(16.07 2015, 10:33)wauzzz schrieb: [ -> ]Das Problem hier ist, das Meinungen, die nicht eigenen entsprechen hier von einigen immer "niedergebrüllt" werden.
Es muss auch den PG Verehrern und auch denen die ihn ablehnen dämmern, dass es verschieden Meinungen geben kann und wird, was auch nicht negativ ist.
Ebenso wird es die Meinungen geben, dass für den Erfolg egal ist wer auf dem Platz steht, und eben die, die gerne ein bißchen FCB vor 2.0 erhalten gesehen wollen.
Deswegen muss man doch nicht immer die andere Meinung mit Stammtischphrasen oder anderen negierenden Äußerungen diskreditieren.
Ich beziehe mich mal auf deine Aussage: "Das durch immer mehr spanische oder spanische Muttersprachler die Befürchtung besteht, dass eine Mannschaft einmal wie bei beim Ex-verein von Costa aussehen könnte, ist durchaus legitim."
Wie kommt man denn darauf?
Bsp. Donetzk: Zunächst einmal sieht, rein rechnerisch gesehen, der Anteil "einheimischer" Spieler bei denen ähnlich aus wie bei uns: im Kader 53% ukrainisch bei den Einsätzen (>=20) 41%. Einziger Unterschied zu uns ist halt, dass der "Ausländeranteil" fast ausschließlich auf Brasilianer entfällt (im Kader 38% bei den Einsätzen >=20 53%). Da sind wir aber ganz weit weg (Spanier im Kader letzte Saison 16,7%, bei den Einsätzen >=20 15,4 %). Daher verstehe ich nicht so ganz, was diese diffusen Überfremdungsängste sollen...
Wo ergibt sich für Dich die "Forderung" der FCB müsste aus deutschen Spielern oder Spielern mit deutschem Pass bestehen, dass kannst Du als Beleg- und Begründungsfreund ja belegen und begründen?
User die eine andere Ansicht wie Du vertreten haben den Eindruck ein spanisches Übergewicht im Verein zu bekommen, mit all den möglichen Problemen die eintreten können, wenn der jetzige, von Dir verehrte Trainer den Verein nach dieser Saison verlässt.
Übrigens, sowohl Deine Meinung wie auch die Meinungen anderer wird erst die Historie belegen und begründen, denn aktuell ist die Situation ja andauernd, die Zukunft nicht bekannt, oder hast Du so eine Kugel?
(16.07 2015, 10:59)wauzzz schrieb: [ -> ]Wo ergibt sich für Dich die "Forderung" der FCB müsste aus deutschen Spielern oder Spielern mit deutschem Pass bestehen, dass kannst Du als Beleg- und Begründungsfreund ja belegen und begründen?
User die eine andere Ansicht wie Du vertreten haben den Eindruck ein spanisches Übergewicht im Verein zu bekommen, mit all den möglichen Problemen die eintreten können, wenn der jetzige, von Dir verehrte Trainer den Verein nach dieser Saison verlässt.
Übrigens, sowohl Deine Meinung wie auch die Meinungen anderer wird erst die Historie belegen und begründen, denn aktuell ist die Situation ja andauernd, die Zukunft nicht bekannt, oder hast Du so eine Kugel?
Aber da sind wir doch objektiv betrachtet weit weg?! Und wenn man auf mögliche Probleme verweist, dann kann man genau so gut auch auf mögliche Chancen setzen.
(16.07 2015, 10:57)Beobachter schrieb: [ -> ] (16.07 2015, 10:33)wauzzz schrieb: [ -> ]Das Problem hier ist, das Meinungen, die nicht eigenen entsprechen hier von einigen immer "niedergebrüllt" werden.
Es muss auch den PG Verehrern und auch denen die ihn ablehnen dämmern, dass es verschieden Meinungen geben kann und wird, was auch nicht negativ ist.
Ebenso wird es die Meinungen geben, dass für den Erfolg egal ist wer auf dem Platz steht, und eben die, die gerne ein bißchen FCB vor 2.0 erhalten gesehen wollen.
Deswegen muss man doch nicht immer die andere Meinung mit Stammtischphrasen oder anderen negierenden Äußerungen diskreditieren.
Ich beziehe mich mal auf deine Aussage: "Das durch immer mehr spanische oder spanische Muttersprachler die Befürchtung besteht, dass eine Mannschaft einmal wie bei beim Ex-verein von Costa aussehen könnte, ist durchaus legitim."
Wie kommt man denn darauf?
