Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FC Bayern - die Jugend
#21
Kann ich alles unterschreiben. Wir brauchen immer Identifikationsfiguren wie Schweinsteiger, Lahm, Müller.

Nur wie soll man die backen?! Ich sag's nochmal: So wie Lahm, Alaba, Kroos! Erstmal ausleihen zu vernünftigen Vereinen (max. 2 Jahre). Da werden sie mit Sicherheit Stammspieler. Dann kann man sich in Ruhe angucken, wie sie sich entwickeln. Wenn Top: zurückholen. Wenn das Niveau nicht für den FCB reicht: direkt an den Ausleiher verkaufen. So gewinnen letztlich alle.

Positiver Nebeneffekt: so ein Modell kann im Zweifel teure Transfers ersetzen und den Kader mit Eigengewächsen (= Identifikationsfiguren) immer wieder unterfüttern!
"Ein Leben ohne den FC Bayern wäre vorstellbar aber sinnlos!"
Zitieren

#22
Neue Trainer für U23, U19 und U17: Bayern baut Nachwuchs um

"Der FC Bayern München baut den zuletzt eher erfolglosen Unterbau des Profi-Bereichs um. Nachdem Heiko Vogel (zuvor U19) bereits zum U23-Trainer ernannt wurde, kündigte Sport-Vorstand Matthias Sammer (Foto) nun weitere Veränderungen an. So werde Vogel auch sportlicher Leiter des U23-Bereichs. Zudem sollen zwei neue Jugendtrainer kommen: „Wir werden einen neuen Trainer für die U19 und einen für die U17 verpflichten“, sagte Sammer der „Welt“.

Die U17 soll dem Bericht zufolge Tim Walter übernehmen, der die A-Jugend des Karlsruher SC zuletzt als Zweiter der Bundesliga Süd/Südwest ins Halbfinale der deutschen Meisterschaft geführt hatte. Er soll demnach Heiko Herrlich ablösen. Co-Trainer soll Tobias Schweinsteiger werden.

Im Gespräch, möglicherweise für die U19, ist auch Julian Nagelsmann (27), der mit der A-Jugend der TSG 1899 Hoffenheim 2014 den Titel gewonnen und 2015 das Finale erreicht hatte (1:3 gegen den FC Schalke 04).

„Wir wollen in diesem Bereich wieder Titel gewinnen“, sagte Sammer. „Noch wichtiger ist für uns aber, Spieler erfolgreich für den Profibereich auszubilden. In Gianluca Gaudino haben wir ein vielversprechendes Talent. Und es gibt bereits die nächsten Spieler, die wir heranführen werden.“ Dabei soll es sich laut „Welt“ zum Beispiel um Fabian Benko und U17-Vize-Europameister Niklas Dorsch handeln. Die beiden sollen besonders gefördert werden."

Hoffentlich trägt das Früchte - wobei ich sagen würde, dass für den FCB der Aufstieg der II. Priorität hat.
Zitieren

#23
Heiko Vogel im Interview.
Über seine Rolle, über Pep, Uli und wie schwer es für die Jungs ist, Anschluss bei den Profis zu finden.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inha...d924d.html
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#24
Bayern kauft wohl nen 16-jährigen.

http://www.sportal.de/fc-bayern-verpflic...paign=post
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#25
Michael Tarnat, unser Trainer für die U16 Mannschaften zuständig,
sowie Chefscout im Nachwuchs Bereich Jürgen Jung haben wohl hingeschmissen.

http://www.sport1.de/fussball/bundesliga...n-muenchen

Unsere Jugendabteilung kommt auch nicht zur Ruhe!
wird wirklich Zeit, dass wir da mal eine bessere Struktur reinbringen!
Also im Vergleich zu anderen Mannschaften haben wir da echt Nachholbedarf!
Zitieren

#26
Ich kopier mal einen sehr interessanten Diskussionsbeitrag hier rein, hoffe der Verfasser ist nicht sauer. Aber das trifft es m.E. sehr gut:

