(24.08 2015, 19:40)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]Er muss natürlich nicht, wenn er bleiben möchte, aber, wie vielleicht bekannt, ist Pep´s Bruder Thiago´s Manager und nur durch diese Verbindung mit den entsprechenden Insiderwissen konnte er damals für 25 statt der vertraglich festgeschriebenen 150 Mio kommen.
Sollte er also im Fall von Pep´s Abschied auch gehen wollen, wäre ich nicht überrascht, wenn es da eine entsprechende Klausel geben würde.
Ist reine Spekulation, aber stell Dir vor, Du kommst als junger Spieler zu einem neuen Klub in einem fremden Land wegen einem Trainer den Du schätzt.
Wolltest Du Dir dann nicht auch alle Optionen offen halten?
Mal zum rechtlichen: Ich denke, dass Bayern sowieso ein Verein ist der mit sich reden lässt: Wenn Thiago unbedingt weg wollen würde, dann würde Bayern wohl auf etliche Mio. Ablöse verzichten um ihn loszuwerden. Ich denke wir haben immer stark darauf geachtet, dass kein Spieler die Atmosphäre verpestet, weil er eigentlich lieber woanders wäre.
Ansonsten: Ich würde natürlich nicht kategorisch ausschließen, dass er mit Guardiola ginge. Ich fände es nur charakterlich irgendwie fragwürdig. Thiago ist nach den Maßstäben bei Fussballern nicht mehr jung (am Ende der Saison ist er 25). In dem Alter sollte man dann auch irgendwie unabhängig sein und sein eigener Herr sein. Meiner Meinung nach. Ich fände es ok wenn er den neuen Trainer abwartet, wenn er bei diesem dann möglicherweise keine besondere Rolle mehr spielt wäre es völlig ok zu wechseln, auch zu Guardiola. Aber unmittelbares hinterlaufen erwarte ich nicht von ihm, auch nicht von Guardiola.
Aus dem ganzen ergibt sich aber ein lustiger Gedanke

: Vielleicht entwickelt sich der Fussball ja dahin, dass Trainer zukünftig nicht nur ihren eigenen Expertenstab, sondern auch direkt eine handverlesene, kleine Spielertruppe, die die Spielidee des Trainers seit der Jugend verinnerlicht hat und sie perfekt umsetzen kann.
Den einzigen Spieler , den Guardiola nach der Saison mitnehmen wird, ist vermutlich Alonso.
Thiago hat einen Vertrag punkt ende aus
Es stimmt, dass die Spanier in jeden Vertrag eine Ausstiegsklausel verankern müssen.
Aber die Summe ist so hoch, dass sie NIE zum tragen kommt.
Oder waren 150.000.000 € für Thiago realistisch?
Nur durch das Versäumnis von Real, Thiago nicht 1 - 2 mal öfters eingesetzt haben, sank die Ausstigsklausel.
Das willst Du doch nicht mit der Bundesliga vergleichen.
Es sei denn, wir verankern nach spanischem Vorbild, für z. B. Müller eine Ausstigsklausel von 250.000.000 €.
(25.08 2015, 10:40)nici280876 schrieb: [ -> ] (25.08 2015, 10:31)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ] (25.08 2015, 08:58)nici280876 schrieb: [ -> ]Mir stellt sich hier ganz oft die Frage, was Manche überhaupt am FCB toll finden und warum sie Fan sind! Könnte man auch mal drüber diskutieren, um den Fokus mal wieder auf das POSITIVE zu legen! Nichts für ungut! Habt Alle einen [emoji274]igen Tag!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Liebe Nici, irgendwie hast Du ja recht.
Halten wir also fest, dass wir verlustpunktfrei in die Saison gestartet sind, in allen Wettbewerben noch vertreten sind und somit ein Tripple realistisch ist. Darüber hinaus haben wir uns einen weiteren Rekord gesichert, das schnellste Gegentor der BL. Der Verlust der Tabellenführung ist nur fur die Signatur von Dimi eine Katastrophe, ansonsten werden wir uns spätestens nach dem Dortmundspiel wieder an der Spitze befinden. Die CL wird sowieso erst ab Achtelfinale interessant, im Pokal werden wir Wolfsburg rasieren, die schwächeln sowieso gerade.
Alles. Aber auch wirklich alles ist positiv. Selbst dass wir noch nicht wissen, wer uns nächste Saison trainiert, ist ein Luxusproblem. Denn es ist nicht zu erwarten, dass wir keinen Trainer finden werden.
Heute ist die Bayernwelt heile.
Hanna, na DAS ist doch prima. Einfach mal durchatmen! [emoji6]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Um hier auch mal was affirmatives zu sagen:
die strukturelle Situation des Vereins ist besser als jemals zuvor. Man kann kann durch Bosman und die neue Marktsituation 1.) im Inland jeden Spieler jederzeit haben, SPieler, die weit mehr Qualität haben als die Generation Ballack. 2.) kann man aus dem Ausland, aus Spanien, Frankreich und den Benelux-Staaten ebenso hochwertig ausgebildete Spieler importieren.
Der Etat von Bayern ist glaub ich so groß wie der des zweit- und des drittgrößten Vereins in der Buli. Die Meisterschaft ist eine gemähte Wiese, international konnte man zu den Großen aufschließen und kann um die goldene Krone mitspielen - vor 10 Jahren undenkbar. Dass Guardiola zu uns gekommen ist, ist davon ein deutlicher Ausdruck.
Rosige Verhältnisse, um es mit Lahm zu sagen.
