Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
(20.06 2018, 08:12)Cookie Monster schrieb: (20.06 2018, 06:32)Dimi schrieb: (19.06 2018, 20:27)Boeschner schrieb: (19.06 2018, 18:56)Dimi schrieb: (17.06 2018, 22:54)Boeschner schrieb: Ja klar, dann beleg doch mal. :mecker:
Bitte sehr, betrachten wir nur die hier allseits beliebten CL-KO Runden:
Saison 2017/2018
Müller (6 Spiele, alle über die volle Distanz - also 540 Minuten):
2 Tore, 2 Vorlagen
=> Allesamt in seinen 180 Minuten gegen Besiktas erzielt. Darunter im Heimspiel (gegen zu diesem Zeitpunk bereits 10 Türken) das 1:0, sowie das vorentscheidende 3:0.
Saison 2016/2017
Müller (3 Spiele; 130 Minuten; 2x ein-, 1x ausgewechselt):
=> 1 Tor im AF-Heimspiel gegen Arsenal. Und zwar steuerte er den Treffer zum 5:0 bei.
Saison 2015/2016
Müller (6 Spiele; 489 Minuten; 1x ein-, 2x ausgewechselt):
3 Tore, 1 Vorlage.
Im AF-Hinspiel in Turin den Führungstreffer. Im Rückspiel den Ausgleichstreffer zum zwischenzeitlichen 2:2. Sowie die Vorlage zu Thiagos späterem Führungstreffer.
Saison 2014/2015
Müller (6 Spiele; 506 Minuten; 3x ausgewechselt):
4 Tore, 2 Vorlagen
Im AF-Heimspiel gg. Donezk das 1:0 und 4:0; im VF-Heimspiel gg. Porto die Vorlagen zum 2:0 und 5:0, dazu das zwischenzeitliche 4:0 selber gemacht; im HF-Rückspiel gg. Barcelona den Siegtreffer zum 3:2 (als die Messe - Frage des Weiterkommens - ohnehin schon längst gelesen war...)
Saison 2013/2014
Müller (6 Spiele; 266 Minuten; 3x ein-, 3x ausgewechselt):
2 Tore
Treffer zum 2:0-Endstand im AF-Auswärtsspiel bei Arsenal; Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 im VF-Rückspiel gg. United
Und das ist einer unserer Bestverdiener im Verein! Ein Führungsspieler, der in den wichtigen und knappen Spielen da ist, weltklasse und so...
Jaja
Zahlen sind Zahlen und taugen nicht als Beweis für eine mangelnde Qualität bei Müller.
Man sieht eindeutig, dass Müller in den schwierigen Spielen keine Scorer macht. Warum sollte klar sein, aber das Argument "Müller hat viele Scorer und ist immer gut für ein Tor" wird immer wieder rausgeholt und ist i.A. nicht richtig. Wenn zur Bewertung von Müller die Scorer nicht mehr relevant sein sollen, was bleibt denn noch positiv hervorzuheben? Seine Zweikampfwerte? Sein Defensivverhalten? Seine Fehlpassquote? Das Problem mit Müller haben sowohl Pep als auch Ancelotti verstanden und ihn bis auf die wichtigen Spiele (falls möglich) immer spielen lassen. Das ist meiner Meinung auch der richtige Weg, aber seine Arroganz "Ich weiß nicht welche Qualitäten vom Trainer gefragt werden" sagt doch alles. Müller soll Führungsspieler sein? Mia San Mia? Wie kann er bitte nach einer Niederlage z.b. gegen Real in die Kamera lachen? Wie kann er nach der Niederlage mit dem Gegner Witze machen? Genau deshalb finde ich auch Kimmich so geil, er tut alles was er kann und lebt den Fussball. Müller seit der WM tot. Das sage ich hier seit 4 Jahren...
Müller hat doch in der Saison 2014/15 richtig stark gespielt und im Jahr darauf seine meisten Scorer in einer Saison gemacht. Dass Müller derzeit im Leistungstief steckt ist natürlich unbestritten. Aber seit 4 Jahren ? Etwas übertrieben...
Scorer ja, aber nicht in den wichtigen und engen Spielen.
