(02.09 2018, 19:13)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die Entwicklung die Schalke und auch Frankfurt diese Saison nehmen werden, war doch schon letztes Jahr ersichtlich. Ergebnisfußball funktioniert halt auch nur, wenn man die nötige Qualität hat und die haben beide Mannschaften nicht.
Ja, aber gerade auf Schalke war man sich nach der letzten Saison so sicher, jetzt die die klare Nummer 2 hinter Bayern zu sein. Weis noch, als sich beim Goretzka-Wechsel alle gewundert haben, weil die sportliche Entwicklung könnte ja besser gar nicht sein und Tedesco sei der beste Trainer der Buli, da wechselt man doch nicht! Geschieht ihnen recht! Geil auch, wie man die Verlängerung mit Tedesco verkündet hat! Wenn die weiter so spielen, zerfleischt sich der Verein wieder selbst. Hasenhüttel wäre frei.
(02.09 2018, 19:13)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die Entwicklung die Schalke und auch Frankfurt diese Saison nehmen werden, war doch schon letztes Jahr ersichtlich. Ergebnisfußball funktioniert halt auch nur, wenn man die nötige Qualität hat und die haben beide Mannschaften nicht.
Ich hab das Spiel der Schalker gesehen, einfach nur lächerlich was in der Bundesliga passiert ist. Jedes Spiel ist wie eine billige Kopie des anderen Spiels. Dann sehe ich das Sevilla Derby und man hat das Gefühl es ist eine andere Liga. Dann fragt man sich wieso die Spanier auch die Europa League dominieren.
(02.09 2018, 21:21)merengue schrieb: [ -> ] (02.09 2018, 19:13)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die Entwicklung die Schalke und auch Frankfurt diese Saison nehmen werden, war doch schon letztes Jahr ersichtlich. Ergebnisfußball funktioniert halt auch nur, wenn man die nötige Qualität hat und die haben beide Mannschaften nicht.
Ich hab das Spiel der Schalker gesehen, einfach nur lächerlich was in der Bundesliga passiert ist. Jedes Spiel ist wie eine billige Kopie des anderen Spiels. Dann sehe ich das Sevilla Derby und man hat das Gefühl es ist eine andere Liga. Dann fragt man sich wieso die Spanier auch die Europa League dominieren.
Ist doch auch ne andere Liga. [emoji23]
In der La Liga und Premier League sieht man halt ganz gut, dass dort wirklich viele Teams mit unterschiedlichen Ideen rumlaufen. Allein in der La Liga sind es ja jetzt von den großen Mannschaften, sprich Sevilla, Atletico, Barca, Real, 4 komplett andere Spielideen (Sevilla spielt zwar auch Ballbesitz soweit ich es bsiher sehe, aber auf eine andere Art wie Barcelona) und in England hast du mit Chelsea, Tottenham, Pool und City auch komplett andere Spielideen. Der Hammer an der ganzen Sache ist ja dann aber noch, dass die ganzen anderen Mannschaften dadurch auch meistens eine eigene Spielidee kreieren müssen, da es viel variabler zu geht als in der Bundesliga, wo man sich entweder auf den Ballbesitz-Fußball von uns konzentriert oder auf "nimm-du-den-Ball-ich-will-ihn-nicht".
Und zum Hammer kommt noch der Oberhammer: die kleineren Mannschaften wehren sich. Watford hat Spurs besiegt heute, Atletico hat gegen Celta verloren, City musste letzte Woche gg Wolves 2 Punkte liegen lassen usw.
Bei uns hingegen gibt es noch Dortmund. Das wars. Ich will damit jetzt nicht sagen, dass alle Mannschaften wirklich zu 100% gleich spielen, aber wenn ich in die Spiele reinschalte, dann habe ich das Gefühl, dass ich dieses Spiel schon 1000x gesehen habe
Edit: Und das verstehe ich nicht. Potenzial ist genug da in Leipzig, Leverkuse, Wolfsburg, Schalke, Hoffenheim. Warum entwickeln, die mal nicht eine unverkennbare Spielidee, wo ich nicht erst oben Links auf dem Fernseher schauen muss, ob jetzt Freiburg oder Schalke spielt. Gerade bei Hoffenheim bin ich immer wieder fasziniert. Mal spielen Sie super und beim nächsten Spiel, sind Sie kaum wiederzuerkennen.
Schalke wird genauso auf die Fresse fallen wie alle anderen, die zufällig mal auf Platz 2 oder 3 landen, und dann langsam checken, dass ihr dreckiges Grätsch- und Kratzspiel wo man nur dagegen hält, ohne spielerische Elemente, in sich zusammenfällt sobald man ansatzweise die Favoritenrolle übernehmen muss.
