Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederkehrende Sisyphusaufgabe - Saison-Fazit
#1
Ja, Ihr seht richtig. Ich ziehe ein Saison-Fazit. Für viele wird das zu früh, für manche viel zu früh sein. Für mich nicht.

Die immer wiederkehrende WICHTIGSTE Saisonfrage ist beantwortet. Und ernüchternd fällt sie aus, die Antwort. Man ist im VF der CL augeschieden.
Dabei ist es nicht maßgeblich, wie man ausgeschieden ist, obwohl ich ausdrücklich sagen kann, dass man gestern alles in die Waagschale geworfen hat. Die Spieler haben gekämpft, im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Man hat bewusst auch Langzeitverletzte in Kauf genommen. Ich denke, dass man das getsrige Spiel noch mit viel mehr erkauft hat. Hummels sowie Boateng gehe ich davon aus, dass die sich im weiteren Verlauf krank melden müssen. Ob das schwerwiegend und langwierig sein wird, wird sich zeigen. Ob Neuers Fußbruch eine Auswirkung einer zu frühen Rückkehr ist, wird sicher noch Thema sein. Auch ich habe es befürwortet, dass alle spielen, weil es keine echte Alternative dafür gab.  
Ancelotti hat aus meiner Sicht gestern zwei gravierende Fehler gemacht, beide zusammen sind naheliegend, dass der Trainer das Ausscheiden mitverursacht hat. Vidal hätte wesentlich eher runter gehört. Das Weiterspielen lassen war mindestens fahrlässig, wenn nicht sogar regelrechte Sturheit und fehlende Cleverness bzw. Arbeitsverweigerung des Trainers. 80 Prozent der Trainer hätten Vidal und die Mannschaft vor diesem Platzverweis geschützt. Dazu noch die Auswechslung von Lewandowski war das sichere psychologische Signal, nach vorne ist ab jetzt Sense, wenn ein Tor für den Gegner fällt, dann war es das sowieso. Das ist hochgradig idiotisch, denn selbst, wenn es bei dem Spielstand geblieben wäre und man sich ins Elfmeterschießen gerettet hätte, hat man dann bereits einen Nachteil, der beste Elferschütze, wenn nicht gar der einzig verlässliche war damit also mal raus.

Grundsätzlich sei gleich an dieser Stelle mal gesagt, dass ich das Rumgejammer und den Verfolgungswahn, man wäre Zitat: "beschissen" worden, aufs übelste peinlich finde. Man erreicht damit weder nachträglich das Halbfinale noch erringt man Sympathien noch hilft einem das für die Zukunft was.

Man ist nicht sang- und klanglos ausgeschieden, man hat den Willen gesehe. Aber man ist mit absolutem Recht leistungsgemäß und nicht durch irgendwelche "höheren Mächte" ausgeschieden. Auch kann man dazu noch abschließend sagen, dass es im HF sehr wahrscheinlich auch wieder nicht gereicht hätte. Das macht die sache aber nicht besser, sondern das Dilemma umso offensichtlicher.

Es sieht alles in allem ziemlich trübe aus was die internationale Zukunft Bayerns betrifft. Aus mehreren Gründen. De Hauptgrund ist, und das muss ich leider nun auch schmerzlich erkennen. Mittelfristig ist Ancelotti nicht  der richtige Trainer. Viele hier haben das frühzeitig erkannt, ich mag ihn menschlich nach wie vor. Aber Carlo Ancelotti besitzt nicht die taktischen Fähigkeiten eines Pep Guardiola - ja Ihr lest richtig -  und er ist objektiv betrachtet auch kein zukunftsfördernder Trainer für Talente und zu intergrierende Spieler. Er lebt von der Hand in den Mund, rotiert äußerst selten- und- ist in gewisser Weise zu statisch und zu eingefahren, man könnte es auch unbelehrbar nennen.
Es macht mir Sorgen, wenn ich daran denke, dass dahinter noch viel größere "Diletanten" sitzen und das Sagen haben und nicht in der Lage sind, ihren verhärteten, unflexiblen Weg anzupassen. Ich rechne eher damit, dass man Ancelotti ein weiteres Jahr muddeln lassen wird und wer weiß, was in der zeit alles noch passiert und wie weit er die Karre noch in den Dreck fahren wird.
ICH SEHE LEIDER KEIN LICHT AM ENDE DES TUNNELS. Natürlich kann man noch nicht voraussagen, was in der neuen Saison an Transfers kommen werden, aber nimmt man die letzten Jahre als Basis sehe ich schwarz. National wird das weiter reichen, vielleicht wird es aber auch noch enger. Aber international sehe ich es auf absehbare Zeit realistisch, da sind wir streng genommen ab VF oder spätestens HF "raus", weil man da den uns in vieler Hinsicht überlegenen Mannschaften nicht mehr aus dem Weg gehen kann.