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
(20.06 2018, 08:17)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 06:32)Dimi schrieb: (19.06 2018, 20:27)Boeschner schrieb: (19.06 2018, 18:56)Dimi schrieb: (17.06 2018, 22:54)Boeschner schrieb: Ja klar, dann beleg doch mal. :mecker:
Bitte sehr, betrachten wir nur die hier allseits beliebten CL-KO Runden:
Saison 2017/2018
Müller (6 Spiele, alle über die volle Distanz - also 540 Minuten):
2 Tore, 2 Vorlagen
=> Allesamt in seinen 180 Minuten gegen Besiktas erzielt. Darunter im Heimspiel (gegen zu diesem Zeitpunk bereits 10 Türken) das 1:0, sowie das vorentscheidende 3:0.
Saison 2016/2017
Müller (3 Spiele; 130 Minuten; 2x ein-, 1x ausgewechselt):
=> 1 Tor im AF-Heimspiel gegen Arsenal. Und zwar steuerte er den Treffer zum 5:0 bei.
Saison 2015/2016
Müller (6 Spiele; 489 Minuten; 1x ein-, 2x ausgewechselt):
3 Tore, 1 Vorlage.
Im AF-Hinspiel in Turin den Führungstreffer. Im Rückspiel den Ausgleichstreffer zum zwischenzeitlichen 2:2. Sowie die Vorlage zu Thiagos späterem Führungstreffer.
Saison 2014/2015
Müller (6 Spiele; 506 Minuten; 3x ausgewechselt):
4 Tore, 2 Vorlagen
Im AF-Heimspiel gg. Donezk das 1:0 und 4:0; im VF-Heimspiel gg. Porto die Vorlagen zum 2:0 und 5:0, dazu das zwischenzeitliche 4:0 selber gemacht; im HF-Rückspiel gg. Barcelona den Siegtreffer zum 3:2 (als die Messe - Frage des Weiterkommens - ohnehin schon längst gelesen war...)
Saison 2013/2014
Müller (6 Spiele; 266 Minuten; 3x ein-, 3x ausgewechselt):
2 Tore
Treffer zum 2:0-Endstand im AF-Auswärtsspiel bei Arsenal; Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 im VF-Rückspiel gg. United
Und das ist einer unserer Bestverdiener im Verein! Ein Führungsspieler, der in den wichtigen und knappen Spielen da ist, weltklasse und so...
Jaja
Zahlen sind Zahlen und taugen nicht als Beweis für eine mangelnde Qualität bei Müller.
Man sieht eindeutig, dass Müller in den schwierigen Spielen keine Scorer macht. Warum sollte klar sein, aber das Argument "Müller hat viele Scorer und ist immer gut für ein Tor" wird immer wieder rausgeholt und ist i.A. nicht richtig. Wenn zur Bewertung von Müller die Scorer nicht mehr relevant sein sollen, was bleibt denn noch positiv hervorzuheben? Seine Zweikampfwerte? Sein Defensivverhalten? Seine Fehlpassquote? Das Problem mit Müller haben sowohl Pep als auch Ancelotti verstanden und ihn bis auf die wichtigen Spiele (falls möglich) immer spielen lassen. Das ist meiner Meinung auch der richtige Weg, aber seine Arroganz "Ich weiß nicht welche Qualitäten vom Trainer gefragt werden" sagt doch alles. Müller soll Führungsspieler sein? Mia San Mia? Wie kann er bitte nach einer Niederlage z.b. gegen Real in die Kamera lachen? Wie kann er nach der Niederlage mit dem Gegner Witze machen? Genau deshalb finde ich auch Kimmich so geil, er tut alles was er kann und lebt den Fussball. Müller seit der WM tot. Das sage ich hier seit 4 Jahren...
Fußball ist Mannschaftssport. Beim FCB hat Müller diese Saison durchaus ordentlich gescort. Nur in der Cl hat er, wie du richtig feststellst, wenig bewirkt. Da ist er ja aber nicht alleine. Lewy und Ribéry haben auch nichts getroffen. Wenn also die gesamte Offensive nicht trifft, wie kann man dann das Problem in der Qualität eines einzigen Spielers sehen? Einfach nur die Scorer zu nehmen und zu sagen, Müller sei schlecht ist doch viel zu einfach. Man müsste hier viel tiefer gehen und auch die Rolle der anderen Spieler miteinbeziehen. Unsere im Alter schwächelnden Außen tragen z.B. sicherlich auch zur Offensivflaute bei, was es einem Müller nicht leichter macht.
Ribery arbeitet auch nach hinten, hat eine gute Zweikampfquote und er kann sich am Passspiel auch beteiligen. Was hat Müller gemacht gegen Real Madrid? Eier geschaukelt.
