Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RasenBallsport Leipzig e. V.
(19.05 2015, 19:41)Cookie Monster schrieb:
(19.05 2015, 19:35)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(19.05 2015, 19:31)Cookie Monster schrieb: Der tolle Sportdirektor will gleich 16 Spieler austauschen ? Na wenn das nicht mal eine fette Fehlplanung ist weiß ich auch nicht mehr... Tongue

Da rennst Du jetzt bei mir offene Türen ein. Man kann es Fehlplanung nennen. Aber auch konsequentes Verfolgen von Zielen und Gegensteuern, weil man es kann und auch WILL.
Es werden sicher keine 16 Bernats sein und vielleicht sind sogar paar richtige Kracher dabei.
Seitenhiebmodus off

Hauptsache der Rangnick darf weiter wurschteln. Salzburg hat er mehr oder weniger schon aufgegeben und schmückt sich jetzt mit österreichischer Kohle ein neues Team für Leipzig zusammen. Wenn er 16 neue Spieler braucht wird er sich schätzungsweise um Salzburg  gar nicht mehr kümmern oder ? Da verstehe ich aus meiner Sicht nicht warum Mateschitz das unterstützt.
Ralf Rangnick ist nächste Saison nur noch Sportdirektor von RB Leipzig.
Und irgenwann muss ein Umbruch kommen, wenn man große Ziele hat. Es gab ja bis auf ein paar "Angstkäufe" zum Ende der letzten Winterpause, welche auch Verletzungen geschuldet waren, seit der Regionalliga zwar einige Wechsel aber keinen Umbruch.
Zitieren

(19.05 2015, 19:57)Flauschi schrieb:
(19.05 2015, 19:41)Cookie Monster schrieb:
(19.05 2015, 19:35)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(19.05 2015, 19:31)Cookie Monster schrieb: Der tolle Sportdirektor will gleich 16 Spieler austauschen ? Na wenn das nicht mal eine fette Fehlplanung ist weiß ich auch nicht mehr... Tongue

Da rennst Du jetzt bei mir offene Türen ein. Man kann es Fehlplanung nennen. Aber auch konsequentes Verfolgen von Zielen und Gegensteuern, weil man es kann und auch WILL.
Es werden sicher keine 16 Bernats sein und vielleicht sind sogar paar richtige Kracher dabei.
Seitenhiebmodus off

Hauptsache der Rangnick darf weiter wurschteln. Salzburg hat er mehr oder weniger schon aufgegeben und schmückt sich jetzt mit österreichischer Kohle ein neues Team für Leipzig zusammen. Wenn er 16 neue Spieler braucht wird er sich schätzungsweise um Salzburg  gar nicht mehr kümmern oder ? Da verstehe ich aus meiner Sicht nicht warum Mateschitz das unterstützt.
Ralf Rangnick ist nächste Saison nur noch Sportdirektor von RB Leipzig.
Und irgenwann muss ein Umbruch kommen, wenn man große Ziele hat. Es gab ja bis auf ein paar "Angstkäufe" zum Ende der letzten Winterpause, welche auch Verletzungen geschuldet waren, seit der Regionalliga zwar einige Wechsel aber keinen Umbruch.

Darum verstehe ich es ja nicht wieso Mateschitz das noch unterstützt. Anfangs hat man da den Fans in Ö ganz andere Versprechen gemacht. Von der Nummer 1 im Stall wird plötzlich vom Chef höchstpersönlich vom Ausbildungsverein für Leipzig gesprochen. Grauslich sowas...
Zitieren

(19.05 2015, 19:41)Cookie Monster schrieb: Sonderlich erfolgreich ist das Projekt Rangnick weder in Österreich noch in Deutschland.
Also dass schreibe ich mal deiner mangelnden Informiertheit zu. Zwei Aufstiege in Folge von Leipzig. Die nationalen Titel und die Ergebnisse in der Europa League von Salzburg. Und Leverkusen hat den Trainer von Salzburg sicherlich nicht geholt, weil er so erfolglos war.
Zitieren

