erfahrungen für diesen Posten?
Er hatte Eier. So so. So weit ich weiß, hat diese auch Brazzo. Ist schließlich Vater.
Er hat Dinge angesprochen. Ja. Das hat Matthäus auch. Sogar Wagner tut dies.
Ach komm schon, seit wann hat Brazzo aufgehört mit dem Fußball und was hat er dann alles erreicht? Vergleich das mal mit Lahm nach nur einem Jahr...
Hätte Brazzo Eier wären Robbery weg und wir hätten hier Tuchel, Nagelsmann oder einen ausländischen Trainer. Er hat sich aber nicht durchgesetzt.
Um Eier geht es da nicht mal. Er hat einfach weder Erfahrung noch Kompetenz, um einen größeren Trainer Transfer einzutüten.
Das ist doch wie in der Politik. Man setzt von oben herab keine Leute ein, die bewusst inkompetent sind, sondern Leute, die von ihrem Schmarrn tatsächlich überzeugt sind, und die Linie mitfahren.
Der Trainer musste übrigens deutschsprachig sein. Tuchel wollte auf jeden Fall ins Ausland. Nagelsmann ist erst nächstes Jahr verfügbar. Wer hätte denn so viel besser gepasst?
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(01.08 2018, 22:36)merengue schrieb: (01.08 2018, 22:28)Boeschner schrieb: (01.08 2018, 22:21)merengue schrieb: (01.08 2018, 22:14)Boeschner schrieb: (01.08 2018, 22:03)merengue schrieb: Die Zeitung ist nur geographisch nahe an Barça. Sonst hat sie mit dem Klub FC Barcelona so viel zu tun wie du und ich. Da werden pro Jahr eine Million Gerüchte gestreut und du glaubst ernsthaft die Vereine liefern ihnen Infos? Diese Zeiten sind längst vorbei. Alfredo Martinez ist der einzige Journalist in Barcelona der vom Verein Infos erhält. Die verbreitet er bei Twitter und die treffen zu 90% auch ein. Die anderen beiden Zeitungen haben eine Trefferquote von 0.001%.. Bestes Beispiel diesen Sommer mit dem Griezmann-Wechsel. Sport, Mundodeportivo usw meldeten den Transfer mehrmals als fix an. Dabei haben Pique, Ramos und ihre neue Agentur schon lange gewußt, dass der Franzose bleibt. Auch mit dem berühmten Foto von Pique und Neymar, als er sagte er bleibe in Barcelona, hat Pique schon wochenlang gewußt, dass er bei Paris unterschreibt. Die Zeitungen in Spanien kriegen seit Jahren nichts mehr mit und erfinden dann irgendwelche Geschichten.
Ja gut, aber die MD hatte ja auch Recht. Goretzka ist zu Bayern gegangen. Und das wussten die schon lange vor den deutschen Medien. Wieso also hältst du das Gerücht für unglaubwürdig? Nochmal, es hat sich ja bewahrheitet. Ich will es nur verstehen, wie du zu deiner Einschätzung kommst. Ist es echt so weit hergeholt, wenn man das für glaubhaft hält? Wenn man annimmt, dass Barca einen Ersatz für Paulinho und Gomes wollte und Goretzka da gut gepasst hätte? Ich mein, das macht doch auch alles Sinn, oder nicht?
Wofür brauchen die Ersatz von Ersatzspielern? Sie haben Coutinho im Winter verpflichtet und jetzt Arthur. In der Hinterhand haben sie noch Aleña und die Namen die jetzt da kursieren sind Pogba und Thiago Alcantara. Goretzka besetzt die gleiche Position wie Rakitic, dafür haben sie Paulinho im Sommer geholt. Er wurde verkauft, damit ein neuer nicht EU Spieler im Kader Platz hat, nämlich Arthur (den sie laut dem Präsidenten seit der Neymar Verpfluchtung beobachten).. Und jetzt sag mir für was sie Goretzka brauchen. Er ist kein Rakitic, geschweige den ein Thiago oder Pogba..
Sagte ich ja schon, um Gomes und Paulinho zu ersetzen. Er wäre dann der Backup für Rakitic und könnte diesen auch irgendwann ersetzen. Das hatte man sich ja auch von Gomes versprochen. Nur ist der dann böse gefloppt. So lautete es meine ich auch im Gerücht. Klingt für mich jetzt auch nicht völlig absurd. Barca hat ja auch versucht, mit Dembele Neymar zu ersetzen. Wieso dann nicht auch Rakitic auf Sicht mit Goretzka ersetzen. Zumal der auch ablösefrei gewesen wäre und sich beim Confed Cup zeigen konnte.