Beiträge: 5.852
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2014
(20.06 2018, 11:13)merengue schrieb: (20.06 2018, 09:32)Mix22 schrieb: Gestern Waldi Hartmann:
der Kimmich spielt Rechtsaussen,die ganze rechte Abwehrseite ist offen und Jogi steht daneben und unternimmt? Nix?
Hat der das nicht mitgekriegt.
Ein Argument war auch,dass die Bayernspieler das CL Aus ,dann Niederlage gegen Stuttgart,gegen Frankfurt noch nicht verarbeitet hätten?
Warum im TV immer diese nervigen weichgespülten keinem zu nahe kommen wollenden Co Moderatoren?Kramer?Hitzelsberger?Kuntz?u.s.w.
Früher gab es einen Berthold,Efffe,Jens Lehmann,Uli Stein,Basler,Loddar,die auch mal Tacheles redeten!
Basler:
„Khedira kannst du die Schuhe besohlen beim Laufen“
Reif:Özil ist ein begnadeter Kicker“, aber er macht nichts daraus.“
POSITIV:der Videoassist funktioniert sehr gut und unauffällig als Vorbild für D !!!!!
Warum in D nicht?
Waldi Hartmann ist nach RTL so ziemlich das dümmste Wesen in den TV Kanälen.
Aber er hat ja recht. Kimmich und plattenhardt waren schon sehr offensiv und fehlten ständig hinten. Hat boateng nach dem spiel ja auch direkt gesagt dass er und hummels ganze zeit alleine hinten waren
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(20.06 2018, 12:09)Dimi schrieb: (20.06 2018, 08:17)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 06:32)Dimi schrieb: (19.06 2018, 20:27)Boeschner schrieb: (19.06 2018, 18:56)Dimi schrieb: Bitte sehr, betrachten wir nur die hier allseits beliebten CL-KO Runden:
Saison 2017/2018
Müller (6 Spiele, alle über die volle Distanz - also 540 Minuten):
2 Tore, 2 Vorlagen
=> Allesamt in seinen 180 Minuten gegen Besiktas erzielt. Darunter im Heimspiel (gegen zu diesem Zeitpunk bereits 10 Türken) das 1:0, sowie das vorentscheidende 3:0.
Saison 2016/2017
Müller (3 Spiele; 130 Minuten; 2x ein-, 1x ausgewechselt):
=> 1 Tor im AF-Heimspiel gegen Arsenal. Und zwar steuerte er den Treffer zum 5:0 bei.
Saison 2015/2016
Müller (6 Spiele; 489 Minuten; 1x ein-, 2x ausgewechselt):
3 Tore, 1 Vorlage.
Im AF-Hinspiel in Turin den Führungstreffer. Im Rückspiel den Ausgleichstreffer zum zwischenzeitlichen 2:2. Sowie die Vorlage zu Thiagos späterem Führungstreffer.
Saison 2014/2015
Müller (6 Spiele; 506 Minuten; 3x ausgewechselt):
4 Tore, 2 Vorlagen
Im AF-Heimspiel gg. Donezk das 1:0 und 4:0; im VF-Heimspiel gg. Porto die Vorlagen zum 2:0 und 5:0, dazu das zwischenzeitliche 4:0 selber gemacht; im HF-Rückspiel gg. Barcelona den Siegtreffer zum 3:2 (als die Messe - Frage des Weiterkommens - ohnehin schon längst gelesen war...)
Saison 2013/2014
Müller (6 Spiele; 266 Minuten; 3x ein-, 3x ausgewechselt):
2 Tore
Treffer zum 2:0-Endstand im AF-Auswärtsspiel bei Arsenal; Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 im VF-Rückspiel gg. United
Und das ist einer unserer Bestverdiener im Verein! Ein Führungsspieler, der in den wichtigen und knappen Spielen da ist, weltklasse und so...
Jaja
Zahlen sind Zahlen und taugen nicht als Beweis für eine mangelnde Qualität bei Müller.
