BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: FC Barcelona
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(25.08 2020, 21:26)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 20:45)rotkäppchen schrieb: [ -> ]Das 8:2 ist ein Epizentrum. Es war mehr als eine Niederlage für Barcelona. Es ist Teil der Geschichte Barcas und Lionel Messis: und man wird noch in 75 Jahren von diesem Spiel erzählen.

(25.08 2020, 21:07)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 21:02)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 20:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Nicht wirklich. Das 8:2 war nur die kleine Spitze des Eisbergs.

Epizentren setzen ein Erdbebengebiet voraus. Das 8:2 war ein Epizentrum.

Das 8:2 tut da nicht mehr viel zur Sache. Ob man nun 8:2 verloren hätte oder 2:1. Das Erdbebengebiet und Auslöser für weitere Erdbeben ist und bleibt deren Präsident.

Das mit dem Präsidenten mag ja sein. Es ging mir aber bei meiner Aussage nicht um eine genaue Analyse der politischen Situation Barcas.
Das Bild mit der Eisbergspitze mag auch vertretbar sein, aber lediglich eine kleine Spitze? Das ist eine Untertreibung.
Ich bleibe dabei: wann immer man die Geschichte des großen Lionel Messis erzählt (und man wird sie oft und lange erzählen), dann wird auch der Name Hansi Flick fallen, insbesondere wenn Messi nun wirklich Barca verlassen sollte.
(das historische 8:2 dabei nicht nur als sein letztes Spiel, sondern auch als der finale Grund seiner Kündigung)

Es ist ja überdies ein Sinnbild für den Sport, für den Fußball überhaupt: der beste Fußballer seiner Zeit erlebt einer der schlimmsten und klarsten Niederlagen.
(Ich habe hier übrigens gelernt, dass dieses Bild eine tragische Kraft hat.)

Ernsthaft? Nee! Der Name "FC Bayern" wird fallen, aber doch nicht Hansi Flick? Das 7-1 gg. Brasilien wird doch auch mit Deutschland verbunden, aber doch nicht mit Jogi Löw Huh
Bei allem Respekt für Hansi Flick, aber SO groß ist er jetzt auch (noch) nicht! Er ist kein Cruyff, der Barcelona geprägt hat. Hansi Flick hat bisher Bayern wohl kaum geprägt...
(26.08 2020, 17:33)Bernd schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 21:26)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 20:45)rotkäppchen schrieb: [ -> ]Das 8:2 ist ein Epizentrum. Es war mehr als eine Niederlage für Barcelona. Es ist Teil der Geschichte Barcas und Lionel Messis: und man wird noch in 75 Jahren von diesem Spiel erzählen.

(25.08 2020, 21:07)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 21:02)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 20:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Nicht wirklich. Das 8:2 war nur die kleine Spitze des Eisbergs.

Epizentren setzen ein Erdbebengebiet voraus. Das 8:2 war ein Epizentrum.

Das 8:2 tut da nicht mehr viel zur Sache. Ob man nun 8:2 verloren hätte oder 2:1. Das Erdbebengebiet und Auslöser für weitere Erdbeben ist und bleibt deren Präsident.

Das mit dem Präsidenten mag ja sein. Es ging mir aber bei meiner Aussage nicht um eine genaue Analyse der politischen Situation Barcas.
Das Bild mit der Eisbergspitze mag auch vertretbar sein, aber lediglich eine kleine Spitze? Das ist eine Untertreibung.
Ich bleibe dabei: wann immer man die Geschichte des großen Lionel Messis erzählt (und man wird sie oft und lange erzählen), dann wird auch der Name Hansi Flick fallen, insbesondere wenn Messi nun wirklich Barca verlassen sollte.
(das historische 8:2 dabei nicht nur als sein letztes Spiel, sondern auch als der finale Grund seiner Kündigung)

Es ist ja überdies ein Sinnbild für den Sport, für den Fußball überhaupt: der beste Fußballer seiner Zeit erlebt einer der schlimmsten und klarsten Niederlagen.
(Ich habe hier übrigens gelernt, dass dieses Bild eine tragische Kraft hat.)

