Wer sind denn die interessanten deutschen Spieler, die bei uns wirklich eine Chance hätten und noch nicht bei uns spielen / gespielt haben?
Okay, dein "Josep Guardiola i Sala" hat dich schon disqualifiziert, aber ich probiere es trotzdem: Viele Trainer bringen ihren Stuff mit. Wieso darf das Pep nicht? Wir haben seit Pep auch nicht 10 neue spanische Spieler gekauft. Aber ja: Lass uns wieder unsere "eigene Geschichte" gehen und ab dem Viertelfinale abkacken.
Achja: Die Abgänge von Kroos und Schweinsteiger waren (meiner Meinung nach) sportlich richtig.
Zitat:Wir wurden aber in den letzten Jahren mit einem Trainerstab und Spielern überhäuft, die der deutschen Sprache nicht Herr sind und stattdessen ihre eigene, spanische mitgebracht haben - sowas hats wohl nie zuvor gegeben, bei keiner Legionärsmannschaft, weder in Italien, noch Spanien oder England
Das ist ja wohl mal grober Unfug.
Mit Spielern überhäuft ... Bernat, Thiago, Alonso. Das sind drei. Drei von zwei dutzend. Mit Dante, Rafinha und Costa haben wir jetzt fast genauso viele Brasilianer. Juckt dich das auch? Wohl nicht. Wenn Pep Brasilianer wäre, selbstverständlich, dann schon. Es geht dir ja nicht um die Sache, sondern um Polemik. Dass Pep Kroos gar nicht gehen lassen wollte interessiert ja scheinbar immer noch nicht.
Und mit der Meinung, dass das Mitbringen eines Trainerstabs einzigartig in der europäischen Fußballgeschichte sein soll, da stehst du ziemlich allein da mein Freund.
Wie kann man so nen Dünnpfiff als ernst verkaufen?
(23.08 2015, 16:31)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (23.08 2015, 15:37)Dimi schrieb: [ -> ] (23.08 2015, 15:04)rotkaeppchen schrieb: [ -> ]kurze Ausführung, was Waldi in Bezug auf 2001 vs. 2015 gesagt: Er nannte Peps, gegen Hitzfeld gerichteten Hinweis, 2001 seien ja nur 4 Deutsche im Finale gewesen, so ziemlich unglücklich, weil doch insgesamt 6 deutsche Spieler zum Einsatz kamen, mit Jeremis ein Stammspieler zuvor ausgefallen sei, dazu mit Kuffour und Hargreaves 2 aus der eigenen Jugend gespielt haben.
Ob das nun Waldi sagt oder Hitzfeld oder sonstwer: es ist objektiv richtig, dass allermindestens davon gesprochen werden kann, dass unter Pep ein Identitätsverlust droht.
Es war von Pep nur ein Beispiel. Wer allerdings aus diesem einen Beispiel einen allgemeine Aussage über Identität unseres Vereins entwickelt, der hat einen Gehirnschaden. Wir können aber gerne nach deinen Regeln spielen: Gegen Barcelona standen im Hinspiel FÜNF DEUTSCHE auf dem Platz und dazu wurde noch EINER eingewechselt. Im Rückspiel standen wieder FÜNF DEUTSCHE auf dem Platz und es wurden sogar ZWEI eingewechselt. Tja, damit hat Pep die Identität des Vereins gefördert?!
Wir haben mit Neuer, Boateng und Lahm drei absolute Stammspieler bei uns. Müller und Götze gehören auch schon fast dazu. Das sind FÜNF DEUTSCHE! Du kannst dir ja gerne elf bayerische Spieler wünschen, aber dann wundere dich bitte nicht, wenn wir in der Regionalliga spielen. Wir sind ein Top 3 Club und brauchen auch internationale Weltklasse!
Bei uns spielen bereits die besten Deutschen. Wer hat denn die WM gewonnen? Mustafi? Durm? Khedira? Ginter? ... oh wait ... Löw? ...
Über die Aussage bzgl. "der Jugend" kann ich nur lachen.
Edit:
Zitat:Ich wüde gerne mal Peps Face sehen, wenn ein deutscher Trainer nach Katalonien geht und mit Barca das macht, was Pep mit Bayern macht.
Never gonna happen.
Es gibt heute sehr viel bessere deutsche Spieler auf dem Markt als vor 10 oder 20 Jahren. Und: natürlich gibt es einige sehr interessante deutsche Spieler, die nicht bei Bayern spielen.
Nichts gegen Weltklasseausländer. Es lösen auch Ausländer, die kommen und die die deutsche Sprache beherrschen, keine Identitätskrise aus.
