26.03 2012, 12:39
Zitat:ich bin eben der ansicht, dass die vereins- und ag-führung sich bei uns viel zu sehr ins tagesgeschäft einmischt.Das wird sicher aber leider so schnell auch nicht ändern. Dafür sind die dortigen Egos einfach viel zu groß bzw. bezeichnen sich selbst als "geballte Kompetenz" ohne dabei je selbst auf einem Trainerstuhl gesesssen zu haben.
Zitat:Das mit dem Verwalter finde ich erstens ziemlich unfair, weil es suggeriert, dass er eigentlich gar nichts dazu beiträgt, wie wir Fußball spielen und zweitens auch grundverkehrt.So war das aber nicht gemeint. Jupp wurde in erster Linie dafür geholt, dass er "Ruhe in den Verein bringt", wie unsere Herren im Vorstand so schön sagten.
Ich weiß nicht so recht, was ich insgesamt von Jupps Arbeit halten soll. Anfangs war ich eher skeptisch, wurde dann aber sehr positiv vom ersten Saisondrittel überrascht, weil dort, bis auf wenige Ausnahmen, wirklich richtig gut gearbeitet wurde. Grund dafür war, dass Jupp das Rad hier nicht neu erfinden wollte, sondern an der Basis die nötigen Schrauben wieder so stellte, dass man wieder das sah, was man in der grandiosen Rückrunde 09/10 und unter Jonker sah.
Doch dann kam der extreme Abfall, der für mich immer noch unerklärlich ist - zumindest in dieser Stärke. Selbst nach dem BETRAZ wurde es nicht besser. Man fühlte sich fußballerisch in eine Zeit zurückversetzt, die lange lange vorbei ist.
Allerdings hat sich das Team zuletzt wieder gefangen und zeigte wieder richtig guten Fußball. Man müsste sagen, dass Jupp endlich wieder die richtigen Mittel gefunden hat, aber da passen solche Aussagen wie die von Robben einfach überhaupt nicht ins Bild. Als er gefragt wurde, wieso das Team plötzlich wieder so variabel spielt, antwortete er:"Das haben wir Spieler untereinander so abgesprochen". Was soll man davon jetzt halten? Ich weiß es nicht.
Zitat:Das ist nicht mehr genau vGs Weg! Dessen Vorstellung von Fußball war einfach zu beschreiben: Solange wir den Ball haben, können die Gegner kein Tor schießen. Das war das einzige Defensivkonzept, was er hatte.Genau DAS ist Van Gaals Weg! Das was du da beschrieben hast, trifft nur auf weite Teile der katastrophalen zweiten Saison zu. In seiner ersten Saison, sah man den Fußball, den er spielen lassen wollte, der dem heutigen sehr ähnlich ist: Dominant auftreten, aber vorne flexibel sein (nicht ohne Grund "spielte Müller immer") und mit direktem Flachpassspiel Chancen herausspielen. Wieso das in der zweiten Saison nicht mehr funktionierte, hatte mehrere Gründe, die schon zu genüge durchgekaut wurden. Dazu habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr dazu
Auch offensiv sieht das teilweise völlig anders aus als unter vG