Bsp. Donetzk: Zunächst einmal sieht, rein rechnerisch gesehen, der Anteil "einheimischer" Spieler bei denen ähnlich aus wie bei uns: im Kader 53% ukrainisch bei den Einsätzen (>=20) 41%. Einziger Unterschied zu uns ist halt, dass der "Ausländeranteil" fast ausschließlich auf Brasilianer entfällt (im Kader 38% bei den Einsätzen >=20 53%). Da sind wir aber ganz weit weg (Spanier im Kader letzte Saison 16,7%, bei den Einsätzen >=20 15,4 %). Daher verstehe ich nicht so ganz, was diese diffusen Überfremdungsängste sollen...
Beobachter, das Problem mit Befürchtungen ist doch, dass diese vorherrschen können, obwohl die Zahlen oder Fakten diese nicht belegen.
Aktuell, als Beispiel.
Das griechische Parlament erfüllt aktuell all die Forderungen, die zu erbringen sind.
Trotzdem haben seriöse Menschen und Institutionen die Befürchtung, dass das Endergebnis negativ sein wird.
Die aktuellen Fakten sprechen dagegen (Forderungen werden erfüllt) trotzdem entstehen die Befürchtungen.
Sprich, Befürchtungen sind rational nicht zu greifen.
(16.07 2015, 11:03)Beobachter schrieb: [ -> ] (16.07 2015, 10:59)wauzzz schrieb: [ -> ]Wo ergibt sich für Dich die "Forderung" der FCB müsste aus deutschen Spielern oder Spielern mit deutschem Pass bestehen, dass kannst Du als Beleg- und Begründungsfreund ja belegen und begründen?
User die eine andere Ansicht wie Du vertreten haben den Eindruck ein spanisches Übergewicht im Verein zu bekommen, mit all den möglichen Problemen die eintreten können, wenn der jetzige, von Dir verehrte Trainer den Verein nach dieser Saison verlässt.
Übrigens, sowohl Deine Meinung wie auch die Meinungen anderer wird erst die Historie belegen und begründen, denn aktuell ist die Situation ja andauernd, die Zukunft nicht bekannt, oder hast Du so eine Kugel?
Aber da sind wir doch objektiv betrachtet weit weg?! Und wenn man auf mögliche Probleme verweist, dann kann man genau so gut auch auf mögliche Chancen setzen.
NATÜRLICH! Der Wunsch ist, dass mit dem Kader, dem Vorstand, dem Trainerstab alles gewonnen wird was es zu gewinnen wird, und das möglichst immer.
Das zu diesem Wunsch auch die Überlegung kommt was ist wenn es nicht klappt, der Trainer nicht verlängert, wieder eine Seuchenrückrunde zu überstehen ist u.s.w. ist doch auch menschlich.
Beide Meinungen zeigen doch, dass die Menschen am Verein hängen!
(16.07 2015, 11:05)wauzzz schrieb: [ -> ]Aktuell, als Beispiel.
Das griechische Parlament erfüllt aktuell all die Forderungen, die zu erbringen sind.
Trotzdem haben seriöse Menschen und Institutionen die Befürchtung, dass das Endergebnis negativ sein wird.
Die aktuellen Fakten sprechen dagegen (Forderungen werden erfüllt) trotzdem entstehen die Befürchtungen.
Sprich, Befürchtungen sind rational nicht zu greifen.
Normalerweise sind Befürchtungen aber nicht ganz ohne rationale Gründe. Im Fall Griechenland reicht zum Beispiel ein Blick in die nähere Vergangenheit, um zu sehen dass sich die Griechen schwer tun mit der Umsetzung von Veränderungen. Noch gravierender sind da schon Aussagen von den verantwortlichen griechischen Politikern, die zwar einer Zustimmung zu den Forderungen wünschen, aber gleichzeitig öffentlich bekannt geben dass sie daran nicht glauben. Besonders letzteres ist ein ziemlich rationaler Grund, von einem Scheitern auszugehen.
Zurück zum Verein: Hier sehe ich diese Gründe einfach nicht gegeben, bzw. die Ursache für die Befürchtungen. Letztendlich basiert die doch auf der Angst, dass der spanische Block der Spieler verschwindet, wenn Guardiola gehen sollte. Woher kommt diese Befürchtung? Die deutschen Spieler sind ja auch nicht alle gegangen, nur weil ein spanischer Trainer kam?
Ich kann ja nachvollziehen, wenn man sich über die Zukunft des Vereins Gedanken macht, das sollte jeder machen. Und man kann ja auch die ganzen Szenarien durchspielen. Aber wegen möglicher Szenarien dauernd die Alarmglocken zu schlagen, obwohl diese wirklich nur eine Möglichkeit darstellen, halte ich für übertrieben.
