Beiträge: 162
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2020
(26.08 2020, 13:45)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 13:29)rotkäppchen schrieb: (26.08 2020, 11:43)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 11:11)rotkäppchen schrieb: (25.08 2020, 22:36)Wembley Nacht schrieb: Messi hat doch schon sehr lange den Bruch mit Barcelona angedeutet. Er hat auch die ganze Saison über die eklatanten schwächen der Barca-Mannschaft gesprochen.
Da hast du natürlich recht: das wird wohl auch niemand das anders sehen...
Wembley Nacht schrieb:Am Ende wird man das Ende des Barcelonas wie man es kennt, sicherlich nicht mit Flick und uns verbinden, dafür ist viel zu viel geschehen, was tiefere Spuren hinterlassen hat. Messi wird man nicht mit Bayern+Flick verbinden, da gab es schlicht prägendere Momente, die den Abgang von Messi einläuteten. Beziehungsweise sicherlich wird auch dieses Spiel erwähnt werden, aber die Bedeutung wird nicht so hoch sein, wie oben dargestellt.
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
![[Bild: Messi.jpg?strip=all&w=712&quality=100]](https://talksport.com/wp-content/uploads/sites/5/2020/08/Messi.jpg?strip=all&w=712&quality=100)
Bildbeschreibung: Messi in resignativer Haltung zur Halbzeit beim Stand von 4:1 in der Kabine sitzend.
Ein Auszug aus dem (ebenfalls historischen) Pique-Inerviews direkt nach Spielende (frei aus der englischen Übersetzung übersetzt):
Das was heute passiert ist, ist inakzeptabel für Barcelona (Pique, 14.08.2020).
Wembley Nacht schrieb:Für uns ist das 8:2 gg Barcelona sicherlich historisch, aber der Mythos Barcelona ist bei den Fans doch schon spätestens seit Liverpool weg, deshalb wird auf weltweiter Ebene, das Spiel gg Liverpool mehr mit dem Untergang von Barcelona in Verbindung gebracht werden mMn.
Wenn du sagst, es ist nur für uns historisch, misst du dem 8:2 einen lediglich lokalen Wert bei. Damit relativierst du weiter die Historizität des Spiels! Das was da am 14.08.2020 passiert ist, ist keine lustige Weltpokalsiegerbesieger-Geschichte. Insbesondere wenn man den Corona-Background bedenkt, was die ganze Sache noch einmaliger und die Niederlage hinsichtlich der Bedeutsam- und Sinnhaftigkeit noch gespenstischer werden lässt.
Wir wurden Zeuge von etwas Besonderem. Das war große Oper wie der dritte Akt von Wagners Walküre.
Ich zitiere hier mal einen einen vernünftigen Beitrag aus einem Liverpooler Forum (in dem deine Meinung übrigens besser aufgehoben, aber immer noch tendenziös wäre)
(Quelle: https://www.redandwhitekop.com/forum/ind...42790.3360)
Teams should certainly no longer fear them (Anm.: damit ist Barcelona gemeint). As said above, Roma cracked them, we broke them and Bayern destroyed them.
Bayern was the culmination of a process that began three seasons ago, aided by Barcelona itself rotting from within. Roma made it possible - Liverpool made it inevitable. Bayern was simply the capstone.
Streicht man das leicht tendenziöse simply (die opinion eines scousers), dann deckt sich das völlig mit meiner 1,2,3-Sargnagel-Argumentation. Lässt man es stehen, wird hier dem 8:2 immer noch mehr Platz eingeräumt als du es tust.
(25.08 2020, 22:36)Wembley Nacht schrieb: Das Schiff ist schon gegen den Eisberg gefahren als wir kamen.
Warum ist das Schiff denn dann weitergefahren? warum war Messi noch an Bord?
Ich möchte einen Teil des englischen Posts frei übersetzen, weil er den Dreischritt prägnant zur Geltung bringt:
Rom hat Barca geknackt,
Liverpool hat sie gebrochen,
Bayern hat sie zerstört.
Bilder sind doch relativ irrelevant. Ich kann Millionen Bilder aus dem Internet kramen, wo unsere Spieler auch am Boden sind. Die Aussagekraft ist doch relativ geringfügig. Wenn du 4:1 zurückliegst, dann schaust du nie munterdrein. Zur Historizität sagt das doch relativ wenig aus.