Ernsthaft? Nee! Der Name "FC Bayern" wird fallen, aber doch nicht Hansi Flick? Das 7-1 gg. Brasilien wird doch auch mit Deutschland verbunden, aber doch nicht mit Jogi Löw  Huh
Bei allem Respekt für Hansi Flick, aber SO groß ist er jetzt auch (noch) nicht! Er ist kein Cruyff, der Barcelona geprägt hat. Hansi Flick hat bisher Bayern wohl kaum geprägt...
Hansi, der Schlächter von Lissabon - nein, natürlich nicht. Sein Name wird fallen, mehr aber auch nicht. Niemand wird in 50 Jahren auf Details schauen, erst recht nicht darauf wer der Präsident Barcas war und als das detailreiche Pi Pa Po.

Was bleibt ist das 8:2, womöglich als das letzte Spiel von Lionel Messi für Barca.
(26.08 2020, 18:15)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 17:33)Bernd schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 21:26)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 20:45)rotkäppchen schrieb: [ -> ]Das 8:2 ist ein Epizentrum. Es war mehr als eine Niederlage für Barcelona. Es ist Teil der Geschichte Barcas und Lionel Messis: und man wird noch in 75 Jahren von diesem Spiel erzählen.

(25.08 2020, 21:07)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 21:02)rotkäppchen schrieb: [ -> ]Epizentren setzen ein Erdbebengebiet voraus. Das 8:2 war ein Epizentrum.

Das 8:2 tut da nicht mehr viel zur Sache. Ob man nun 8:2 verloren hätte oder 2:1. Das Erdbebengebiet und Auslöser für weitere Erdbeben ist und bleibt deren Präsident.

Das mit dem Präsidenten mag ja sein. Es ging mir aber bei meiner Aussage nicht um eine genaue Analyse der politischen Situation Barcas.
Das Bild mit der Eisbergspitze mag auch vertretbar sein, aber lediglich eine kleine Spitze? Das ist eine Untertreibung.
Ich bleibe dabei: wann immer man die Geschichte des großen Lionel Messis erzählt (und man wird sie oft und lange erzählen), dann wird auch der Name Hansi Flick fallen, insbesondere wenn Messi nun wirklich Barca verlassen sollte.
(das historische 8:2 dabei nicht nur als sein letztes Spiel, sondern auch als der finale Grund seiner Kündigung)

Es ist ja überdies ein Sinnbild für den Sport, für den Fußball überhaupt: der beste Fußballer seiner Zeit erlebt einer der schlimmsten und klarsten Niederlagen.
(Ich habe hier übrigens gelernt, dass dieses Bild eine tragische Kraft hat.)

Ernsthaft? Nee! Der Name "FC Bayern" wird fallen, aber doch nicht Hansi Flick? Das 7-1 gg. Brasilien wird doch auch mit Deutschland verbunden, aber doch nicht mit Jogi Löw  Huh
Bei allem Respekt für Hansi Flick, aber SO groß ist er jetzt auch (noch) nicht! Er ist kein Cruyff, der Barcelona geprägt hat. Hansi Flick hat bisher Bayern wohl kaum geprägt...
Hansi, der Schlächter von Lissabon - nein, natürlich nicht. Sein Name wird fallen, mehr aber auch nicht. Niemand wird in 50 Jahren auf Details schauen, erst recht nicht darauf wer der Präsident Barcas war und als das detailreiche Pi Pa Po.

Was bleibt ist das 8:2, womöglich als das letzte Spiel von Lionel Messi für Barca.

Wer hat denn das geschrieben?  Big Grin
OT, aber echt traurig, daß deutsche Erfolge meistens mit Worten wie "Zerstörung", "Blitzkrieg", "Vernichtung", "Demütigung", "Panzer", "Schlacht", "Krieg", "Todesstoß", "Maschine", "Schlächter", "Henker" usw. einhergehen... Rolleyes
(26.08 2020, 18:21)Bernd schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 18:15)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 17:33)Bernd schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 21:26)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 20:45)rotkäppchen schrieb: [ -> ]Das 8:2 ist ein Epizentrum. Es war mehr als eine Niederlage für Barcelona. Es ist Teil der Geschichte Barcas und Lionel Messis: und man wird noch in 75 Jahren von diesem Spiel erzählen.