"In den europäischen Profiligen spielen übrigens mehr Spieler aus der Bayernjugend, als aus der Schalkejugend, also in absoluten Zahlen sind die Bayern schon gut. Auch die Anzahl der Eigengewächse die den Kader zum Triple führten war mit 6 extrem hoch. Leider wird die Wahrnehmung dadurch verzerrt, dass Bayern einer der besten Vereine der Welt ist, dH nur eine sehr exklusive Auswahl an Spielern bringt den Verein überhaupt weiter, dass diese dann auch noch überwiegend aus der eigenen Jugend kommen sollen, ist eher unwahrscheinlich. Viele sind dafür einfach nicht gut genug und man muss schon sehr gut suchen um das eigene Team zu verstärken. Die Wahrscheinlichkeit so einen in der eigenen Jugend oder auch in der Umgebung zu finden ist schon sehr gering.

Denken wir mal an das hochgelobte La Masia. Wieviele Spieler nach dem goldenen 87/88er Jahrgang mit absoluter Weltklasse stammen denn noch von da? Ich zähle genau 1 und der spielt zzt bei den Bayern. Man kann halt nicht erwarten, dass jedes Jahr Spieler vom Kaliber eines Müller oder Alaba hochgezogen werden, denn das sind absolute Weltklassespieler die nicht so auf Bäumen wachsen.

Das soll übrigens nicht die Schalker Jugendarbeit, die ich sehr schätze, denn sie ist nachhaltig und sehr gut, schmälern, sondern einfach zum Nachdenken anregen, dass es schlicht unmöglich ist das im Jugendbereich umzusetzen, was teilweise von den Bayern gefordert oder verlangt wird. Egal wie prall einer mit 15 kickt, niemand weiß, ob er mit 25 das Potential zum Weltfußballer hat. Die Bayern hatten mit ihren Jungs um Müller, Kroos, Badstuber, Alaba, Lahm und Schweini einfach Glück so wie Barcelona mit dem, ich wiederhole GOLDENEN (vermutlich der stärkste Jahrgang der jemals in einer Fußballschule kickte) 87/88er Jahrgang um Pique, Busquets, Messi, Pedro oder Fabregas, Glück hatte. Danach kam nämlich extrem wenig.

Lange Rede, kurzer Sinn, lieber hab ich eine extrem erfolgreiche erste Mannschaft in der immerhin ein paar Eigengewächse spielen (und damit trotzdem noch mehr als in 95% der Bundesligamannschaften) als eine Mannschaft nur aus eigenen Jugendspielern, die dann locker in der 4 Liga kickt."

Gruß
Hans K.
Zitieren

#27
5 Spielerverpflichtungen + den Jugendtrainer noch dazu.
Und das ganze im U13- Bereich.


Was meint ihr?
Legitim oder zu krass?

http://www.ran.de/fussball/bundesliga/ne...en-1019172
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#28
Schwierig zu sagen. Ich persönlich finde es übertrieben, aber im heutigen Fußball ist es wohl legitim, vor allem bei den großen Vereinen.
Zitieren

#29
Ich finde es legitim. Es ist der moderne Fußball und der FC Bayern möchte versuchen überall oben dabei zu sein. Warum also nicht auch im Jugendbereich mit dem entsprechenden Personal ?

Dass man aber eigene Defizite hat, wobei ich auch nicht weiß wie man die ausbessern will, möchte man weiterhin ganz oben dabei sein, ist aber nicht zu leugnen. Um ehrlich zu sein ist mir die Jugend aber nicht soooo wichtig beim FC Bayern. Primär, und das ist bei jedem anderen Topklub auch so, definiert man sich beim FC Bayern über die heimischen UND ausländischen Leistungsträger.
Zitieren

#30
Warum sollte Nagelsmann unsere U19 trainieren nachdem er jetzt Cheftrainer ist?

Oder ist das ne ältere Quelle?
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.