Piques Aussage sagt auch wenig zur Historizität. Hohe Niederlagen dürfen im Fußball eben nicht passieren.
Was die Aussage aus einem Liverpool-Forum nun dazu beiträgt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Barcelonas Zerstörung fand schon während der kompletten Saison statt. Nicht umsonst hat Messi wie gesagt, und für ihn in ungewöhnlicher Schärfe, die Leistung immens kritisiert. Es ist sowieso falsch zu denken, dass Rom der Anfang war. Der Anfang war das 4:0 gg PSG.
Wenn man Barcelona verfolgt, und nicht nur oberflächlich betrachtet, dann ist der erste Name der Fallen wird Bartomeu und der wird immer fallen; dann wird von Liverpool und Rom berichtet und dann wird die katastrophale Saison 2019/2020 genannt, mit verpasster Meisterschaft und dem 8:2.
Die Historizität des 8:2 wird aber dennoch nicht so hoch sein wie du es einschätzt.
Das Schiff ist weitergefahren, weil Messi eben noch an Bord war. Messi war am Bord, weil Barcelona sein Herzensclub ist, aber die Ereignisse, der letzten 4 Jahre haben ihm den Rest gegeben.
(Meines Wissens stand Bartomeu nicht auf dem Platz - aber vielleicht ist das eine zu oberflächliche Betrachtung?)
Das Gute an dem 8:2 ist, dass es eigentlich keine Ausreden mehr zulässt. So sinngemäß auch Pique in seinem historischen Interview als er seinen Rücktritt anbot.
Falls Messi und Co. aber dennoch nach Ausreden suchen sollten, müssen sie nur hier in der Bayernkurve vorbeischauen. Wembley Nacht regelt das 
Wow kaum gehen einem die Argumente aus, schon kommt man mit irgendeinem Blödsinn, weil man nicht mehr weiter weiß. Wo habe ich irgendwelche Ausreden für die Niederlage von Barcelona gesucht? Hör doch bitte auf solchen Mist zu erzählen, nur weil du sonst nichts mehr beizutragen hast. Danke.
Hanna und Co. waren wenigstens lustige Trolle.
Ach was, alles gut. Für dich war das halt nur die kleine Spitze des Eisbergs, das nichts weiter zur Sache tut, für mich ein Spiel von dem ich noch meinen Enkeln erzählen werde.
Wir kommen hier halt offenbar nicht zusammen.
Hast du nicht auch im Finalthread geschrieben, dass Atlectio 2016 zu deinen 3 größten Spielen für dich gehört? Da kann ich halt nur mit dem Kopf schütteln. Aber Geschmäcker sind hält verschieden...
Und dies siegbekränzte Team,
Von Hansis heilender Hand,
Ist dir es nicht Geleit genug?
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(26.08 2020, 14:05)rotkäppchen schrieb: (26.08 2020, 13:45)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 13:29)rotkäppchen schrieb: (26.08 2020, 11:43)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 11:11)rotkäppchen schrieb: Da hast du natürlich recht: das wird wohl auch niemand das anders sehen...
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
![[Bild: Messi.jpg?strip=all&w=712&quality=100]](https://talksport.com/wp-content/uploads/sites/5/2020/08/Messi.jpg?strip=all&w=712&quality=100)
Bildbeschreibung: Messi in resignativer Haltung zur Halbzeit beim Stand von 4:1 in der Kabine sitzend.
Ein Auszug aus dem (ebenfalls historischen) Pique-Inerviews direkt nach Spielende (frei aus der englischen Übersetzung übersetzt):
Das was heute passiert ist, ist inakzeptabel für Barcelona (Pique, 14.08.2020).
Wenn du sagst, es ist nur für uns historisch, misst du dem 8:2 einen lediglich lokalen Wert bei. Damit relativierst du weiter die Historizität des Spiels! Das was da am 14.08.2020 passiert ist, ist keine lustige Weltpokalsiegerbesieger-Geschichte. Insbesondere wenn man den Corona-Background bedenkt, was die ganze Sache noch einmaliger und die Niederlage hinsichtlich der Bedeutsam- und Sinnhaftigkeit noch gespenstischer werden lässt.
Wir wurden Zeuge von etwas Besonderem. Das war große Oper wie der dritte Akt von Wagners Walküre.
