(04.06 2020, 08:53)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Weshalb hat das aber auf dem Fußballplatz nichts verloren?
Fußball ist ein Mannschaftssport. In der F Jugend wird dir schon was von Fairplay, Toleranz und Co. eingetrichtert.
Inwiefern hat die Aktion jetzt auch das Spiel beeinflusst? Ich denke nicht, dass diese Aktionen irgendwie nur im Ansatz den Spielfluss gestört haben und würde der DFB sowas auch nicht unter Strafe stellen, dann würden wir heuer darüber gar nicht großartig diskutieren.
Inwiefern hat diese Aktion das Spiel beeinflusst??
Weißt du in irgendeiner Weise wie das Spiel war? Interessieret sich irgendeiner noch für das Spiel?
Nein!
Es wird nur noch über das Thema gesprochen!
Man kann das im Bezug auf das gegenwärtige Thema ja positiv sehen, aber...
ich finde einfach hier sollte man klar unterscheiden. Fußballer sollten und dürfen sich klar positionieren in ihrem privaten Umfeld aber nicht auf dem Platz!
(04.06 2020, 09:58)lavl schrieb: [ -> ] (04.06 2020, 08:53)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Weshalb hat das aber auf dem Fußballplatz nichts verloren?
Fußball ist ein Mannschaftssport. In der F Jugend wird dir schon was von Fairplay, Toleranz und Co. eingetrichtert.
Inwiefern hat die Aktion jetzt auch das Spiel beeinflusst? Ich denke nicht, dass diese Aktionen irgendwie nur im Ansatz den Spielfluss gestört haben und würde der DFB sowas auch nicht unter Strafe stellen, dann würden wir heuer darüber gar nicht großartig diskutieren.
Inwiefern hat diese Aktion das Spiel beeinflusst??
Weißt du in irgendeiner Weise wie das Spiel war? Interessieret sich irgendeiner noch für das Spiel?
Nein!
Es wird nur noch über das Thema gesprochen!
Man kann das im Bezug auf das gegenwärtige Thema ja positiv sehen, aber...
ich finde einfach hier sollte man klar unterscheiden. Fußballer sollten und dürfen sich klar positionieren in ihrem privaten Umfeld aber nicht auf dem Platz!
weil ohne diese Aktionen jeder natürlich über Paderborn - Dortmund geredet hätte.
Und nein, es würde keine große Diskussion geben, würde der DFB das nicht Tabuisieren. Hätte man keine Strafen dafür verteilt, dann wäre das kurz angesprochen worden und das wars.
Es hindert dich aber doch auch so keiner über das Spiel zu reden.... und ja ich weiß noch wie das Spiel war, ich erinnere mich sogar an die Torschützen.
Das Thema wird selbst künstlich hochgepusht, weil eben manche Leute versuchen daraus eine schlimme Sache zu machen mit dem Grundsatz Politik hat im Sport nichts verloren. Hätte man diese Aktion einfach hingenommen, wären diese Spieler kurz für ihr Auftreten gelobt worden und das Thema wäre gegessen.
(04.06 2020, 10:07)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (04.06 2020, 09:58)lavl schrieb: [ -> ] (04.06 2020, 08:53)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Weshalb hat das aber auf dem Fußballplatz nichts verloren?
Fußball ist ein Mannschaftssport. In der F Jugend wird dir schon was von Fairplay, Toleranz und Co. eingetrichtert.
Inwiefern hat die Aktion jetzt auch das Spiel beeinflusst? Ich denke nicht, dass diese Aktionen irgendwie nur im Ansatz den Spielfluss gestört haben und würde der DFB sowas auch nicht unter Strafe stellen, dann würden wir heuer darüber gar nicht großartig diskutieren.
Inwiefern hat diese Aktion das Spiel beeinflusst??
Weißt du in irgendeiner Weise wie das Spiel war? Interessieret sich irgendeiner noch für das Spiel?
Nein!
Es wird nur noch über das Thema gesprochen!
Man kann das im Bezug auf das gegenwärtige Thema ja positiv sehen, aber...
ich finde einfach hier sollte man klar unterscheiden. Fußballer sollten und dürfen sich klar positionieren in ihrem privaten Umfeld aber nicht auf dem Platz!
weil ohne diese Aktionen jeder natürlich über Paderborn - Dortmund geredet hätte.
Und nein, es würde keine große Diskussion geben, würde der DFB das nicht Tabuisieren. Hätte man keine Strafen dafür verteilt, dann wäre das kurz angesprochen worden und das wars.
Es hindert dich aber doch auch so keiner über das Spiel zu reden.... und ja ich weiß noch wie das Spiel war, ich erinnere mich sogar an die Torschützen.
Das Thema wird selbst künstlich hochgepusht, weil eben manche Leute versuchen daraus eine schlimme Sache zu machen mit dem Grundsatz Politik hat im Sport nichts verloren. Hätte man diese Aktion einfach hingenommen, wären diese Spieler kurz für ihr Auftreten gelobt worden und das Thema wäre gegessen.
Aber wie gesagt, wo fängst du an und wo hörst du auf?
In zwei Wochen protestieren Spieler mit einem t Shirt dagegen, dass zu wenig für die Flüchtlinge in Griechenland getan wird.....
Später protestieren welche gegen den Klimawandel!
Wiederrum gibt es dann eine Protestaktion für Gleichberechtigung der Frauen und warum Frauen im Fußball so viel weniger verdienen.
Alle Aktionen wurden auch nur deswegen dem weg geebnet, weil wir hier entschieden haben ein Auge zu zudrücken, weil die Rassismus Debatte ja allen etwas angeht und da sind wir uns alle einig Rassismus ist schlecht und die Spieler haben Mut bewiesen und sollten nicht bestraft werden!
