BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Aufsichtsratmitglied) Karl-Heinz Rummenigge
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Die letzte Saison hat aber auch gezeigt, dass Kovac gefordert ist und sich strecken muss, um die Ansprüche bei Bayern zu erfüllen. Es ist ja selbst bei einem Kovac nicht so, dass er völlig machtlos und schuldlos ist, allein das Duell gegen Liverpool machte ja klar, dass hier die falsche Taktik und Herangehensweise vom Trainer (und von niemand anderem sonst) gewählt wurde.

KHR ist es sicher egal ob mit Ballbesitzfußball ala Pep Guardiola oder einer eher passiveren Spielweise ala Ancelotti (auch wenn der Dominanzanteil hier noch immer relativ hoch war im Vergleich zu Kovac) gespielt und auch gewonnen wird.

Was Kovac aber gemacht hat passt so ganz und gar nicht in der Bild der letzten 20 Jahre des FC Bayern, sich im eigenen Stadion von der ersten Minute an hinten im 16er zu verkriechen und sich in die Verlängerung oder ein mögliches Elferschießen zu retten. Das ist sicher nicht das was man sich bei und von Bayern erwartet, daher ist die Kritik in Richtung Kovac, trotz aller Umstände einer fehlerhaften Trainerbesetzung, natürlich völlig berechtigt...

KHR hat Kovac für das Duell gegen Liverpool kritisiert, die Herangehensweise im Spiel gegen den BVB jedoch gelobt. Hier erkennt man ganz klar, dass KHR nicht nach Namen, sondern nach Leistung geht...
(10.07 2019, 08:17)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Die letzte Saison hat aber auch gezeigt, dass Kovac gefordert ist und sich strecken muss, um die Ansprüche bei Bayern zu erfüllen. Es ist ja selbst bei einem Kovac nicht so, dass er völlig machtlos und schuldlos ist, allein das Duell gegen Liverpool machte ja klar, dass hier die falsche Taktik und Herangehensweise vom Trainer (und von niemand anderem sonst) gewählt wurde.

KHR ist es sicher egal ob mit Ballbesitzfußball ala Pep Guardiola oder einer eher passiveren Spielweise ala Ancelotti (auch wenn der Dominanzanteil hier noch immer relativ hoch war im Vergleich zu Kovac) gespielt und auch gewonnen wird.

Was Kovac aber gemacht hat passt so ganz und gar nicht in der Bild der letzten 20 Jahre des FC Bayern, sich im eigenen Stadion von der ersten Minute an hinten im 16er zu verkriechen und sich in die Verlängerung oder ein mögliches Elferschießen zu retten. Das ist sicher nicht das was man sich bei und von Bayern erwartet, daher ist die Kritik in Richtung Kovac, trotz aller Umstände einer fehlerhaften Trainerbesetzung, natürlich völlig berechtigt...

KHR hat Kovac für das Duell gegen Liverpool kritisiert, die Herangehensweise im Spiel gegen den BVB jedoch gelobt. Hier erkennt man ganz klar, dass KHR nicht nach Namen, sondern nach Leistung geht...

Im Nachhinein kann man immer viel labern .  Erstens ist Liverpool nicht der BVB . Zweitens ist CL was anderes als BL und drittens,  Was hättest gesagt , wenn wir im eigenen Stadion ala Guardiola nach allen Regeln der Kunst ausgekontert worden wären?   
Es ist nicht der Anspruch des FC Bayern so wie wir gespielt haben. Egal wer Trainer ist. Da hilft kein Vergleich der Welt...

Wenn man ausgeschieden wäre und ein gutes und mutiges Spiel gemacht hätte wäre alles ok...
(10.07 2019, 08:53)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Es ist nicht der Anspruch des FC Bayern so wie wir gespielt haben. Egal wer Trainer ist. Da hilft kein Vergleich der Welt...