Man sieht eindeutig, dass Müller in den schwierigen Spielen keine Scorer macht. Warum sollte klar sein, aber das Argument "Müller hat viele Scorer und ist immer gut für ein Tor" wird immer wieder rausgeholt und ist i.A. nicht richtig. Wenn zur Bewertung von Müller die Scorer nicht mehr relevant sein sollen, was bleibt denn noch positiv hervorzuheben? Seine Zweikampfwerte? Sein Defensivverhalten? Seine Fehlpassquote? Das Problem mit Müller haben sowohl Pep als auch Ancelotti verstanden und ihn bis auf die wichtigen Spiele (falls möglich) immer spielen lassen. Das ist meiner Meinung auch der richtige Weg, aber seine Arroganz "Ich weiß nicht welche Qualitäten vom Trainer gefragt werden" sagt doch alles. Müller soll Führungsspieler sein? Mia San Mia? Wie kann er bitte nach einer Niederlage z.b. gegen Real in die Kamera lachen? Wie kann er nach der Niederlage mit dem Gegner Witze machen? Genau deshalb finde ich auch Kimmich so geil, er tut alles was er kann und lebt den Fussball. Müller seit der WM tot. Das sage ich hier seit 4 Jahren...
Fußball ist Mannschaftssport. Beim FCB hat Müller diese Saison durchaus ordentlich gescort. Nur in der Cl hat er, wie du richtig feststellst, wenig bewirkt. Da ist er ja aber nicht alleine. Lewy und Ribéry haben auch nichts getroffen. Wenn also die gesamte Offensive nicht trifft, wie kann man dann das Problem in der Qualität eines einzigen Spielers sehen? Einfach nur die Scorer zu nehmen und zu sagen, Müller sei schlecht ist doch viel zu einfach. Man müsste hier viel tiefer gehen und auch die Rolle der anderen Spieler miteinbeziehen. Unsere im Alter schwächelnden Außen tragen z.B. sicherlich auch zur Offensivflaute bei, was es einem Müller nicht leichter macht.
Ribery arbeitet auch nach hinten, hat eine gute Zweikampfquote und er kann sich am Passspiel auch beteiligen. Was hat Müller gemacht gegen Real Madrid? Eier geschaukelt.
Das ist ja schön und gut, aber offensiv bringt Ribéry halt trotzdem nichts. Die einzigen Spieler, die offensiv auch noch in den wichtigen Spielen glänzen konnten, waren James und Kimmich. Wir brauchen einfach wieder ein Offensivkonzept, das nicht nur aus Flanken besteht. Kovac muss die Mannschaft an die Hand nehmen und einen klaren Plan aufzeigen, dann kann auch ein Müller wieder glänzen.
Beiträge: 5.852
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2014
(20.06 2018, 12:31)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 12:09)Dimi schrieb: (20.06 2018, 08:17)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 06:32)Dimi schrieb: (19.06 2018, 20:27)Boeschner schrieb: Zahlen sind Zahlen und taugen nicht als Beweis für eine mangelnde Qualität bei Müller.
Man sieht eindeutig, dass Müller in den schwierigen Spielen keine Scorer macht. Warum sollte klar sein, aber das Argument "Müller hat viele Scorer und ist immer gut für ein Tor" wird immer wieder rausgeholt und ist i.A. nicht richtig. Wenn zur Bewertung von Müller die Scorer nicht mehr relevant sein sollen, was bleibt denn noch positiv hervorzuheben? Seine Zweikampfwerte? Sein Defensivverhalten? Seine Fehlpassquote? Das Problem mit Müller haben sowohl Pep als auch Ancelotti verstanden und ihn bis auf die wichtigen Spiele (falls möglich) immer spielen lassen. Das ist meiner Meinung auch der richtige Weg, aber seine Arroganz "Ich weiß nicht welche Qualitäten vom Trainer gefragt werden" sagt doch alles. Müller soll Führungsspieler sein? Mia San Mia? Wie kann er bitte nach einer Niederlage z.b. gegen Real in die Kamera lachen? Wie kann er nach der Niederlage mit dem Gegner Witze machen? Genau deshalb finde ich auch Kimmich so geil, er tut alles was er kann und lebt den Fussball. Müller seit der WM tot. Das sage ich hier seit 4 Jahren...
Fußball ist Mannschaftssport. Beim FCB hat Müller diese Saison durchaus ordentlich gescort. Nur in der Cl hat er, wie du richtig feststellst, wenig bewirkt. Da ist er ja aber nicht alleine. Lewy und Ribéry haben auch nichts getroffen. Wenn also die gesamte Offensive nicht trifft, wie kann man dann das Problem in der Qualität eines einzigen Spielers sehen? Einfach nur die Scorer zu nehmen und zu sagen, Müller sei schlecht ist doch viel zu einfach. Man müsste hier viel tiefer gehen und auch die Rolle der anderen Spieler miteinbeziehen. Unsere im Alter schwächelnden Außen tragen z.B. sicherlich auch zur Offensivflaute bei, was es einem Müller nicht leichter macht.