Ich zitiere hier mal einen einen vernünftigen Beitrag aus einem Liverpooler Forum (in dem deine Meinung übrigens besser aufgehoben, aber immer noch tendenziös wäre)
(Quelle: https://www.redandwhitekop.com/forum/ind...42790.3360)
Teams should certainly no longer fear them (Anm.: damit ist Barcelona gemeint). As said above, Roma cracked them, we broke them and Bayern destroyed them.
Bayern was the culmination of a process that began three seasons ago, aided by Barcelona itself rotting from within. Roma made it possible - Liverpool made it inevitable. Bayern was simply the capstone.
Streicht man das leicht tendenziöse simply (die opinion eines scousers), dann deckt sich das völlig mit meiner 1,2,3-Sargnagel-Argumentation. Lässt man es stehen, wird hier dem 8:2 immer noch mehr Platz eingeräumt als du es tust.
Warum ist das Schiff denn dann weitergefahren? warum war Messi noch an Bord?
Ich möchte einen Teil des englischen Posts frei übersetzen, weil er den Dreischritt prägnant zur Geltung bringt:
Rom hat Barca geknackt,
Liverpool hat sie gebrochen,
Bayern hat sie zerstört.
Bilder sind doch relativ irrelevant. Ich kann Millionen Bilder aus dem Internet kramen, wo unsere Spieler auch am Boden sind. Die Aussagekraft ist doch relativ geringfügig. Wenn du 4:1 zurückliegst, dann schaust du nie munterdrein. Zur Historizität sagt das doch relativ wenig aus.
Piques Aussage sagt auch wenig zur Historizität. Hohe Niederlagen dürfen im Fußball eben nicht passieren.
Was die Aussage aus einem Liverpool-Forum nun dazu beiträgt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Barcelonas Zerstörung fand schon während der kompletten Saison statt. Nicht umsonst hat Messi wie gesagt, und für ihn in ungewöhnlicher Schärfe, die Leistung immens kritisiert. Es ist sowieso falsch zu denken, dass Rom der Anfang war. Der Anfang war das 4:0 gg PSG.
Wenn man Barcelona verfolgt, und nicht nur oberflächlich betrachtet, dann ist der erste Name der Fallen wird Bartomeu und der wird immer fallen; dann wird von Liverpool und Rom berichtet und dann wird die katastrophale Saison 2019/2020 genannt, mit verpasster Meisterschaft und dem 8:2.
Die Historizität des 8:2 wird aber dennoch nicht so hoch sein wie du es einschätzt.
Das Schiff ist weitergefahren, weil Messi eben noch an Bord war. Messi war am Bord, weil Barcelona sein Herzensclub ist, aber die Ereignisse, der letzten 4 Jahre haben ihm den Rest gegeben.
(Meines Wissens stand Bartomeu nicht auf dem Platz - aber vielleicht ist das eine zu oberflächliche Betrachtung?)
Das Gute an dem 8:2 ist, dass es eigentlich keine Ausreden mehr zulässt. So sinngemäß auch Pique in seinem historischen Interview als er seinen Rücktritt anbot.
Falls Messi und Co. aber dennoch nach Ausreden suchen sollten, müssen sie nur hier in der Bayernkurve vorbeischauen. Wembley Nacht regelt das 
Wow kaum gehen einem die Argumente aus, schon kommt man mit irgendeinem Blödsinn, weil man nicht mehr weiter weiß. Wo habe ich irgendwelche Ausreden für die Niederlage von Barcelona gesucht? Hör doch bitte auf solchen Mist zu erzählen, nur weil du sonst nichts mehr beizutragen hast. Danke.
Hanna und Co. waren wenigstens lustige Trolle.
Ach was, alles gut. Für dich war das halt nur die kleine Spitze des Eisbergs, das nichts weiter zur Sache tut, für mich ein Spiel von dem ich noch meinen Enkeln erzählen werde.
Wir kommen hier halt offenbar nicht zusammen.
Hast du nicht auch im Finalthread geschrieben, dass Atlectio 2016 zu deinen 3 größten Spielen für dich gehört? Da kann ich halt nur mit dem Kopf schütteln. Aber Geschmäcker sind hält verschieden...
Also dieses Spiel ist auch in meinen Top 10, selten habe ich diese Dominanz gesehen.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
26.08 2020, 14:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08 2020, 14:11 von Wembley Nacht.)
