Bitte nicht Guus Hiddink. Wieder so ein alter, verbrauchter Trainer. Sicherlich ein Fachmann, wie Heynckes, aber kein Perspektivtrainer. Sicherlich gibt es viele gute Trainer in Deutschland, aber wer kann unter dem Erfolgsdruck in München arbeiten ? Wer gibt einem neuen Trainer die Zeit, eine Mannschaft (und nicht ein Ensemble von Einzelspielern) aufzubauen und ein Spielsystem zu etablieren ? Niemand, nicht der Vorstand, nicht die Presse, nicht die Fans. Mutig wäre es, einen Babbel oder Slomka oder Favre zu holen, ein Jahr ohne Titel und Erfolge in Kauf zu nehmen und den Trainer arbeiten zu lassen, nicht nur aber hauptsächlich mit jungen, hungrigen Spielern. Natürlich muss man nicht die gesamte Mannschaft austauschen. Die rausschmeißen, die satt sind und sich nciht mehr den A.... aufreißen oder diejenigen, die einfach nicht die Qualität haben. Aber ich denke, die mutige Lösung wird man nicht wählen. Stattdessen geht es weiter wie bisher, vielleicht mit Heynckes nicht mehr lange, aber dann kommt entweder ein Typ Hiddinck oder man holt Favre, der dann in der nächsten Winterpause rausfliegt weil er nur Vierter in der Liga ist.
ein neuer trainer, ohne neues, mutiges gesamtkonzept bringt gar nichts. kein trainer der welt kann innerhalb eines jahres die mannschaft kennenlernen, ein neues, attraktives system eintrainieren, die presse handeln, mit dem vorstand klarkommen und titel holen.
das kann man einfach von niemandem erwarten. deswegen müsste ein gesamtpaket her: jugendausbildung (da wurde ja schon einiges angeleiert), klares bekenntnis zur eigenen jugend, spieler von außen nur in notfällen, eigene jugend geht vor kurzfristigem erfolg, alle trainer arbeiten nach dem selben taktischen grundkonzept unter einem künftigen sportchef/trainer.
die zweite mannschaft muss so schnell als möglich zurück in die 3. liga, damit man einen besseren übergang von den jugendmannschaften zu den profis hat.
auch das scouting muss sich hauptsächlich auf den jugendbereich konzentrieren.
der profi-kader muss überprüft werden, wie er spielerisch, charakterlich und vom zukunftspotential ins neue system passt. danach müssen gezielt spieler ausgetauscht werden, die nicht reinpassen und für die auf absehbare zeit kein ersatz aus den eigenen reihen zu finden sein wird.
der vorstand und der präsident müssen sich aus der öffentlichkeit weitgehend zurückziehen. keine statements mehr nach jedem spiel, sondern professionelle analyse des fortschritts in richtung neues system und entsprechende erklärung und präsentation nach der saison bzw. zur jhv des e.v..
wenn ein solches konzept steht, kann man einen trainer suchen, der ins anforderungsprofil passt. in Köln machen schließlich jedes jahr ca. 20 leute ihre A-lizenz. ich bin überzeugt, dass da viele mit großer sportlicher und charakterlicher eignung dabei sind, die für uns bloß deswegen immer nicht in frage kommen, weil sie keinen so großen namen haben.
aber auch Klopp war nur zweitliga-spieler und trainer von Mainz05. jetzt ist er der große star. was zb ein Büskens mit Fürth leistet ist aller ehren wert, nur um mal einen namen zu nennen. und solche gäbe es sicher viele.
es kann ja auch nicht unsere aufgabe als fans sein, einen geeigneten trainer zu kennen und auszusuchen. dafür haben wir eigentlich einen vorstand, der ja sonst auch immer alles weiß. ich erwarte einfach, dass sie uns auch mal positiv überraschen, nicht nur negativ.
wenn man trainer und konzept gemeinsam vorstellt und gleich dazu sagt, dass es vielleicht 2-3 jahre dauern kann, bis die umsetzung greift und da vielleicht keine titel geholt werden, dann kann man das auch gegenüber fans und medien vertreten.
das wäre auf jeden fall besser, als dieses ewige gewurstel auf einer schräge nach unten, das wir jetzt seit 2004 (erster abgang Hitzfeld) erleben.
Hallo.. geht das denn schon wieder los..??.. irgendwie geht mir das langsam echt auf den Keks.. können wir hier alle mal "nur" was zum FCB schreiben.. persönliches muss doch außen vor bleiben..
a. wer hier was postet muss auch mit antwort rechnen
b.die kann mal derb ausfallen, sollte aber nicht beleidigend und persönlich sein
c.grundsätzlich geht es doch um den FCB. und wir sind alle fans vom verein. oder?
also sollte doch ein gewisser grundkonsens bestehen. nämlich PRO FCB. das heißt nicht:
"keine Kritik", aber sie sollte doch sachlich sein. Auch gegenüber Vorstand, Management und
Spielern.
