12.05 2018, 12:02
So, da nun heute der letzte Spieltag angebrochen ist wollte ich mal die Gelegenheit nutzen ein kleines Fazit bezüglich unserer zurückliegenden Saison zu ziehen. Rückblickend muss ich gestehen, diese Saison, auch wenn sie letztendlich ein für uns altbekanntes Muster genommen hat, mit dem Gewinn der Meisterschaft, dem wahrscheinlichen Gewinn des Pokals und dem Erreichen des CL Halbfinals, wo man leider wiedermal trotz ordentlicher Leistung ausgeschieden ist, verging wie im Flug!
Es sind viele Dinge passiert, diese Saison, leider nicht nur positive, die den Ausblick in die nächste Saison, oder sogar für die nächsten Jahre mich mit Sorge und Skepsis begleiten.
Aber zunächst sollte man natürlich auch einen Mann großen Respekt zollen, nämlich Jupp Heynckes. Zwar hat das ganz große Ziel Champions League nicht geklappt, aber ich denke, wenn man den Zustand und die spielerische Leistung der Mannschaft vor den Amtsantritt Jupps Revue passieren lässt, dann hätte wohl jeder hier einen solchen Saisonverlauf mit abschließenden Double liebend gerne unterschrieben!
Aber das ist eben für mich auch die Krux bei dem Ganzen. Wohl selten waren wir so nahe dran an dem CL Finale und eben nicht nur durch individuelle Fehler sondern auch durch das Fehlen entscheidender Spieler im offensiv Bereich schaffen wir es nicht diesen Tick besser zu sein. Aber dieser entscheidende letzte Schritt, den sind wir seit dem Triple Jahr leider nicht mehr bereit zu gehen. Teils aus Sturheit, oder Eitelkeit!
Und so wird auch wie jedes Jahr dieses (Voraussichtliche) Double und das knappe Scheitern an Real wie ein riesen Erfolg verbucht. Wie gesagt, in Anbetracht der spielerischen Leistung vom Saisonbeginn, mag das vielleicht sogar zutreffen, aber es ist deprimierenderweise für alle Verantwortlichen des Fc Bayern auch wiedermal eine Bestätigung dessen an ihren bisherigen Kurs festzuhalten, in der leisen Hoffnung dass uns das Spielglück irgendwann hold sein wird.
Sollte ein Aspekt in dieser Saison besonders negativ aufgefallen sein, dann die unendliche Geschichte der Trainersuche mit der letztendlich doch eher streitbaren Wahl Kovac! Schon bei der Wahl des Sportdirektorposten als man sich für Salihamizic entschieden hat, waren durchaus Zweifel angebracht, als man sich bei der Auswahl verschiedener Kandidaten weder nach Qualitätsmerkmalen noch Erfahrung richtete sondern einzig und allein den Posten an denjenigen vergab weil er das Prädikat "Stallgeruch" beisteuerte.
So auch bei Kovac dürfen jedenfalls Zweifel vorhanden sein, warum dieser Trainer im Grunde genommen verpflichtet wurde. Wegen seinen Qualitäten als Trainer, oder eben nur weil er dieses Prädikat "Stallgeruch" mitbringt. Derzeit sieht es jedenfalls so aus, dass die Verantwortlichen rund um den FC Bayern keinen großen Plan verfolgen, was diese ganze Trainerposse ja nur bestätigt!
Seit 2009, mit der Verpflichtung eines Van Gaal wurde bei uns ein gewisse Spielidee integriert und diese setzte sich erfolgreich mit einem Heyckes und Pep fort. Mit Ancelotti wurde zum ersten Mal ein Trainer fernab dieser Philosophie geholt, der Ausgang ist bekannt...
ich weiß nicht was die Verantwortlichen genau mit der Verpflichtung von Kovac planen und ob sie auf lange Sicht eine Abkehr unseres Ballbesitzfussballs erreichen wollen, grundsätzlich muss eine kleine Innovation des eigenen Stils nicht mal schlecht sein, die Frage bleibt aber ob ein Kovac hierfür der richtige Mann ist.
Des weiteren hat die Saison gezeigt, dass unsre Mannschaft, wenn sie gut geführt wird auch auf allerhöchsten Niveau spielen kann! Wir haben eine gute Mannschaft, allerdings ist sie sehr unausgewogen und es wären wirklich nur kleine Stellschrauben von Nöten um sie auch nächstes Jahr zu einem ernsthaften Konkurrenten um den CL-Pokal machen zu können. Dass aber diese Stellschrauben nicht getätigt werden sondern lieber auf das altbewährte gesetzt wird, zeigt einfach unser mittlerweile festgefahrener Mangel an Risikobereitschaft und Innovation!
Anscheinend sind beim FC Bayern diese zwei Dinge so eng miteinander Verknüpft und stehen in einer so engen Beziehung - die Tragödie und der Erfolg, dass Hoeneß und kalle wohl erst aus ihren Winterschlaf erwachen und die richtigen Weichen stellen werden, wenn es richtig kracht!