Jetzt steht ein ganz ganz schwieriges Saisonfinale an, man wird Meister werden und man kann noch den Pokal gewinnen. Ok, aber eben auch nur ok. Hat man sich ja nun dran gewöhnt, aber es ist auch noch nicht gegessen. Mit dem Verletzten -Thema kann es noch heftig werden.

Ich bin gern bereit, vernünftig zu diskutieren, aber ich werde keine 4-2-3-1 -Kacke oder auf den Kandalaber von z.B. Dimi eingehen. Der Frust einiger Leute muss raus, das verstehe ich gut. Ich muss leider eingestehen, dass es nach Pep Guardiola nicht besser, sondern in manchen Dingen sogar viel schlimmer geworden ist. Das liegt aber auch global gesehen nur zum Teil am Trainer. Hier sind viele Faktoren zu betrachten, das ganze Gefüge und die Strategie/Philosophie des Vereins steht auf dem Prüfstand. Wenn nicht jetzt, wann  dann? Heute ist das Gestern von Morgen. Ich will nicht sagen, dass man jetzt am Tiefpunkt angelangt ist, das geht noch viel viel tiefer. Aber ich würde mir wünschen, dass man die Katastrophe voraussieht, bevor sie eintritt.

Dies ist ein Teilabschnitt des Saison-Fazits, in Einzelteilen kan  sich das noch etwas ändern, wahrscheinlich aber wird es nicht postiver werden.


Sisyphusaufgabe:- Geflügeltes Wort für eine sinnlose und dabei schwere Tätigkeit ohne absehbares Ende
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#2
Viele Worte - viel Wahres.
Ich finde das Fazit auf die Saison bezogen zu früh, denn es gibt noch Titel zu gewinnen und zu verlieren. Genau, zu verlieren. Denn viele sagen jetzt, ok dann halt wieder nur Meister und Pokalsieger. Pokal wird verdammt schwer. Ich sehe uns noch weit weit weg von Berlin. Und sollte Dortmund ins CL HF einziehen, sind sie dermaßen on fire, das wir höllisch aufpassen müssen.
Meisterschaft müsste klappen. Das kann man eigentlich nicht mehr verkacken - oder?
Was du über die Zukunft des FCB schreibst, stimme ich dir 100% zu. Da siehts düster aus, wenn man bestimmtes Niveau beibehalten will oder mithalten will.
„Wenn sie wüßten, was wir alles schon sicher haben für die kommende Saison.......“
- Uli Hoeneß 
Zitieren

