Finde ich schon sehr bemerksenswert wie die Kurve sich in den letzten zweieinhalb Jahren entwickelt hat, und dafür haben die Jungs auch lange gekämpft. Die Entwicklung ist aber noch nicht am Ende (hoffentlich), weil es nach 20-25 Minuten gutem Support doch ziemlich bergab geht mit der Lautstärke. (Heimspiele)
Den besten Support hatten wir mMn hier:
Die Lautstärke bei Heimspielen ist, so meine Meinung, nicht das Problem. Ich sehe in der Liederauswahl ein Problem. Man nimmt die anderen ZuschauerInnen auf den übrigen Tribünen zu wenig mit. Bedauerlich, weil etwa in der CL funktioniert das Zusammenspiel der Fans ideal.
Stimme Tamar da zu.
Schlicht und einprägsam sollte es sein. Ich war Freitag auf der Haupttribüne und hatte mitverfolgt wie einige sich anschauten und fragten was singen die da denn?
Was mir auch aufgefallen ist, aber gehört wohl hier nicht hin. Auf der Haupttribüne Kat 1 Block 303 versteht man den Stadionsprecher absolut nicht, immer nur Echo und Hall. Dachte wenn Stadion voll ist es besser wird aber leider nein.
Also ich mal in Block 238 saß war es besser.
Da was bekannt.
Danke.
Auswärts erachte ich die Stimmung der FC Bayern-Anhänger als ausgezeichnet. Nur Daheim feiert sich die Südkurve mit eigenwilligen Liedern oft selber. Es wäre von Vorteil Lieder anzustimmen, bei denen die ZuschauerInnen auf den anderen Tribünen entweder mitklatschen können oder einfacher mitsingen.
"Was mir auch aufgefallen ist, aber gehört wohl hier nicht hin. Auf der Haupttribüne Kat 1 Block 303 versteht man den Stadionsprecher absolut nicht, immer nur Echo und Hall. Dachte wenn Stadion voll ist es besser wird aber leider nein.
Also ich mal in Block 238 saß war es besser."
Sehr lesenswert, Danke. Dies wusste ich nicht. Das sollte der FC Bayern ändern. Auch ich sitze oft im Mittelrang, Block 229 und habe keine Tonprobleme. Sollte für den 3. Rang doch auch möglich sein!
(28.08 2016, 02:34)TamaraBayerngirl schrieb: [ -> ]Die Lautstärke bei Heimspielen ist, so meine Meinung, nicht das Problem. Ich sehe in der Liederauswahl ein Problem. Man nimmt die anderen ZuschauerInnen auf den übrigen Tribünen zu wenig mit.
In welchem Stadion wird denn mitten im Spiel ein Lied der Ultras angestimmt wo das ganze Stadion mitsingt (außer in Köln vielleicht) ?? :roll:
(28.08 2016, 02:34)TamaraBayerngirl schrieb: [ -> ]Bedauerlich, weil etwa in der CL funktioniert das Zusammenspiel der Fans ideal.
Das musst Du mir mal bitte näher erklären. Was ist denn der Unterschied zwischen BL und CL vom "Gesang" her ?!
Und welches Zusammenspiel meinst Du denn ?! Singt die Süd bei CL Spiele andere Lieder und die Arena singt mit ?
Das ist mir neu.
(29.08 2016, 10:14)MrKlixx schrieb: [ -> ] (28.08 2016, 02:34)TamaraBayerngirl schrieb: [ -> ]Die Lautstärke bei Heimspielen ist, so meine Meinung, nicht das Problem. Ich sehe in der Liederauswahl ein Problem. Man nimmt die anderen ZuschauerInnen auf den übrigen Tribünen zu wenig mit.
In welchem Stadion wird denn mitten im Spiel ein Lied der Ultras angestimmt wo das ganze Stadion mitsingt (außer in Köln vielleicht) ?? :roll:
Das ist das schöne daran wenn man die einzige Stadt Deutschlands mit eigenem Musikgenre ist.

