(08.07 2015, 09:38)Nico2606 schrieb: [ -> ]Servus an alle,
bin neu im Forum und möchte etwas zu dem Thema Pep beitragen. Ich habe jetzt nicht die kompletten 254 Seiten gelesen, finde es aber interessant wie Herr Guardiola mittlerweile gesehen wird. Ich selbst habe mich am Anfang sehr gefreut, daß ein Trainer von diesem Format bei unserer Mannschaft die Leitung übernimmt. Leider hat sich diese Freude erheblich gelegt.
Dafür gibt es einige Gründe:
1.
Die Philosophie in München war eigentlich diese, dass überwiegend deutsche Nationalspieler in den Kader aufgenommen werden sollte. Dies hat sich dahingehend verändert, das es sich nunmehr um spanische Nationalspieler handelt. Darüber kann man natürlich diskutieren, ist meiner Meinung aber immer ein Leitsatz gewesen, den ich als Fan unterstützt habe.
2.
Ich habe den Verein immer als große Familie gesehen (natürlich etwas Blauäugig). Aber Herr Hoeneß hat es verstanden, den Verein so zu führen, dass neben den wirtschaftlichen Interesse das Miteinander im Vordergrund stand. Entscheidungen wurden nach außen vertreten und so erklärt, dass diese auch verständlich waren. Jetzt ist es in meinen Augen der FC Bayern Guardiola. Entscheidungen wie bei Dr. M-W habenden ganzen Verein in einem schlechten Licht stehen lassen. Auch den Weggang des Physioth. haben den Anschein erweckt, dass hier eine neue Philosophie entsteht und umgesetzt wird. Nichts gegen Veränderungen und neue Ideen. Jedoch möchte ich anmerken, dass mit M-W und seinem Team eine der führenden Sportmediziner am Werke waren, die das vertrauen der Mannschaft hatte (außer vielleicht der Spanier). Ich stell mal die These auf, dass das Elend mit Thiago nicht gewesen wäre, hätte dieser auf M-W gehört und nicht auf den spanischen Doktor.
3.
In meinen Augen hat er die Mannschaft nicht weiter gebracht. Alle entscheidende Spiele wurden in der letzten Saison verloren. Auch die Spiele in der Rückrunde gegen die Topmannschaften der Bundesliga konnten nicht gewonnen werden.
Spieler wie Tony Kroos werden gehen gelassen, dafür kommt Alonso. Bei Kroos war der Tenor, daß der FCB nicht bereit war, dass Gehalt zu zahlen. Ich denke nicht, daß Alonso weniger verdient wie das angestrebte Gehalt von Kroos.
Götze in der Kritik und vorm Absprung?, Schweinsteiger vorm Absprung ?, Müller vorm Absprung ?, Lahm in der Mitte usw.
Das sind in meinen Augen alles "Kriegsschauplätze" die der Mannschaft nicht weiterhelfen.
Im letzten halben Jahr hab ich mir unseren Jupp wieder zurück gewünscht.
3.
Für mich eigentlich das schlimmste an der Sache.
ich glaube dem Herrn Guardiola nicht mehr. Seine Sprüche wie " Ich wünschte ich hätte 100 Dantes", "Schweinsteiger ist wichtig" und die Sprüche über Mario Götze sind Lippenbekenntnisse.
Das Vertrauen was Herr Guardiola dem Thiago zu kommen läßt (ist auch ein wunderbarer Spieler) sollte auch der Mario Götze bekommen. Das würde der Mannschaft helfen.
Schweinsteiger und Müller sind "der Verein Bayern München". Solche Spieler lässt man nicht gehen. Götze könnte einer werden. Kroos ist schon weg.
Ich verstehe das nicht. Meine Meinung. Weg mit Guardiola.
4. Die Vereinsführung unter Herrn Rummenigge ist augenscheinlich dem Herrn Guardiola hörig. Hier wird alles mit einem lächeln beklatscht und nicht mal hinterfragt. Was ist, wenn Herr Guardiola seinen Vertrag nicht verlängert. Die neuen Strukturen bleiben.
Mein erster Beitrag in diesem Forum. Sorry, aber ist halt meine Sichtweise.
Gruß aus Hessen
nico2606
P.S: habe die ganzen Seiten vorher nicht gelesen. Sollte dieses schon so gesagt worden sein, tut es mir leid.
Ich denke, da muss man ein bisschen differenzieren.
Zu Toni Kroos: ich gehöre - wie viele andere in diesem Forum - nicht zu seinen Fans. Dennoch hätte ich ihn nicht gehen lassen. Aber das war nicht die Idee von Pep - Kroos selbst hat gesagt, dass Pep ihn unbedingt halten wollte aber "andere Personen , die im Verein was zu sagen haben, haben das nicht unterstützt" (so Kroos im Interview).
Müller-Wohlfarth ist ja wohl wieder Teil des Teams und sie habe sich versöhnt.
Ich gebe Dir Recht, kein Trainer der Welt darf größer sein als der Verein - in Dortmund war es unter Klopp (fast) so.
Das ein Trainer seine Ansichten durchsetzen will und Abläufe verändert, ist normal. Bei Pep ist es sicherlich grenzwertig, da muss KHR aufpassen, nicht zu viele Zugeständnisse zu machen. Die Veränderungen im medizinischen Bereich hören sich aber sinnvoll an.
Müller ist nicht vor dem Absprung, das ist lächerlich. Und der Streit im Training ? What the fuck ?? Das ist doch normal, dass es da mal Differenzen gibt, wen interessiert das ??
Bei Götze bin ich mir auch nicht sicher warum er seine Leistung nicht bringt, mangelndes Vertrauen oder mangelnder Willen ? Schwer zu deuten als Außenstehender. Dennoch möchte ich ihn weiter in München sehen. Interessant würde es nämlich 2016 wenn ein neuer Trainer kommt, ob Götze dann besser wird...
Die Mannschaft nicht weitergebracht ? Taktisch auf jeden Fall. Wesentlich variabler.
Aber er hat Fehler gemacht, 2014 gegen Real und 2015 in den Spielen gegen Wolfsburg, Gladbach, Dortmund. Gegen Barcelona wahrscheinlich auch. Obwohl ich das Finale der letzten Saison da ausnehmen möchte, es waren zu viele Verletzte. Die nächste Saison wird entscheidend, um ihn zu beurteilen. Schafft er es die Form der letzten Hinrunde über eine ganze Spielzeit zu behalten, wird der FCB schwer zu schlagen sein, Barca mal ausgenommen.
Sollte es ein Gegurke wie teilweise in der Rückrunde geben , mit uninspiriertem Ballgeschiebe und eklatanter Konteranfälligkeit hinten, wird er womöglich gar nicht den Sommer 2016 in München erleben.
Und dann ? Klopp ? Ancelotti ? Hecking ? Man darf gespannt sein.