(26.08 2020, 14:05)rotkäppchen schrieb: (26.08 2020, 13:45)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 13:29)rotkäppchen schrieb: (26.08 2020, 11:43)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 11:11)rotkäppchen schrieb: Da hast du natürlich recht: das wird wohl auch niemand das anders sehen...
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
![[Bild: Messi.jpg?strip=all&w=712&quality=100]](https://talksport.com/wp-content/uploads/sites/5/2020/08/Messi.jpg?strip=all&w=712&quality=100)
Bildbeschreibung: Messi in resignativer Haltung zur Halbzeit beim Stand von 4:1 in der Kabine sitzend.
Ein Auszug aus dem (ebenfalls historischen) Pique-Inerviews direkt nach Spielende (frei aus der englischen Übersetzung übersetzt):
Das was heute passiert ist, ist inakzeptabel für Barcelona (Pique, 14.08.2020).
Wenn du sagst, es ist nur für uns historisch, misst du dem 8:2 einen lediglich lokalen Wert bei. Damit relativierst du weiter die Historizität des Spiels! Das was da am 14.08.2020 passiert ist, ist keine lustige Weltpokalsiegerbesieger-Geschichte. Insbesondere wenn man den Corona-Background bedenkt, was die ganze Sache noch einmaliger und die Niederlage hinsichtlich der Bedeutsam- und Sinnhaftigkeit noch gespenstischer werden lässt.
Wir wurden Zeuge von etwas Besonderem. Das war große Oper wie der dritte Akt von Wagners Walküre.
Ich zitiere hier mal einen einen vernünftigen Beitrag aus einem Liverpooler Forum (in dem deine Meinung übrigens besser aufgehoben, aber immer noch tendenziös wäre)
(Quelle: https://www.redandwhitekop.com/forum/ind...42790.3360)
Teams should certainly no longer fear them (Anm.: damit ist Barcelona gemeint). As said above, Roma cracked them, we broke them and Bayern destroyed them.
Bayern was the culmination of a process that began three seasons ago, aided by Barcelona itself rotting from within. Roma made it possible - Liverpool made it inevitable. Bayern was simply the capstone.
Streicht man das leicht tendenziöse simply (die opinion eines scousers), dann deckt sich das völlig mit meiner 1,2,3-Sargnagel-Argumentation. Lässt man es stehen, wird hier dem 8:2 immer noch mehr Platz eingeräumt als du es tust.
Warum ist das Schiff denn dann weitergefahren? warum war Messi noch an Bord?
Ich möchte einen Teil des englischen Posts frei übersetzen, weil er den Dreischritt prägnant zur Geltung bringt:
Rom hat Barca geknackt,
Liverpool hat sie gebrochen,
Bayern hat sie zerstört.
Bilder sind doch relativ irrelevant. Ich kann Millionen Bilder aus dem Internet kramen, wo unsere Spieler auch am Boden sind. Die Aussagekraft ist doch relativ geringfügig. Wenn du 4:1 zurückliegst, dann schaust du nie munterdrein. Zur Historizität sagt das doch relativ wenig aus.
Piques Aussage sagt auch wenig zur Historizität. Hohe Niederlagen dürfen im Fußball eben nicht passieren.
Was die Aussage aus einem Liverpool-Forum nun dazu beiträgt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Barcelonas Zerstörung fand schon während der kompletten Saison statt. Nicht umsonst hat Messi wie gesagt, und für ihn in ungewöhnlicher Schärfe, die Leistung immens kritisiert. Es ist sowieso falsch zu denken, dass Rom der Anfang war. Der Anfang war das 4:0 gg PSG.
Wenn man Barcelona verfolgt, und nicht nur oberflächlich betrachtet, dann ist der erste Name der Fallen wird Bartomeu und der wird immer fallen; dann wird von Liverpool und Rom berichtet und dann wird die katastrophale Saison 2019/2020 genannt, mit verpasster Meisterschaft und dem 8:2.
Die Historizität des 8:2 wird aber dennoch nicht so hoch sein wie du es einschätzt.
Das Schiff ist weitergefahren, weil Messi eben noch an Bord war. Messi war am Bord, weil Barcelona sein Herzensclub ist, aber die Ereignisse, der letzten 4 Jahre haben ihm den Rest gegeben.
(Meines Wissens stand Bartomeu nicht auf dem Platz - aber vielleicht ist das eine zu oberflächliche Betrachtung?)