Sei's drum, ich werde heute genüsslich ein Bierchen auf die Meisterschaft trinken, weil wenn ich schon an nächste Saison denke, dann regiert bei mir eher Skepsis als Vorfreude!
Es sind viele Dinge passiert, diese Saison, leider nicht nur positive, die den Ausblick in die nächste Saison, oder sogar für die nächsten Jahre mich mit Sorge und Skepsis begleiten.
Aber zunächst sollte man natürlich auch einen Mann großen Respekt zollen, nämlich Jupp Heynckes. Zwar hat das ganz große Ziel Champions League nicht geklappt, aber ich denke, wenn man den Zustand und die spielerische Leistung der Mannschaft vor den Amtsantritt Jupps Revue passieren lässt, dann hätte wohl jeder hier einen solchen Saisonverlauf mit abschließenden Double liebend gerne unterschrieben!
Aber das ist eben für mich auch die Krux bei dem Ganzen. Wohl selten waren wir so nahe dran an dem CL Finale und eben nicht nur durch individuelle Fehler sondern auch durch das Fehlen entscheidender Spieler im offensiv Bereich schaffen wir es nicht diesen Tick besser zu sein. Aber dieser entscheidende letzte Schritt, den sind wir seit dem Triple Jahr leider nicht mehr bereit zu gehen. Teils aus Sturheit, oder Eitelkeit!
Und so wird auch wie jedes Jahr dieses (Voraussichtliche) Double und das knappe Scheitern an Real wie ein riesen Erfolg verbucht. Wie gesagt, in Anbetracht der spielerischen Leistung vom Saisonbeginn, mag das vielleicht sogar zutreffen, aber es ist deprimierenderweise für alle Verantwortlichen des Fc Bayern auch wiedermal eine Bestätigung dessen an ihren bisherigen Kurs festzuhalten, in der leisen Hoffnung dass uns das Spielglück irgendwann hold sein wird.
Sollte ein Aspekt in dieser Saison besonders negativ aufgefallen sein, dann die unendliche Geschichte der Trainersuche mit der letztendlich doch eher streitbaren Wahl Kovac! Schon bei der Wahl des Sportdirektorposten als man sich für Salihamizic entschieden hat, waren durchaus Zweifel angebracht, als man sich bei der Auswahl verschiedener Kandidaten weder nach Qualitätsmerkmalen noch Erfahrung richtete sondern einzig und allein den Posten an denjenigen vergab weil er das Prädikat "Stallgeruch" beisteuerte.
So auch bei Kovac dürfen jedenfalls Zweifel vorhanden sein, warum dieser Trainer im Grunde genommen verpflichtet wurde. Wegen seinen Qualitäten als Trainer, oder eben nur weil er dieses Prädikat "Stallgeruch" mitbringt. Derzeit sieht es jedenfalls so aus, dass die Verantwortlichen rund um den FC Bayern keinen großen Plan verfolgen, was diese ganze Trainerposse ja nur bestätigt!
Seit 2009, mit der Verpflichtung eines Van Gaal wurde bei uns ein gewisse Spielidee integriert und diese setzte sich erfolgreich mit einem Heyckes und Pep fort. Mit Ancelotti wurde zum ersten Mal ein Trainer fernab dieser Philosophie geholt, der Ausgang ist bekannt...
ich weiß nicht was die Verantwortlichen genau mit der Verpflichtung von Kovac planen und ob sie auf lange Sicht eine Abkehr unseres Ballbesitzfussballs erreichen wollen, grundsätzlich muss eine kleine Innovation des eigenen Stils nicht mal schlecht sein, die Frage bleibt aber ob ein Kovac hierfür der richtige Mann ist.
Des weiteren hat die Saison gezeigt, dass unsre Mannschaft, wenn sie gut geführt wird auch auf allerhöchsten Niveau spielen kann! Wir haben eine gute Mannschaft, allerdings ist sie sehr unausgewogen und es wären wirklich nur kleine Stellschrauben von Nöten um sie auch nächstes Jahr zu einem ernsthaften Konkurrenten um den CL-Pokal machen zu können. Dass aber diese Stellschrauben nicht getätigt werden sondern lieber auf das altbewährte gesetzt wird, zeigt einfach unser mittlerweile festgefahrener Mangel an Risikobereitschaft und Innovation!
Anscheinend sind beim FC Bayern diese zwei Dinge so eng miteinander Verknüpft und stehen in einer so engen Beziehung - die Tragödie und der Erfolg, dass Hoeneß und kalle wohl erst aus ihren Winterschlaf erwachen und die richtigen Weichen stellen werden, wenn es richtig kracht!
Sei's drum, ich werde heute genüsslich ein Bierchen auf die Meisterschaft trinken, weil wenn ich schon an nächste Saison denke, dann regiert bei mir eher Skepsis als Vorfreude!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!