Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
14.04 2021, 18:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04 2021, 19:03 von Wembley Nacht.)
Man kanns nicht oft genug sagen, dass das Wirtschaftlich aber völlig absurd ist, was der Verein macht.
Wo hat uns das Geld sparen denn jetzt hingeführt? Vor bisschen mehr als 10 Jahren habe ich Ronaldo bekommen, jetzt bekomme ich einen Hernandez + round about 40% von Pavard. Ist das dieses wirtschaftlich kluge handeln?
Man könnte glatt meinen, dass der Gerichtsvollzieher kommt, sobald der FC Bayern weniger als 10 Millionen auf dem Konto hat.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
(14.04 2021, 17:55)merengue schrieb: (14.04 2021, 15:52)DerBomber schrieb: Ich meine auch DiMaria war mal ein Thema, ebenso wie deBruyne, zweiterer war wohl der größere Fehler. DiMaria hätte erstmal wahnsinnig viel Gehalt gekostet, das hätte wieder die anderen Spieler aufgebracht, und er war auch damals nicht unumstritten der Top-Spieler. Außerdem ließen ja auch Robbery keine Götter neben sich gelten und die hat man ja auch nicht wie Boateng mal eben vom Hof gejagt. Die haben damals ja schon kaum mehr als 50% der Spiele gemacht aber es hat sich keiner getraut denen zu sagen entweder ihr akzeptiert eine Rolle als Back-Up oder ihr müsst gehen. Meine größte Sorge gilt der Nachfolge von Lewandowski und Neuer. Das wird nochmal eine ganz andere Nummer. Wenn das Brazzo stemmen soll, bei allem Respekt, da habe ich Zweifel. Wenn ich das so sagen darf ohne respektlos zu wirken.
Di Maria war der Topspieler beim CL Final 2014, war bester Argentinier bei der WM und hatte eine schlechte Zeit bei United. Das ist eben das Risiko, dass Bayern nie eingeht. Du kannst einen De Bruyne kaufen dem du viel Gehalt zahlst, oder jahrelang billigere Varianten kaufen. Aber die Varianten zusammen kosten dich genau so viel über die Jahre, wie ein Topspieler mit hohem Gehalt. Dann passiert es eben, dass du mit Choupo-Moting spielen musst, statt Lewandowski. Oder Pavard statt XY. Weil man das Risiko scheut viel auszugeben. Dann verpasst man lieber 3-4 CL Titel mit Durchschnittspielern, statt 2-3 Risiko einzugehen mit Topspielern.
Japp, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man damit 3-4 CL Titel verschenkt hat. Es gab Jahre, da war es sowas von offensichtlich, dass zusätzliche 1-2 Spieler mit Qualität in der Crunch-Time den Unterschied gemacht hätten.
Beiträge: 5.156
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
(14.04 2021, 17:55)merengue schrieb: (14.04 2021, 15:52)DerBomber schrieb: Ich meine auch DiMaria war mal ein Thema, ebenso wie deBruyne, zweiterer war wohl der größere Fehler. DiMaria hätte erstmal wahnsinnig viel Gehalt gekostet, das hätte wieder die anderen Spieler aufgebracht, und er war auch damals nicht unumstritten der Top-Spieler. Außerdem ließen ja auch Robbery keine Götter neben sich gelten und die hat man ja auch nicht wie Boateng mal eben vom Hof gejagt. Die haben damals ja schon kaum mehr als 50% der Spiele gemacht aber es hat sich keiner getraut denen zu sagen entweder ihr akzeptiert eine Rolle als Back-Up oder ihr müsst gehen. Meine größte Sorge gilt der Nachfolge von Lewandowski und Neuer. Das wird nochmal eine ganz andere Nummer. Wenn das Brazzo stemmen soll, bei allem Respekt, da habe ich Zweifel. Wenn ich das so sagen darf ohne respektlos zu wirken.
Di Maria war der Topspieler beim CL Final 2014, war bester Argentinier bei der WM und hatte eine schlechte Zeit bei United. Das ist eben das Risiko, dass Bayern nie eingeht. Du kannst einen De Bruyne kaufen dem du viel Gehalt zahlst, oder jahrelang billigere Varianten kaufen. Aber die Varianten zusammen kosten dich genau so viel über die Jahre, wie ein Topspieler mit hohem Gehalt. Dann passiert es eben, dass du mit Choupo-Moting spielen musst, statt Lewandowski. Oder Pavard statt XY. Weil man das Risiko scheut viel auszugeben. Dann verpasst man lieber 3-4 CL Titel mit Durchschnittspielern, statt 2-3 Risiko einzugehen mit Topspielern.
Ist ja gut, ich habe nichts anderes gesagt