Also ich denke, es liegt nicht so sehr an der Südkurve, sondern es liegt auch viel an dem Publikum selbst. Es kommt immer darauf an, von welchen Leuten man umgeben ist. Ich saß schon in einem Teil der Haupttribühne, wo die Leute um mich herum wirklich gar nichts gemacht haben oder kaum etwas. Dann saß ich schon in einem Teil, wo die Leute um mich herum überhaupt nicht still sitzen konnten.
(30.08 2016, 17:22)Mädel schrieb: [ -> ]Also ich denke, es liegt nicht so sehr an der Südkurve, sondern es liegt auch viel an dem Publikum selbst. Es kommt immer darauf an, von welchen Leuten man umgeben ist. Ich saß schon in einem Teil der Haupttribühne, wo die Leute um mich herum wirklich gar nichts gemacht haben oder kaum etwas. Dann saß ich schon in einem Teil, wo die Leute um mich herum überhaupt nicht still sitzen konnten.
Grundsätzlich stimme ich Dir da zu. Habe auch schon erlebt das Leute die (scheinbar sonst) in der Süd stehen einen Sitzplatz hatten und
entsprechend mit der Süd gesungen haben. Diese Leute sind dann von den anderen Zuschauern drumherum komisch angeguckt worden,
anstatt selber mitzumachen, leider.
Wir haben halt den Ruf (zum Teil berechtigt) das es ein Event ist in der Arena zu sein und die Zuschauer eher "ruhig" das Spiel gucken
wollen anstatt 90 Minuten mit der Süd die Mannschaft nach vorne zu peitschen.
Das freut mich, dass wir einer Meinung sind.
Es ist schade, dass manche Leute dann nicht mit machen wollen. Wenn schon jemand in der Nähe ist und für Stimmung sorgt, so finde ich, könnte man ja auch mitmachen. Okay, die Lieder der Süd kennt man halt nicht alle, aber wenn man ja öfters in´s Stadion / Arena geht, dann bekommt man diese Lieder ja auch ein bisserl mit. Da kann man dann schon ein bisschen mit machen.
Außerdem finde ich, gehört es einfach dazu, wenn die eigene Mannschaft schon ein Tor schießt, dass man dann mit klatscht oder vielleicht auch mal kurz aufjubelt. Ich möchte hier jetzt den Leuten nicht vorschreiben, wie sie sich beim Fussball zu verhalten haben, um Gottes Willen, jetzt nicht falsch verstehen, aber ich finde, manche sind wirklich sehr ruhig.
Die Fussballer freuen sich ja bestimmt auch, wenn sie für ein Tor einen kräftigen Applaus bekommen.
(31.08 2016, 09:07)MrKlixx schrieb: [ -> ] (30.08 2016, 17:22)Mädel schrieb: [ -> ]Also ich denke, es liegt nicht so sehr an der Südkurve, sondern es liegt auch viel an dem Publikum selbst. Es kommt immer darauf an, von welchen Leuten man umgeben ist. Ich saß schon in einem Teil der Haupttribühne, wo die Leute um mich herum wirklich gar nichts gemacht haben oder kaum etwas. Dann saß ich schon in einem Teil, wo die Leute um mich herum überhaupt nicht still sitzen konnten.
Grundsätzlich stimme ich Dir da zu. Habe auch schon erlebt das Leute die (scheinbar sonst) in der Süd stehen einen Sitzplatz hatten und
entsprechend mit der Süd gesungen haben. Diese Leute sind dann von den anderen Zuschauern drumherum komisch angeguckt worden,
anstatt selber mitzumachen, leider.
Wir haben halt den Ruf (zum Teil berechtigt) das es ein Event ist in der Arena zu sein und die Zuschauer eher "ruhig" das Spiel gucken
wollen anstatt 90 Minuten mit der Süd die Mannschaft nach vorne zu peitschen.
Das ist vollkommen berechtigt. Ich mein, schau dir das gestrige Spiel gegen Atletico an. Da war ne Bombenstimmung. Alle Fans haben mitgemacht. In Portugal ist es genauso.
Leider kaufen sich viele Leute einfach ein Ticket, um einfach mal ein Fussballspiel zu sehen. "Eventfans". An dem Image müssen wir arbeiten.