#3
Ich stimme Dir auch bezüglich Deiner Aussagen zur Zukunft des FCB 100% zu.
Die Saison wäre mit Meisterschaft und Pokal natürlich noch erfolgreich, aber mir geht es so, dass nicht das Aus im VF einen Schatten wirft (gegen Real kann man ausscheiden, insbesondere wenn man alles gegeben hat), sondern mir einfach die Zukunft Sorgen macht.
Die Aussagen der beiden Herren an der Spitze lassen sich für mich nur so deuten, dass sie nicht erkannt haben, dass der FCB vor einem riesigen Umbruch steht und dass der Kader und auch der Trainer daraus nicht vorbereitet ist.
Ancelotti ist ein großer Trainer, aber wenn ich mir die Entwicklung von Talenten sehe, wird mir schlecht.
Im Vergleich zu van Gaal, Guardiola und auch Heynckes ist es ein Rückschritt.
Geht Ancelotti ein Team von Spietzenspielern, macht er daraus eine Mannschaft. Gebt ihm ein Team von jungen Talenten, dann wird er versagen.
Der Kader...Costa ist wie es so schön heute im Kicker stand, weit davon entfernt zu wissen was es heißt, für den FCB zu spielen. Arrogant, einen Stammplatz fordernd und dann im Spiel Flanken schlagen, die meine Oma besser hinbekommen hätte. Ein paar geniale Momente reichen eben nicht.
Coman ? Potenzial hat er.
Kimmich - ein echter Lichtblick , ich hoffe und bete, dass man ihn nicht vergrault.
Die IV steht gut da, Nachwuchs (Süle) ist auch vorhanden
Außen Alaba...eigentlich einer meiner Lieblingsspieler, aber seit letzter Saison irgendwie nicht konstant genug.
Rechts hoffe ich auf Kimmich.
Thiago, ein wunderbarer Spieler, dieses Jahr stark wie nie , aber - er ist kein Antreiber. Er ist ein Zauberer, der mit einem Pass ein Spiel entscheiden kann , aber gegen Madrid sieht man auch seine Grenzen.
Er ist kein Effenberg, kein Schweinsteiger, der die Mannschaft mitreißt und kämpft und Gras frisst.
Das ist Vidal. Diese Saison kam er mir anfangs irgendwie lustlos vor, dazu m.E. nicht austrainiert.
Im VF natürlich der Kämpfer, leider ist bei ihm halt immer der Grat sehr schmal auf dem er wandelt, übermotiviert, rüde Fouls etc. Die Balance stimmt nicht immer.
Müller - tja, mein Lieblingsspieler, aber diese Saison ? Immer noch wertvoll, aber meistens ohne Selbstvertrauen, glücklos, bemüht aber erfolglos. Mit einem Müller in der Form der letzten Jahre würden wir jetzt nicht über ein Ausscheiden diskutieren.
Lewandowski, einer unserer wichtigsten Spieler, auch wenn er in Madrid nicht seinen besten Tag hatte. Natürlich hat auch er Spiele, wo er Bälle verstolpert und Chancen nicht nutzt, zu eigensinnig ist, aber in der Summe einer der besten Stürmer der Welt. Allein seine Präsenz auf dem Platz schafft Räume für die Mitspieler.

Wer Robben und Ribery ersetzen soll ? Ich weiß es nicht.
Zitieren

#4
Der letzte Absatz ist Bayerns größte Baustelle.
„Wenn sie wüßten, was wir alles schon sicher haben für die kommende Saison.......“
- Uli Hoeneß 
Zitieren

#5
(20.04 2017, 10:29)DerBomber schrieb: Wer Robben und Ribery ersetzen soll ? Ich weiß es nicht.
Vielleicht muss man sich auch von dem Gedanken verabschieden, dass man Ribery und Robben 1:1 ersetzen kann. Momentan sehe ich keine Spieler die das können, Mbappe für 100 Millionen nicht oder auch kein Dembele für ähnliche Summen, wenn man weiterhin erwartet ein 4-3-3 mit klaren Flügelstürmern nach dem Vorbild Robbery zu spielen.

Eine Lösung könnte sein, dass man das System ein wenig anpasst und ich sehe hier viele Möglichkeiten. Der aktuelle Talentepool in der Bundesliga ist enorm interessant (Gnabry, Brandt, Dembele, Keita) aber auch Lösungen aus dem Ausland (Sanchez, James) halte ich nicht für unmöglich oder ausgeschlossen.

Die Frage die sich einfach stellt: Wo möchte Bayern hin ? Talente, Topspieler oder die berühmte Mischung aus Beiden ?

