28.05 2015, 01:07
Putin hat ihm den geschickt.

Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
![[Bild: icon_fc_koeln.png]](http://fc-brett.de/wcf/images/smilies/icon_fc_koeln.png)

FIFA
|
28.05 2015, 07:57
Bestimmt selbstgeangelt - jetzt weiß ich auch, warum der sich doch dauernd beim Angeln fotografieren lässt: Somit muss er den meisten den Fisch gar nicht schicken, die wissen dann schon was zu tun ist und nur in den harten Fällen ...
![]()
28.05 2015, 08:24
(28.05 2015, 00:44)Gohfelder63 schrieb:(27.05 2015, 23:59)StepMuc schrieb:(27.05 2015, 23:48)Gohfelder63 schrieb: Schätze mal Blatter wurde nicht festgenommen weil die Schweiz keine eigenen Staatsbürger an andere Länder ausliefert. Tja, die Bosse der Mafia-Familien hatten ja auch immer konkurrierende Familien, derren Respekt sie sich erwerben MUSSTEN, um in Ruhe ihren Geschäften nachzugehen. El Patrino Blatter hingegen hat die einzige Familie weit und breit. Ist niemand da, den er fürchten müsste.
28.05 2015, 10:59
Habt Ihr alle nicht zugehört?
Die FIFA ist die Geschädigte. Und somit ist Blatter zu bedauern Das ist ja Rufmord! Hihi
28.05 2015, 11:06
Bei der Fifa läuft doch alles wie "geschmiert" .........
![]()
Ach herjeh Zitat, undatiert Winnie Pooh
28.05 2015, 11:12
Der Schritt war überfällig. Die FIFA leidet nach wie vor unter den Strukturen, die sich unter Havelange gebildet haben.
Beim IOC wird man die Vorgänge bei der FIFA mit Erschrecken zur Kenntnis genommen haben. Mal sehen, wann dieser Sauhaufen auseinandergenommen wird.
28.05 2015, 11:17
Bin mal gespannt ob da auch auf Deutschland etwas zukommt. Wenn der Haufen so dermaßen korrupt ist, wird "2006" ja auch nicht nur aufgrund der guten Infrastruktur und der tollen Stimmung vergeben worden sein. Fraaaanz!?!
Zur Erinnerung: "Die Idee zu einer Bewerbung Deutschlands als Ausrichter der 18. Fußball-Weltmeisterschaft entstand auf einer Präsidiumssitzung des DFB im November 1992. Seit diesem Zeitpunkt warben insbesondere der damalige DFB-Präsident Egidius Braun und der damalige DFB-Pressesprecher Wolfgang Niersbach intensiv um Unterstützung im eigenen Land und bei befreundeten Verbänden. Ende 1996 konnte Franz Beckenbauer als WM-Botschafter gewonnen werden. Beckenbauer war von 1998 an Chef des deutschen Bewerbungskomitees und überreichte als solcher auch dem FIFA-Präsidenten Sepp Blatter die offizielle Absichtserklärung des Verbandes zur Ausrichtung der WM. Bei der endgültigen Abstimmung um den Austragungsort setzte sich Deutschland am 6. Juli 2000 gegen Brasilien, Marokko, England und letztlich im Finale in Zürich mit zwölf zu elf Stimmen auch gegen Südafrika durch. Möglicherweise ausschlaggebend für das Stimmenverhältnis war dabei ein fingiertes Bestechungsfax des deutschen Satiremagazins Titanic, das nach dessen eigener Aussage zur entscheidenden Stimmenthaltung des neuseeländischen FIFA-Vertreters Charles Dempsey führte. Dieser war von seinem Verband eigentlich dazu aufgefordert gewesen, für Südafrika zu stimmen. In diesem Fall hätte die Stimme von Präsident Blatter den Ausschlag für Südafrika gegeben. Was genau Dempsey zur Enthaltung der Stimme bewogen hatte, ist umstritten. In einem der wenigen Interviews danach sprach er von „Druck durch einflussreiche europäische Interessensgruppen“, als Hauptgrund gab er an: „Den Hauptausschlag für meine Entscheidung gab, dass im Kreis meiner Kollegen getuschelt wurde, ich würde Geld von der Delegation Südafrikas nehmen. Dem wollte ich mit der Enthaltung entgegentreten.“"
28.05 2015, 11:31
Naja wenn man nach dem geht und jedes Detail unter das Mikroskop legt, wird an keiner Vergabe alles 100% korrekt abgelaufen sein. Ich finde es im allgemeinen auch nicht schlimm wenn eine WM an Deutschland, Russland, Brasilien oder Katar geht, nur die Art und Weise wie man hier trickst stößt mir sauer auf und dass man offensichtlich hierbei in Bestechungen verwickelt ist, was sich jetzt aber erstmal restlos klären lassen muss.
Ich finde es im allgemeinen sowieso komisch wie man ohne jegliche Beeinflussung einem Land eine so große Aufgabe erteilen kann. Zieht man mal den Vergleich zu den Nationen, so hat jeder seine Abgeordneten die die Gesetze zum allgemeinen Wohl und den überwiegenden Interessen beschließen. Bei der Wahl zur Vergabe einer WM hat aber kein einziger Wahlberechtigter etwas davon, sodass man hier ein enorm erhöhtes Bestechungspotential besitzt. So zumindest meine Erfahrung. Je weniger einem zum eigenen Vorteil kommt desto eher lässt man sich auf solche Sachen ein. Nehmen wir ein Beispiel bei dem alles zu 100% sauber abläuft: 1.) Platini kann sich zwischen Frankreich und Südafrika entscheiden, wem wird er den Zuspruch geben ? 2.) Platini kann sich zwischen Südkorea und Japan entscheiden, wem wird er den Zuspruch geben ? Es liegt auf der Hand, dass bei Punkt 2 mehr Gefahr einer Bestechung gegeben ist als bei Punkt 1. Wenn man Bestechung verringern möchte, kann es einzig und alleine auf eine Zufallsentscheidung durch Auslosung hinlaufen. Der jetzige Modus schreit doch förmlich nach krummen Geschäften.
28.05 2015, 14:59
Platini droht bei Wiederwahl Blatters mit Rückzug aller UEFA Teams aus allen FIFA-Wettbewerben.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |