Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saisonfazit - Blick in die Zukunft
#1
So, da nun heute der letzte Spieltag angebrochen ist wollte ich mal die Gelegenheit nutzen ein kleines Fazit bezüglich unserer zurückliegenden Saison zu ziehen. Rückblickend muss ich gestehen, diese Saison, auch wenn sie letztendlich ein für uns altbekanntes Muster genommen hat, mit dem Gewinn der Meisterschaft, dem wahrscheinlichen Gewinn des Pokals und dem Erreichen des CL Halbfinals, wo man leider wiedermal trotz ordentlicher Leistung ausgeschieden ist, verging wie im Flug!

Es sind viele Dinge passiert, diese Saison, leider nicht nur positive, die den Ausblick in die nächste Saison, oder sogar für die nächsten Jahre mich mit Sorge und Skepsis begleiten.

Aber zunächst sollte man natürlich auch einen Mann großen Respekt zollen, nämlich Jupp Heynckes. Zwar hat das ganz große Ziel Champions League nicht geklappt, aber ich denke, wenn man den Zustand und die spielerische Leistung der Mannschaft vor den Amtsantritt Jupps Revue passieren lässt, dann hätte wohl jeder hier einen solchen Saisonverlauf mit abschließenden Double liebend gerne unterschrieben!
Aber das ist eben für mich auch die Krux bei dem Ganzen. Wohl selten waren wir so nahe dran an dem CL Finale und eben nicht nur durch individuelle Fehler sondern auch durch das Fehlen entscheidender Spieler im offensiv Bereich schaffen wir es nicht diesen Tick besser zu sein. Aber dieser entscheidende letzte Schritt, den sind wir seit dem Triple Jahr leider nicht mehr bereit zu gehen. Teils aus Sturheit, oder Eitelkeit!
Und so wird auch wie jedes Jahr dieses (Voraussichtliche) Double und das knappe Scheitern an Real wie ein riesen Erfolg verbucht. Wie gesagt, in Anbetracht der spielerischen Leistung vom Saisonbeginn, mag das vielleicht sogar zutreffen, aber es ist deprimierenderweise für alle Verantwortlichen des Fc Bayern auch wiedermal eine Bestätigung dessen an ihren bisherigen Kurs festzuhalten, in der leisen Hoffnung dass uns das Spielglück irgendwann hold sein wird.

Sollte ein Aspekt in dieser Saison besonders negativ aufgefallen sein, dann die unendliche Geschichte der Trainersuche mit der letztendlich doch eher streitbaren Wahl Kovac! Schon bei der Wahl des Sportdirektorposten als man sich für Salihamizic entschieden hat, waren durchaus Zweifel angebracht, als man sich bei der Auswahl verschiedener Kandidaten weder nach Qualitätsmerkmalen noch Erfahrung richtete sondern einzig und allein den Posten an denjenigen vergab weil er das Prädikat "Stallgeruch"  beisteuerte.
So auch bei Kovac dürfen jedenfalls Zweifel vorhanden sein, warum dieser Trainer im Grunde genommen verpflichtet wurde. Wegen seinen Qualitäten als Trainer, oder eben nur weil er dieses Prädikat "Stallgeruch" mitbringt. Derzeit sieht es jedenfalls so aus, dass die Verantwortlichen rund um den FC Bayern keinen großen Plan verfolgen, was diese ganze Trainerposse ja nur bestätigt!
Seit 2009, mit der Verpflichtung eines Van Gaal wurde bei uns ein gewisse Spielidee integriert und diese setzte sich erfolgreich mit einem Heyckes und Pep fort. Mit Ancelotti wurde zum ersten Mal ein Trainer fernab dieser Philosophie geholt, der Ausgang ist bekannt...
ich weiß nicht was die Verantwortlichen genau mit der Verpflichtung von Kovac planen und ob sie auf lange Sicht eine Abkehr unseres Ballbesitzfussballs erreichen wollen, grundsätzlich muss eine kleine Innovation des eigenen Stils nicht mal schlecht sein, die Frage bleibt aber ob ein Kovac hierfür der richtige Mann ist.