(25.08 2020, 21:07)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Das 8:2 tut da nicht mehr viel zur Sache. Ob man nun 8:2 verloren hätte oder 2:1. Das Erdbebengebiet und Auslöser für weitere Erdbeben ist und bleibt deren Präsident.

Das mit dem Präsidenten mag ja sein. Es ging mir aber bei meiner Aussage nicht um eine genaue Analyse der politischen Situation Barcas.
Das Bild mit der Eisbergspitze mag auch vertretbar sein, aber lediglich eine kleine Spitze? Das ist eine Untertreibung.
Ich bleibe dabei: wann immer man die Geschichte des großen Lionel Messis erzählt (und man wird sie oft und lange erzählen), dann wird auch der Name Hansi Flick fallen, insbesondere wenn Messi nun wirklich Barca verlassen sollte.
(das historische 8:2 dabei nicht nur als sein letztes Spiel, sondern auch als der finale Grund seiner Kündigung)

Es ist ja überdies ein Sinnbild für den Sport, für den Fußball überhaupt: der beste Fußballer seiner Zeit erlebt einer der schlimmsten und klarsten Niederlagen.
(Ich habe hier übrigens gelernt, dass dieses Bild eine tragische Kraft hat.)

Ernsthaft? Nee! Der Name "FC Bayern" wird fallen, aber doch nicht Hansi Flick? Das 7-1 gg. Brasilien wird doch auch mit Deutschland verbunden, aber doch nicht mit Jogi Löw  Huh
Bei allem Respekt für Hansi Flick, aber SO groß ist er jetzt auch (noch) nicht! Er ist kein Cruyff, der Barcelona geprägt hat. Hansi Flick hat bisher Bayern wohl kaum geprägt...
Hansi, der Schlächter von Lissabon - nein, natürlich nicht. Sein Name wird fallen, mehr aber auch nicht. Niemand wird in 50 Jahren auf Details schauen, erst recht nicht darauf wer der Präsident Barcas war und als das detailreiche Pi Pa Po.

Was bleibt ist das 8:2, womöglich als das letzte Spiel von Lionel Messi für Barca.

Wer hat denn das geschrieben?  Big Grin
OT, aber echt traurig, daß deutsche Erfolge meistens mit Worten wie "Zerstörung", "Blitzkrieg", "Vernichtung", "Demütigung", "Panzer", "Schlacht", "Krieg", "Todesstoß", "Maschine", "Schlächter", "Henker" usw. einhergehen... Rolleyes

Es war sehr viel von Bayern als der Maschine die Rede. Das ist zwar respektvoll gemeint, aber es schwingt halt immer mit, dass es einen Mangel an Individualität gibt.
Was mich aber etwa an den Spielnachbesprechungen (BBC, ESPN) beim 8:2 mehr genervt hat, war, dass fast die ganze Zeit nur über die Bedeutung der Niederlage für Barca, insbesondere für Messi gesprochen wurde. Beim 7:1 war es ähnlich. Und die Würdigung des Siegers wird dann eher knapp mit den üblichen Schlagwörtern machine, ruthless, clinical usw. abgehandelt.
(26.08 2020, 19:06)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 18:21)Bernd schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 18:15)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 17:33)Bernd schrieb: [ -> ]
(25.08 2020, 21:26)rotkäppchen schrieb: [ -> ]Das mit dem Präsidenten mag ja sein. Es ging mir aber bei meiner Aussage nicht um eine genaue Analyse der politischen Situation Barcas.
Das Bild mit der Eisbergspitze mag auch vertretbar sein, aber lediglich eine kleine Spitze? Das ist eine Untertreibung.
Ich bleibe dabei: wann immer man die Geschichte des großen Lionel Messis erzählt (und man wird sie oft und lange erzählen), dann wird auch der Name Hansi Flick fallen, insbesondere wenn Messi nun wirklich Barca verlassen sollte.
(das historische 8:2 dabei nicht nur als sein letztes Spiel, sondern auch als der finale Grund seiner Kündigung)

Es ist ja überdies ein Sinnbild für den Sport, für den Fußball überhaupt: der beste Fußballer seiner Zeit erlebt einer der schlimmsten und klarsten Niederlagen.
(Ich habe hier übrigens gelernt, dass dieses Bild eine tragische Kraft hat.)

