Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hans-Dieter Flick
(02.12 2019, 19:16)gkgyver schrieb:
(01.12 2019, 17:12)AJP242 schrieb: Du glaubst das wirklich was Du schreibst?

Das ist offensichtlich was er schreibt.

Übrigens, irgendwelche verwirrte haben auch Kovac attestiert, er könne eine Ära prägen.
So schlimm ists bestellt um die Kompetenz hierzulande.

Gefunden:

23.7.2019: Matthäus "Kovac kann Ära prägen", Matthäus hofft auf lange Amtszeit von Niko Kovac
3.8.2019: Ottmar Hitzfeld glaubt an die Qualitäten von Niko Kovac, "Niko Kovac kann bei Bayern eine Ära prägen"

Ähnliches hat aber auch Jupp gesagt. In diesem Geschäft pisst man sich halt untereinander nicht ans Bein. Was man persönlich denkt ist eine ganz andere Sache, daher würde ich auf öffentliche Aussagen von Loddar oder Hitzfeld nicht viel geben. Gilt aber auch für andere Leute.

Wie gesagt, in diesem Geschäft hat glaube ich noch niemand wirklich vorhersagen können wer denn jetzt wirklich eine Ära prägen wird. Im Nachhinein wollen das halt immer alle gewusst haben.
Zitieren

Doch ich kenne jemanden der sich in dem Geschäft auskennt, und unseren Herren Tipps gibt.

Man beachte: Reporter Legende  Huh

Zitat:
SPORT BILD-Reporter-Legende Raimund Hinko

Du musst, lieber Brazzo, nicht ständig hinter Tottenhams gefeuertem Startrainer Mauricio Pochettino hinterherwuseln. Die Spieler haben in frischer Erinnerung, dass er in der Champions League, im Oktober erst, gegen Bayern 2:7 vergeigt hat in London. Pochettino kann kein Deutsch. Bei allen Qualitäten, die dieser gute Argentinier mitbringt, ist das ein zu hohes Hindernis. Es wäre fatal, wenn der Trainer schlechter Deutsch spricht als sein Umfeld bei Bayern.

Es ist gut, Brazzo, dass dein Chef Karl-Heinz Rummenigge nach dem 1:2 gegen Leverkusen gesagt hat, dass ihm jetzt das gute Spiel wichtiger ist als die Ergebnisse. Und dass Hansi Flick wohl auch im Jahre 2020 Cheftrainer bleibt. Eine Aussage, die nicht hoch genug gewertet werden kann. Bayern könnte eine Ära prägen wie der FC Barcelona zu großen Zeiten von Johan Cruyff, Louis van Gaal und Pep Guardiola.

Dazu muss er nur noch an ein paar Stellschrauben drehen, vorausgesetzt du, lieber Brazzo, gehst deinem Job als Kaderplaner nach und bringst ihm schnelle Spieler wie Davies. Das Wort „schnell“ besitzt bei allen Fähigkeiten wie Ballkontrolle, Koordination und Raumgefühl eine viel größere Bedeutung als früher.



Das ist Journalisumus a la bonheur  Confused
Eier wir brauchen Eier
Zitieren

(03.12 2019, 09:11)Wembley Nacht schrieb: Aha, haltlose Unterstellungen und Respektlosigkeit. In was für einer Welt lebst du eigentlich? Bist du noch in den 70er stecken geblieben oder wie siehts aus? Wo sind in Dimis Beitrag Respektlosigkeit und haltlose Unterstellungen?

Jugendförderung: die letzten Spieler aus der eigenen Jugend, die jetzt bei uns spielen sind Thomas Müller und David Alaba. Das sind paar Jahre seit ihrem Debüt. Die restlichen Spieler (eigene Jugend und gekauft) wie Sanches, Kurt, Weiser, Hojbjerg sind hier alle gescheitert. Der letzte gut integrierte junge Spieler, der auch Leistung zeigt konstant, ist Kimmich.

Müller-Problem: es existiert nun mal ein Müller-Problem oder weshalb sind jetzt schon zwei Trainer auch über Müller gestolpert?

Wenig Entscheidungskraft: siehe Transfer, siehe Kovac zweite Saison, siehe Ancelotti zweite Saison

"die so gut wie nie mit entsprechend positiven Beiträgen da sind" (jaja Teilzitat wie schrecklich): du bist a) auch nur da um andere User blöd anzumachen und stellst dich als Samariter da und b) wir haben in den letzten 4 Jahren zwei Trainer entlassen, die sportlichen guten Phasen sind eher selten da und meist nur kurze Momentaufnahmen (Tottenham, Dortmund, Liverpool-Hinspiel usw..)

Brazzo: ziemlich ruhig, weil aber auch er weiß, dass er mit Kovac scheiße gebaut hat und erst mal aus der Schusslinie raus muss.

