Das Problem der BL mit dem VAR ist doch, dass der SR völlig entmachtet wird. Beides keine klaren Fehlentscheidungen. Erste Szene Kleindienst. Betrachtung der gesamten Szene. Der Leverkusener wird sicher minimal getroffen, rappelt sich aber auf und springt mit beiden Füßen in den Torschuss. Erst als der Ball über der Linie ist, spielt er den sterbenden Schwan und der VAR reagiert obwohl der SR auf Tor entscheidet. Zweite Szene Itakura. Es sieht auch in allen Verlangsamungen noch so aus als wäre die Fußspitze von Itakura erst am Ball und dann am Gegner. Der SR lässt ja weiterlaufen bis in die Leverkusener Hälfte bis sich der VAR meldet und selbstverständlich ist es dann eine Einflussnahme auf den SR wenn suggeriert wird, da könnte ein Vergehen vorliegen und der SR entscheidet eher gegen seine erste Entscheidung als er bei seiner Erstmeinung bleibt. Gerechtigkeit ja bei allem was auf dem Feld passiert und der SR so nicht sehen konnte, aber dieses ist für mich eine Entmachtung der SR und würde mich im SR Wesen auch ziemlich wütend machen.
(24.08 2024, 06:54)BayernBerniB schrieb: [ -> ]Das Problem der BL mit dem VAR ist doch, dass der SR völlig entmachtet wird. Beides keine klaren Fehlentscheidungen. Erste Szene Kleindienst. Betrachtung der gesamten Szene. Der Leverkusener wird sicher minimal getroffen, rappelt sich aber auf und springt mit beiden Füßen in den Torschuss. Erst als der Ball über der Linie ist, spielt er den sterbenden Schwan und der VAR reagiert obwohl der SR auf Tor entscheidet. Zweite Szene Itakura. Es sieht auch in allen Verlangsamungen noch so aus als wäre die Fußspitze von Itakura erst am Ball und dann am Gegner. Der SR lässt ja weiterlaufen bis in die Leverkusener Hälfte bis sich der VAR meldet und selbstverständlich ist es dann eine Einflussnahme auf den SR wenn suggeriert wird, da könnte ein Vergehen vorliegen und der SR entscheidet eher gegen seine erste Entscheidung als er bei seiner Erstmeinung bleibt. Gerechtigkeit ja bei allem was auf dem Feld passiert und der SR so nicht sehen konnte, aber dieses ist für mich eine Entmachtung der SR und würde mich im SR Wesen auch ziemlich wütend machen.
Grundsätzlich denke ich, das ein SR sich vom VAR nicht manipulieren lässt. Gibt ja genug Gegenbeispiele.
Das es Ausnahmen gibt, kann ich allerdings nicht ausschließen. Wir würden es nie erfahren.
Der Kicker Artikel, „Schröder, der VAR und der Videobeweis, der keiner war“ fasst die Problematik ganz gut zusammen.
(24.08 2024, 06:54)BayernBerniB schrieb: [ -> ]Das Problem der BL mit dem VAR ist doch, dass der SR völlig entmachtet wird. Beides keine klaren Fehlentscheidungen. Erste Szene Kleindienst. Betrachtung der gesamten Szene. Der Leverkusener wird sicher minimal getroffen, rappelt sich aber auf und springt mit beiden Füßen in den Torschuss. Erst als der Ball über der Linie ist, spielt er den sterbenden Schwan und der VAR reagiert obwohl der SR auf Tor entscheidet. Zweite Szene Itakura. Es sieht auch in allen Verlangsamungen noch so aus als wäre die Fußspitze von Itakura erst am Ball und dann am Gegner. Der SR lässt ja weiterlaufen bis in die Leverkusener Hälfte bis sich der VAR meldet und selbstverständlich ist es dann eine Einflussnahme auf den SR wenn suggeriert wird, da könnte ein Vergehen vorliegen und der SR entscheidet eher gegen seine erste Entscheidung als er bei seiner Erstmeinung bleibt. Gerechtigkeit ja bei allem was auf dem Feld passiert und der SR so nicht sehen konnte, aber dieses ist für mich eine Entmachtung der SR und würde mich im SR Wesen auch ziemlich wütend machen.
Das ist halt die logische Folge eines Videobeweises. Ist in allen Sportarten so.
Wie soll es auch sonst gehen, genau aus dem Grund gibt es doch den VAR, weil der Dinge sieht die der SR auf dem Platz übersehen bzw. falsch gedeutet hat.
Und wenn man ehrlich ist, es wird so viel gezogen und getackled im Strafraum, es ist eh eine Unart mMn und müsste eigentlich viel mehr Elfmeter geben. Dann konzentriert man sich vielleicht auch wieder mehr auf das Spielerische.