Des weiteren hat die Saison gezeigt, dass unsre Mannschaft, wenn sie gut geführt wird auch auf allerhöchsten Niveau spielen kann! Wir haben eine gute Mannschaft, allerdings ist sie sehr unausgewogen und es wären wirklich nur kleine Stellschrauben von Nöten um sie auch nächstes Jahr zu einem ernsthaften Konkurrenten um den CL-Pokal machen zu können. Dass aber diese Stellschrauben nicht getätigt werden sondern lieber auf das altbewährte gesetzt wird, zeigt einfach unser mittlerweile festgefahrener Mangel an Risikobereitschaft und Innovation!
Anscheinend sind beim FC Bayern diese zwei Dinge so eng miteinander Verknüpft und stehen in einer so engen Beziehung - die Tragödie und der Erfolg, dass Hoeneß und kalle wohl erst aus ihren Winterschlaf erwachen und die richtigen Weichen stellen werden, wenn es richtig kracht!  


Sei's drum, ich werde heute genüsslich ein Bierchen auf die Meisterschaft trinken, weil wenn ich schon an nächste Saison denke, dann regiert bei mir eher Skepsis als Vorfreude!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

#2
Das Jahr hatte für uns eigentlich die perfekten Voraussetzungen, um wieder Geschichte zu schreiben, aber durch viele kleine und große Fehler hat man diese Chancen verpasst. So fasse ich die Saison persönlich für mich zusammen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

#3
Es ist wirklich erstaunlich, was so ein Trainer Wechsel bewirken kann.Mit Jupp lief es wieder, Paris zu Hause geschlagen, ob das mit Ancelotti hätte das vielleicht nicht geklappt, da hat Jupp gute Arbeit geliefert. Ob Kovač die Mannschaft weiter bringt? Da habe ich wirklich Zweifel, Nagelsmann hätte ich da lieber in München gesehen, er lässt in Hoffenheim guten Fußball spielen, aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, was Kovač betrifft.
Zitieren

#4
Ich glaube, es geht auch in den kommenden Jahren weiter aufwärts und wir werden stärker sein als je zuvor.
Zitieren

#5
(13.05 2018, 12:56)Boeschner schrieb: Ich glaube, es geht auch in den kommenden Jahren weiter aufwärts und wir werden stärker sein als je zuvor.

[Bild: Oh-Really-Please-Tell-Me-More-Funny-Meme...-Image.jpg]
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

#6
Wenn Kovac eingermaßen funktioniert und man in den nächsten Jahren auf den Außen die größte Schwachstelle immer Kader behebt, stehen wir super da und wir werden uns wieder das Triple holen!!!
Zitieren

#7
(13.05 2018, 15:23)Boeschner schrieb: Wenn Kovac eingermaßen funktioniert und man in den nächsten Jahren auf den Außen die größte Schwachstelle immer Kader behebt, stehen wir super da und wir werden uns wieder das Triple holen!!!

Wenn wir in den nächsten JAHREN erst anfangen die Schwachstelle auf den aussen zu beheben haben wir schon neue Schwachstellen, zum Beispiel das dann unsere Stürmer und Innenverteidiger die 30 auch schon weit überschritten haben. Aber ja, die dürfen bei uns bestimmt dann auch mit 36 und Stammplatzgarantie noch rumlaufen.
Gedger, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Jun 2012.
Zitieren

#8
Ein sportliches Fazit werde ich erst nach der Saison ziehen, wenn alle Titel ausgespielt und vergeben sind.