Wir wurden aber in den letzten Jahren mit einem Trainerstab und Spielern überhäuft, die der deutschen Sprache nicht Herr sind und stattdessen ihre eigene, spanische mitgebracht haben - sowas hats wohl nie zuvor gegeben, bei keiner Legionärsmannschaft, weder in Italien, noch Spanien oder England. Ich finds langsam peinlich, dass man sich der Selbstverwirklichung des katalanischen Senors Josep Guardiola i Sala so widerstandslos hingibt. Bayern sollte wieder schnell dazu zurückgehen, seine eigene Geschichte zu schreiben.
Quatsch.
Ein "eigener" Spieler. Thiago. Die anderen sind nicht von Barca.
Kroos- wollte weg.
Schweinsteiger- wollte weg.
Gomez- war schon weg.
Welcher deutsche Spieler(geschweige denn bayrischer Spieler) würde uns denn sofort weiterhelfen und auch zu uns wollen?
Gleichzeitig wird noch über Götze(Bayer) geschimpft.
Ich freue mich darüber, dass man mittlerweile auch bei internationalen Topstars ein Wörtchen mitredet.
(23.08 2015, 16:38)Dimi schrieb: [ -> ]Wer sind denn die interessanten deutschen Spieler, die bei uns wirklich eine Chance hätten und noch nicht bei uns spielen / gespielt haben?
Okay, dein "Josep Guardiola i Sala" hat dich schon disqualifiziert, aber ich probiere es trotzdem: Viele Trainer bringen ihren Stuff mit. Wieso darf das Pep nicht? Wir haben seit Pep auch nicht 10 neue spanische Spieler gekauft. Aber ja: Lass uns wieder unsere "eigene Geschichte" gehen und ab dem Viertelfinale abkacken.
Achja: Die Abgänge von Kroos und Schweinsteiger waren (meiner Meinung nach) sportlich richtig.
1. Du hast weiter oben gesagt, (u.a.) ich hätte einen "Gehirnschaden" und willst mich disqualifiziert sehen, weil ich aus rhetorischen Gründen "Josep Guardiola i Sala" geschrieben habe?
2. Deine zweite von mir markierte Aussage muss man nicht mehr kommentieren.
(23.08 2015, 16:41)gkgyver schrieb: [ -> ]Zitat:Wir wurden aber in den letzten Jahren mit einem Trainerstab und Spielern überhäuft, die der deutschen Sprache nicht Herr sind und stattdessen ihre eigene, spanische mitgebracht haben - sowas hats wohl nie zuvor gegeben, bei keiner Legionärsmannschaft, weder in Italien, noch Spanien oder England
Das ist ja wohl mal grober Unfug.
Mit Spielern überhäuft ... Bernat, Thiago, Alonso. Das sind drei. Drei von zwei dutzend. Mit Dante, Rafinha und Costa haben wir jetzt fast genauso viele Brasilianer. Juckt dich das auch? Wohl nicht. Wenn Pep Brasilianer wäre, selbstverständlich, dann schon. Es geht dir ja nicht um die Sache, sondern um Polemik. Dass Pep Kroos gar nicht gehen lassen wollte interessiert ja scheinbar immer noch nicht.
Und mit der Meinung, dass das Mitbringen eines Trainerstabs einzigartig in der europäischen Fußballgeschichte sein soll, da stehst du ziemlich allein da mein Freund.
Wie kann man so nen Dünnpfiff als ernst verkaufen?
Es stehen heute bei einem regulären Bayerntraining in der Regel deutlich über 10 Personen auf dem Platz, die in der ersten oder zweiten Sprache spanisch reden. Daruntere einige, die nicht oder nicht ernsthaft deutsch können. Spanisch ist unter Pep zur zweiten Sprache bei Bayern geworden.
(23.08 2015, 16:46)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (23.08 2015, 16:38)Dimi schrieb: [ -> ]Wer sind denn die interessanten deutschen Spieler, die bei uns wirklich eine Chance hätten und noch nicht bei uns spielen / gespielt haben?
Okay, dein "Josep Guardiola i Sala" hat dich schon disqualifiziert, aber ich probiere es trotzdem: Viele Trainer bringen ihren Stuff mit. Wieso darf das Pep nicht? Wir haben seit Pep auch nicht 10 neue spanische Spieler gekauft. Aber ja: Lass uns wieder unsere "eigene Geschichte" gehen und ab dem Viertelfinale abkacken.
Achja: Die Abgänge von Kroos und Schweinsteiger waren (meiner Meinung nach) sportlich richtig.
1. Du hast weiter oben gesagt, (u.a.) ich hätte einen "Gehirnschaden" und willst mich disqualifiziert sehen, weil ich aus rhetorischen Gründen "Josep Guardiola i Sala" geschrieben habe?
2. Deine zweite von mir markierte Aussage muss man nicht mehr kommentieren.
Du bist wieder auf NICHTS eingegangen. #Ignore4ever.
Ach Freunde, was für eine überflüssige Diskussion wird hier wieder geführt.
Wir sind einer der Topvereine in der Welt und wollen / müssen ganz vorn mitmischen.