Ribery arbeitet auch nach hinten, hat eine gute Zweikampfquote und er kann sich am Passspiel auch beteiligen. Was hat Müller gemacht gegen Real Madrid? Eier geschaukelt.
Das ist ja schön und gut, aber offensiv bringt Ribéry halt trotzdem nichts. Die einzigen Spieler, die offensiv auch noch in den wichtigen Spielen glänzen konnten, waren James und Kimmich. Wir brauchen einfach wieder ein Offensivkonzept, das nicht nur aus Flanken besteht. Kovac muss die Mannschaft an die Hand nehmen und einen klaren Plan aufzeigen, dann kann auch ein Müller wieder glänzen.
Ribery war zumindest im hinspiel bester offensiv spieler
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(20.06 2018, 12:31)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 12:09)Dimi schrieb: (20.06 2018, 08:17)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 06:32)Dimi schrieb: (19.06 2018, 20:27)Boeschner schrieb: Zahlen sind Zahlen und taugen nicht als Beweis für eine mangelnde Qualität bei Müller.
Man sieht eindeutig, dass Müller in den schwierigen Spielen keine Scorer macht. Warum sollte klar sein, aber das Argument "Müller hat viele Scorer und ist immer gut für ein Tor" wird immer wieder rausgeholt und ist i.A. nicht richtig. Wenn zur Bewertung von Müller die Scorer nicht mehr relevant sein sollen, was bleibt denn noch positiv hervorzuheben? Seine Zweikampfwerte? Sein Defensivverhalten? Seine Fehlpassquote? Das Problem mit Müller haben sowohl Pep als auch Ancelotti verstanden und ihn bis auf die wichtigen Spiele (falls möglich) immer spielen lassen. Das ist meiner Meinung auch der richtige Weg, aber seine Arroganz "Ich weiß nicht welche Qualitäten vom Trainer gefragt werden" sagt doch alles. Müller soll Führungsspieler sein? Mia San Mia? Wie kann er bitte nach einer Niederlage z.b. gegen Real in die Kamera lachen? Wie kann er nach der Niederlage mit dem Gegner Witze machen? Genau deshalb finde ich auch Kimmich so geil, er tut alles was er kann und lebt den Fussball. Müller seit der WM tot. Das sage ich hier seit 4 Jahren...
Fußball ist Mannschaftssport. Beim FCB hat Müller diese Saison durchaus ordentlich gescort. Nur in der Cl hat er, wie du richtig feststellst, wenig bewirkt. Da ist er ja aber nicht alleine. Lewy und Ribéry haben auch nichts getroffen. Wenn also die gesamte Offensive nicht trifft, wie kann man dann das Problem in der Qualität eines einzigen Spielers sehen? Einfach nur die Scorer zu nehmen und zu sagen, Müller sei schlecht ist doch viel zu einfach. Man müsste hier viel tiefer gehen und auch die Rolle der anderen Spieler miteinbeziehen. Unsere im Alter schwächelnden Außen tragen z.B. sicherlich auch zur Offensivflaute bei, was es einem Müller nicht leichter macht.
Ribery arbeitet auch nach hinten, hat eine gute Zweikampfquote und er kann sich am Passspiel auch beteiligen. Was hat Müller gemacht gegen Real Madrid? Eier geschaukelt.
Das ist ja schön und gut, aber offensiv bringt Ribéry halt trotzdem nichts. Die einzigen Spieler, die offensiv auch noch in den wichtigen Spielen glänzen konnten, waren James und Kimmich. Wir brauchen einfach wieder ein Offensivkonzept, das nicht nur aus Flanken besteht. Kovac muss die Mannschaft an die Hand nehmen und einen klaren Plan aufzeigen, dann kann auch ein Müller wieder glänzen.