Das Gute an dem 8:2 ist, dass es eigentlich keine Ausreden mehr zulässt. So sinngemäß auch Pique in seinem historischen Interview als er seinen Rücktritt anbot.
Falls Messi und Co. aber dennoch nach Ausreden suchen sollten, müssen sie nur hier in der Bayernkurve vorbeischauen. Wembley Nacht regelt das 
Wow kaum gehen einem die Argumente aus, schon kommt man mit irgendeinem Blödsinn, weil man nicht mehr weiter weiß. Wo habe ich irgendwelche Ausreden für die Niederlage von Barcelona gesucht? Hör doch bitte auf solchen Mist zu erzählen, nur weil du sonst nichts mehr beizutragen hast. Danke.
Hanna und Co. waren wenigstens lustige Trolle.
Ach was, alles gut. Für dich war das halt nur die kleine Spitze des Eisbergs, das nichts weiter zur Sache tut, für mich ein Spiel von dem ich noch meinen Enkeln erzählen werde.
Wir kommen hier halt offenbar nicht zusammen.
Hast du nicht auch im Finalthread geschrieben, dass Atlectio 2016 zu deinen 3 größten Spielen für dich gehört? Da kann ich halt nur mit dem Kopf schütteln. Aber Geschmäcker sind hält verschieden...
Was diskutierst du dann aber? Ich habe, die Historizität dieses Spiels für UNS, nie in einem einzigen Satz bestritten. Ich rede die ganze Zeit nur aus der Sicht von der weltweiten Betrachtung des Untergangs von Barcelona.
Für uns ist das Spiel z.B. gg Frankfurt dieses Jahr unglaublich wichtig gewesen. Das war der Wendepunkt der Saison. Dieses Spiel hat auch historischen Wert. Sprechen wird darüber weltweit nun mal aber kaum einer und kaum einer wird die Wichtigkeit dieser Niederlage kennen.
Atletico war btw eines der besten taktischen Fußballspiele aller Zeiten. Das mich diese Abschlachtungen wie Brasilien-Deutschland, Bayern-Barca 2020 nicht antörnen ist halt nun mal so. Wenn du daran gefallen findest, ist das ja gut für dich.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 5.115
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2012
(26.08 2020, 13:32)rotkäppchen schrieb: (26.08 2020, 13:20)Jarou schrieb: Man muss sich halt auch nichts drauf einbilden, egal wer wann Barcelona den "Rest gegeben" hat, oder?
Das Halbfinale im Maracana war auch "historisch" - trotzdem nichts, was man irgendwem unter die Nase reiben müsste (Hey ihr Spanier/Franzosen/... , WIR haben Brasilien historisch zerstört, nicht ihr, hahaha")
Mir geht es nicht darum, mich am Ergebnis aufzugeilen. Ich würde niemals einen Barca-fan oder einen Brasilianer damit aufziehen. Das wäre respektlos
Das habe ich mir gedacht, darum hab ich das auch weggelassen.
Nein, es geht mir darum, dass man sich doch nicht streiten muss, ob nun Liverpool oder Bayern oder gar Rom der größere und wichtigere Sargnagel war. Man kann es doch einfach ein hervorragendes, wohl einmaliges Ergebnis nennen, und gut ist.
Eindeutig hat dieses Spiel das Maß für Barcelona vollgemacht und vlt hätte sich die Situation noch 1 Jahr mehr verschleppt ohne das Spiel - jetzt muss man aber erstmal sehen, was in dem Rummel überhaupt passieren wird.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
Beiträge: 18.514
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
26.08 2020, 14:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08 2020, 14:18 von Boeschner.)
(26.08 2020, 13:58)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 13:51)Boeschner schrieb: Bartomeu und sein Vorgänger sind zwar die Wurzel allen Übels, aber hätte Barca nur knapp verloren, würden die jetzt nicht anfangen, Spieler wie Suarez aus dem Verein zu drängen und Messi würde auch nicht wechseln wollen denke ich.
Wie gesagt: Wenn man Barcelona verfolgt, dann ist die aktuelle Entwicklung nicht überraschend. Messi wird schon lange ein Streit mit der Clubführung nachgesagt, deshalb auch immer wieder die Gerüchte rund um seinen Abschied. Suarez ist auch schon länger auf dem Abstellgleis und die Trainer Valverde und Setien haben Messi wohl auch nicht so gefallen. Mit Koeman SOLL er auch nicht grün sein.