Die Transfers der letzten Jahre schließen ganz klar auf letzteres, nur müssen eben beginnend vom Trainer bis hin zu den Spielern alle mitziehen. Nur so wird es schaffbar sein eine neue Ära zu schaffen, die genauso wie die Ära ab 2009 großartigen Fußball zeigt.
Zitieren

#6
oder auch mal verrückte sachen machen. gomez zurückholen als lewa-backup und lahm zum bleiben bewegen. das wären zwei dinge, die ich gut finden würde.

oder den lverkusenern irgendwas zwischen 30 und 35 mios geben für brandt, havertz und henrichs.

ich halte nichts von kauf stars jenseits der 50 mio. dann lieber so wie in der vergangenheit leute holen die niemand auf den zettel hatte. martinez, bernat oder costa. die beiden letztgenannten hatte ja anfangs gute phasen.
Zitieren

#7
(20.04 2017, 12:07)AJP242 schrieb: oder auch mal verrückte sachen machen. gomez zurückholen als lewa-backup und lahm zum bleiben bewegen. das wären zwei dinge, die ich gut finden würde.

oder den lverkusenern irgendwas zwischen 30 und 35 mios geben für brandt, havertz und henrichs.

ich halte nichts von kauf stars jenseits der 50 mio. dann lieber so wie in der vergangenheit leute holen die niemand auf den zettel hatte. martinez, bernat oder costa. die beiden letztgenannten hatte ja anfangs gute phasen.

Geil, gute Phasen.  :-)

Ich fände es toll, wenn wir Leute holen würden, die nicht nur am Anfang gut Phasen haben, sondern durchgehend. Und zwar nicht nur Phasen....;-)
„Wenn sie wüßten, was wir alles schon sicher haben für die kommende Saison.......“
- Uli Hoeneß 
Zitieren

#8
(20.04 2017, 14:40)Fritzitelli schrieb:
(20.04 2017, 12:07)AJP242 schrieb: oder auch mal verrückte sachen machen. gomez zurückholen als lewa-backup und lahm zum bleiben bewegen. das wären zwei dinge, die ich gut finden würde.

oder den lverkusenern irgendwas zwischen 30 und 35 mios geben für brandt, havertz und henrichs.

ich halte nichts von kauf stars jenseits der 50 mio. dann lieber so wie in der vergangenheit leute holen die niemand auf den zettel hatte. martinez, bernat oder costa. die beiden letztgenannten hatte ja anfangs gute phasen.

Geil, gute Phasen.  :-)

Ich fände es toll, wenn wir Leute holen würden, die nicht nur am Anfang gut Phasen haben, sondern durchgehend. Und zwar nicht nur Phasen....;-)

Wenn wir das schaffen haben wir eh schon gewonnen... Wink Wir halt leider nicht so leicht sein wie es sich anhört, das ist das Problem.

Man muss sich einfach den Kader vor Augen führen. Ist er wirklich so schlecht ? Ist die Zukunft wirklich so dunkel ?

Alleine wenn ich mir die Abwehr anschaue, kommende Saison zusätzlich mit Süle, habe ich nicht so ein schlechtes Gefühl, ganz im Gegenteil. In der Offensive muss man natürlich reagieren, aber gute talentierte Spieler wie Gnabry, Keita usw. sind vermutlich schon diesen Sommer auf dem Markt. Wir müssen uns einfach mindestens einen davon holen, halte sehr viel von ihnen. Ob sie gute Phasen haben oder dauerhaft zu Leistungsträgern werden, das lässt sich ohnehin nicht sagen bevor sie hier ihre Chance bekommen. Von diesen teuren Sternchen halte ich nichts, ist mir zu großes Risiko, auch wenn einige meinen das müssen wir eingehen. Ich sehe aber keinen Grund für Mbappe 100 Millionen € auf den Tisch zu legen, wo noch dazu dessen Zukunft völlig unklar ist (selbe Situation wie Sanches, wobei der uns bislang "nur" 35 Millionen kostete). Das sollen bitte andere Teams machen, auch wenn uns dann vielleicht der kommende Weltfußballer durch die Lappen gegangen ist, dann ist das nunmal so, kann ich mit leben.