Über das Thema VAR kann man wie immer diskutieren, negativ, als auch positiv.
Was mir viel mehr auf den Senkel geht sind die Spieler, die sich für jeden Pfurz hinlegen und den sterbenden Schwan spielen.
Man könnte meinen die trainieren das auch noch! Wie oft sieht man in der Zeitlupe dass ein Spieler nicht getroffen wird und es wird dennoch gepfiffen.
Wie oft kann man beobachten, wenn sich ein Spieler mit einer 15-fachen Rolle über den Rasen rollt, kommt dann der Pfiff von SR, ist er wie von Geisterhand geheilt worden.
Es ist einfach nur noch eine Schande das Verhalten der meisten Fußballspieler. Dieses Verhalten müsste viel mehr geahndet werden, auch mit roten Karten (grobe Unsportlichkeit).
Zu Bayer Leverkusen: Ich bin mal gespannt wie lange sie noch so spielen können. Ich bin überzeugt, diese Saison kommt bei denen auch ein Einbruch.
Die Frage ist dann, wie lange dieser anhält!
(24.08 2024, 11:06)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (24.08 2024, 06:54)BayernBerniB schrieb: [ -> ]Das Problem der BL mit dem VAR ist doch, dass der SR völlig entmachtet wird. Beides keine klaren Fehlentscheidungen. Erste Szene Kleindienst. Betrachtung der gesamten Szene. Der Leverkusener wird sicher minimal getroffen, rappelt sich aber auf und springt mit beiden Füßen in den Torschuss. Erst als der Ball über der Linie ist, spielt er den sterbenden Schwan und der VAR reagiert obwohl der SR auf Tor entscheidet. Zweite Szene Itakura. Es sieht auch in allen Verlangsamungen noch so aus als wäre die Fußspitze von Itakura erst am Ball und dann am Gegner. Der SR lässt ja weiterlaufen bis in die Leverkusener Hälfte bis sich der VAR meldet und selbstverständlich ist es dann eine Einflussnahme auf den SR wenn suggeriert wird, da könnte ein Vergehen vorliegen und der SR entscheidet eher gegen seine erste Entscheidung als er bei seiner Erstmeinung bleibt. Gerechtigkeit ja bei allem was auf dem Feld passiert und der SR so nicht sehen konnte, aber dieses ist für mich eine Entmachtung der SR und würde mich im SR Wesen auch ziemlich wütend machen.
Das ist halt die logische Folge eines Videobeweises. Ist in allen Sportarten so.
Wie soll es auch sonst gehen, genau aus dem Grund gibt es doch den VAR, weil der Dinge sieht die der SR auf dem Platz übersehen bzw. falsch gedeutet hat.
Und wenn man ehrlich ist, es wird so viel gezogen und getackled im Strafraum, es ist eh eine Unart mMn und müsste eigentlich viel mehr Elfmeter geben. Dann konzentriert man sich vielleicht auch wieder mehr auf das Spielerische
Warum nicht einfach eine Challenge wie in der NFL einführen oder bei Hockey gerade wieder bei Olympia schön gesehen. Auch der SR kann den Videobeweis anfordern und falls es keine eindeutige Klärung gibt bleibt die SR Entscheidung immer bestehen. Also der Video Referee overruled nie!
Und laut Kicker war der Elfer nach VAR falsch, da es eben vorher keine glasklare Fehlentscheidung war. Es gibt verschiedene Kamera Perspektiven, mit denen man zu unterschiedlichen Bewertungen kommt.
Ups.... habe nur die vorletzte Seite gelesen und nicht bemerkt dass diese Szene schon ausgiebig diskutiert wurde, sorry

Naja es ist dann halt auch eine Manipulation wenn der SR wie in Fernsehen zu sehen 25 mal dieselbe Szene gezeigt wird aber eben nicht die relevante aus anderen Einstellungen. Manipulation aus dem Keller.
(24.08 2024, 14:19)BayernBerniB schrieb: [ -> ]Naja es ist dann halt auch eine Manipulation wenn der SR wie in Fernsehen zu sehen 25 mal dieselbe Szene gezeigt wird aber eben nicht die relevante aus anderen Einstellungen. Manipulation aus dem Keller.
War das so? Und wenn ja, warum? Ist doch Schwachsinn.
Ja das war so und demnach ist die Umsetzung des VAR eben Schwachsinn. Zuerst schaltet er sich unnötigerweise ein und dann bekommt der SR nicht die Gesamteinschätzung der Szene präsentiert. Faktisch eine Manipulation. Ich bleibe dabei. Der SR kann auch dahingehend manipuliert werden wenn ihm suggeriert wird, dass seine Entscheidung falsch gewesen sein könnte. Ich bleibe auch dabei. VAR nur bei glasklaren Fehlentscheidungen des SR.