Die Entscheidungsprozesse und wer welche Haltung hat, kenne ich nicht.
In der Vergangenheit wurde zweifellos viel richtig gemacht. Auch von Hoeneß.
Beide werden alles für den auch weiterhin langfristigen Erfolg des Vereins tun. Da bin ich mir sicher.
Vielleicht ist es jedoch eine Frage des Alters. Beide werden sich über kurz oder lang zurückziehen. Sie möchten ein gut bestelltes Feld hinterlassen, was auf Ihren Werten beruht. Das macht es jedoch schwer, neue Ideen zu verfolgen, die auf den ersten Blick nicht mit dem Mia san mir vereinbar zu sein scheinen.
Hinzu kommt eine zunehmende Halsstarrigkeit.
Die Erfahrung zeigt, dass sie dann die richtigen Entscheidungen getroffen haben, wenn eine richtig miese Saison sich abzeichnete.
Dann wurde mutig und sehr vorausschauend geplant und gehandelt. Der Erfolg der letzten Jahre, die Konkurenzlosigkeit national, scheinen den Blick jedoch getrübt zu haben. Ich hoffe auf weitere Niederlagen, möglichst schnell. Denn dann wird die VF handeln, so wie es mal war. Jedenfalls hoffe ich das. Zum Wohle des Vereins. Die Meisterschaft kann von mir aus Dortmund holen, diese Saison. Solange wir sie danach wieder ein paar Jahre ins Nirwana schicken.
Ich glaube auch nicht, dass das Tandem Kovac Salhimaidzic den Verein in die Zukunft führen wird.
Der Umbruch wird am Ende der Saison härter ausfallen, als viele jetzt noch glauben.
Natürlich liegt das auch am Alter. Es wird auch da Zeit für einen Umbruch. Wieso versucht man nicht einen Olli Kahn in den Verein zu bekommen ? Der wird sich natürlich nicht mit einem Frühstücksdirektor Posten abspeisen lassen, ebenso Lahm, Schweinsteiger, van Bommel etc etc.
Spieler, die was in der Birne haben und den Verein kennen. Oder mal frisches Blut von Außen ?? Weiß es nicht.
Man kann Brazzo und Kovac doch kaum einen Vorwurf machen und bei Kovac muss sich erst noch zeigen, was er wirklich kann.
Die erste Saison 2011/12 unter Heynckes war auch nicht toll, von Dortmund zerlegt, von Chelsea gedemütigt.
Wie viele wollten damals den Opa Heynckes in die Wüste schicken ??
Ich bin zuwenig Fachmann als einen Trainer jetzt schon taktisch beurteilen zu können.
Aber auch kann nur mit dem arbeiten was er hat, und ob er wirklich keine neuen Spieler wollte oder er keine bekommen hat, wer weiß das, außer Uli und Kalle ??
Ein Guardiola hatte natürlich ein anderes Standing, ebenso Ancelotti, die wollten Thiago und James und haben die bekommen, wen wollte Kovac und wen hat er oder hat er nicht bekommen ?
Goretzka war doch nicht sein Transfer, und der Rest waren nur Rückkehrer.
Dann wundert mich auch, wie ein Shaqiri unter Klopp plötzlich so aufblüht , bei uns war der nur dritter Ersatz. Was läuft da schief ??
(30.09 2018, 13:01)Porsche schrieb: [ -> ]Die Entscheidungsprozesse und wer welche Haltung hat, kenne ich nicht.
In der Vergangenheit wurde zweifellos viel richtig gemacht. Auch von Hoeneß.
Beide werden alles für den auch weiterhin langfristigen Erfolg des Vereins tun. Da bin ich mir sicher.
Vielleicht ist es jedoch eine Frage des Alters. Beide werden sich über kurz oder lang zurückziehen. Sie möchten ein gut bestelltes Feld hinterlassen, was auf Ihren Werten beruht. Das macht es jedoch schwer, neue Ideen zu verfolgen, die auf den ersten Blick nicht mit dem Mia san mir vereinbar zu sein scheinen.
Hinzu kommt eine zunehmende Halsstarrigkeit.
Die Erfahrung zeigt, dass sie dann die richtigen Entscheidungen getroffen haben, wenn eine richtig miese Saison sich abzeichnete.
Dann wurde mutig und sehr vorausschauend geplant und gehandelt. Der Erfolg der letzten Jahre, die Konkurenzlosigkeit national, scheinen den Blick jedoch getrübt zu haben. Ich hoffe auf weitere Niederlagen, möglichst schnell. Denn dann wird die VF handeln, so wie es mal war. Jedenfalls hoffe ich das. Zum Wohle des Vereins. Die Meisterschaft kann von mir aus Dortmund holen, diese Saison. Solange wir sie danach wieder ein paar Jahre ins Nirwana schicken.
Ich glaube auch nicht, dass das Tandem Kovac Salhimaidzic den Verein in die Zukunft führen wird.