Ich glaube weiterhin, dass du dir zu viel von Kovac erwartest. Nichtmal Guardiola (letztes Jahr) noch Jupp (letztes Jahr) oder Ancelotti haben es hinbekommen mit diesem Kader. Jetzt ist wieder ein Jahr rum und Robbery sind wieder älter geworden und mit Kovac kommt ein total unbeschriebenes Blatt. Ich frage mich wohin uns das noch führen soll.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(20.06 2018, 12:34)davidpollar schrieb: (20.06 2018, 12:31)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 12:09)Dimi schrieb: (20.06 2018, 08:17)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 06:32)Dimi schrieb: Man sieht eindeutig, dass Müller in den schwierigen Spielen keine Scorer macht. Warum sollte klar sein, aber das Argument "Müller hat viele Scorer und ist immer gut für ein Tor" wird immer wieder rausgeholt und ist i.A. nicht richtig. Wenn zur Bewertung von Müller die Scorer nicht mehr relevant sein sollen, was bleibt denn noch positiv hervorzuheben? Seine Zweikampfwerte? Sein Defensivverhalten? Seine Fehlpassquote? Das Problem mit Müller haben sowohl Pep als auch Ancelotti verstanden und ihn bis auf die wichtigen Spiele (falls möglich) immer spielen lassen. Das ist meiner Meinung auch der richtige Weg, aber seine Arroganz "Ich weiß nicht welche Qualitäten vom Trainer gefragt werden" sagt doch alles. Müller soll Führungsspieler sein? Mia San Mia? Wie kann er bitte nach einer Niederlage z.b. gegen Real in die Kamera lachen? Wie kann er nach der Niederlage mit dem Gegner Witze machen? Genau deshalb finde ich auch Kimmich so geil, er tut alles was er kann und lebt den Fussball. Müller seit der WM tot. Das sage ich hier seit 4 Jahren...
Fußball ist Mannschaftssport. Beim FCB hat Müller diese Saison durchaus ordentlich gescort. Nur in der Cl hat er, wie du richtig feststellst, wenig bewirkt. Da ist er ja aber nicht alleine. Lewy und Ribéry haben auch nichts getroffen. Wenn also die gesamte Offensive nicht trifft, wie kann man dann das Problem in der Qualität eines einzigen Spielers sehen? Einfach nur die Scorer zu nehmen und zu sagen, Müller sei schlecht ist doch viel zu einfach. Man müsste hier viel tiefer gehen und auch die Rolle der anderen Spieler miteinbeziehen. Unsere im Alter schwächelnden Außen tragen z.B. sicherlich auch zur Offensivflaute bei, was es einem Müller nicht leichter macht.
Ribery arbeitet auch nach hinten, hat eine gute Zweikampfquote und er kann sich am Passspiel auch beteiligen. Was hat Müller gemacht gegen Real Madrid? Eier geschaukelt.
Das ist ja schön und gut, aber offensiv bringt Ribéry halt trotzdem nichts. Die einzigen Spieler, die offensiv auch noch in den wichtigen Spielen glänzen konnten, waren James und Kimmich. Wir brauchen einfach wieder ein Offensivkonzept, das nicht nur aus Flanken besteht. Kovac muss die Mannschaft an die Hand nehmen und einen klaren Plan aufzeigen, dann kann auch ein Müller wieder glänzen.
Ribery war zumindest im hinspiel bester offensiv spieler
Bester Offensivspieler der Bayernmannschaft, aber weit weg von Weltklasse...
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
20.06 2018, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06 2018, 13:01 von Boeschner.)
(20.06 2018, 12:34)Cookie Monster schrieb: (20.06 2018, 12:31)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 12:09)Dimi schrieb: (20.06 2018, 08:17)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 06:32)Dimi schrieb: Man sieht eindeutig, dass Müller in den schwierigen Spielen keine Scorer macht. Warum sollte klar sein, aber das Argument "Müller hat viele Scorer und ist immer gut für ein Tor" wird immer wieder rausgeholt und ist i.A. nicht richtig. Wenn zur Bewertung von Müller die Scorer nicht mehr relevant sein sollen, was bleibt denn noch positiv hervorzuheben? Seine Zweikampfwerte? Sein Defensivverhalten? Seine Fehlpassquote? Das Problem mit Müller haben sowohl Pep als auch Ancelotti verstanden und ihn bis auf die wichtigen Spiele (falls möglich) immer spielen lassen. Das ist meiner Meinung auch der richtige Weg, aber seine Arroganz "Ich weiß nicht welche Qualitäten vom Trainer gefragt werden" sagt doch alles. Müller soll Führungsspieler sein? Mia San Mia? Wie kann er bitte nach einer Niederlage z.b. gegen Real in die Kamera lachen? Wie kann er nach der Niederlage mit dem Gegner Witze machen? Genau deshalb finde ich auch Kimmich so geil, er tut alles was er kann und lebt den Fussball. Müller seit der WM tot. Das sage ich hier seit 4 Jahren...
