Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[FC Liverpool] Thiago Alcántara
Trauriger Absturz. Vom Megafußballer, zum gescheiterten Trainer, zum bisschen absurden TV-Experten und jetzt zum Bild Sportexperten. Hat er es so nötig, paar billige Klicks für Bild zu generieren? Schon schwach von Scholl.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

Geht gar nicht.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

Die BLÖD wieder ...
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

Aber.... so ist es halt leider!
Im Land der Grobmotoriker sind Künstler nicht erwünscht, bzw werden nie den gleichen Stellenwert genießen, wie harte Arbeiter! Kämpfer die Kilometer abspulen und Zweikämpfe führen!

Solche Spieler erhalten eine öffentliche Wertschätzung!
Das was wir heute lesen, ist erst der Anfang
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(24.06 2020, 16:06)Dimi schrieb: Die BLÖD wieder ...

Die Blöd nimmt sowas natürlich dankend an, aber erschreckend wie sich Scholl hier in der Wortwahl vergreift. Das hat was von Kindergarten. Als ob Thiago daran schuld wäre, dass sein Sohn es nicht bei Bayern gepackt hat.
Zitieren

(24.06 2020, 17:01)lavl schrieb: Aber.... so ist es halt leider!
Im Land der Grobmotoriker sind Künstler nicht erwünscht, bzw werden nie den gleichen Stellenwert genießen, wie harte Arbeiter! Kämpfer die Kilometer abspulen und Zweikämpfe führen!

Solche Spieler erhalten eine öffentliche Wertschätzung!
Das was wir heute lesen, ist erst der Anfang

Ich als Ausländer muss aber sagen, dass der "typisch deutsche Fussball" zumindest in Asien schon einen hohen Stellenwert besitzt. Fleißig arbeiten, kämpfen, rennen, dafür geniesst der deutsche Fussball hohe Achtung. Kahn, Müller, Matthäus, Völler, Brehme, Littbarski kennt bei uns (immer noch!) jedes Kind. Künstler wie Schuster eher weniger.
빈 깡통이 요란한다.
Zitieren

Der asiatische Fußball spielt auch keine Rolle. Da kann ich auch sagen "Niko Kovac ist in Burkina Faso ein hoch geachteter Trainer".
Zitieren

(24.06 2020, 17:08)Cha Bum schrieb:
(24.06 2020, 17:01)lavl schrieb: Aber.... so ist es halt leider!
Im Land der Grobmotoriker sind Künstler nicht erwünscht, bzw werden nie den gleichen Stellenwert genießen, wie harte Arbeiter! Kämpfer die Kilometer abspulen und Zweikämpfe führen!

Solche Spieler erhalten eine öffentliche Wertschätzung!
Das was wir heute lesen, ist erst der Anfang

Ich als Ausländer muss aber sagen, dass der "typisch deutsche Fussball" zumindest in Asien schon einen hohen Stellenwert besitzt. Fleißig arbeiten, kämpfen, rennen, dafür geniesst der deutsche Fussball hohe Achtung. Kahn, Müller, Matthäus, Völler, Brehme, Littbarski kennt bei uns (immer noch!) jedes Kind. Künstler wie Schuster eher weniger.
Diese Eigenschaften wurden der Deutschen Gesellschaft erfolgreich abtrainiert.  Niemand will sich mehr die Hände schmutzig machen.   Lieber Bwl Uni bis 38.   Das spiegelt sich auch im Sport wieder.   Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(24.06 2020, 19:34)gkgyver schrieb: Der asiatische Fußball spielt auch keine Rolle. Da kann ich auch sagen "Niko Kovac ist in Burkina Faso ein hoch geachteter Trainer".

Die deutschen "Grobmotoriker" standen 8x im WM Finale, 4x hat man gewonnen. So schlecht können die deutschen Fussballer also nicht sein.
빈 깡통이 요란한다.
Zitieren

(24.06 2020, 19:53)davidpollar schrieb:
(24.06 2020, 17:08)Cha Bum schrieb:
(24.06 2020, 17:01)lavl schrieb: Aber.... so ist es halt leider!
Im Land der Grobmotoriker sind Künstler nicht erwünscht, bzw werden nie den gleichen Stellenwert genießen, wie harte Arbeiter! Kämpfer die Kilometer abspulen und Zweikämpfe führen!

Solche Spieler erhalten eine öffentliche Wertschätzung!
Das was wir heute lesen, ist erst der Anfang

Ich als Ausländer muss aber sagen, dass der "typisch deutsche Fussball" zumindest in Asien schon einen hohen Stellenwert besitzt. Fleißig arbeiten, kämpfen, rennen, dafür geniesst der deutsche Fussball hohe Achtung. Kahn, Müller, Matthäus, Völler, Brehme, Littbarski kennt bei uns (immer noch!) jedes Kind. Künstler wie Schuster eher weniger.
Diese Eigenschaften wurden der Deutschen Gesellschaft erfolgreich abtrainiert.  Niemand will sich mehr die Hände schmutzig machen.   Lieber Bwl Uni bis 38.   Das spiegelt sich auch im Sport wieder.   Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel

Ich nenne das Generation Özil. 
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
4 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.