(20.06 2015, 17:42)davidpollar schrieb: [ -> ]Meiner Meinung nach sollte der FC Bayern sich schon heute von Guardiola trennen und sich den favre angeln . Aber meine Meinung zählt ja leider nicht .. trotz allem hoffe ich, dass die Verantwortlichen wenigstens mit favre für 2016 planen
Und wenn der dann nur Meister wird oder gar keinen Titel holt? Dann werden doch dieselben Leute wie heute seinen Rausschmiss fordern! Dass jemand wie Favre aus den Bayern eine bessere oder gar eine erfolgreichere Mannschaft macht ist möglich, doch das will ich erst mal sehen.
Wenn ich Favre im Zusammenhang mit Bayern lese, hab ich ungefähr die gleiche Reaktion wie wenn jemand Draxler fordert.
(20.06 2015, 18:21)Beobachter schrieb: [ -> ] (20.06 2015, 17:42)davidpollar schrieb: [ -> ]Meiner Meinung nach sollte der FC Bayern sich schon heute von Guardiola trennen und sich den favre angeln . Aber meine Meinung zählt ja leider nicht .. trotz allem hoffe ich, dass die Verantwortlichen wenigstens mit favre für 2016 planen
Und wenn der dann nur Meister wird oder gar keinen Titel holt? Dann werden doch dieselben Leute wie heute seinen Rausschmiss fordern! Dass jemand wie Favre aus den Bayern eine bessere oder gar eine erfolgreichere Mannschaft macht ist möglich, doch das will ich erst mal sehen.
Ich denke, dass Guardiola das beste herausholt was man aus unserem Kader herausholen kann und ich denke nicht, dass es viele Trainer auf der Welt gibt, die es besser könnten. Die Behauptung, dass Favre dazu gehören soll finde ich lachhaft, weil absolut nichts an Favre darauf hindeutet. Favre hat ja noch nicht mal Champions League gespielt.
Aber: Es gibt auch andere Aufgaben, die der Trainer erfüllen muss. Wie ich schon mehrfach sagte sehe ich unseren Kader am Ende und uns vor einem größerem Umbruch. Und so wie es momentan aussieht glaube ich, dass wir uns mittelfristig darauf einstellen müssen kleinere Brötchen zu backen und nicht mehr zu den ganz großen zu gehören. Das gefällt mir nicht, aber Sammer hat meiner Meinung nach jetzt oft genug deutlich gemacht, dass er keine 200 Mio. Euro in den Kader investieren wird. Und ohne die Investments wird es nicht gehen. Spieler die Robbery adäquat ersetzen könnten gibt es kaum, und die die es gibt jagt die ganze Welt.
Und für den Umbruch sehe ich Favre tatsächlich besser geeignet als Guardiola. Das Stichwort ist Kontinuität. Ich glaube nicht, dass Guardiola Lust darauf hat einen großen Umbruch zu begleiten wenn er permanent Angebote von Clubs bekommt, bei denen er sich mehr oder weniger "ins gemachte Nest" setzen kann. (Sollte Guardiola aber durchblicken lassen, dass er so einen Umbruch auch mitmachen würde, dann würde ich ihn jedem anderen Trainer der Welt vorziehen.)
Fazit: Ich glaube wir müssen nach der nächsten Saison wieder zurück in die deutsche Bundesliga-Tristesse. Guardiola wird es mit dem Kader noch einmal probieren, aber nicht wesentlich erfolgreicher abschließen als letzte. Dann geht er zu ManCity, verpulvert 500 Mio. in einer Saison, und wir werden sehen müssen wie es bei uns weiter geht. Ein Trainer der wenig Ansprüche stellt und nicht permanent mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht wird wäre in dieser Situation von großem Vorteil.
Der kann dann die schwere Aufgabe vollziehen und Schweinsteiger, Ribery und möglicherweise Robben durch irgendwelche Talente der Größenordnung 15 bis 40 Mio. zu ersetzen, die in 3 oder 4 Jahren dann vielleicht mal wirkliches Topniveau erreichen um dann weitere 3-4 Jahre ernsthaft um die Champions League mitzuspielen. Ich sage dass nicht ohne ein Quentchen Wehmut. Es ist eher so, dass ich akzeptiere, dass das nunmal unser Zyklus ist. Mit Real Madrid und Barcelona, die die Anziehungskraft und das Geld besitzen um durchgängig spitze zu sein können wir nicht mithalten. Dafür behindert uns die triste Bundesliga einfach zu stark.