Und nochmal, das Gerücht hat sich ja auch insoweit bewahrheitet, dass er jetzt bei Bayern spielt. Das allein macht das ja schon eher glaubhaft.
Edit: Es geht hier darum, dass Goretzka ihn auf lange Sicht ersetzen soll. Also in ein paar Jahren. So wie bei uns Conan Ribéry ersetzen soll. Nicht sofort.
Gomes wurde nicht geholt um Rakitic zu ersetzen, weil Rakitic auf der rechten Seite Zuhause ist. Er sollte Iniesta und Busquets ganz klar entlasten, in ein paar Jahren, ist gefloppt. Paulinho kam schon im Sommer 2017, da war Goretzka noch gar nicht auf dem Markt. Und im Winter 2018 kam Coutinho. Dembélé kann Neymar auch 0 ersetzen, völlig verschiedene Positionen.
Die Wahrscheinlichkeit das ein deutscher Nationalspieler für lau zu Bayern geht, brauch ich nicht bei mundodeportivo zu lesen, dass ist gesunder Menschenverstand.
Und wieso berichtet die MD das dann? Ich denke nicht, dass Goretzka in Spanien sonderlich bekannt ist. Es gäbe doch viel bekanntere Spieler zum Gerüchte streuen, warum also Goretzka? Warum nicht z.B. Pogba? Wie kommen die auf einen Spieler von Schalke 04, wenn da gar nix dran ist? Oder würfeln die einfach?
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
(01.08 2018, 22:37)Boeschner schrieb: (01.08 2018, 22:32)gkgyver schrieb: (01.08 2018, 21:47)Dimi schrieb: (01.08 2018, 20:09)Jano schrieb: (01.08 2018, 19:58)Dimi schrieb: Ist das dein ernst? Lahm hatte auch damals schon außerhalb des Platzes immer ein gutes Bild abgegeben. Er war Kapitän, hatte die Eier Dinge auszusprechen, das Interview von damals bzgl. dummer Transferpolitik kann man noch heute 1 zu 1 übernehmen. Zwischen Lahm und Brazzo liegen Galaxien! Wie kommst du bitte nur auf sowas? Lahm wird erst zu uns kommen, wenn Uli geht und das hat auch seine guten Gründe.
Ja. Ich war auch ein Fan dieser Idee.
Aber was sind seine Qualifikationen und Erfahrungen für diesen Posten?
Er hatte Eier. So so. So weit ich weiß, hat diese auch Brazzo. Ist schließlich Vater.
Er hat Dinge angesprochen. Ja. Das hat Matthäus auch. Sogar Wagner tut dies.
Ach komm schon, seit wann hat Brazzo aufgehört mit dem Fußball und was hat er dann alles erreicht? Vergleich das mal mit Lahm nach nur einem Jahr...
Hätte Brazzo Eier wären Robbery weg und wir hätten hier Tuchel, Nagelsmann oder einen ausländischen Trainer. Er hat sich aber nicht durchgesetzt.
Um Eier geht es da nicht mal. Er hat einfach weder Erfahrung noch Kompetenz, um einen größeren Trainer Transfer einzutüten.
Das ist doch wie in der Politik. Man setzt von oben herab keine Leute ein, die bewusst inkompetent sind, sondern Leute, die von ihrem Schmarrn tatsächlich überzeugt sind, und die Linie mitfahren.
Der Trainer musste übrigens deutschsprachig sein. Tuchel wollte auf jeden Fall ins Ausland. Nagelsmann ist erst nächstes Jahr verfügbar. Wer hätte denn so viel besser gepasst?
Habe ich weiter oben geschrieben: Es gab dann in Deutschland meiner Meinung nach nichts mehr passendes. Brazzo hätte sich durchsetzen und einen Trainer aus dem Ausland verpflichten sollen. Zum Wohle des Vereins. Hat er nicht.