Fußball ist Mannschaftssport. Beim FCB hat Müller diese Saison durchaus ordentlich gescort. Nur in der Cl hat er, wie du richtig feststellst, wenig bewirkt. Da ist er ja aber nicht alleine. Lewy und Ribéry haben auch nichts getroffen. Wenn also die gesamte Offensive nicht trifft, wie kann man dann das Problem in der Qualität eines einzigen Spielers sehen? Einfach nur die Scorer zu nehmen und zu sagen, Müller sei schlecht ist doch viel zu einfach. Man müsste hier viel tiefer gehen und auch die Rolle der anderen Spieler miteinbeziehen. Unsere im Alter schwächelnden Außen tragen z.B. sicherlich auch zur Offensivflaute bei, was es einem Müller nicht leichter macht.
Ribery arbeitet auch nach hinten, hat eine gute Zweikampfquote und er kann sich am Passspiel auch beteiligen. Was hat Müller gemacht gegen Real Madrid? Eier geschaukelt.
Das ist ja schön und gut, aber offensiv bringt Ribéry halt trotzdem nichts. Die einzigen Spieler, die offensiv auch noch in den wichtigen Spielen glänzen konnten, waren James und Kimmich. Wir brauchen einfach wieder ein Offensivkonzept, das nicht nur aus Flanken besteht. Kovac muss die Mannschaft an die Hand nehmen und einen klaren Plan aufzeigen, dann kann auch ein Müller wieder glänzen.
Ich glaube weiterhin, dass du dir zu viel von Kovac erwartest. Nichtmal Guardiola (letztes Jahr) noch Jupp (letztes Jahr) oder Ancelotti haben es hinbekommen mit diesem Kader. Jetzt ist wieder ein Jahr rum und Robbery sind wieder älter geworden und mit Kovac kommt ein total unbeschriebenes Blatt. Ich frage mich wohin uns das noch führen soll.
Ich erwarte von FC Bayern, dass man ansehnlichen Offensivfußball spielt. Uli und Kalle sagen, Robbery können noch mithalten und Kovac ist der passende Trainer. Und da nehm ich sie beim Wort. Und sollte das nächste Saison wieder nicht laufen wie gewünscht, dann erwarte ich, dass man endlich Konsequenzen zieht und einen Schnitt macht.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(20.06 2018, 12:52)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 12:34)Cookie Monster schrieb: (20.06 2018, 12:31)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 12:09)Dimi schrieb: (20.06 2018, 08:17)Boeschner schrieb: Fußball ist Mannschaftssport. Beim FCB hat Müller diese Saison durchaus ordentlich gescort. Nur in der Cl hat er, wie du richtig feststellst, wenig bewirkt. Da ist er ja aber nicht alleine. Lewy und Ribéry haben auch nichts getroffen. Wenn also die gesamte Offensive nicht trifft, wie kann man dann das Problem in der Qualität eines einzigen Spielers sehen? Einfach nur die Scorer zu nehmen und zu sagen, Müller sei schlecht ist doch viel zu einfach. Man müsste hier viel tiefer gehen und auch die Rolle der anderen Spieler miteinbeziehen. Unsere im Alter schwächelnden Außen tragen z.B. sicherlich auch zur Offensivflaute bei, was es einem Müller nicht leichter macht.
Ribery arbeitet auch nach hinten, hat eine gute Zweikampfquote und er kann sich am Passspiel auch beteiligen. Was hat Müller gemacht gegen Real Madrid? Eier geschaukelt.
Das ist ja schön und gut, aber offensiv bringt Ribéry halt trotzdem nichts. Die einzigen Spieler, die offensiv auch noch in den wichtigen Spielen glänzen konnten, waren James und Kimmich. Wir brauchen einfach wieder ein Offensivkonzept, das nicht nur aus Flanken besteht. Kovac muss die Mannschaft an die Hand nehmen und einen klaren Plan aufzeigen, dann kann auch ein Müller wieder glänzen.
Ich glaube weiterhin, dass du dir zu viel von Kovac erwartest. Nichtmal Guardiola (letztes Jahr) noch Jupp (letztes Jahr) oder Ancelotti haben es hinbekommen mit diesem Kader. Jetzt ist wieder ein Jahr rum und Robbery sind wieder älter geworden und mit Kovac kommt ein total unbeschriebenes Blatt. Ich frage mich wohin uns das noch führen soll.