(19.05 2015, 19:59)Cookie Monster schrieb:
(19.05 2015, 19:57)Flauschi schrieb:
(19.05 2015, 19:41)Cookie Monster schrieb:
(19.05 2015, 19:35)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(19.05 2015, 19:31)Cookie Monster schrieb: Der tolle Sportdirektor will gleich 16 Spieler austauschen ? Na wenn das nicht mal eine fette Fehlplanung ist weiß ich auch nicht mehr... Tongue

Da rennst Du jetzt bei mir offene Türen ein. Man kann es Fehlplanung nennen. Aber auch konsequentes Verfolgen von Zielen und Gegensteuern, weil man es kann und auch WILL.
Es werden sicher keine 16 Bernats sein und vielleicht sind sogar paar richtige Kracher dabei.
Seitenhiebmodus off

Hauptsache der Rangnick darf weiter wurschteln. Salzburg hat er mehr oder weniger schon aufgegeben und schmückt sich jetzt mit österreichischer Kohle ein neues Team für Leipzig zusammen. Wenn er 16 neue Spieler braucht wird er sich schätzungsweise um Salzburg  gar nicht mehr kümmern oder ? Da verstehe ich aus meiner Sicht nicht warum Mateschitz das unterstützt.
Ralf Rangnick ist nächste Saison nur noch Sportdirektor von RB Leipzig.
Und irgenwann muss ein Umbruch kommen, wenn man große Ziele hat. Es gab ja bis auf ein paar "Angstkäufe" zum Ende der letzten Winterpause, welche auch Verletzungen geschuldet waren, seit der Regionalliga zwar einige Wechsel aber keinen Umbruch.

Darum verstehe ich es ja nicht wieso Mateschitz das noch unterstützt. Anfangs hat man da den Fans in Ö ganz andere Versprechen gemacht. Von der Nummer 1 im Stall wird plötzlich vom Chef höchstpersönlich vom Ausbildungsverein für Leipzig gesprochen. Grauslich sowas...

Jetzt weiß ich nicht so genau, kommst Du aus Österreich?
Sonst interessiert sich doch keiner für den Fußball dort.
Und dann verstehe ich nicht so recht, gegen RB Salzburg jammert keiner, da wurden auch schon Tausende undtraditionelle Euro verschleudert.
Die 1. Bundesliga ist nun mal ne Nummer höher als die Liga in Ö.
Deshalb ist die Kehrtwende sehr gut nachvollziehbar.
Nur muss es auch bald klappen, sonst wird ein Matti bestimmt mal ärgerlich, der ist ja auch schon über 70 ;-)
Zitieren

@ Cookie Monster
Das ist nicht richtig. So hies es schon kurz nach der Gründung von RB Leipzig, aber immer so, dass Salzburg stark genug sein wird, um den nationalen Titel zu spielen. Nichts hat sich daran geändert.
Anders würde die Gründung von RBL auch keinen Sinn machen.
Zitieren

(19.05 2015, 20:09)Flauschi schrieb: @ Cookie Monster
dass Salzburg stark genug sein wird, um den nationalen Titel zu spielen.

Ähm, darf man das eigentlich Titel nennen? Der deutsche Meistertitel (Vorsicht Ironie!) ist schon nix mehr wert, was ist denn dann der Österreichische?
Zitieren

Sie müssen nur aufsteigen, dann drehen sie ab. Nur ist ein aufstieg momentan schwer
Zitieren

(19.05 2015, 20:04)Flauschi schrieb:
(19.05 2015, 19:41)Cookie Monster schrieb: Sonderlich erfolgreich ist das Projekt Rangnick weder in Österreich noch in Deutschland.
Also dass schreibe ich mal deiner mangelnden Informiertheit zu. Zwei Aufstiege in Folge von Leipzig. Die nationalen Titel und die Ergebnisse in der Europa League von Salzburg. Und Leverkusen hat den Trainer von Salzburg sicherlich nicht geholt, weil er so erfolglos war.

Also ich steh als Österreicher international voll hinter Salzburg und bis auf eine halbwegs gute EL-Saison, bei der man kläglich an der Chancenverwertung scheiterte war da gar nix toll. Ein mal gegen ein Amateurteam aus Luxemburg ausgeschieden und einmal gegen Malmö. Das CL Ziel was vor Jahren ausgerufen wurde, wurde mit keinem Trainer und keiner Mannschaft bislang erreicht. Sturm Graz, Austria und Rapid haben mit weitaus weniger finanziellen Mitteln den Sprung in die Königsklasse geschafft. Dort konnte zwar auch nur der SK Sturm überzeugen, aber immerhin der Klub mit dem schwächsten Budget der 3 Mannschaften.