Nicht falsch verstehen, ich bewundere diese "Supertalente" auch und bin ein Fan von ihnen, aber für Bayern sind die nichts. Da kann man genauso gut das Geld sparen und in fertige Spieler der Kategorie Hummels, Vidal oder Sanches/James anlegen, ist mMn die deutlich bessere Wahl und Strategie für uns.
Zitieren

#9
(20.04 2017, 15:21)Cookie Monster schrieb:
(20.04 2017, 14:40)Fritzitelli schrieb:
(20.04 2017, 12:07)AJP242 schrieb: oder auch mal verrückte sachen machen. gomez zurückholen als lewa-backup und lahm zum bleiben bewegen. das wären zwei dinge, die ich gut finden würde.

oder den lverkusenern irgendwas zwischen 30 und 35 mios geben für brandt, havertz und henrichs.

ich halte nichts von kauf stars jenseits der 50 mio. dann lieber so wie in der vergangenheit leute holen die niemand auf den zettel hatte. martinez, bernat oder costa. die beiden letztgenannten hatte ja anfangs gute phasen.

Geil, gute Phasen.  :-)

Ich fände es toll, wenn wir Leute holen würden, die nicht nur am Anfang gut Phasen haben, sondern durchgehend. Und zwar nicht nur Phasen....;-)

Wenn wir das schaffen haben wir eh schon gewonnen... Wink Wir halt leider nicht so leicht sein wie es sich anhört, das ist das Problem.

Man muss sich einfach den Kader vor Augen führen. Ist er wirklich so schlecht ? Ist die Zukunft wirklich so dunkel ?

Alleine wenn ich mir die Abwehr anschaue, kommende Saison zusätzlich mit Süle, habe ich nicht so ein schlechtes Gefühl, ganz im Gegenteil. In der Offensive muss man natürlich reagieren, aber gute talentierte Spieler wie Gnabry, Keita usw. sind vermutlich schon diesen Sommer auf dem Markt. Wir müssen uns einfach mindestens einen davon holen, halte sehr viel von ihnen. Ob sie gute Phasen haben oder dauerhaft zu Leistungsträgern werden, das lässt sich ohnehin nicht sagen bevor sie hier ihre Chance bekommen. Von diesen teuren Sternchen halte ich nichts, ist mir zu großes Risiko, auch wenn einige meinen das müssen wir eingehen. Ich sehe aber keinen Grund für Mbappe 100 Millionen € auf den Tisch zu legen, wo noch dazu dessen Zukunft völlig unklar ist (selbe Situation wie Sanches, wobei der uns bislang "nur" 35 Millionen kostete). Das sollen bitte andere Teams machen, auch wenn uns dann vielleicht der kommende Weltfußballer durch die Lappen gegangen ist, dann ist das nunmal so, kann ich mit leben.

Nicht falsch verstehen, ich bewundere diese "Supertalente" auch und bin ein Fan von ihnen, aber für Bayern sind die nichts. Da kann man genauso gut das Geld sparen und in fertige Spieler der Kategorie Hummels, Vidal oder Sanches/James anlegen, ist mMn die deutlich bessere Wahl und Strategie für uns.

Mann sieht aber auch am Beispiel Monaco, welchen Richtung ein Team mit gut gespickten Talenten einschlagen kann!
Wenn ich dann immer lese, dass sich bei uns junge Spieler nur schwer durchsetzen, dann muss ich einfach mal einen Kurs Wechsel einschlagen!
Klar einen MBappe werden wir nicht bekommen, aber dann müssen wir eben zu dem Club werden, der einen zukünftigen Mbappe entwickelt!
Und im Gegensatz zu Monaco Könnten wir ihn auch halten!
Zitieren

#10
Wie siehts aus lit Rotation usw? Ist Ancelotti immer noch so, dass er seine 12-14 Spieler hat und die anderen kaum beachtet? Das hat ihm bei Real den Job gekostet. Er hat die Stammspieler verheizt, in der entscheidenden Phase waren alle auf Glatteis. Allein das man zu 80% Meister ist und gegen Dortmund praktisch die Stammelf auflaufen lässt. Puh bin ich froh ist er weg.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.