Ich erwarte von FC Bayern, dass man ansehnlichen Offensivfußball spielt. Uli und Hoeneß sagen, Robbery können noch mithalten und Kovac ist der passende Trainer. Und da nehm ich sie beim Wort. Und sollte das nächste Saison wieder nicht laufen wie gewünscht, dann erwarte ich, dass man endlich Konsequenzen zieht. Die Frage ist halt wie lange du Bayern schon verfolgst. Ähnliche Zuversicht bei Kovac gab es bei Klinsmann 2008 auch. Ergebnis bekannt....
Wenn man die Zeit seit 2009 mal ausklammert gab es bei Bayern nie wirklich ansehnlichen Offensivfußball, was auch mit einer wirren Trainerbesetzung und Spielerverpflichtung (best of Bundesliga) zusammenhängt.
Trainer wie van Gaal und Guardiola wurden dann Spieler wie Olic, Gomez, Rode oder Vidal vor die Nase gesetzt.
Welche Konsequenzen gab es damals dafür ?
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
20.06 2018, 13:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06 2018, 13:13 von Boeschner.)
(20.06 2018, 12:57)Cookie Monster schrieb: (20.06 2018, 12:52)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 12:34)Cookie Monster schrieb: (20.06 2018, 12:31)Boeschner schrieb: (20.06 2018, 12:09)Dimi schrieb: Ribery arbeitet auch nach hinten, hat eine gute Zweikampfquote und er kann sich am Passspiel auch beteiligen. Was hat Müller gemacht gegen Real Madrid? Eier geschaukelt.
Das ist ja schön und gut, aber offensiv bringt Ribéry halt trotzdem nichts. Die einzigen Spieler, die offensiv auch noch in den wichtigen Spielen glänzen konnten, waren James und Kimmich. Wir brauchen einfach wieder ein Offensivkonzept, das nicht nur aus Flanken besteht. Kovac muss die Mannschaft an die Hand nehmen und einen klaren Plan aufzeigen, dann kann auch ein Müller wieder glänzen.
Ich glaube weiterhin, dass du dir zu viel von Kovac erwartest. Nichtmal Guardiola (letztes Jahr) noch Jupp (letztes Jahr) oder Ancelotti haben es hinbekommen mit diesem Kader. Jetzt ist wieder ein Jahr rum und Robbery sind wieder älter geworden und mit Kovac kommt ein total unbeschriebenes Blatt. Ich frage mich wohin uns das noch führen soll.
Ich erwarte von FC Bayern, dass man ansehnlichen Offensivfußball spielt. Uli und Hoeneß sagen, Robbery können noch mithalten und Kovac ist der passende Trainer. Und da nehm ich sie beim Wort. Und sollte das nächste Saison wieder nicht laufen wie gewünscht, dann erwarte ich, dass man endlich Konsequenzen zieht. Die Frage ist halt wie lange du Bayern schon verfolgst. Ähnliche Zuversicht bei Kovac gab es bei Klinsmann 2008 auch. Ergebnis bekannt....
Wenn man die Zeit seit 2009 mal ausklammert gab es bei Bayern nie wirklich ansehnlichen Offensivfußball, was auch mit einer wirren Trainerbesetzung und Spielerverpflichtung (best of Bundesliga) zusammenhängt.
Trainer wie van Gaal und Guardiola wurden dann Spieler wie Olic, Gomez, Rode oder Vidal vor die Nase gesetzt.
Welche Konsequenzen gab es damals dafür ?
Seit etwa 10 Jahren.
Naja, das waren damals auch noch ganz andere Zeiten. Der Verein hat sich in den letzten Jahren doch deutlich weiterentwickelt. Man hat sich, natürlich vor allem dank Pep, stark dem Ballbesitz zugewandt. Dafür ist der Kader jetzt ja gebaut und das will ich jetzt auch mal wieder sehen. Ich habe kein Problem damit, wieder mehr auf Konter und Kampf zu setzen, aber dann müssen eben andere Spieler her. Das ist nicht passiert, daher erwarte ich, dass man jetzt endlich mal wieder das spielen lässt, was die Mannschaft nachweislich kann. Es kann doch nicht sein, das wir mit unserer Mannschaft in wichtigen Spielen offensiv so versagen.
|