12.10 2017, 07:39
(Trainergott) Jupp Heynckes
|
18.10 2017, 10:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10 2017, 10:59 von Beobachter.)
Wenn man den Medienmeldungen glauben darf, greift JH durch:
"Der 72-Jährige habe die Stars demnach an ihre Triple-Saison 2013 und an die damals vorhandene Disziplin erinnert. Ähnlich wie 2013 gilt nun ein weitgehendes Handyverbot, das Smartphone darf nur gelegentlich in der Kabine bedient werden. "Das geht in anderen Berufen auch nicht", stimmt Sebastian Rudy zu. Für Heynckes ist Pünktlichkeit wieder entscheidend, diese hatte unter Ancelotti zuletzt stark gelitten. Der Italiener startete das Training obendrein später, inzwischen gibt es ein intensives Aufwärmprogramm sowie zweimal in der Woche Stabilisationsübungen mit Fitness-Coach Holger Broich. Fortan müssen die Fußballer ihre Kabine selbst putzen, jeder Mitarbeiter des Vereins soll gegrüßt werden. "Es ist elementar für die Zusammenarbeit in einer Mannschaft, dass man Wert auf Höflichkeit, Respekt und Disziplin legt", kann sich Joshua Kimmich damit identifizieren." (goal.com) Find ich gut.
18.10 2017, 14:03
Je mehr über Ancelottis Training rauskommt, desto schockierter bin ich.
Rauchende Fitnesstrainer, spätes Training, zu spät kommen geduldet, 3 Minuten aufwärmen, wortlose Mannschaftsaufstellung, null In-Game Coaching, Fitness verrottet ... Worin bestand denn die berühmte Sacchi-Schule? Ravioli machen und bisschen Bolzen zum Verdauen?
18.10 2017, 14:28
Man muss natürlich auch etwas aufpassen, was davon wirklich stimmt. Aber wenn es nur die Hälfte ist, dann ist immer noch unschön genug und man wundert sich über die Leistung wenig. Um so mehr aber über die Verantwortlichen.
18.10 2017, 15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10 2017, 15:40 von Liesel von Bayern.)
Hoffen wir mal, dass unsere "Social Media-affinen" Spieler das Handyverbot gut verkraften.
![]() Aber mal im Ernst: die Regeln, die Heynckes aufstellt, finde ich mehr als gut. Ob das unter CA so krass anders war, will ich allerdings nicht mutmaßen.
18.10 2017, 16:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10 2017, 16:15 von Wembley Nacht.)
Falls die Sachen über Ancelottis Stil wahr sind, muss man sich wie Beobachter schon sagte, eher über die Verantwortlichen wundern und sich fragen was Sie in den den letzten 1 1/4 Jahr gemacht haben.
Auf jeden Fall hinterlässt die Zeit rund um Ancelotti sehr viele Fragezeichen. Finde es aber dennoch aktuell bisschen erbärmlich von den Spielern (Hummels, Müller, Boateng z.B.) und Funktionären/Trainer (Jupp und Uli) wie Sie jetzt immer gg Carlo sticheln müssen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
18.10 2017, 16:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10 2017, 16:39 von Beobachter.)
Andererseits betonen alle, dass jetzt das und das anders wird, dass sich das aber in überhaupt keinster Weise gegen Ancelotti richten würde.
![]() Also so oder so war die Situation schlimm. An Stelle der Verantwortlichen+Spieler würde ich aber langsam auch die Klappe halten (ja ich weiß, ist wahrscheinlich schwierig, wenn man dauernd danach oder in diese Richtung gefragt wird...). Das Signal an künftige Trainer (ob nun bei Bayern oder für manche Spieler auch bei anderen Vereinen) ist ja nicht so positiv. Dass es nicht lief - aus welchen Gründen auch immer -, hat ja jeder gesehen. Gerade die Verantwortlichen müssen auch aufpassen, dass CA+Staff für die/manche Spieler nicht zur bequemen Ausrede wird. Denn letztlich haben auch die Spieler einiges verbockt. Aber nichtsdestotrotz: wenn man einfach nur die indirekten Indikatoren (bspw. was Heynckes nun macht (Training, Verhaltensregeln) oder verbietet) nimmt und das Gerede weglässt, dann bleibt das absolut bitter.
18.10 2017, 16:40
18.10 2017, 16:46
(18.10 2017, 16:38)Beobachter schrieb: Andererseits betonen alle, dass jetzt das und das anders wird, dass sich das aber in überhaupt keinster Weise gegen Ancelotti richten würde. Ich habe ja jetzt schon das Gefühl, dass der ein oder andere Spieler den schwarzen Peter dem Ex-Trainer zuschieben will. Gerade bei Müller und Boateng sehe ich da bisschen zu wenig Selbstkritik. Finde aber wie schon gesagt, dass die Verantwortlichen und Spieler mal still sein sollten, da Sie auch eine große Mitschuld tragen an unserer Lage.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Die Verantwortlichen sind doch nicht dumm, und entlassen gleich den Trainer weil sich Spieler beschweren. Die sind oft genug an der Säbener Straße paar Meter neben dem Trainingsplatz. Man sagt ja nicht umsonst, man beobachtete das schon länger kritisch.
Die gleichen Verantwortlichen haben sogar unter Klinsmann erst mal die Mannschaft in die Pflicht genommen bevor es Klinsmann selbst an den Kragen ging. Hoeneß und Rummenigge sind doch nicht so leicht zu manipulieren. Ich frag mich eher, warum es viele gibt, die Ancelotti noch in Schutz nehmen, denn der Leistungsabfall mit Startschuss seiner Amtszeit ist mehr als deutlich, sowohl mannschaftlich als auch individuell. Und genauso krass ist der Unterschied schon nach drei Tagen Heynckes Training. Es gab selten einen klareren Trainereffekt in München als den jetzigen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
5 Gast/Gäste |