Kalle: na klar redet er sich das ganze auch schön. Wir haben nach kurzer Zeit unseren Trainer entlassen, sind Tabellenvierter und nur weil Flick jetzt besser spielt als Kovac ist die Welt des FC Bayern wieder schön

Unsere ganze Führungsstab inklusive Hoeneß verstecken sich nach IHREM Versagen hinter Flicks Erfolg. Wo ist da mal die Selbstkritik? Stattdessen feiert man sich gefühlt für Flick.

Und jetzt gehe doch mal bitte auf den Inhalt ein und versteif dich nicht auf persönliche Anmaßungen deinerseits.

Brazzo ist ein perfekter Selbstoptimierer. Solange Uli noch seine Hand über Kovac gehalten hat, hat Brazzo schön ins gleiche Horn geblasen und "seinen Freund" Kovac unterstützt. Sobald Hoeneß nicht mehr so offensiv seinen Trainer Kovac verteidigt hat, hat Brazzo Kovac fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel. Er hat jetzt was er wollte, seinen Posten im Vorstand, einfach unbegreiflich wie das passieren konnte. Egal mit wem ich über Fußball rede, egal ob Bayern Freund oder Bayern Hater, alle lachen sich über Kovac tot. Er muss irgendetwas über Kalle wissen, was sonst keiner weiß, anders ist das nicht zu erklären.
Meine Hoffnung ruht auf Kahn. Vielleicht bin ich da zu optimistisch, aber seine Aussagen zu einem Trainer für den FC Bayern, der ein Konzept auf lange Sicht hat, und Transfers, die zu diesem Konzept passen müssen, hören sich vernünftig an, und ich kann mir nicht vorstellen, dass er dabei an Flick denkt.
Flick von mir aus bis zum Saisonende, im Winter bekommst Du eh keinen Top-Trainer, aber dann endlich mal einen Trainer mit einer Vision. 
Zitieren

(03.12 2019, 10:50)Quattrovic schrieb: Doch ich kenne jemanden der sich in dem Geschäft auskennt, und unseren Herren Tipps gibt.

Man beachte: Reporter Legende  Huh

Zitat:
SPORT BILD-Reporter-Legende Raimund Hinko

Du musst, lieber Brazzo, nicht ständig hinter Tottenhams gefeuertem Startrainer Mauricio Pochettino hinterherwuseln. Die Spieler haben in frischer Erinnerung, dass er in der Champions League, im Oktober erst, gegen Bayern 2:7 vergeigt hat in London. Pochettino kann kein Deutsch. Bei allen Qualitäten, die dieser gute Argentinier mitbringt, ist das ein zu hohes Hindernis. Es wäre fatal, wenn der Trainer schlechter Deutsch spricht als sein Umfeld bei Bayern.

Es ist gut, Brazzo, dass dein Chef Karl-Heinz Rummenigge nach dem 1:2 gegen Leverkusen gesagt hat, dass ihm jetzt das gute Spiel wichtiger ist als die Ergebnisse. Und dass Hansi Flick wohl auch im Jahre 2020 Cheftrainer bleibt. Eine Aussage, die nicht hoch genug gewertet werden kann. Bayern könnte eine Ära prägen wie der FC Barcelona zu großen Zeiten von Johan Cruyff, Louis van Gaal und Pep Guardiola.

Dazu muss er nur noch an ein paar Stellschrauben drehen, vorausgesetzt du, lieber Brazzo, gehst deinem Job als Kaderplaner nach und bringst ihm schnelle Spieler wie Davies. Das Wort „schnell“ besitzt bei allen Fähigkeiten wie Ballkontrolle, Koordination und Raumgefühl eine viel größere Bedeutung als früher.



Das ist Journalisumus a la bonheur  Confused

Ach das kann man nicht ernst nehmen, das ist Bullshit Bingo. Lass die Bayern Samstag verlieren, was meinst Du was der Raimund Ginkum dann schreibt ? Die halten doch ihre Fahne nur in den Wind, gerade bei der BLÖD oder SPORTBLÖD.
Alles Schwachsinn, genau wie Hamann, Matthäus, Effenberg, Helmer etc etc. 
Zitieren

(03.12 2019, 09:11)Wembley Nacht schrieb: Aha, haltlose Unterstellungen und Respektlosigkeit. In was für einer Welt lebst du eigentlich? Bist du noch in den 70er stecken geblieben oder wie siehts aus? Wo sind in Dimis Beitrag Respektlosigkeit und haltlose Unterstellungen?

Jugendförderung: die letzten Spieler aus der eigenen Jugend, die jetzt bei uns spielen sind Thomas Müller und David Alaba. Das sind paar Jahre seit ihrem Debüt. Die restlichen Spieler (eigene Jugend und gekauft) wie Sanches, Kurt, Weiser, Hojbjerg sind hier alle gescheitert. Der letzte gut integrierte junge Spieler, der auch Leistung zeigt konstant, ist Kimmich.