Alle 17 Teams der Liga spielen die gleiche Soße, mit Ausnahme von vielleicht Hoffenheim, und dann wird sich gefragt warum alles so unattraktiv ist. Diese Fixierung auf Bayern, dass man auf Gegenpressing, Verteidigen und Fighten setzen muss um Bayern zu schlagen, ist dermaßen lächerlich! Vielleicht sollte man erstmal lernen, die 16 anderen zu schlagen mit spielerischen Mitteln, bevor man sich auf Bayern fixiert.
Dabei haben wir die echten Probleme eigentlich gehabt gegen Teams, die mitspielen wollen. Das heißt, dass man gegen uns mit Mann und Maus verteidigen muss, ist eh ein Mythos.
Das ist eine selbstauferlegte Geißel der Bundesliga, das hat mit uns nichts zu tun.
Es wird zwar absehbar nicht passieren, aber sollten wir dieses Jahr oder nächstes die CL gewinnen, wäre das doch die Katastrophe schlechthin für die Liga. Man tröstet sich ja nur noch damit, dass die nationale Dominanz Bayern selbst schadet international, und dass wir daher ein Interesse haben müssten, die Liga spannend zu halten.
Wenn wir CL Sieger werden, ist auch das Argument hinfällig.
Im SPORT1-Interview forderte Borussia Mönchengladbachs Manager Max Eberl (44): "Wir sollten alle, so wie Hoffenheim im ersten Spiel, versuchen, Bayern zu bekämpfen und es ihnen äußerst schwer zu machen. Damit die deutsche Meisterschaft im besten Fall nicht an Bayern geht, oder wenn dann, erst sehr spät in der Saison."
Was für ein Trauerspiel
(03.09 2018, 07:05)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Im SPORT1-Interview forderte Borussia Mönchengladbachs Manager Max Eberl (44): "Wir sollten alle, so wie Hoffenheim im ersten Spiel, versuchen, Bayern zu bekämpfen und es ihnen äußerst schwer zu machen. Damit die deutsche Meisterschaft im besten Fall nicht an Bayern geht, oder wenn dann, erst sehr spät in der Saison."
Was für ein Trauerspiel
Ja schade. Huesca hat gestern z.B 8:2 verloren, aber ihr Spiel der ersten zwei Spieltage haben sie auch gegen Barcelona durchgezogen und auswärts vier Punkte geholt. Aber die werden bestimmt bis März, April ihre 40 Punkte für den Nichtabstieg auf dem Konto haben, weil ihr Fußball es zulässt. Und dann muss ich mir anhören die Teams seien schlecht. Nein sie haben Systeme um Spiele zu gewinnen, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen. Es fehlt einfach die individuelle Klasse wenn Teams wie Barça oder Real vorbeischauen. Dann kommen solche Resultate wie das 8:2 raus. Aber die Hälfte der Barcatore entstanden aus Kontern.
Find Eberls Aussage auch in dem Hinblick unfassbar, da man diese “Taktik“ gg Bayern hart zu spielen seit Pep durchzieht, aber keinen Erfolg damit hat. Da müsste ich doch im Umkehrschluss auf die Idee kommen, dass ich es vielleicht mal in die andere Richtung versuchen sollte.
Traurig wie die Liga immer mehr von La Liga und PL wegrückt, nur weil die BuliMannschaften zu dumm sind, mal was neues zu probieren
(03.09 2018, 07:25)merengue schrieb: [ -> ] (03.09 2018, 07:05)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Im SPORT1-Interview forderte Borussia Mönchengladbachs Manager Max Eberl (44): "Wir sollten alle, so wie Hoffenheim im ersten Spiel, versuchen, Bayern zu bekämpfen und es ihnen äußerst schwer zu machen. Damit die deutsche Meisterschaft im besten Fall nicht an Bayern geht, oder wenn dann, erst sehr spät in der Saison."
Was für ein Trauerspiel
Ja schade. Huesca hat gestern z.B 8:2 verloren, aber ihr Spiel der ersten zwei Spieltage haben sie auch gegen Barcelona durchgezogen und auswärts vier Punkte geholt. Aber die werden bestimmt bis März, April ihre 40 Punkte für den Nichtabstieg auf dem Konto haben, weil ihr Fußball es zulässt. Und dann muss ich mir anhören die Teams seien schlecht. Nein sie haben Systeme um Spiele zu gewinnen, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen. Es fehlt einfach die individuelle Klasse wenn Teams wie Barça oder Real vorbeischauen. Dann kommen solche Resultate wie das 8:2 raus. Aber die Hälfte der Barcatore entstanden aus Kontern.
Man muss ja sich nur mal die Serie A und die Dominanz von Juve anschauen. Juve gewinnt zwar viele Spiele, aber das sind längst keine Selbstläufer mehr. Gegen Parma und Chievo hätte man genauso gut unentschieden spielen können und das wären durchaus gerechtfertigte Unentschieden gewesen.
Das Ergebnis ist in det Serie A zwar das gleiche wie in der Buli, aber deutlich interessanter.