(20.06 2015, 18:21)Beobachter schrieb: [ -> ] (20.06 2015, 17:42)davidpollar schrieb: [ -> ]Meiner Meinung nach sollte der FC Bayern sich schon heute von Guardiola trennen und sich den favre angeln . Aber meine Meinung zählt ja leider nicht .. trotz allem hoffe ich, dass die Verantwortlichen wenigstens mit favre für 2016 planen
Und wenn der dann nur Meister wird oder gar keinen Titel holt? 1)Dann werden doch dieselben Leute wie heute seinen Rausschmiss fordern!2) Dass jemand wie Favre aus den Bayern eine bessere oder gar eine erfolgreichere Mannschaft macht ist möglich, doch das will ich erst mal sehen.
1) Und das völlig zurecht
2) ich will es auch sehen, deswegen fordere ich ihn ja

ich bin aber sehr zuversichtlich,dass wir unter ihm auch wieder Chancen gegen die großen haben werden..über den Meistertitel brauchen wir uns keine Gedanken machen . Den holt er nämlich im vorbei gehen .. und vlt lernen wir unter ihm auch endlich wieder gescheites kontern wenn die Situation es zulässt und natürlich das verteidigen wenn wir mal von starken Teams unterdrücken gesetzt werden .. diesen Hühnerhaufen würden wir unter ihm nicht allzu oft sehen ,denke ich
(20.06 2015, 19:12)StepMuc schrieb: [ -> ] (20.06 2015, 18:21)Beobachter schrieb: [ -> ] (20.06 2015, 17:42)davidpollar schrieb: [ -> ]Meiner Meinung nach sollte der FC Bayern sich schon heute von Guardiola trennen und sich den favre angeln . Aber meine Meinung zählt ja leider nicht .. trotz allem hoffe ich, dass die Verantwortlichen wenigstens mit favre für 2016 planen
Und wenn der dann nur Meister wird oder gar keinen Titel holt? Dann werden doch dieselben Leute wie heute seinen Rausschmiss fordern! Dass jemand wie Favre aus den Bayern eine bessere oder gar eine erfolgreichere Mannschaft macht ist möglich, doch das will ich erst mal sehen.
Ich denke, dass Guardiola das beste herausholt was man aus unserem Kader herausholen kann und ich denke nicht, dass es viele Trainer auf der Welt gibt, die es besser könnten. Die Behauptung, dass Favre dazu gehören soll finde ich lachhaft, weil absolut nichts an Favre darauf hindeutet. Favre hat ja noch nicht mal Champions League gespielt.
Aber: Es gibt auch andere Aufgaben, die der Trainer erfüllen muss. Wie ich schon mehrfach sagte sehe ich unseren Kader am Ende und uns vor einem größerem Umbruch. Und so wie es momentan aussieht glaube ich, dass wir uns mittelfristig darauf einstellen müssen kleinere Brötchen zu backen und nicht mehr zu den ganz großen zu gehören. Das gefällt mir nicht, aber Sammer hat meiner Meinung nach jetzt oft genug deutlich gemacht, dass er keine 200 Mio. Euro in den Kader investieren wird. Und ohne die Investments wird es nicht gehen. Spieler die Robbery adäquat ersetzen könnten gibt es kaum, und die die es gibt jagt die ganze Welt.
Und für den Umbruch sehe ich Favre tatsächlich besser geeignet als Guardiola. Das Stichwort ist Kontinuität. Ich glaube nicht, dass Guardiola Lust darauf hat einen großen Umbruch zu begleiten wenn er permanent Angebote von Clubs bekommt, bei denen er sich mehr oder weniger "ins gemachte Nest" setzen kann. (Sollte Guardiola aber durchblicken lassen, dass er so einen Umbruch auch mitmachen würde, dann würde ich ihn jedem anderen Trainer der Welt vorziehen.)
Fazit: Ich glaube wir müssen nach der nächsten Saison wieder zurück in die deutsche Bundesliga-Tristesse. Guardiola wird es mit dem Kader noch einmal probieren, aber nicht wesentlich erfolgreicher abschließen als letzte. Dann geht er zu ManCity, verpulvert 500 Mio. in einer Saison, und wir werden sehen müssen wie es bei uns weiter geht. Ein Trainer der wenig Ansprüche stellt und nicht permanent mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht wird wäre in dieser Situation von großem Vorteil.
