Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
(11.08 2015, 19:58)Pivo schrieb: (11.08 2015, 16:29)jaichdenke schrieb: DeBruyne hat bisher noch keine Konstanz gezeigt. Ebenso wie Götze. Sollen wir jetzt immer die Spieler als besser einstufen, die gerade eine bessere Phase haben?
Ernsthaft? Der spielt doch nun schon seit 1,5 Jahren in Wolfsburg auf gleichmäßig hohem Niveau, wurde daher völlig zu Recht unlängst zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Konstanter ging es seit seit seiner Rückkehr aus Chelsea Anfang 2014 nicht.
Kein Vergleich also mit Götze, der auch schon in Dortmund längst nicht so konstant gute Leistungen gezeigt hat wie z.B. sein damaliger Mannschaftskollege Reus. Das mag vielleicht auch daran gelegen haben, dass Götze immer wieder mal verletzt war, vor allem auch in seiner Anfangszeit bei Bayern. Aber auch jetzt, wo Götze schon einige Zeit verletzungsfrei ist, konnte er nicht durch konstant gute Leistungen überzeugen.
Also, wenn man die Konstanz als Entscheidungskriterium in der Frage de Bruyne oder Götze heranzieht, dann hätte de Bryune ganz klar die Nase vorn.
Die Frage de Bruyne oder Götze stellt sich meiner Meinung nach aber gar nicht. Denn aus meiner Sicht ist Götze ein Spieler primär für die Zentrale, de Bruyne hingegen eher für die Außen. Anders ausgedrückt: Götze ist ZOM, de Bruyne ist LOM oder ROM.
Bei "konstanter Reus" hab ich irgendwie aufgehört zu lesen.
De Bruyne hatte übrigens in Wolfsburg ebenfalls Startschwierigkeiten und war in der ersten Saison sicherlich alles andere als konstant. Über die Saison in Chelsea brauchen wir gar nicht reden. Nun legt er genau eine gute Saison hin und du redest von jahrelanger Konstanz, sorry aber...
Und Götze war bei Dortmund überragend, über Jahre in nahezu jedem Spiel, keine Ahnung an was genau du dich da erinnerst
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 2.277
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
(11.08 2015, 17:52)Libero Nr. 5 schrieb: Naja, klar kommt er momentan ganz anders rüber, hat aber auch mit Selbstbewusstsein und der Stellung in der Mannschaft zu tun.
In WOB wird für ihn gespielt, vieles ist auf ihn zugeschnitten, wäre bei uns sicher nicht so.
Wenn Du Dich erinnerst, Chelsea hatte keine Verwendung für ihn, hat in erst verliehen und dann verkauft, sicher nicht weil sie von KdB überzeugt waren, und Chelsea hat definitiv kein besseres Team als wir.
Und nun erinnere Dich, wie die öffentliche Wahrnehmung für Mario aussah, bevor er zu uns kam.
Wieviele hätten damals gesagt, ne lass mal, wir nehmen lieber KdB?
Ist also nicht so pauschal abzuhandeln.
Vielleicht ist er psychisch robuster und setzt sich leichter durch, sollte er 2016 kommen.
Vielleicht sind dann auch die Rahmenbedngungen (z. B.Robbery nicht mehr so dominant) einfacher, aber eine g´mahte Wies ist das nicht.
An dem was du sagst ist sicher etwas wahres dran, allerdings habe ich Götze zu seiner Zeit bei Dortmund bei weitem nicht so stark wahrgenommen wie De Bruyne jetzt bei WOB. Er war bei Dortmund halt ein extrem junges Megatalent mit krassen technischen Fähigkeiten. Er war aber jetzt nicht unbedingt der Spielentscheider, was Götze bei WOB ist.
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
(11.08 2015, 22:03)StepMuc schrieb: (11.08 2015, 17:52)Libero Nr. 5 schrieb: Naja, klar kommt er momentan ganz anders rüber, hat aber auch mit Selbstbewusstsein und der Stellung in der Mannschaft zu tun.
In WOB wird für ihn gespielt, vieles ist auf ihn zugeschnitten, wäre bei uns sicher nicht so.
Wenn Du Dich erinnerst, Chelsea hatte keine Verwendung für ihn, hat in erst verliehen und dann verkauft, sicher nicht weil sie von KdB überzeugt waren, und Chelsea hat definitiv kein besseres Team als wir.
Und nun erinnere Dich, wie die öffentliche Wahrnehmung für Mario aussah, bevor er zu uns kam.
Wieviele hätten damals gesagt, ne lass mal, wir nehmen lieber KdB?
Ist also nicht so pauschal abzuhandeln.