Müller-Problem: es existiert nun mal ein Müller-Problem oder weshalb sind jetzt schon zwei Trainer auch über Müller gestolpert?

Wenig Entscheidungskraft: siehe Transfer, siehe Kovac zweite Saison, siehe Ancelotti zweite Saison

"die so gut wie nie mit entsprechend positiven Beiträgen da sind" (jaja Teilzitat wie schrecklich): du bist a) auch nur da um andere User blöd anzumachen und stellst dich als Samariter da und b) wir haben in den letzten 4 Jahren zwei Trainer entlassen, die sportlichen guten Phasen sind eher selten da und meist nur kurze Momentaufnahmen (Tottenham, Dortmund, Liverpool-Hinspiel usw..)

Brazzo: ziemlich ruhig, weil aber auch er weiß, dass er mit Kovac scheiße gebaut hat und erst mal aus der Schusslinie raus muss.

Kalle: na klar redet er sich das ganze auch schön. Wir haben nach kurzer Zeit unseren Trainer entlassen, sind Tabellenvierter und nur weil Flick jetzt besser spielt als Kovac ist die Welt des FC Bayern wieder schön

Unsere ganze Führungsstab inklusive Hoeneß verstecken sich nach IHREM Versagen hinter Flicks Erfolg. Wo ist da mal die Selbstkritik? Stattdessen feiert man sich gefühlt für Flick.

Und jetzt gehe doch mal bitte auf den Inhalt ein und versteif dich nicht auf persönliche Anmaßungen deinerseits.

Spiel mal nicht den Moralapostel und alles besser Wisser. Bisher bist Du -zumindest mir- doch nur als Lügner mit ungeheuerlichen Unterstellungen aufgefallen.
Zitieren

Von Wembley: "Und jetzt gehe doch mal bitte auf den Inhalt ein und versteif dich nicht auf persönliche Anmaßungen deinerseits."

Habe ich soeben gemacht!!
Zitieren

Schockierend. Wieder nur den persönlichen Stuß loswerden, anstatt endlich mal was über Fußball zu schreiben.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(03.12 2019, 12:33)Nummer8 schrieb: Von Wembley: "Und jetzt gehe doch mal bitte auf den Inhalt ein und versteif dich nicht auf persönliche Anmaßungen deinerseits."

Habe ich soeben gemacht!!

Haha, super Konter! :klatsch:
Zitieren

Nehmt euch in Acht! Baby-Böschi hat den Thread gefunden!
Zitieren

(01.12 2019, 19:28)Boeschner schrieb: Jupp ist von Flick absolut begeistert und meint, er sei ein großes Trainertalent und könne beim FC Bayern eine ganze „Epoche prägen“:

https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...-fc-bayern

Oha. Den Vergleich Flick - Heynckes gab es ja jetzt auch schon öfter.

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus!
Wir sollten die Worte von Heynckes (und anderer Trainer) bzgl Flick/Kovac nicht auf die Goldwaage legen. Ich habe noch selten oder nie erlebt, dass ein Trainer über einen Kollegen schlecht redet oder ihm
Fachkompetenz abspricht.
Allerdings bei einem 54-jährigem Trainer von Talent zu sprechen (Heynckes Worte) hört sich für mich etwas deplatziert oder lächerlich an.
Dieses Gesülze und Lobhudeleien sollte man nicht ernst nehmen. Oft löst es sich in Schall und Rauch auf. So auch bei Kovac, dessen vorausgesagte Ära nach rund 17 Monaten vorbei war.

Wir sollten Flick aber nicht gleich an die Wand nageln. Er hat es zumindest geschafft, dass die Spieler wieder als Einheit auf dem Platz stehen und erfolgreichen (Ausnahme Leverkusen) Fußball spielen.
Und wichtig: sie stehen hinter ihm.
Dass wir uns spielerisch mehr wünschen und auch erwarten dürfen ist legitim. Dass Flick zuerst die Abwehr stabilisieren wollte ist nachvollziehbar. Das hat er mehr oder weniger ja auch erreicht. Bleibt abzuwarten wie es gegen stärkere Gegner aussieht. Allerdings erwarte ich jetzt, dass er wieder mehr spielerische kreative Komponenten einbaut, d.h. dass Thiago und/oder Coutinho wieder von Anfang an zum Zuge kommen.
Ich denke zu Flick gibt es im Moment und evtl. auch über die Winterpause hinaus keine Alternative. Also müssen wir dies als gegeben hinnehmen und akzeptieren und ihm über die kommenden Monate eine Chance geben, in der Hoffnung, dass er nicht nur einen erfolgreichen sondern auch attraktiven Fußball spielen lässt.
Bin gespannt wie unser Mittelfeld personell gegen Gladbach aussehen wird. Ich hoffe anders als gegen Leverkusen, wobei ich nicht meine, dass Tolisso z.B. Goretzka ersetzt, sondern ... siehe oben.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.