Aber wo Rosen sind, müssen auch Dornen seinen. So muss erlaubt sein, darüber zu diskutieren, was mit diesem ungeheueren Potential angestellt wird -in dem Bewusstsein, dass der Verein in dem Gefühl, dem Leben und der Anschauung Einzelner, die sich sozial organisieren und eine gemeinsame Erwartungshaltung ausbilden, an der sich jeder Angestellter orientieren muss, existiert.
(25.08 2015, 11:47)StepMuc schrieb: [ -> ] (24.08 2015, 19:40)Libero Nr. 5 schrieb: [ -> ]Er muss natürlich nicht, wenn er bleiben möchte, aber, wie vielleicht bekannt, ist Pep´s Bruder Thiago´s Manager und nur durch diese Verbindung mit den entsprechenden Insiderwissen konnte er damals für 25 statt der vertraglich festgeschriebenen 150 Mio kommen.
Sollte er also im Fall von Pep´s Abschied auch gehen wollen, wäre ich nicht überrascht, wenn es da eine entsprechende Klausel geben würde.
Ist reine Spekulation, aber stell Dir vor, Du kommst als junger Spieler zu einem neuen Klub in einem fremden Land wegen einem Trainer den Du schätzt.
Wolltest Du Dir dann nicht auch alle Optionen offen halten?
Mal zum rechtlichen: Ich denke, dass Bayern sowieso ein Verein ist der mit sich reden lässt: Wenn Thiago unbedingt weg wollen würde, dann würde Bayern wohl auf etliche Mio. Ablöse verzichten um ihn loszuwerden. Ich denke wir haben immer stark darauf geachtet, dass kein Spieler die Atmosphäre verpestet, weil er eigentlich lieber woanders wäre.
Ansonsten: Ich würde natürlich nicht kategorisch ausschließen, dass er mit Guardiola ginge. Ich fände es nur charakterlich irgendwie fragwürdig. Thiago ist nach den Maßstäben bei Fussballern nicht mehr jung (am Ende der Saison ist er 25). In dem Alter sollte man dann auch irgendwie unabhängig sein und sein eigener Herr sein. Meiner Meinung nach. Ich fände es ok wenn er den neuen Trainer abwartet, wenn er bei diesem dann möglicherweise keine besondere Rolle mehr spielt wäre es völlig ok zu wechseln, auch zu Guardiola. Aber unmittelbares hinterlaufen erwarte ich nicht von ihm, auch nicht von Guardiola.
Aus dem ganzen ergibt sich aber ein lustiger Gedanke
: Vielleicht entwickelt sich der Fussball ja dahin, dass Trainer zukünftig nicht nur ihren eigenen Expertenstab, sondern auch direkt eine handverlesene, kleine Spielertruppe, die die Spielidee des Trainers seit der Jugend verinnerlicht hat und sie perfekt umsetzen kann.
In den unteren Amateurligen läuft das oft tatsächlich so.

Jetzt hab ich da was losgetreten mit Thiago. Junge. Ich sag doch nur dass ich mir gut vorstellen kann dass Pep ihn auch beim neuen Verein gerne hätte. Ist eine Vermutung. Kein Grund zum Stress. Ist doch auch kein Vorwurf an wen auch immer. Ist nur meine persönliche und subjektive Meinung.
(25.08 2015, 12:47)DerBomber schrieb: [ -> ]Jetzt hab ich da was losgetreten mit Thiago. Junge. Ich sag doch nur dass ich mir gut vorstellen kann dass Pep ihn auch beim neuen Verein gerne hätte. Ist eine Vermutung. Kein Grund zum Stress. Ist doch auch kein Vorwurf an wen auch immer. Ist nur meine persönliche und subjektive Meinung.
Ich habe gar kein Problem damit, ich weiß aber dass einer selbstmordgefährdet sein wird, wenn beide gehen würden.
Das mit Thiago ist doch echt ein Märchenthema. Pep hält viel von ihm, logisch. Aber Pep lässt auch bei ihm das Leistungsprinzip gelten. Wenn er soooooo auf Thiago setzt, und ihn für DEN Spieler hielte, hätte er jede Minute gespielt, außer als er krank war. Hat er das? Nein.
Ich find echt geil wie manche User immer denken, dass sie mehr wüssten oder mehr beobachten können als der Trainer, der das Spiel zig mal aufbereitet und analysiert. Dieses "vielleicht hat er ja daraus gelernt" schließt ja schon mit ein, als sei Pep ganz klar auf dem Holzweg. Sowas zu behaupten ist natürlich stark.
Vielleicht hat Pep ja keinen Fernseher, vielleicht sieht Pep ja keine Ansicht von oben, vielleicht liegt er auch den ganzen Tag auf der Couch und lässt dann mittags Ringelpietz mit Anfassen trainieren. Scheinbar weiß ja jeder über Alonso besser Bescheid als er. Na warum dann nicht als Bayerntrainer bewerben?
Ich habe übrigens nichts dagegen, dass man Alonso ein zu langsames Spiel attestiert oder dass man der Meinung ist, man müsse ihn in solchen Spielen auf die Bank setzen, aber maximal als "Hobbyist" zu behaupten dass Pep (ein Experte, Fachmann) daneben liegt, ist ein starkes Stück.
Es wird seine Gründe haben, wieso man so spielen lässt und wieso Alonso auf dem Platz steht, denn er ist immernoch ein verdammt geiler Kicker, der ebenfalls seine Spiele braucht, um in Schwung zu kommen