Vielleicht ist er psychisch robuster und setzt sich leichter durch, sollte er 2016 kommen.
Vielleicht sind dann auch die Rahmenbedngungen (z. B.Robbery nicht mehr so dominant) einfacher, aber eine g´mahte Wies ist das nicht.
An dem was du sagst ist sicher etwas wahres dran, allerdings habe ich Götze zu seiner Zeit bei Dortmund bei weitem nicht so stark wahrgenommen wie De Bruyne jetzt bei WOB. Er war bei Dortmund halt ein extrem junges Megatalent mit krassen technischen Fähigkeiten. Er war aber jetzt nicht unbedingt der Spielentscheider, was Götze bei WOB ist. Bitte nicht Götze zu WOB. [emoji12]
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
Einer muss mir erklären was Konstanz bedeutet, hier wird es in einem ganz anderem Zusammenhang verwendet.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
Jeder wie er mag
Beiträge: 2.277
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
(11.08 2015, 22:21)merengue schrieb: Einer muss mir erklären was Konstanz bedeutet, hier wird es in einem ganz anderem Zusammenhang verwendet.
Benenne doch einfach den Fehler, den du gefunden zu haben glaubst und spar dir dadurch diesen provokativen Post. :roll:
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(11.08 2015, 22:33)StepMuc schrieb: (11.08 2015, 22:21)merengue schrieb: Einer muss mir erklären was Konstanz bedeutet, hier wird es in einem ganz anderem Zusammenhang verwendet.
Benenne doch einfach den Fehler, den du gefunden zu haben glaubst und spar dir dadurch diesen provokativen Post. :roll:
Was muss Kevin De Bruyne noch abliefern um als Konstant zu wirken?
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
(11.08 2015, 22:33)StepMuc schrieb: (11.08 2015, 22:21)merengue schrieb: Einer muss mir erklären was Konstanz bedeutet, hier wird es in einem ganz anderem Zusammenhang verwendet.
Benenne doch einfach den Fehler, den du gefunden zu haben glaubst und spar dir dadurch diesen provokativen Post. :roll:
Na er hat schon recht - die Definitionen was konstant bedeutet, liegen schon weit auseinander. Müssen sie wohl auch, denn es ist wahrscheinlich kaum möglich eine definive Lösung zu finden. Ab welchen Zeiträumen ist jemand konstant (1, 2 oder 4 Saisons), wie "gut" muss er sein (allein das ist ein sehr weites und vor allem subjektives Feld - da dürfte kaum Einigkeit zu erzielen sein), wie oft muss er jeweils "gut" sein (min 17, 25 oder 34 Spieltage lang)?
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(11.08 2015, 22:39)Beobachter schrieb: (11.08 2015, 22:33)StepMuc schrieb: (11.08 2015, 22:21)merengue schrieb: Einer muss mir erklären was Konstanz bedeutet, hier wird es in einem ganz anderem Zusammenhang verwendet.
Benenne doch einfach den Fehler, den du gefunden zu haben glaubst und spar dir dadurch diesen provokativen Post. :roll:
Na er hat schon recht - die Definitionen was konstant bedeutet, liegen schon weit auseinander. Müssen sie wohl auch, denn es ist wahrscheinlich kaum möglich eine definive Lösung zu finden. Ab welchen Zeiträumen ist jemand konstant (1, 2 oder 4 Saisons), wie "gut" muss er sein (allein das ist ein sehr weites und vor allem subjektives Feld - da dürfte kaum Einigkeit zu erzielen sein), wie oft muss er jeweils "gut" sein (min 17, 25 oder 34 Spieltage lang)?
Genau. Wenn man mit Konstant Messi-Level als Beispiel nimmt, dann ist kein Fussballer Konstant. Ein Spieler der aber praktisch jedes Spiel von Wolfsburg entscheidet, was soll der noch mehr mschen. Er hat es bei Bremen bewiesen, hier in Wolfsburg unf kam nur bei Chelsea nicht klar. Was muss er also noch mehr machen?
Beiträge: 5.115
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2012
Wenn man's ja ganz genau nimmt hat Mario Götze ebenfalls genau eine grandiose Saison als 10er gespielt, nämlich 12/13.
Vorher ne gute Runde (halbes Jahr verletzt), davor eine tolle Saison, aber beide als Aussenstürmer. Hab mich oft gefragt wie das ohne Shinjis Wechsel ausgesehen hätte...
Reus war 12/13 auf einem Level mit Götze und 13/14 noch besser. Dann die Verletzung.
Overall, KdB spielt jetzt das, was Götze vor 3 und Reus vor 2 Saisons gespielt hat. Geilen Fussball. Fertig. Haben alle 3 das Zeug zur Weltklasse.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
|