Wenn man ausgeschieden wäre und ein gutes und mutiges Spiel gemacht hätte wäre alles ok...

Was ich damit sagen will ist ,  hätten wir "mutiger" gespielt hätte es auch sein können dass wir noch deutlicher verlieren.  Es hätte auch sein können dass wir denkbar knapp ausscheiden .   Alles hypothetisch 
(10.07 2019, 08:57)davidpollar schrieb: [ -> ]
(10.07 2019, 08:53)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Es ist nicht der Anspruch des FC Bayern so wie wir gespielt haben. Egal wer Trainer ist. Da hilft kein Vergleich der Welt...

Wenn man ausgeschieden wäre und ein gutes und mutiges Spiel gemacht hätte wäre alles ok...

Was ich damit sagen will ist ,  hätten wir "mutiger" gespielt hätte es auch sein können dass wir noch deutlicher verlieren.  Es hätte auch sein können dass wir denkbar knapp ausscheiden .   Alles hypothetisch 

Also sollen wir uns zukünftig immer hinten reinstellen ohne 1x einzige herausgespielte Chance im Spiel zu haben und auf Verlängerung spielen? Weil das war unsere Taktik...

Da flieg ich lieber 10x auf die Fresse mit Guardiola, bevor ich so ein Kackspiel abliefere. Und nein Liverpool hätte uns, wenn wir mutiger gespielt hätten sicherlich nicht abgeschossen. Liverpool hat verdammt schlecht gg uns gespielt und waren allgemein in keiner guten Verfassung
(10.07 2019, 08:57)davidpollar schrieb: [ -> ]
(10.07 2019, 08:53)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Es ist nicht der Anspruch des FC Bayern so wie wir gespielt haben. Egal wer Trainer ist. Da hilft kein Vergleich der Welt...

Wenn man ausgeschieden wäre und ein gutes und mutiges Spiel gemacht hätte wäre alles ok...

Was ich damit sagen will ist ,  hätten wir "mutiger" gespielt hätte es auch sein können dass wir noch deutlicher verlieren.  Es hätte auch sein können dass wir denkbar knapp ausscheiden .   Alles hypothetisch 

Liverpool war aber nicht gut gegen uns, auch heuer haben sich die Bayern wieder selbst aus der CL gekegelt. Diesmal eindeutig durch einen zu mutlosen Auftritt und das ist einfach ärgerlich...

Mit der Taktik von Kovac bestand halt von vornherein nie eine Chance. Auswärts 0:0 und zuhause kein Tor schießen wollen. Wie soll das gehen ?
(09.07 2019, 10:36)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]und selbst das in der Liga nur mit mäßigen Erfolg.
Echt jetzt? Pokalfinale 2017 und Pokalsieger 2018 einfach mal weglassen um den Trainer als erfolglos hinzustellen? Aber auch das klappt nicht.

2016 Frankfurt auf dem Relegationsplatz übernommen und die Relegation gewonnen
2017 Platz 11
2018 Platz 8 und es wäre Platz 7 gewesen, wenn sich Bayern nicht am letzten Spieltag von Stuttgart zu Hause hätte abschlachten lassen.
Außerdem, wäre Frankfurt jeweils zeitiger im Pokal rausgeflogen, wären die Ligaplatzierungen wahrscheinlich noch besser.

Um die CL zu gewinnen, muss man aber wohl auch eine Pokalmannschaft sein.
Also du zitierst meinen Beitrag und schreibst dennoch sowas? Interessant.

LIGA MIT MÄßIGEN ERFOLG!!!!! LIGA ist nicht=Pokal

Und auch die Liga-Platzierung, ich weiß gar nicht wie oft ich das schon ausgeführt habe, ist nichts beeindruckendes, sondern meist schlicht im Soll. 2018 war Stuttgart 7ter, heuer sind Sie abgestiegen. So viel sei mal zur tollen Ligaplatzierung gesagt und Pokal habe ich oft genug die Gegner aufgeführt, die Kovac besiegen musste. Die Leistung im Pokal war sicherlich gut, aber sagt halt relativ wenig über die Qualität eines Trainers aus.

