01.08 2018, 18:55
Klar bildet man nicht "Chefs" aus - und darum geht es ja bei den Aussagen KHRs: wer soll ihn und UH ersetzen. Klar gibt es Führungspersonen, die das mit oder ohne Ausbildung sind: ohne geeignete Persönlichkeitsstruktur wird das eh nix. Wir haben hier aber ein größeres mittelständisches Unternehmen mit mehreren hundert Millionen Umsatz und einigen Hundert Mitarbeitern. Neben der passenden Persönlichkeit finde ich da ein bisschen Ausbildung schon hilfreich. Unterstützend. Dass Praxis uneretzlich ist, ist eh klar.
Aber apropos Praxis und reinwachsen: 5-10 Jahre sollte das schon sein. Wäre Nerlinger noch dabei, würde ich sagen: der wäre langsam soweit (also ein geeigneter Nerlinger). Würde man Lahm (oder XY) heute beginnen heranzuführen, würde das mindestens bis 2025 dauern, bis man ihn alleine laufen lassen kann - wenn alles gut geht. Das hat man also schon mal verpasst.
Edit: ach so: Dein Punkt war ja noch, eine normale wirtschaftliche Ausbildung könnte auch reichen, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Das mag sein. Ich finde aber, dass das Geschäft grade auf der strategischen Ebene sehr speziell ist. Eine besondere Ausbildung für Sportler/Nachwuchsführungskräfte im Bereich Sport ist sicher nicht zwingend nötig. Wichtig wäre mir, dass sie überhaupt an die Hand genommen werden.
Aber apropos Praxis und reinwachsen: 5-10 Jahre sollte das schon sein. Wäre Nerlinger noch dabei, würde ich sagen: der wäre langsam soweit (also ein geeigneter Nerlinger). Würde man Lahm (oder XY) heute beginnen heranzuführen, würde das mindestens bis 2025 dauern, bis man ihn alleine laufen lassen kann - wenn alles gut geht. Das hat man also schon mal verpasst.
Edit: ach so: Dein Punkt war ja noch, eine normale wirtschaftliche Ausbildung könnte auch reichen, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Das mag sein. Ich finde aber, dass das Geschäft grade auf der strategischen Ebene sehr speziell ist. Eine besondere Ausbildung für Sportler/Nachwuchsführungskräfte im Bereich Sport ist sicher nicht zwingend nötig. Wichtig wäre mir, dass sie überhaupt an die Hand genommen werden.