Der kann dann die schwere Aufgabe vollziehen und Schweinsteiger, Ribery und möglicherweise Robben durch irgendwelche Talente der Größenordnung 15 bis 40 Mio. zu ersetzen, die in 3 oder 4 Jahren dann vielleicht mal wirkliches Topniveau erreichen um dann weitere 3-4 Jahre ernsthaft um die Champions League mitzuspielen. Ich sage dass nicht ohne ein Quentchen Wehmut. Es ist eher so, dass ich akzeptiere, dass das nunmal unser Zyklus ist. Mit Real Madrid und Barcelona, die die Anziehungskraft und das Geld besitzen um durchgängig spitze zu sein können wir nicht mithalten. Dafür behindert uns die triste Bundesliga einfach zu stark.
Der entscheidende Satz ist "mit dem Kader nochmal probieren" und der bringt mich einfach zum Kotzen.
Wobei es leider die Wahrheit sein wird. ich frage mich wo unsere Ansprüche hin?
(20.06 2015, 19:27)davidpollar schrieb: [ -> ]1) Und das völlig zurecht
2) ich will es auch sehen, deswegen fordere ich ihn ja
a)ich bin aber sehr zuversichtlich,dass wir unter ihm auch wieder Chancen gegen die großen haben werden..über den Meistertitel brauchen wir uns keine Gedanken machen . Den holt er nämlich im vorbei gehen .. b)und vlt lernen wir unter ihm auch endlich wieder gescheites kontern wenn die Situation es zulässt und c) natürlich das verteidigen wenn wir mal von starken Teams unterdrücken gesetzt werden .. diesen Hühnerhaufen würden wir unter ihm nicht allzu oft sehen ,denke ich
1) und dann Klopp und dann Hecking und dann Veh und dann Dardai oder doch Ancelotti, Seedorf, Enrique?!
2a) Chancen so wie 2012/13 meinst du, als das schlechteste Barca der letzten 7-8 Jahre auf dem Platz stand? oder wie 11/12 als wir Real so "richtig" fertig gemacht haben
b) das könnte man in der Tat mal verbessern - wobei es derzeit ungefähr fünf Spiele gibt, wo man es anwenden kann - sonst bleiben die meisten Teams ja selbst bei eigenen Angriffen mit 5-7 Mann in der eigenen Hälfte
c) Wir haben in dieser Saison in BL, Pokal und CL 34 Gegentore bekommen. Barca und Juve je 38, Chelsea und Atletico je 42 und Real 52. Gut jetzt muss man einkalkulieren, dass man andernorts 4 Spiele mehr hat in der Liga und das die BL sowieso die letzte Deppenliga ist ^^, vom Pokal gar nicht zu reden. In der CL haben wir von den Genannten in der Tat die meisten Gegentreffer bekommen (13). Barca ist mit 11 aber auch nicht weit weg. Da müssen wir uns dann wohl an Atletico (5) und Chelsea (6) orientieren. Lasst uns das Verteidigen üben...

(20.06 2015, 20:01)Beobachter schrieb: [ -> ] (20.06 2015, 19:27)davidpollar schrieb: [ -> ]1) Und das völlig zurecht
2) ich will es auch sehen, deswegen fordere ich ihn ja
a)ich bin aber sehr zuversichtlich,dass wir unter ihm auch wieder Chancen gegen die großen haben werden..über den Meistertitel brauchen wir uns keine Gedanken machen . Den holt er nämlich im vorbei gehen .. b)und vlt lernen wir unter ihm auch endlich wieder gescheites kontern wenn die Situation es zulässt und c) natürlich das verteidigen wenn wir mal von starken Teams unterdrücken gesetzt werden .. diesen Hühnerhaufen würden wir unter ihm nicht allzu oft sehen ,denke ich
1) und dann Klopp und dann Hecking und dann Veh und dann Dardai oder doch Ancelotti, Seedorf, Enrique?!
