Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Taktik Diskussion
#1
Hallo miteinander,

ich denke vielen wird es wie mir z.Z. gehen, d.h. das ich von der Taktik/ Spielweise die im Moment Pep spielen lässt, noch nicht vollends überzeugt bin.

Ich habe mal ein bißchen im Internet gestöbert und bin auf was interessantes gestossen.

Jupp Heynckes hat letzte Saison in der Vorbereitung im Super-Cup gg. Dortmund ähnlich wie Pep spielen lassen:

http://spielverlagerung.de/2012/08/12/su...rtmund-21/

Ein Auszug:

Die Rolle der bayrischen Außenverteidiger

Entgegen der üblichen Interpretation dieser Position – Breite geben, entlang der Außenbahn marschieren, defensiv auf Sicherheit sowie den direkten Gegenspieler bedacht sein und auf einer Linie agieren – agierten Emre Can und Philipp Lahm in dieser Partie. Sie spielten eine Rolle, welche deutlich komplexer und mit mehr Anforderungen verbunden war. Ihr Ziel war es nicht durchgehend auf einer Linie mit der Abwehr zu stehen oder ununterbrochen die offensiven Flügel zu hinterlaufen; stattdessen wollten sie bereits weiter vorne im Feld die Dortmunder unter Druck setzen und wichen auch von ihrer üblichen Positionierung ab.

Besonders Emre Can zeigte taktisch eine hervorragende Partie. Immer wieder schob er etwas raus und setzte nicht nur seinen positionsnächsten Gegenspieler unter Druck, sondern konzentrierte sich auf Ballgewinne in seiner flexiblen Zone. Gemeinsam mit dem defensivstarken Ribéry wurde teilweise sogar der gegnerische Außenverteidiger im zweiten Spielfelddrittel unter Druck gesetzt und mithilfe des ballnahen Achters für resultierende schnelle Konter getrippelt. Der Fokus lag dennoch auf einer vorsichtigen Spielweise: diese Ausflüge mussten unbedingt gut getimet und in den Kontext des Spiels passen, ansonsten waren sie strikt untersagt. Darum waren die proaktiven Defensivspielzüge der bayrischen Außenverteidiger im Verlauf der ersten Halbzeit immer öfter geworden.

Auch offensiv war diese Rolle interessant. Aufgrund der Spielstärke der beiden Akteure wollten die Bayern sie nicht nur auf das Hinterlaufen ihres Vordermannes beschränken, sondern das Kollektivspiel unberechenbarer machen. Darum hatten sie eine diagonal-vertikale Rolle inne, in welcher sie leicht versetzt in das Mittelfeld hineinschoben und von dort aus das Spiel mitgestalteten. Daraus resultierten gelegentlich gefährlich-aussehende Rückwärtspressingaktionen, die aber sehr gut gelöst wurden. Can konnte diese Rolle wegen seiner Dynamik und seiner Ausbildung als defensiver Mittelfeldspieler passender spielen, wenngleich es sehr risikoreich wirkte. Seine besten Phasen in der Partie hatte er dennoch, wenn er diese Position so interpretierte.


Ich denke das man der Mannschaft noch etwas Zeit geben muss und es für eine Bewertung der Taktik noch viel zu früh ist.
Interessant wird es, wenn Bayern mal richtig gefordert wird (Chelsea bspw.) und wie Pep dann spielen läßt.

Wie beurteilt ihr die Spielweise/ Taktik von Pep?

MfG

Schwennsen
Schwennsen, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2013.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.