Das deutsche Spieler keinen deutschen Verein verlassen weil kein deutscher Trainer mehr da ist ist ja irgendwie nicht dasselbe, die sind ja immer noch in ihrer Heimat.

(15.07 2015, 22:47)Jano schrieb: [ -> ] (15.07 2015, 22:27)sepp schrieb: [ -> ]was soll der nichtssagende Einwurf?
hast Du von mir so eine Beschwerde gelesen? also wie willste das mit meinem Argument verrechnen?
War vor deiner Zeit hier. Deswegen hab ich deinen Namen auch nicht erwähnt. Dieser "nichtssagende" Text diente lediglich als Gegenstück zu deinem "permanenten Hacken ablaufen".
Es war nämlich einfach nicht permanent.
mag schon sein is aber trotzdem gegenstandslos.
bin ja nicht dafür verantwortlich wie andre Leute unser Spiel wahrnehmen. Auch wenns nur gaaaanz wenige Spiele waren die fast zweistellig endeten

ich bleib trotzdem dabei: Man muß eben ausgebuffter sein und seine Kräfte besser einteilen. Ob dafür nun die einzelnen Spieler verantwortlich sind oder der Trainer - geschenkt.
Letztlich ist nicht zu bestreiten, daß uns in den letzten beiden Durchgängen hintenraus einfach die Körner gefehlt haben. Einmal aus Demotivation, einmal durch unglaubliches Verletzungspech
obwohl - Verletzungspech - wenn man rechtzeitig ausreichend routiert, dann kann man vielleicht das Verletzungsrisiko doch reduzieren, vielleicht auch junge Spieler besser integrieren und an die Kernmannschaft heranführen. In meiner Wahrnehmung habe ich eben noch Ottmar Hitzfeld in Erinnerung - für meine Begriffe hat er das routieren schon perfekt umgesetzt.
(16.07 2015, 08:41)wauzzz schrieb: [ -> ]Man muss als Mitglied und Fan aber nicht alles was der Vorstand macht oder nicht macht vorbehaltlos als den einzigen, den richtigen Weg sehen.
Genau so ist es. Wenn man sich nun frisch für den FCB interessiert, dann ist eben die aktuelle Mannschaft, der aktuelle Trainer das Optimum. Wenn man den FCB schon länger verfolgt relativiert sich eben auch vieles. Spieler kommen und gehen, genauso wie Trainer.
(16.07 2015, 10:18)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Davon abgesehen werden Profis wohl kaum Probleme bekommen wenn sie maximal 45 (!) Minuten höheres Tempo gehen. Für mich ist dieses Argument Schwachsinn, es hätte gegen Barcelona aufgrund der Kadersituation (fehlen der Schlüssespieler) nichts geändert...
Du mit Deinem Schwachsinn nervst auch
Wenn eh alles kein Problem ist wunderts einen schon, warum die halbe Mannschaft ausfällt - und da müsste man eben rechtzeitig routieren oder auf die Bremse drücken. Wenn alle siech sind hat man natürlich ne feine Ausrede. . . . dann is es halt zu spät.
(16.07 2015, 21:34)sepp schrieb: [ -> ] (15.07 2015, 22:47)Jano schrieb: [ -> ] (15.07 2015, 22:27)sepp schrieb: [ -> ]was soll der nichtssagende Einwurf?
hast Du von mir so eine Beschwerde gelesen? also wie willste das mit meinem Argument verrechnen?
War vor deiner Zeit hier. Deswegen hab ich deinen Namen auch nicht erwähnt. Dieser "nichtssagende" Text diente lediglich als Gegenstück zu deinem "permanenten Hacken ablaufen".
Es war nämlich einfach nicht permanent.
mag schon sein is aber trotzdem gegenstandslos.
Pff. Du stellst völlig gegenstandslos ne These in den Raum. Dann kann ich auch völlig allgemein antworten.
Auf die widerlegenden FAKTEN vom Beobachter gehst ja auch gar nicht erst ein.
Sag doch einfach, dass "permanent" nicht stimmt.
Ey, gehts schon wieder um den Mythos des FC Espanol Monaco? Wird denn das Thema nicht echt zu blöd? Und wenn man z.B. Thiago gegen jemanden wie Max Meyer tauschen würde, würde ich echt am Verstand unserer Bosse zweifeln. Wie man im internationalen (!) Fußballgeschäft überhaupt solche Thesen aufstellen kann, ist absurd.
Diskutiert doch Arturo Vidal, und nicht ob Juan Bernat den Müller versteht wenn der ihn Bier holen schickt.