Startschuss eines Dominoeffekts in der der Fußball als politischer und persönlicher Werbeträger missbraucht wird!
Bsp.
Ein hellhäutiger und ein dunkelhäutiger Mensch bewerben sich um einen Job. Dem Chef gefallen beide Gesichter nicht und beide bekommen eine Absage . Der Dunkelhäutige bezieht das ggbf. Auf seine Hautfarbe , weil es ihm von aussen immer wieder eingeredet wurde und irgendwann glaubt man selbst daran. Subjektive Wahrnehmung nennt man sowas.
(04.06 2020, 17:31)davidpollar schrieb: [ -> ]Bsp.
Ein hellhäutiger und ein dunkelhäutiger Mensch bewerben sich um einen Job. Dem Chef gefallen beide Gesichter nicht und beide bekommen eine Absage . Der Dunkelhäutige bezieht das ggbf. Auf seine Hautfarbe , weil es ihm von aussen immer wieder eingeredet wurde und irgendwann glaubt man selbst daran. Subjektive Wahrnehmung nennt man sowas.
Ja, und der weiße Typ denkt, der Dunkelhäutige hat ihm den Job geklaut und hasst von nun an Dunkelhäutige. Beide sind voll angepisst. Und alles nur, weil der Chef eigentlich eine heiße Braut einstellen wollte, dies jedoch nicht in die Stellenanzeige schreiben konnte, weil er sonst von Feministinnen verklagt würde. Man sieht, eigentlich sind an allem die Frauen schuld.
Subjektive Wahrnehmung ftw
(04.06 2020, 18:47)Bananenflanke schrieb: [ -> ] (04.06 2020, 17:31)davidpollar schrieb: [ -> ]Bsp.
Ein hellhäutiger und ein dunkelhäutiger Mensch bewerben sich um einen Job. Dem Chef gefallen beide Gesichter nicht und beide bekommen eine Absage . Der Dunkelhäutige bezieht das ggbf. Auf seine Hautfarbe , weil es ihm von aussen immer wieder eingeredet wurde und irgendwann glaubt man selbst daran. Subjektive Wahrnehmung nennt man sowas.
Ja, und der weiße Typ denkt, der Dunkelhäutige hat ihm den Job geklaut und hasst von nun an Dunkelhäutige. Beide sind voll angepisst. Und alles nur, weil der Chef eigentlich eine heiße Braut einstellen wollte, dies jedoch nicht in die Stellenanzeige schreiben konnte, weil er sonst von Feministinnen verklagt würde. Man sieht, eigentlich sind an allem die Frauen schuld.
Subjektive Wahrnehmung ftw
Genau. Das ist die andere Seite der Medallie.
(04.06 2020, 07:37)Jano schrieb: [ -> ]Joshua Kimmich: "Wir Spieler fühlen uns verantwortlich unsere Reichweite zu nutzen, um andere Menschen zu erreichen. Als Fußballspieler hast du viel Aufmerksamkeit auf dieser Welt. Meiner Meinung nach sollten wir diese Verantwortung spüren und nutzen, wie zum Beispiel Sancho es getan hat. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass es nicht nur ein einzelner Spieler macht, sondern man als ganzes Team etwas macht. Es darf keinen Rassismus geben, nicht in der Gesellschaft, nicht im Fußball. Wir sind eine Welt, ein Verein, eine Mannschaft. Es ist komplett egal ob man weiß oder schwarz ist. Und wir Fußballer haben als Vorbilder die Möglichkeit ein Statement zu setzen. Wir haben das innerhalb der Mannschaft besprochen und vielleicht können wir etwas machen. Vielleicht müssen wir sogar etwas machen weil wir solchen Dingen keinen Platz lassen dürfen."
Ich glaube nicht, dass der Fußball der richtige Ort dafür ist. Fußballer haben bei diesem Thema mMn auch keine Reichweite. Ohne ein klares Durchgreifen und systematische Verfolgung durch Strafverfolgungsbehörden wird sich beim Thema Rassismus nichts ändern. Der oder die Täter müssen die Konsequenzen richtig spüren, ob da irgendjemand was in den social medias schreibt oder sich was auf den Bauch schmiert und das bei einem Torjubel zeigt ist nicht von großen Belang. Hier ist mal zuerst die Politik gefragt...
Bei dem Thema muss man sich dann aber halt auch bewusst sein, dass vieles nicht mehr so wie früher sein wird und Grundfreiheiten zum Teil auch sehr stark eingeschränkt werden müssen. Das ist halt die Kehrseite der Medaille...
Btw ist Bielefeld aufgestiegen heute
Ich möchte meine Meinung zu Wild nicht sagen. Chancen liegengelassen ist insgesamt auch korrekt. Aber:
"Zwar durften die Konkurrenten, wie bereits in der vergangenen Spielzeit, lange Zeit ihre Hoffnung auf die Sensation hegen und leben, doch letztlich brachen sie abermals ein."
Das ist eine Platitüde. Dortmund etwa brach diese Saison nicht "letztlich ein". Man hat eher in der Hinrunde schon alles verspielt. Ein Heimsieg gegen euch hätte daran nichts mehr geändert. Anders als letzte Saison, freilich, aber dieses Mal einfach nur ein Unsinns-Satz.
Edit: Dass Leipzig die Herbstmeisterschaft nicht durchhält, von Gladbach zu schweigen, war klar. Leipzig hat zwar eine famose Hinserie gespielt, aber letztlich war es das ungute erste Drittel der Bayern, dass den Vorsprung da so eklatant möglich gemacht hat.