Auch das du hier Relegation als Erfolg verkaufen willst, ist hart lächerlich. Wie oft hat der Bundesligist bisher die Relegation verloren? Achja und weshalb wurde die Relegation geschafft? Weil Stuttgart keines ihrer letzten 6 Spiele gewinnen konnte, sondern alle verloren hat....

Edit: und zum DFB-Pokal nochmals: wir reden von 6 Spielen, mit Glück erwischt du zwei sehr einfache Gegner in den ersten zwei Hauptrunden. Sprich du hast wahrscheinlich 4 "schwierige" Partien (und wenn man sich das Programm von Frankfurt anschaut, ist das "schwierige" ein sehr dehnbarer Begriff). Das ist jetzt keine riesige Belastung. Das hat also die Ausmaße der CL-Gruppenphase. Fangen wir also jetzt an Trainer wegen 12 Spielen im DFB-Pokal bzw. 8 Spielen also Super-Trainer zu bezeichnen?
(10.07 2019, 06:55)Nummer8 schrieb: [ -> ]Ich habe mit Absicht eine scheinbar eher harmlose Äußerung von KHR erwähnt, die aber bei genauer Betrachtungsweise über den Charakter doch so einiges offenlegt - nämlich die fehlende Eigenschaft, über eher nebensächlichen Dingen zu stehen und um sich vielmehr auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Regelrechte Kompetenzmängel im fachlichen Bereich offenbarte KHR dann auch noch mit seiner Forderung, wie es @Wembley richtigerweise in seinem Beitrag Nr. 478 bereits kritisiert hat:
„Wenn der Trainer sich dem FC Bayern anzupassen hat, dann hole ich mir keinen Trainer der in der NM und bei Frankfurt astreinen Antifußball spielen lassen hat und selbst das in der Liga nur mit mäßigen Erfolg. Genauso wenig hole ich mir dann einen Ancelotti.“

Wenn der Sportvorstand bereits vor seiner erkennbar falschen Trainerwahl dann aber nach seiner Verpflichtung einen anderen Spielstil einfordert, dann gehört das in einem Gespräch unter vier Augen geklärt und nicht in aller Öffentlichkeit ausgetragen (verrät eine Stinkstiefeleigenschaft).

Man kann über Kovac sicher denken was man will und auch unterschiedliche Meinungen über ihn vertreten, aber es ist ein ganz trauriges Spiel, das mit ihm da getrieben wird – er muss für Vieles und Jeden seinen Kopf hinhalten, selbst für Dinge, die er weder wollte noch die er zu vertreten oder veranlasst hat. Da kann man schon mit ein wenig Fantasie den Eindruck gewinnen, als müsste alleine Kovac als Müllschlucker für die ein oder andere Unzulänglichkeit der letzten Wochen herhalten.

Ich mein... klar kann man die Aussagen kritisieren. Aber unterstes Kindergartenniveau? Naja.
(10.07 2019, 10:33)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also du zitierst meinen Beitrag und schreibst dennoch sowas? Interessant.

LIGA MIT MÄßIGEN ERFOLG!!!!! LIGA ist nicht=Pokal

2018 war Stuttgart 7ter, heuer sind Sie abgestiegen.
Ja, so sind sie die Bayernfans. Platz 11 und danach Platz 8 als mäßig zu bezeichnen für einen Klub, der 2011/12 in der zweiten Liga (Platz 2) spielte und 2015/16 in die Relegation musste. Gerade dein Beispiel Stuttgart zeigt doch, wie eng es unter Bayerns Wolke sieben zugeht und dass eine kontinuierliche Steigerung von Platz 16 auf Platz 11 und dann auf Platz 8 eine große Leistung ist.