(15.01 2021, 15:21)Bernd schrieb: [ -> ] (15.01 2021, 14:24)lavl schrieb: [ -> ] (15.01 2021, 14:03)Roberto52 schrieb: [ -> ] (15.01 2021, 13:34)lavl schrieb: [ -> ] (15.01 2021, 13:17)Roberto52 schrieb: [ -> ]Und weil der Absolute Leistungsträger nicht gespielt hat, stellt man bei eigener Führung in der 95. min das Verteidigen ein?
aber wenn wir seit gefühlten Ewigkeiten immer die gleichen Gegentore fangen und selbst der Gegner sagst: "Es ist fast in der 2. Liga schwerer, ohne den Bayern zu nahe treten zu wollen"
dann ist das keine einmalige Sache, kein Ausrutscher, keine Frage der Mentalität, oder Konzentration....
sondern eine Entwicklung - eine negative, die ja auch von den Gegnern so wahrgenommen wird.
Das Eine schließt doch das andere nicht aus. Und es sind eben auch immer die Gegentore die durch schlampiges Verteidigen fallen.Jeder kennt die Ecken von Union Berlin - haben ja auch andere schmerzhaft erfahren.
Und aus der ersten Ecke fällt das Kopfballtor zum 0:1 - was ist das denn anderes als schlampig verteidigt.
Wieso steht denn bei einer Ecke ein Schick völlig ungedeckt im Strafraum und haut einfach mal einen drauf - hat man den nicht zur Kenntnis genommen oder übersehen oder mal wieder schlicht gepennt.
Und in einem KO-Spiel bei eigener Führung, lässt man in der 95. min den Gegenspieler völlig unbedrängt in den Strafraum flanken - und ach, da steht noch einer. Was ist das denn, wenn nicht schlampig, ohne Konzentration und ohne Biss.
Und der Spruch des Kielers ist vollkommen richtig - weil genau diese Schlampigkeit immer wieder auftritt.
Vor 2 Jahren ohne seinen Kreuzbandriss lässt sich ein Süle da nicht austanzen sondern packt im Zweifelsfall die Grätsche aus.
Und heute gibt er die Slalomstange.
Da wechselt Flick 10 min vor Schluß einen Pavard ein und der bewundert dann den Flankengeber bei seiner Arbeit, statt ihn zu attackieren - warum? Vergessen, keine Lust oder wieder mal gepennt.
Ja, die hochstehende Abwehr - haben die anderen 6 das alle vergessen oder ist es was ganz neues. Alle wissen es und trotzdem werden da vorne Fehlpässe am laufenden Band gespielt. Wenn es sein muß auch über 5 m.
Da wird von Tolisso ein Davis angespielt, obwohl der drei Gegenspieler um sich hat. Soll er halt zusehen - oder mal wieder nicht den Kopf eingeschaltet.
Dann schafft man die Führung und geht am Schluß in den kollektiven Tiefschlaf über.
Und das zieht sich wie ein roter Faden durch die Spiele - nein, es sind nicht die genialen Spielzüge des Gegners. Der muss eigentlich nur auf die mittlerweile üblichen Fehlpässe warten. Und im Zweifelsfall mal wieder eine Flanke in den Strafraum hauen - wird schon.
Es ist doch nicht zu übersehen, dass da anscheinend im Kopf bei sehr vielen etwas nicht passt.
Wenn sich ein Pavard auf außen ausspielen lässt - gut, ist auch schon anderen passiert. Aber wenn der prakisch neben dran steht und zusieht, dann ist das etwas anderes.
aber was würdest du denn dann sagen was der Kern des Problems ist.
alle überspielt und nicht mehr so frisch... schön und gut! dann rotieren wir halt, damit die Stammkräfte mehr Pausen kriegen!
ach ja! geht ja nicht, weil der tolle Brazzo nur Second Hand Wahre gekauft hat, also müssen es wieder die Alten richten! aber die sind am Ende....
hinzu kommt Stabilität durchs Mittelfeld!
früher ein Fall für Thiago, heute Kimmich... der es gut, aber nicht perfekt. Und neben Kimmich? Tolisso? für'n Arsch! Goretzka? oft verletzt! Roca? kann Flick nicht brauchen!
somit liegt unser Mittelfeld und die ganze Stabilität brach!
Aber wie schon gesagt wurde! im Winter wird keiner kommen....
was bedeutet, Flick muss sich anpassen. Plan B
Ja Roberto, das würde mich auch interessieren.
Das Rotieren ist es eben nicht, das ist ja das Problem. Und vergiss mal die Second-Hand-Ware.
"Dieser Sarr ist ja so schlecht" - Und der Vorturner Pavard nicht besser. Boateng spielt gegen Mainz eine schwache Partie - also Rotation und Süle rein.Und was spielt der gegen Gladbach und Kiel - die gleiche Grütze.
Alaba Topform ist anders - Hernandez rein und nach 30 min das Gleiche gegen Kiel. Davies auch lange nicht bei 100%
Von den gesetzten Wingern ist einer nicht fit und die nächsten zwei auch nicht bei 100% bleibt zum Rotieren was übrig? Der eine, der es ja nicht drauf hat. Sitzt der draußen, wird es aber auch nicht besser.
Und dann das Mittelfeld - sicher ein Schwachpunkt.
Trotzdem wenn man sich die letzten Spiele ansieht, sind es eben nicht nur die Fehler im Spielaufbau. Da fallen Tore im Strafraum, wo sie alle schlafen. Wer hat denn die Flanke zum 2:2 zugelassen Sarr oder Pavard, der gerade mal 10 min auf dem Platz war. Und das Tor - nein, da hat nicht Alaba gepennt sondern Hernandez.
Die meisten Fehler machen eben nicht Ergänzungsspieler. Wenn du mit Boateng, Süle, Alaba, Hernandez vier Innenverteidiger hast, und es letztlich egal ist, wen du da hin stellst, weil sich in jedem Spiel immer mindestens einer einen Bock leistet, kannst du rotieren soviel du willst, es hilft nichts.
Vielleicht war aber auch die Niederlage der Weckruf zur richtigen Zeit, dass es eben nicht mit 90% reicht.
Und da darf man sich doch nichts vormachen - wenn die Spieler fit und bei der Sache sind, dann reichen gegen Mainz oder Kiel auch ein Sarr oder ein Costa.
Oder willst du allen Ernstes behaupten, dass eine Mannschaft das mit der Klasse nicht locker verkraften kann.
Wenn das so ist, dann kann man Massen von Spielern aufzählen, die niemals eine Minute für den FCB häten auf dem Platz stehen dürfen. Die Herren Braafheit, Lell und Co. lassen grüssen.
Das wird ein hartes Brett zu bohren für Flick - es ist ja auch nicht so, dass die Fehler nicht immer wieder von Trainer und Spielern angesprochen werden und auch was dagegen zu tun ist.
Also übrtrieben gesagt-redet der Trainer Stuss oder sind die Spieler zu blöd. Alle wissen, woran es liegt, aber sie bekommen es trotzdem nicht geregelt.