Ernsthaft? Nee! Der Name "FC Bayern" wird fallen, aber doch nicht Hansi Flick? Das 7-1 gg. Brasilien wird doch auch mit Deutschland verbunden, aber doch nicht mit Jogi Löw  Huh
Bei allem Respekt für Hansi Flick, aber SO groß ist er jetzt auch (noch) nicht! Er ist kein Cruyff, der Barcelona geprägt hat. Hansi Flick hat bisher Bayern wohl kaum geprägt...
Hansi, der Schlächter von Lissabon - nein, natürlich nicht. Sein Name wird fallen, mehr aber auch nicht. Niemand wird in 50 Jahren auf Details schauen, erst recht nicht darauf wer der Präsident Barcas war und als das detailreiche Pi Pa Po.

Was bleibt ist das 8:2, womöglich als das letzte Spiel von Lionel Messi für Barca.

Wer hat denn das geschrieben?  Big Grin
OT, aber echt traurig, daß deutsche Erfolge meistens mit Worten wie "Zerstörung", "Blitzkrieg", "Vernichtung", "Demütigung", "Panzer", "Schlacht", "Krieg", "Todesstoß", "Maschine", "Schlächter", "Henker" usw. einhergehen... Rolleyes

Es war sehr viel von Bayern als der Maschine die Rede. Das ist zwar respektvoll gemeint, aber es schwingt halt immer mit, dass es einen Mangel an Individualität gibt.
Was mich aber etwa an den Spielnachbesprechungen (BBC, ESPN) beim 8:2 mehr genervt hat, war, dass fast die ganze Zeit nur über die Bedeutung der Niederlage für Barca, insbesondere für Messi gesprochen wurde. Beim 7:1 war es ähnlich. Und die Würdigung des Siegers wird dann eher knapp mit den üblichen Schlagwörtern machine, ruthless, clinical usw. abgehandelt.

Auf mich persönlich wirkt das eher wenig respektvoll, sondern vielmehr als klare Anspielung auf den 2. Weltkrieg. Als wären wir Deutschen nur eine eiskalte Killermaschine, die herzlos alles niederwalzt, was sich ihr auf dem Weg zum Endsieg entgegenstellt.
Aber stimmt schon, jetzt, wo Du es sagst, fällt mir auch auf, daß eher die Bedeutung der Niederlage für den Besiegten hervorgehoben wird, anstatt die Bedeutung des Sieges für den Gewinner und daß nur beim Besiegten auf "Einzelschicksale" eingegangen wird.
Liegt wohl am Zeitgeist, daß die Tragödie beliebter ist als das Lustspiel. Als Komödie würde ich es nicht bezeichnen wollen  Wink
Wütende Fans haben das Vereinsgelände gestürmt und sind wohl auf dem Weg zu Bartomeus Büro. Das Sicherheitspersonal kann sie nicht zurückhalten. Big Grin

https://mobile.twitter.com/DavidIbanez5/...0001171459
(26.08 2020, 20:12)Boeschner schrieb: [ -> ]Wütende Fans haben das Vereinsgelände gestürmt und sind wohl auf dem Weg zu Bartomeus Büro. Das Sicherheitspersonal kann sie nicht zurückhalten. Big Grin

https://mobile.twitter.com/DavidIbanez5/...0001171459

Big Grin Big Grin Big Grin
(26.08 2020, 19:20)Bernd schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 19:06)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 18:21)Bernd schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 18:15)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 17:33)Bernd schrieb: [ -> ]Ernsthaft? Nee! Der Name "FC Bayern" wird fallen, aber doch nicht Hansi Flick? Das 7-1 gg. Brasilien wird doch auch mit Deutschland verbunden, aber doch nicht mit Jogi Löw  Huh
Bei allem Respekt für Hansi Flick, aber SO groß ist er jetzt auch (noch) nicht! Er ist kein Cruyff, der Barcelona geprägt hat. Hansi Flick hat bisher Bayern wohl kaum geprägt...
Hansi, der Schlächter von Lissabon - nein, natürlich nicht. Sein Name wird fallen, mehr aber auch nicht. Niemand wird in 50 Jahren auf Details schauen, erst recht nicht darauf wer der Präsident Barcas war und als das detailreiche Pi Pa Po.