2a) Chancen so wie 2012/13 meinst du, als das schlechteste Barca der letzten 7-8 Jahre auf dem Platz stand? oder wie 11/12 als wir Real so "richtig" fertig gemacht haben
b) das könnte man in der Tat mal verbessern - wobei es derzeit ungefähr fünf Spiele gibt, wo man es anwenden kann - sonst bleiben die meisten Teams ja selbst bei eigenen Angriffen mit 5-7 Mann in der eigenen Hälfte
c) Wir haben in dieser Saison in BL, Pokal und CL 34 Gegentore bekommen. Barca und Juve je 38, Chelsea und Atletico je 42 und Real 52. Gut jetzt muss man einkalkulieren, dass man andernorts 4 Spiele mehr hat in der Liga und das die BL sowieso die letzte Deppenliga ist ^^, vom Pokal gar nicht zu reden. In der CL haben wir von den Genannten in der Tat die meisten Gegentreffer bekommen (13). Barca ist mit 11 aber auch nicht weit weg. Da müssen wir uns dann wohl an Atletico (5) und Chelsea (6) orientieren. Lasst uns das Verteidigen üben... 
1)sehen wir dann

2a) ja Chancen. Man muss nicht unbedingt jeden weg hauen .. real madrid Halbfinale 2012 Hinspiel das 2:1 noch schmeichelhaft und hochverdient besiegt... real hatte bis auf das eine Tor nicht den hauch einer Chance und waren absolut ungefährlich .. Rückspiel war es genau so bis auf die erste viertel Stunde ,wo wir zwei mehr oder weniger irregulären Tore kassiert haben. das eine sehr Abseitsverdächtig und das andere ein witzelfmeter. Ab da hatten wir wieder die oberhand und waren die bessere Mannschaft.
b) gerade zum ende der Saison ,wo die grossen Aufgaben warten, sollte man das schon beherrschen .
c) du machSt den Fehler und schaust nur auf absolute zahlen . Wenn Team A gegen den FC Gurkenhausen 6:2 (und somit logischerweise 2 Gegentreffer fängt) während Team B gegen den FC Gurkenhausen 6:0 gewinnt . Heisst das dann Zwangsweise, dass Team B die bessere abwehrarbeit leistet ?... dieses Thema ist einfach zu komplex um es nur in zahlen zu betrachten . Fakt ist jedenfalls,dass unsere Abwehr oft nicht gut aussieht/wie ein Hühnerhaufen rüber kommt, wenn mal Druck gemacht wird... oft hat man echt den Eindruck, dass die Verteidiger dann garnicht wissen ,was sie machen sollen
(20.06 2015, 20:20)davidpollar schrieb: [ -> ]du machSt den Fehler und schaust nur auf absolute zahlen . Wenn Team A gegen den FC Gurkenhausen 6:2 (und somit logischerweise 2 Gegentreffer fängt) während Team B gegen den FC Gurkenhausen 6:0 gewinnt . Heisst das dann Zwangsweise, dass Team B die bessere abwehrarbeit leistet ?... dieses Thema ist einfach zu komplex um es nur in zahlen zu betrachten . Fakt ist jedenfalls,dass unsere Abwehr oft nicht gut aussieht/wie ein Hühnerhaufen rüber kommt, wenn mal Druck gemacht wird... oft hat man echt den Eindruck, dass die Verteidiger dann garnicht wissen ,was sie machen sollen
Das mag ja sein bzw. das war schon so, dass wir mitunter schlecht ausgesehen haben. Aber macht es Barca besser, waren sie bei ihren Gegentoren besser organisiert

Daher die absolute Zahlen. Bis auf die Phase in der Rückrunde (die zugegebenermaßen extrem nervig und zeitlich unpassend kam - aber: Verletzungen?) ist das Meckern auf extrem hohem Niveau - selbst in europäischem Maßstab.
Zudem muss man das Verteidigen immer im Zusammenhang mit dem Offensivkonzept sehen: Atletico und Celsea haben selbst nur 93 (CL 15!) und 98 (CL 20!) Treffer in den drei Wettbewerben gemacht. Barca dagegen 175 (CL 31) und wir 122 (CL 32). Das ist halt ein ganz anderes Konzept - Defensiv sicher stehen (die Null halten) oder im Zweifel ein Tor mehr schießen als der Gegner. Das Problem gegen Barca (Hinspiel) war ja letztlich auch, dass man es offensiv nicht auf die Reihe bekommen hat (Verletzungen?).
Eine einzige Saison mit (fast) vollzähligen Kader bitte...