Natürlich ist das Ausscheiden aus der CL auch ein Grund für den Wechsel, aber ich behaupte mal schlicht und ergreifend, dass z.B. ein klares 3:1 für uns, dasselbe Ergebnis bei Messi hervorgerufen hätte. Der hat doch längst verstanden, dass er bei Barcelona nichts mehr gewinnt in der CL ohne das er Wunderdinge vollbringt.
Über die Jahre betrachtet wird man, genau wie bei United sagen, dass die Klubführung für den Untergang verantwortlich ist/war und das nicht wirklich an Hand von ein paar Spielen festmachen.
Das ist ja klar. Bartomeu ist schon lange verhasst. Spätestens seit den katastrophalen Transfers nach dem Neymar-Wechsel dürfte auch dem letzten klar geworden sein, dass dieser Mann und seine bzw. Die Strategie von Rosell absolutes Gift für den Verein sind. Trotzdem, die Mannschaft wäre jetzt vielleicht noch ein paar Jahre rumgegurkt, hätten wir dem Team nicht den Todesstoß versetzt. Auf den kompletten Umbruch hat Messi jetzt halt keine Lust. Wenn er doch bleibt und Bartomeu gehen muss, wird es diesen Umbruch nicht so krass geben.
Beiträge: 162
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2020
(26.08 2020, 14:07)merengue schrieb: (26.08 2020, 14:05)rotkäppchen schrieb: Ach was, alles gut. Für dich war das halt nur die kleine Spitze des Eisbergs, das nichts weiter zur Sache tut, für mich ein Spiel von dem ich noch meinen Enkeln erzählen werde.
Wir kommen hier halt offenbar nicht zusammen.
Hast du nicht auch im Finalthread geschrieben, dass Atlectio 2016 zu deinen 3 größten Spielen für dich gehört? Da kann ich halt nur mit dem Kopf schütteln. Aber Geschmäcker sind hält verschieden...
Also dieses Spiel ist auch in meinen Top 10, selten habe ich diese Dominanz gesehen.
Aber du bist halt auch kein Bayernfan. Als Bayernfan könnte man auch Chelsea 2012 anführen, weil man ja so schön überlegen war
Und dies siegbekränzte Team,
Von Hansis heilender Hand,
Ist dir es nicht Geleit genug?
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(26.08 2020, 14:15)Boeschner schrieb: (26.08 2020, 13:58)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 13:51)Boeschner schrieb: Bartomeu und sein Vorgänger sind zwar die Wurzel allen Übels, aber hätte Barca nur knapp verloren, würden die jetzt nicht anfangen, Spieler wie Suarez aus dem Verein zu drängen und Messi würde auch nicht wechseln wollen denke ich.
Wie gesagt: Wenn man Barcelona verfolgt, dann ist die aktuelle Entwicklung nicht überraschend. Messi wird schon lange ein Streit mit der Clubführung nachgesagt, deshalb auch immer wieder die Gerüchte rund um seinen Abschied. Suarez ist auch schon länger auf dem Abstellgleis und die Trainer Valverde und Setien haben Messi wohl auch nicht so gefallen. Mit Koeman SOLL er auch nicht grün sein.
Natürlich ist das Ausscheiden aus der CL auch ein Grund für den Wechsel, aber ich behaupte mal schlicht und ergreifend, dass z.B. ein klares 3:1 für uns, dasselbe Ergebnis bei Messi hervorgerufen hätte. Der hat doch längst verstanden, dass er bei Barcelona nichts mehr gewinnt in der CL ohne das er Wunderdinge vollbringt.
Über die Jahre betrachtet wird man, genau wie bei United sagen, dass die Klubführung für den Untergang verantwortlich ist/war und das nicht wirklich an Hand von ein paar Spielen festmachen.