Zu den Zukunftsaussichten:

Naja wir haben es halt nicht übers Herz gebracht Robbery ziehen zu lassen. Vielleicht hat man auch keinen geeigneten Nachfolger für Robben gefunden und hofft auf nächste Saison. Wenn ich ehrlich bin, mir würde jetzt auch kein Name einfallen für den es sich lohnt so tief in die Tasche zu greifen und 100 Millionen zu zahlen. Hätten wir auch gleich Costa behalten können, der ist auch nicht schwächer als die jetzigen „Sternchen“ Anfang 20. Naja mal sehen was kommt, die letzten Jahre ist immer ein „Star“ gekommen und es würde mich schwer wundern, wenn bei diesem Transferüberschuss nicht noch 1-2 Verstärkungen zusätzlich zu Gnabry und Goretzka kommen. Also mal gespannt den Sommer abwarten !


Bezüglich Kovac ist alles gesagt. Es wird sehr spannend werden wohin die Reise mit ihm geht. Er ist nicht die A-Lösung, weder beim Verein noch bei den Fans. Wer auf Jupp folgt hat es ohnehin doppelt schwer, das wird bei so einem unerfahrenen Trainer nochmals interessanter. Es wird auch für ihn eine völlige Umstellung sein, jetzt plötzlich eine so große Mannschaft zu trainieren und zu sehen wie er die unterschiedlichen Charaktere führen kann. Ich bin zwar auch kein großer Fan dieser Entscheidung, lasse mich aber gerne positiv überraschen und sehe keinen Grund schon jetzt völlig deprimiert zu sein. Wer das jetzt schon während laufender Saison ist, der hat vielleicht zu wenig Hobbys um sich vom Fußball abzulenken. Anders ist mir diese negative Haltung in jedem Kommentar nicht erklärbar.
Zitieren

#9
Was die neue Saison angeht, glaube ich Meisterschaft ist das höchste der Gefühle. Es ist unmöglich, von Pep über Ancelotti an Kovac zu geraten ohne Qualitätsverlust im Spiel und im Erfolg, und das wird sich widerspiegeln 18/19.
Die WM alleine wäre keine Begründung für eine schwache Saison. Man war 2014/15 stark, 2016/17 auch noch, und 12/13 sowieso.
Aber die Kombination aus WM, USA, wenig Vorbereitung, Kovacs Systembastelei, und seinem harten Training können in die Saison schlagen wie eine Bombe. Dazu ist Kovac noch bekannt dafür, seinen Misserfolg den Spielern in die Schuhe zu schieben, und wenn dann nachgefragt wird ob der eigenen taktischen Fehler, wird kurz auf Motivation verwiesen.

Wahrscheinlich läuft die neue Saison in 3 Phasen ab:

1. "Lasst ihn doch mal machen"
2. "Hauptsache im April haben wir dann Topniveau"
3. "Naja, rückblickend ist man immer schlauer"

Ich tippe drauf, dass im Winter die ersten Spieler gefrustet sind.
Zitieren

#10
(13.05 2018, 20:05)gkgyver schrieb: Was die neue Saison angeht, glaube ich Meisterschaft ist das höchste der Gefühle. Es ist unmöglich, von Pep über Ancelotti an Kovac zu geraten ohne Qualitätsverlust im Spiel und im Erfolg, und das wird sich widerspiegeln 18/19.
Die WM alleine wäre keine Begründung für eine schwache Saison. Man war 2014/15 stark, 2016/17 auch noch, und 12/13 sowieso.
Aber die Kombination aus WM, USA, wenig Vorbereitung, Kovacs Systembastelei, und seinem harten Training können in die Saison schlagen wie eine Bombe. Dazu ist Kovac noch bekannt dafür, seinen Misserfolg den Spielern in die Schuhe zu schieben, und wenn dann nachgefragt wird ob der eigenen taktischen Fehler, wird kurz auf Motivation verwiesen.

Wahrscheinlich läuft die neue Saison in 3 Phasen ab:

1. "Lasst ihn doch mal machen"
2. "Hauptsache im April haben wir dann Topniveau"
3. "Naja, rückblickend ist man immer schlauer"

Ich tippe drauf, dass im Winter die ersten Spieler gefrustet sind.

Real ging von Ancelotti zu Benitez zu Trainerneuling Zidane. Ausgang ist bekannt. Wüsste nicht, wieso es mit Kovac nicht auch klappen könnte.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.