Was bleibt ist das 8:2, womöglich als das letzte Spiel von Lionel Messi für Barca.

Wer hat denn das geschrieben?  Big Grin
OT, aber echt traurig, daß deutsche Erfolge meistens mit Worten wie "Zerstörung", "Blitzkrieg", "Vernichtung", "Demütigung", "Panzer", "Schlacht", "Krieg", "Todesstoß", "Maschine", "Schlächter", "Henker" usw. einhergehen... Rolleyes

Es war sehr viel von Bayern als der Maschine die Rede. Das ist zwar respektvoll gemeint, aber es schwingt halt immer mit, dass es einen Mangel an Individualität gibt.
Was mich aber etwa an den Spielnachbesprechungen (BBC, ESPN) beim 8:2 mehr genervt hat, war, dass fast die ganze Zeit nur über die Bedeutung der Niederlage für Barca, insbesondere für Messi gesprochen wurde. Beim 7:1 war es ähnlich. Und die Würdigung des Siegers wird dann eher knapp mit den üblichen Schlagwörtern machine, ruthless, clinical usw. abgehandelt.

Auf mich persönlich wirkt das eher wenig respektvoll, sondern vielmehr als klare Anspielung auf den 2. Weltkrieg. Als wären wir Deutschen nur eine eiskalte Killermaschine, die herzlos alles niederwalzt, was sich ihr auf dem Weg zum Endsieg entgegenstellt.
Aber stimmt schon, jetzt, wo Du es sagst, fällt mir auch auf, daß eher die Bedeutung der Niederlage für den Besiegten hervorgehoben wird, anstatt die Bedeutung des Sieges für den Gewinner und daß nur beim Besiegten auf "Einzelschicksale" eingegangen wird
Liegt wohl am Zeitgeist, daß die Tragödie beliebter ist als das Lustspiel. Als Komödie würde ich es nicht bezeichnen wollen  Wink
Ich meine, dass die Weltkriegsrhetorik eher zurückgetreten ist - Gott sei Dank - und dass es mehr um german engineering geht. Was aber dennoch vorurteilsbehaftet ist und -wie gesagt- eine gewisse Seelenlosigkeit nahe legt.

Wenn aber nun Barca 8:2 gewonnen hätte, hätten dann Lineker und Co. auch 20 Minuten über Bayern geredet, anstatt Barca zu preisen? Ich glaube eher, dass man die meiste Zeit Messi, Suarez und Co. gehuldigt hätte.
Hätte Paris das Finale gewonnen entsprechend mbappe, neymar.
Überhaupt stelle man sich mal vor, Barca/ Real oder ein englischer Club hätten die bayrischen Rekorde aufgestellt: 100% 90-Minuten-Siege. 4 Tore im Schnitt. Gegen eine englische und eine spanische Mannschaft mindestens 7 Tore geschossen. In den (5) KO-Spielen unglaubliche 19:3 Tore, die 8 KO-Spiel-Tore gegen Barca noch nie dagewesen usw. usf...ich glaube man hätte sich vor Lobpreisungen, Doxologien und Superlativen unendlich überschlagen. War das jetzt der klarste CL-Sieger aller Zeiten? usw. stattdessen heißt es einfach lakonisch: the ruthless machine...
(26.08 2020, 20:17)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 19:20)Bernd schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 19:06)rotkäppchen schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 18:21)Bernd schrieb: [ -> ]
(26.08 2020, 18:15)rotkäppchen schrieb: [ -> ]Hansi, der Schlächter von Lissabon - nein, natürlich nicht. Sein Name wird fallen, mehr aber auch nicht. Niemand wird in 50 Jahren auf Details schauen, erst recht nicht darauf wer der Präsident Barcas war und als das detailreiche Pi Pa Po.

Was bleibt ist das 8:2, womöglich als das letzte Spiel von Lionel Messi für Barca.

