Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Drama fing schon mit dem Sportdirektor an
#1
Als Spieler hat mir Hasan „Brazzo“ Salihamidžić super gefallen, ich war sogar ein richtiger Fan von ihm, aber als Sportdirektor ist er aus meiner Sicht eine echte Katastrophe. Seine TV-Auftritte alles andere überzeugend.Ich hatte auch nie den Eindruck dass er die Mannschaft erreicht und Einfluss auf sie nehmen kann. Matthias Sammer hatte da ein anderes Format, obwohl ich von ihm kein großer Fan war, aber eine überzeugende Leistung hat er gebracht. Vor allem hat er etwas dargestellt, das fehlt meines Erachtens dem Brazzo völlig. Jetzt in dieser schweren Situation einen überzeugenden Sportdirektor eines Formats Sammer, Kahn zu haben, wäre mehr wie hilfreich. Da bewahrheitet sich mal wieder die Ansicht, lieber keine Person als die falsche in seinen Reihen zu haben.
Ich denke Niko Kovač wird Weihnachten beim FC Bayern nicht mehr erleben, schade dass er der Mannschaft nicht seinen Stempel aufdrucken konnte, die Mannschaft hatte wohl nicht den notwendigen Respekt vor ihm.
Mal sehn wenn der Uli aus dem Ärmel zaubert...
Zitieren

#2
(27.11 2018, 08:18)Sultanis schrieb: Als Spieler hat mir Hasan „Brazzo“ Salihamidžić super gefallen, ich war sogar ein richtiger Fan von ihm, aber als Sportdirektor ist er aus meiner Sicht eine echte Katastrophe. Seine TV-Auftritte alles andere überzeugend.Ich hatte auch nie den Eindruck dass er die Mannschaft erreicht und Einfluss auf sie nehmen kann. Matthias Sammer hatte da ein anderes Format, obwohl ich von ihm kein großer Fan war, aber eine überzeugende Leistung hat er gebracht. Vor allem hat er etwas dargestellt, das fehlt meines Erachtens dem Brazzo völlig. Jetzt in dieser schweren Situation einen überzeugenden Sportdirektor eines Formats Sammer, Kahn zu haben, wäre mehr wie hilfreich. Da bewahrheitet sich mal wieder die Ansicht, lieber keine Person als die falsche in seinen Reihen zu haben.
Ich denke Niko Kovač wird Weihnachten beim FC Bayern nicht mehr erleben, schade dass er der Mannschaft nicht seinen Stempel aufdrucken konnte, die Mannschaft hatte wohl nicht den notwendigen Respekt vor ihm.
Mal sehn wenn der Uli aus dem Ärmel zaubert...


Brazzo ist der Mann, den die beiden alten Männer brauchen. Er ist schön ruhig und machtlos. Was er sagt wird nur gönnerhaft belächelt, nimmt aber keiner ernst. Ich frage mich, warum er das mit sich machen lässt.
Und Kovac?
Den hat Gottvater längst zum Abschuss freigegeben. Ihn bis auf Blut verteidigen? Er wurde gewarnt, dass damit nur sein eigenes Blut gemeint war und was das Wort Gottvaters und dessen Knecht Ruprecht wert ist.
Heute Abend geht es nur noch darum wann er gehen muss.
Die Gewinner daraus?
Die alten Männer oben und in der Mannschaft.
Zitieren

#3
Der arme Brazzo:
macht seinen Job,so wie es von den Alphatieren gewünscht wird,sonst würde er entlassen.
Warum glaubt ihr wollten selbstbewusste Menschen wie Philipp o.a. diesen Job nicht?
Da müsstest du schön deppert sein,oder einfach den mtl.Gehaltsscheck abholen und nach mir die Sintflut.

Und wenn irgendjemand Kritik übt,passiert das:
Paul Breitner darf nach Kritik an der PK und an Ulli nicht mehr auf die Ehrentribüne.

Tuchel war ein zu selbstbewusster Trainer,passte wohl auch den beiden Alphatieren nicht.

So wie von Politikern oder Showmastern die Uhr einfach mal abläuft und die keiner mehr sehen oder ertragen will,
so ist sie hier beim FCB spät.nach der mehr als blamablen Pressekonferenz schon längst abgelaufen.
Beide werden wohl wie in der Politik nicht zurücktreten.Leider.
Mal ehrlich,ich erkenne diesen ehemals Weltverein nicht wieder.
Zitieren

#4
(27.11 2018, 09:33)Mix22 schrieb: Der arme Brazzo:
macht seinen Job,so wie es von den Alphatieren gewünscht wird,sonst würde er entlassen.
Warum glaubt ihr wollten selbstbewusste Menschen wie Philipp o.a. diesen Job nicht?
Da müsstest du schön deppert sein,oder einfach den mtl.Gehaltsscheck abholen und nach mir die Sintflut.

Und wenn irgendjemand Kritik übt,passiert das:
Paul Breitner darf nach Kritik an der PK und an Ulli nicht mehr auf die Ehrentribüne.

Tuchel war ein zu selbstbewusster Trainer,passte wohl auch den beiden Alphatieren nicht.


Moin (Neuzugang hier)!

Sehe ich sehr ähnlich, letztlich sucht man für die vakanten Posten Leute, die keine Ressortkompetenzen verlangen. Alles was entsprechende Machtansprüche im eigenen Ressort mitbringt, wird geblockt oder gar nicht erst berücksichtigt. Wiederholte sich bei Eberl, Lahm und Tuchel mEn. Alles Personalien in kurzer zeitliche Abfolge, die einen gewissen Beigeschmack von "von Uli durchgedrückt" haben. Wenn man sich letztlich markt- und zeitgerecht professionell aufstellen will, wird man um kompetentes Personal nicht hinkommen - und die bekommt man NUR über Entscheidungskompetenz. Derzeit scheinen wir irgendwie mit "Training on the Job" Prinzip zu laufen.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.