All dies ist doch eigentlich ganz selbstverständlich... also bitte keine Fehden hier im Forum... jeder schreibt halt so wie er/sie es will und kann.. da sollte sich keine® auf den Schlips getreten fühlen..
die Institution "bayernkurve" ist doch eine nette Möglichkeit seiner Liebe zum FCB Ausdruck zu verleihen. Das sollte es doch sein.. und nicht mehr.
Sehe es ähnlich wie bengalmickey
Unterschiedliche Meinungen sind erlaubt und sogar für eine Diskussion förderlich.

Aber bitte nicht persönlich werden, denn letztendlich sind wir alles nur Fans, die den FC Bayern im Herzen tragen und nur das Beste für den Verein wollen.
Habt euch lieb und vertragt euch, damit ist allen geholfen.
Hoffentlich nicht Slomka ! Der hat auf Schalke nichts bewegt, der Erfolg mit Hannover hat mich überrascht, zudem ist er viel zu "weich". Die Spieler werden ihm auf der Nase rumtanzen und nach einem 1/2 Jahr bei Bayern wird er ein "Burn-Out" haben.
Slomka würde ich auch nicht für richtig halten.
Favre hat für mich sehr viel Ahnung vom Fußball und taktischen Dingen!
Die Frage ist nur, warum er damals mit Hertha erst eine überragende Saison gespielt hat und dann in der zweiten komplett abgesackt ist.
Man weiß nicht ob es in Gladbach auch so laufen würde. Diese Saison macht er wieder
hervorragende Arbeit.....naja wie damals bei der Hertha in der ersten Saison!
Frage nun: Wer war damals schuld an dem Absturz, Favre? Wir brauchen keinen Trainer der eine Saison top ist, aber in der zweiten nichts mehr auf die Reihe bekommt!
Meine Meinung ist allerdings, dass es damals nicht an Favre lag, dass Hertha in die 2.Liga musste. Das Management von Hertha BSC ist einfach unterirdisch, allen voran Preetz!
Ich würde Favre eine Chance geben! Man muss ihn nur arbeiten lassen!
nur mal so eben erwähnt.
schaut euch mal barcelona gegen leverkusen an.
die zerlegen leverkusen und spielen nur mit 60 prozent.
und wir wollen an europas spitze, na dann liebe vorstände und nerlingers dann schaut da mal zu.
und da spielt keiner wie gustavo oder alaba, rafinha.
da ist die bank 10 mal besser bestückt als bei uns zum teil die stammspieler
und ein piquet mit seiner technik als (verteidiger) würde gomez in der telefonzelle
aussielen.
ich schreibe es deswegen weil ich damit ausdrücken will wie lächerlich ich unsere
transferpolitik finde.
vielleicht rafft ja nach dieser saison mal jeder von unseren alternden vorständen
und unser super sportdirektor lehrlinger das mit spielern wie rafinha, contento,
alaba, gustavo, tymo, pranijc, petersen, gomez, breno usw nicht mal mehr in
der bundesliga was zu holen ist.
unser kader ist auch in der bundesliga mit abstand nicht mehr der beste.
hoeness und rumenigge haben vielleicht vor jahren mal viel für den verein getan
aber ich finde man sollte auch wissen wann man abtreten sollten und platz für
was neues machen sollte.
die strategien die vielleicht noch vor 10jahren toll waren taugen halt heut nix
mehr und gerade wir haben in den letzten 2jahren alles verschlafen.
(07.03 2012, 16:16)Brasil82FCB schrieb: [ -> ]Hoffentlich nicht Slomka ! Der hat auf Schalke nichts bewegt, der Erfolg mit Hannover hat mich überrascht, zudem ist er viel zu "weich". Die Spieler werden ihm auf der Nase rumtanzen und nach einem 1/2 Jahr bei Bayern wird er ein "Burn-Out" haben.
was, der hat bei Schalke nichts erreicht? Er hat keinen Titel geholt, aber erreicht hat er mit der damaligen Chaoten-Truppe eine ganze Menge, es wurde nur nicht gewürdigt vom Schalker Marionettentheater. Auch Hannover hat er vom klaren Abssteiger in der Saison, in der Robert Ehmke gestorben ist, zum Klassenerhalt verholfen. In der Folgesaison hat er bereits Hannover in der oberen Tabelle festgesetzt, was bis heute anhält.
Aber dennoch, für Bayern wäre er definitiv der Falsche, solange das Führungstrio weiterhin an der Säbener Strasse schaltet und waltet.
Außer Joachim Löw fällt mir niemand ein, der zum FC Bayern passt. Er lässt attraktiv und offensiv spielen, kennt einen Großteil der Mannschaft und ist ein etablierter Trainer, der hohes Ansehen genießt.
Er wäre für mich die perfekte Lösung.