Ziemlich langatmig der Artikel, habe das meiste nur schnell überflogen / schon wieder vergessen. Manchmal ist weniger mehr, ich stehe generell eher auf Artikel, in denen der Autor nicht so viel um den heißen Brei herum redet sondern schnell auf den Punkt kommt.
Jedenfalls:
Zitat:"NUN GESTALTETE SICH DIE SCHICKSALHAFTE LAGE SO, dass
der heimatlos gewordene Manuel Neuer auch bei seinem zukünftigen Verein
so schnell kein alternatives Harmoniegefühl entwickeln durfte: Dort
wollten ihn viele nämlich gar nicht haben. Von den Verantwortlichen
einmal abgesehen — sie schnalzten schon seit langem mit der Zunge, wenn
sie zur Personalie Neuer befragt wurden — hatten große Teile der
Münchener Anhängerschaft gar keine Lust, den Nationalkeeper ihr Tor
hüten zu sehen. Ganz deutlich wurde dies, als Magath Anfang März in
seinem drittletzten Spiel als Schalker Trainer das DFB‑Pokal‑Halbfinale
2011 bei den Münchener Bayern gewann."
Das Münchner Fanlager war gespalten, was die Verpflichtung von Neuer anging, richtig. Allerdings ist Neuer nun von den meisten akzeptiert und durchaus heimisch in München. Klar, es gibt nach wie vor einige unverbesserliche, die ihn am liebsten wieder zurück nach Gelsenkirchen schicken würden, aber denen ist eh nicht mehr zu helfen.
Es ist meiner Meinung nach nicht richtig, wenn man schreibt, dass "viele" bzw. "große Teile der Münchner Anhängerschaft" Neuer nicht wollten, es ist tatsächlich ein eher kleiner Teil gewesen.
Spielt doch auch alles keine Rolle, ihr Fußball-Romantiker solltet mal akzeptieren, dass wenig bis gar keine Spieler, die ihrem Verein ewige treue schwören, nicht bei einem guten Angebot auch wechseln würden. Ich glaube, davon gibt es in der Bundesliga nur einen, der tatsächlich so beschr.... ist, Großkreutz.
Und über Transfers entscheidet zum Glück immer noch der Verein(der Spieler), nicht wir Fans.
Die Personalie Neuer würde aber hier im Forum schon hinlänglich diskutiert, gerne darfst du dir dazu den entsprechenden Thread durchlesen.