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
Solche Spieler wie Goretzka gibt es wie Sand am Meer. Das der bei uns landet war doch sowas von klar. Was sollte er denn bitte bei Barca? Da wäre Er auch nur auf der Bank und die Leute sprechen auch noch Spanisch. No thank you.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(01.08 2018, 22:41)Boeschner schrieb: (01.08 2018, 22:36)merengue schrieb: (01.08 2018, 22:28)Boeschner schrieb: (01.08 2018, 22:21)merengue schrieb: (01.08 2018, 22:14)Boeschner schrieb: Ja gut, aber die MD hatte ja auch Recht. Goretzka ist zu Bayern gegangen. Und das wussten die schon lange vor den deutschen Medien. Wieso also hältst du das Gerücht für unglaubwürdig? Nochmal, es hat sich ja bewahrheitet. Ich will es nur verstehen, wie du zu deiner Einschätzung kommst. Ist es echt so weit hergeholt, wenn man das für glaubhaft hält? Wenn man annimmt, dass Barca einen Ersatz für Paulinho und Gomes wollte und Goretzka da gut gepasst hätte? Ich mein, das macht doch auch alles Sinn, oder nicht?
Wofür brauchen die Ersatz von Ersatzspielern? Sie haben Coutinho im Winter verpflichtet und jetzt Arthur. In der Hinterhand haben sie noch Aleña und die Namen die jetzt da kursieren sind Pogba und Thiago Alcantara. Goretzka besetzt die gleiche Position wie Rakitic, dafür haben sie Paulinho im Sommer geholt. Er wurde verkauft, damit ein neuer nicht EU Spieler im Kader Platz hat, nämlich Arthur (den sie laut dem Präsidenten seit der Neymar Verpfluchtung beobachten).. Und jetzt sag mir für was sie Goretzka brauchen. Er ist kein Rakitic, geschweige den ein Thiago oder Pogba..
Sagte ich ja schon, um Gomes und Paulinho zu ersetzen. Er wäre dann der Backup für Rakitic und könnte diesen auch irgendwann ersetzen. Das hatte man sich ja auch von Gomes versprochen. Nur ist der dann böse gefloppt. So lautete es meine ich auch im Gerücht. Klingt für mich jetzt auch nicht völlig absurd. Barca hat ja auch versucht, mit Dembele Neymar zu ersetzen. Wieso dann nicht auch Rakitic auf Sicht mit Goretzka ersetzen. Zumal der auch ablösefrei gewesen wäre und sich beim Confed Cup zeigen konnte.
Und nochmal, das Gerücht hat sich ja auch insoweit bewahrheitet, dass er jetzt bei Bayern spielt. Das allein macht das ja schon eher glaubhaft.
Edit: Es geht hier darum, dass Goretzka ihn auf lange Sicht ersetzen soll. Also in ein paar Jahren. So wie bei uns Conan Ribéry ersetzen soll. Nicht sofort.
Gomes wurde nicht geholt um Rakitic zu ersetzen, weil Rakitic auf der rechten Seite Zuhause ist. Er sollte Iniesta und Busquets ganz klar entlasten, in ein paar Jahren, ist gefloppt. Paulinho kam schon im Sommer 2017, da war Goretzka noch gar nicht auf dem Markt. Und im Winter 2018 kam Coutinho. Dembélé kann Neymar auch 0 ersetzen, völlig verschiedene Positionen.
Die Wahrscheinlichkeit das ein deutscher Nationalspieler für lau zu Bayern geht, brauch ich nicht bei mundodeportivo zu lesen, dass ist gesunder Menschenverstand.
Und wieso berichtet die MD das dann? Ich denke nicht, dass Goretzka in Spanien sonderlich bekannt ist. Es gäbe doch viel bekanntere Spieler zum Gerüchte streuen, warum also Goretzka? Warum nicht z.B. Pogba? Wie kommen die auf einen Spieler von Schalke 04, wenn da gar nix dran ist? Oder würfeln die einfach?
Nein sie würfeln nicht. Der Präsident von Barcelona hat bei den Zeitungen angerufen und gesagt: "Hey streut mal Gerüchte von Goretzka in euren Zeitungen." So läuft das ab.
Du fragst im Jahr 2018 ernsthaft wie die auf Spieler von Schalke 04 kommen. Deutscher Nationalspieler, Confed Cup, ein Jahr Restvertrag. Das muss man kein studierter Journalist sein um solche Geschichten zu erfinden. Allein in dieser Transferphase sind schon 1000 Namen gefallen, übrigens auch Max Meyer.
Ein Journalist (individueller Mensch) denkt sich, ah Barça braucht einen neuen Mittelfeldspieler. Er schreibt 10 "realistische" Namen auf und schreibt dann Tag für Tag seine Geschichten dazu.
|