Das wird nur mit deutschen, im Idealfall sogar nur mit bayrischen, Personal nicht funktionieren.
Die Zeiten , wo wir nur mit einem dänischen RV (Johnnie Hansen) und einem schwedischen Stürmer (Conny Torstensson) dreimal hintereinander die CL (damals EC I) gewinnen konnten sind vorbei und kommen auch nicht wieder, leider.
Also bleibt nur zu schauen,unseren Verein auf allen Positionen so schlagkräftig wie möglich aufzustellen, wenn dann noch soviel wie möglich an Identifikation dazu kommt, umso besser.
Alles Andere ist idealistische Träumerei und führt zu nichts.
(23.08 2015, 16:54)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]Ach Freunde, was für eine überflüssige Diskussion wird hier wieder geführt.
Wir sind einer der Topvereine in der Welt und wollen / müssen ganz vorn mitmischen.
Das wird nur mit deutschen, im Idealfall sogar nur mit bayrischen, Personal nicht funktionieren.
Die Zeiten , wo wir nur mit einem dänischen RV (Johnnie Hansen) und einem schwedischen Stürmer (Conny Torstensson) dreimal hintereinander die CL (damals EC I) gewinnen konnten sind vorbei und kommen auch nicht wieder, leider.
Also bleibt nur zu schauen,unseren Verein auf allen Positionen so schlagkräftig wie möglich aufzustellen, wenn dann noch soviel wie möglich an Identifikation dazu kommt, umso besser.
Alles Andere ist idealistische Träumerei und führt zu nichts.
Man hat es doch prinzipiell 2012 und real 2013 geschafft oder überseh ich da etwas?
(23.08 2015, 16:49)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (23.08 2015, 16:41)gkgyver schrieb: [ -> ]Zitat:Wir wurden aber in den letzten Jahren mit einem Trainerstab und Spielern überhäuft, die der deutschen Sprache nicht Herr sind und stattdessen ihre eigene, spanische mitgebracht haben - sowas hats wohl nie zuvor gegeben, bei keiner Legionärsmannschaft, weder in Italien, noch Spanien oder England
Das ist ja wohl mal grober Unfug.
Mit Spielern überhäuft ... Bernat, Thiago, Alonso. Das sind drei. Drei von zwei dutzend. Mit Dante, Rafinha und Costa haben wir jetzt fast genauso viele Brasilianer. Juckt dich das auch? Wohl nicht. Wenn Pep Brasilianer wäre, selbstverständlich, dann schon. Es geht dir ja nicht um die Sache, sondern um Polemik. Dass Pep Kroos gar nicht gehen lassen wollte interessiert ja scheinbar immer noch nicht.
Und mit der Meinung, dass das Mitbringen eines Trainerstabs einzigartig in der europäischen Fußballgeschichte sein soll, da stehst du ziemlich allein da mein Freund.
Wie kann man so nen Dünnpfiff als ernst verkaufen?
Es stehen heute bei einem regulären Bayerntraining in der Regel deutlich über 10 Personen auf dem Platz, die in der ersten oder zweiten Sprache spanisch reden. Daruntere einige, die nicht oder nicht ernsthaft deutsch können. Spanisch ist unter Pep zur zweiten Sprache bei Bayern geworden.
International halt.
Keine Sorge. Es wird genug Deutsch gesprochen. Glaube kaum, dass Müller und Co. plötzlich Spanisch sprechen.
(23.08 2015, 16:57)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (23.08 2015, 16:54)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]Ach Freunde, was für eine überflüssige Diskussion wird hier wieder geführt.
Wir sind einer der Topvereine in der Welt und wollen / müssen ganz vorn mitmischen.
Das wird nur mit deutschen, im Idealfall sogar nur mit bayrischen, Personal nicht funktionieren.
Die Zeiten , wo wir nur mit einem dänischen RV (Johnnie Hansen) und einem schwedischen Stürmer (Conny Torstensson) dreimal hintereinander die CL (damals EC I) gewinnen konnten sind vorbei und kommen auch nicht wieder, leider.
Also bleibt nur zu schauen,unseren Verein auf allen Positionen so schlagkräftig wie möglich aufzustellen, wenn dann noch soviel wie möglich an Identifikation dazu kommt, umso besser.
Alles Andere ist idealistische Träumerei und führt zu nichts.
Man hat es doch prinzipiell 2012 und real 2013 geschafft oder überseh ich da etwas?
Nur die absoluten Schlüsselspieler Robben und Ribery, dazu von Buyten, Alaba,Gustavo,Dante, Mandzukic, Pizarro und Tymoshchuk.
Auch Shaquiri und 2013 Martinez könnte ich noch anführen.
Ist ne etwas andere Situation, oder?
Zumal damals Hansen und Torstensson keine Schlüsselfiguren waren.