Der Umbruch wird am Ende der Saison härter ausfallen, als viele jetzt noch glauben.
aber genau das istdoch auch eines unser großen Probleme. Eben dieses "erst reagieren wenn es lichterloh brennt"
aber in meinen Augen tut es das schon längst. Nur haben uns die letzten Jahre halt einfach, wie du schon auch geschrieben hast, unseren Blick getrübt, vor unseren eigentlichen Problemen.
in der CL die letzten beiden Male, zwar immer knapp an Real gescheitert, aber davor hatten wir zugegen auch ein wenig Losglück um auch ins Halbfinale, bzw. Viertelfinale zu kommen.
und die Meisterschaft ist bei derzeitiger Konkurrenz ein Selbstläufer....
aber trotzdem wird jede Form an Kritik sofort im Keim erstickt, was ja der "Kimmich-Kommentar" zeigt. Für Hoeneß reicht die Meisterschaft! und er nimmt auch billigend in Kauf unsere Spitzenposition in Europa zu verlieren, eben weil er die Richtung, die der FC Bayern dadurch beschreiten müsste nicht in Kauf nehmen will!
Meisterschaft + wenn möglich Pokal + Viertelfinale CL und am besten 10 Feldspieler, die alle einem Prototypen eines Thomas Müller gleichen (Münchner und Haus am Tegernsee) und jedes Jahr wird auf der JHV voller Stolz der neue Rekordgewinn verkündet. Das ist Ulis Traum.
Thomas Tuchel übrigens mit 24 von 24 möglichen Punkten mit PSG.
Nur so zum Thema "bester Start eines Bayern Trainers aller Zeiten" und so.
(30.09 2018, 17:53)gkgyver schrieb: [ -> ]Thomas Tuchel übrigens mit 24 von 24 möglichen Punkten mit PSG.
Nur so zum Thema "bester Start eines Bayern Trainers aller Zeiten" und so.
Ach... was willst du denn mit Tuchel. Dieses Paris, in dieser Witzliga kann jeder zum Erfolg führen!
:roll: oder nicht...
Tuchel hätte ich auch gern hier gesehen.
Aber an diesem zwischenmenschlichen Herausforderungen scheint was dran zu sein. Man hört und liest, er sei jetzt schon im Zwist mit Verantwortlichen.
Wie soll das hier erst mit Uli werden?
Ich habe lieber einen Trainer, der was drauf hat und Spiele gewinnt, und dem Verein ein Profil gibt, und sich auch mal mit dem Chef anlegt, statt einen Trainer, der Grütze spielen lässt, und dabei in Harmonie mit den Bossen die Marionette gibt.
Louis van Gaal hat sich mit fast jedem angelegt, und wir haben von seiner Arbeit noch Jahre profitiert.
Das Problem ist nicht Tuchel, das Problem sind Sonnenkönige im Sportvorstand. Tuchel hat jedes Recht sich zu beschweren, wenn Transfers über seinen Kopf hinweg gemacht werden, wie bei Dortmund geschehen.
Das englische Modell Manager sollte auch mal in München Einzug halten. Luftpumpen wie Nerlinger und Brazzo braucht überhaupt niemand.
(30.09 2018, 18:03)Jano schrieb: [ -> ]Tuchel hätte ich auch gern hier gesehen.
Aber an diesem zwischenmenschlichen Herausforderungen scheint was dran zu sein. Man hört und liest, er sei jetzt schon im Zwist mit Verantwortlichen.
Wie soll das hier erst mit Uli werden?
Tja, ist halt jetzt die Frage, was langfristig besser für den Verein gewesen wäre. Ein Trainer, der von der Spielausrichtung her besser zu uns gepasst hätte, aber menschlich eher schwierig ist, oder ein Kovac.
Ich meine, mit der These, dass Tuchel und Hoeneß voraussichtlich nicht so gut miteinander harmoniert hätten mag ja zutreffen, aber mit einen Van Gaal hatte Hoeneß ja bekanntermaßen auch große Probleme. Aber sein Wirken in dieser kurzen Zeit hatte doch größeren Einfluß auf uns und den Erfolg der nächsten Jahre als wenn wir uns damals womöglich einen "bequemen" Trainer geholt hätten.
Und so sehe ich das auch heute! Ich finde wir hätten es riskieren sollen. Auch trotz seines schwierigen Charakters...
Keine Frage. Ich rede auch nur vom aktuellem Ist.
Und da denke ich, hätte es schnellstens gekracht.
(30.09 2018, 18:16)gkgyver schrieb: [ -> ]Ich habe lieber einen Trainer, der was drauf hat und Spiele gewinnt, und dem Verein ein Profil gibt, und sich auch mal mit dem Chef anlegt, statt einen Trainer, der Grütze spielen lässt, und dabei in Harmonie mit den Bossen die Marionette gibt.
Louis van Gaal hat sich mit fast jedem angelegt, und wir haben von seiner Arbeit noch Jahre profitiert.
Das Problem ist nicht Tuchel, das Problem sind Sonnenkönige im Sportvorstand. Tuchel hat jedes Recht sich zu beschweren, wenn Transfers über seinen Kopf hinweg gemacht werden, wie bei Dortmund geschehen.
Das englische Modell Manager sollte auch mal in München Einzug halten. Luftpumpen wie Nerlinger und Brazzo braucht überhaupt niemand.
Sportdirektor/ Vorstand beleidigen gehört zu deiner Spezialität, oder?