Die nationalen Titel von Salzburg sind nichts wert in der heimischen Liga. Man spielte dort teilweise vor 5000 Zusehern (Heimspiel von Salzburg!) und hat national auch mit einem Amateurtrainer wie Adi Hütter keinerlei Konkurrenz und ballert alles weg. Bei diesem Budgetunterschied in diesem niedrigen Bereich aber auch nicht verwunderlich. Und selbst dann sind sie nicht immer Meister geworden, ich erinnere an die Meisterschaft der Austria unter Peter Stöger oder 2011 mit Sturm Graz unter Franco Foda. Sie alle haben Salzburg geschlagen mit weitaus weniger Mitteln.

Niemand kann mir einreden, dass Salzburg wirklich erfolgreich spielt für ihr Budget.

Und was Leizpig betrifft bin ich weiter skeptisch. Die Aufstiege in die 3. und 2. Liga sind jetzt keine weltbewegenden Leistungen mit diesem Etat.
Zitieren

(19.05 2015, 20:09)Flauschi schrieb: @ Cookie Monster
Das ist nicht richtig. So hies es schon kurz nach der Gründung von RB Leipzig, aber immer so, dass Salzburg stark genug sein wird, um den nationalen Titel zu spielen. Nichts hat sich daran geändert.
Anders würde die Gründung von RBL auch keinen Sinn machen.

Das Ziel war und ist von Beginn an die CL. In 10 Jahren wurde das nicht geschafft !
Zitieren

(19.05 2015, 20:05)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(19.05 2015, 19:59)Cookie Monster schrieb:
(19.05 2015, 19:57)Flauschi schrieb:
(19.05 2015, 19:41)Cookie Monster schrieb:
(19.05 2015, 19:35)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: Da rennst Du jetzt bei mir offene Türen ein. Man kann es Fehlplanung nennen. Aber auch konsequentes Verfolgen von Zielen und Gegensteuern, weil man es kann und auch WILL.
Es werden sicher keine 16 Bernats sein und vielleicht sind sogar paar richtige Kracher dabei.
Seitenhiebmodus off

Hauptsache der Rangnick darf weiter wurschteln. Salzburg hat er mehr oder weniger schon aufgegeben und schmückt sich jetzt mit österreichischer Kohle ein neues Team für Leipzig zusammen. Wenn er 16 neue Spieler braucht wird er sich schätzungsweise um Salzburg  gar nicht mehr kümmern oder ? Da verstehe ich aus meiner Sicht nicht warum Mateschitz das unterstützt.
Ralf Rangnick ist nächste Saison nur noch Sportdirektor von RB Leipzig.
Und irgenwann muss ein Umbruch kommen, wenn man große Ziele hat. Es gab ja bis auf ein paar "Angstkäufe" zum Ende der letzten Winterpause, welche auch Verletzungen geschuldet waren, seit der Regionalliga zwar einige Wechsel aber keinen Umbruch.

Darum verstehe ich es ja nicht wieso Mateschitz das noch unterstützt. Anfangs hat man da den Fans in Ö ganz andere Versprechen gemacht. Von der Nummer 1 im Stall wird plötzlich vom Chef höchstpersönlich vom Ausbildungsverein für Leipzig gesprochen. Grauslich sowas...

Jetzt weiß ich nicht so genau, kommst Du aus Österreich?
Sonst interessiert sich doch keiner für den Fußball dort.
Und dann verstehe ich nicht so recht, gegen RB Salzburg jammert keiner, da wurden auch schon Tausende undtraditionelle Euro verschleudert.
Die 1. Bundesliga ist nun mal ne Nummer höher als die Liga in Ö.
Deshalb ist die Kehrtwende sehr gut nachvollziehbar.
Nur muss es auch bald klappen, sonst wird ein Matti bestimmt mal ärgerlich, der ist ja auch schon über 70 ;-)

Ja, komme aus Graz und bin großer Sturmfan. Darum habe ich das Ligageschehen voll im Blickfeld und das Projekt RB im Fußball voll vor Augen.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
3 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.