Das ist ja klar. Bartomeu ist schon lange verhasst. Spätestens seit den katastrophalen Transfers nach dem Neymar-Wechsel dürfte auch dem letzten klar geworden sein, dass dieser Mann und seine bzw. Die Strategie von Rosell absolutes Gift für den Verein sind. Trotzdem, die Mannschaft wäre jetzt vielleicht noch ein paar Jahre rumgegurkt, hätten wir dem Team nicht den Todesstoß versetzt. Auf den kompletten Umbruch hat Messi jetzt halt keine Lust. Wenn er doch bleibt und Bartomeu gehen muss, wird es diesen Umbruch nicht so krass geben. Naja die Setien Entlassung wäre denke ich so oder so geschehen. Der hätte auch mit einem CL-Sieg nicht mehr die Mannschaft erreicht und dann wäre am Ende des Tages dennoch Koemann gekommen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.514
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(26.08 2020, 14:20)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 14:15)Boeschner schrieb: (26.08 2020, 13:58)Wembley Nacht schrieb: (26.08 2020, 13:51)Boeschner schrieb: Bartomeu und sein Vorgänger sind zwar die Wurzel allen Übels, aber hätte Barca nur knapp verloren, würden die jetzt nicht anfangen, Spieler wie Suarez aus dem Verein zu drängen und Messi würde auch nicht wechseln wollen denke ich.
Wie gesagt: Wenn man Barcelona verfolgt, dann ist die aktuelle Entwicklung nicht überraschend. Messi wird schon lange ein Streit mit der Clubführung nachgesagt, deshalb auch immer wieder die Gerüchte rund um seinen Abschied. Suarez ist auch schon länger auf dem Abstellgleis und die Trainer Valverde und Setien haben Messi wohl auch nicht so gefallen. Mit Koeman SOLL er auch nicht grün sein.
Natürlich ist das Ausscheiden aus der CL auch ein Grund für den Wechsel, aber ich behaupte mal schlicht und ergreifend, dass z.B. ein klares 3:1 für uns, dasselbe Ergebnis bei Messi hervorgerufen hätte. Der hat doch längst verstanden, dass er bei Barcelona nichts mehr gewinnt in der CL ohne das er Wunderdinge vollbringt.
Über die Jahre betrachtet wird man, genau wie bei United sagen, dass die Klubführung für den Untergang verantwortlich ist/war und das nicht wirklich an Hand von ein paar Spielen festmachen.
Das ist ja klar. Bartomeu ist schon lange verhasst. Spätestens seit den katastrophalen Transfers nach dem Neymar-Wechsel dürfte auch dem letzten klar geworden sein, dass dieser Mann und seine bzw. Die Strategie von Rosell absolutes Gift für den Verein sind. Trotzdem, die Mannschaft wäre jetzt vielleicht noch ein paar Jahre rumgegurkt, hätten wir dem Team nicht den Todesstoß versetzt. Auf den kompletten Umbruch hat Messi jetzt halt keine Lust. Wenn er doch bleibt und Bartomeu gehen muss, wird es diesen Umbruch nicht so krass geben. Naja die Setien Entlassung wäre denke ich so oder so geschehen. Der hätte auch mit einem CL-Sieg nicht mehr die Mannschaft erreicht und dann wäre am Ende des Tages dennoch Koemann gekommen.
Das auf jeden Fall. Aber an Suarez, Piqué usw. hätte man sich denke ich nicht rangetraut.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Suarez ist mit 24 Scorern in 28 Ligaspielen und 8 Scorern in 7 CL Spielen sogar in dieser Saison ja wohl auch nicht das Problem.
Wenn man sagt man will nen Neuanfang mit jemand jüngeren, ok, aber an der Leistung liegts bei ihm nicht.
218 Scorer in 191 Spielen für Barca ist exzellent.
Beiträge: 1.957
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2019
Wohnort: Miami, FL
(26.08 2020, 13:32)rotkäppchen schrieb: (26.08 2020, 13:20)Jarou schrieb: Man muss sich halt auch nichts drauf einbilden, egal wer wann Barcelona den "Rest gegeben" hat, oder?
Das Halbfinale im Maracana war auch "historisch" - trotzdem nichts, was man irgendwem unter die Nase reiben müsste (Hey ihr Spanier/Franzosen/... , WIR haben Brasilien historisch zerstört, nicht ihr, hahaha")
Mir geht es nicht darum, mich am Ergebnis aufzugeilen. Ich würde niemals einen Barca-fan oder einen Brasilianer damit aufziehen. Das wäre respektlos
Die Brasilianer kommen eher früher als später von alleine darauf zu sprechen, wenn du mit ihnen ins Gespräch kommst und dich als Deutscher outest, glaub mir! (Urlaubserfahrung  )
Seriös - Sachlich - Objektiv
|