Wer hat denn das geschrieben?  Big Grin
OT, aber echt traurig, daß deutsche Erfolge meistens mit Worten wie "Zerstörung", "Blitzkrieg", "Vernichtung", "Demütigung", "Panzer", "Schlacht", "Krieg", "Todesstoß", "Maschine", "Schlächter", "Henker" usw. einhergehen... Rolleyes

Es war sehr viel von Bayern als der Maschine die Rede. Das ist zwar respektvoll gemeint, aber es schwingt halt immer mit, dass es einen Mangel an Individualität gibt.
Was mich aber etwa an den Spielnachbesprechungen (BBC, ESPN) beim 8:2 mehr genervt hat, war, dass fast die ganze Zeit nur über die Bedeutung der Niederlage für Barca, insbesondere für Messi gesprochen wurde. Beim 7:1 war es ähnlich. Und die Würdigung des Siegers wird dann eher knapp mit den üblichen Schlagwörtern machine, ruthless, clinical usw. abgehandelt.

Auf mich persönlich wirkt das eher wenig respektvoll, sondern vielmehr als klare Anspielung auf den 2. Weltkrieg. Als wären wir Deutschen nur eine eiskalte Killermaschine, die herzlos alles niederwalzt, was sich ihr auf dem Weg zum Endsieg entgegenstellt.
Aber stimmt schon, jetzt, wo Du es sagst, fällt mir auch auf, daß eher die Bedeutung der Niederlage für den Besiegten hervorgehoben wird, anstatt die Bedeutung des Sieges für den Gewinner und daß nur beim Besiegten auf "Einzelschicksale" eingegangen wird
Liegt wohl am Zeitgeist, daß die Tragödie beliebter ist als das Lustspiel. Als Komödie würde ich es nicht bezeichnen wollen  Wink
Ich meine, dass die Weltkriegsrhetorik eher zurückgetreten ist - Gott sei Dank - und dass es mehr um german engineering geht. Was aber dennoch vorurteilsbehaftet ist und -wie gesagt- eine gewisse Seelenlosigkeit nahe legt.

Wenn aber nun Barca 8:2 gewonnen hätte, hätten dann Lineker und Co. auch 20 Minuten über Bayern geredet, anstatt Barca zu preisen? Ich glaube eher, dass man die meiste Zeit Messi, Suarez und Co. gehuldigt hätte.
Hätte Paris das Finale gewonnen entsprechend mbappe, neymar.
Überhaupt stelle man sich mal vor, Barca/ Real oder ein englischer Club hätten die bayrischen Rekorde aufgestellt: 100% 90-Minuten-Siege. 4 Tore im Schnitt. Gegen eine englische und eine spanische Mannschaft mindestens 7 Tore geschossen. In den (5) KO-Spielen unglaubliche 19:3 Tore, die 8 KO-Spiel-Tore gegen Barca noch nie dagewesen usw. usf...ich glaube man hätte sich vor Lobpreisungen, Doxologien und Superlativen unendlich überschlagen. War das jetzt der klarste CL-Sieger aller Zeiten? usw. stattdessen heißt es einfach lakonisch: the ruthless machine...

Rotkäppchen, ich freue mich SO über Dich! Heart
Man spricht immer über den Verlierer, weil man da ein viel klareres Urteil bzw. Gesamtbild zeichnen kann. Ein hohen Sieg kann man auf der Gewinnerseite immer schlecht einordnen und analysieren, auf den Verlierer draufzuhauen und den dann tot zu analysieren ist aber eben ne einfache Nummer.

Wir dürfen uns wahrlich nicht über Berichterstattung beschweren. Wenn man Doppelpass einschaltet, auf sport/kicker/sportbild geht oder sich Diskussionen nach Bayern-Niederlagen durchliest/anhört, dann ist das eben auch alles sehr Bayernlastig. Und weshalb? Weil das die meisten Leute interessiert. Kein Mensch will eine ewig lange Lobhuldelei über Frankfurt hören nach einem Sieg gegen uns. Jeder will hören, wie es bei Bayern dazukam.

Hinzukommt bei uns sicherlich noch der Faktor, dass wir die graue Maus unter den Top-Clubs sind bzw. wir auf Grund des geringeren Glamourfactor weniger Interesse bekommen.