(14.09 2015, 16:40)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ]Ich dachte hier war von Effenberg und Co die Rede und ich wüsste nicht dass er unter van Gaal gespielt haben soll, reden wieder mal aneinander vorbei.
Weil es mir um das von dir angesprochene "golderne Fundament" ging. Für den sportlichen Erfolg ist das in meinen Augen Van Gaal und nicht Effenberg. Um ehrlich zu sein hat der Effenberg eigentlich relativ wenig für eine nachhaltige Entwicklung beigetragen, oder wie seht ihr das ?
Sorry, ich verfolge die Medien kaum, aber die Spieler von 2001 haben eigentlich nichts mit der heutigen Entwicklung zu tun. Das Fundament dieser aktuellen Ära (bzgl. unserer Spielweise) hat der Holländer gelegt. Das sollte eigentlich jeder wissen, der nicht nur auf Ergebnisse und Erfolge schaut.
Die 2001er Truppe ist legendär, aber hat nichts mit unserem heutigen Standing zu tun.
Also das eigentliche "goldene Fundament" hat für mich das Team um den Kaiser, Bomber Müller und Sepp Maier gelegt, alles was danach kam lief schon auf geebneten Pfaden.
Effe war als Kapitän der CL-Siegermannschaft 2001 enorm wichtig, war damals der Leader, ohne den es diese Erfolge nicht gegeben hätte.
Insofern zu seiner Zeit unersetzbar, ob nachhaltig weiss ich nicht.
LvG hat eine neue Spielphilosophie in den Verein gebracht, die bis heute Basis für unser Spiel ist.
Für mich ist er, bei allen bekannten Defiziten, somit sicherlich eine der prägendsten Figuren des Vereines der letzten 10 Jahre.
ABER, und das sollte gerade hier nicht vergessen werden, all das was hier derzeit läuft, auf dem Platz, finanziell und auch sozial wäre ohne Uli Hoeness komplett ausgeschlossen.
Er ist das lebende "goldene Fundament" unseres Vereins, gerade in diesen, für ihn so besch... Zeiten vielleicht mal den einen oder anderen Gedanken wert.
....aber dass die Exbayern,
sowohl die Mitläufer vergangener Zeiten,
als auch die erfolglosen Trainer der heutigen Zeit,
nichts und niemanden mehr kritisieren als sowohl,
die besten Bayern aller Zeiten,
als auch den besten Trainer der heutigen Zeit,
scheint ihre Begründung in der verletzten Eitelkeit,
der Geltungssucht,
der heutige Erfolgslosigkeit
und eine späte Rache an ihrem Exverein zu haben.
Denke auch, dass man das etwas trennen muss - Historie, Ruhm und Identität und aktuelle sportliche Entwicklung. Auf sportlicher Ebene gibt es für mich keine Verbindung zur Generation 2001 bzw. zur Ära!!! Hitzfeld. Die neue Phase setzt für mich mit Jürgen K. ein. Sportlich eine Katastrophe aber er hat vielleicht ein bisschen dazu beigetragen größer, offener zu denken. Jupp und natürlich LvG haben die Ära begründet, die Gardiola gerade weiterführt und die vielleicht so um 2018, das wird sich freilich erst in der Rückschau zeigen, nach dem Abgang von Rib, Rob, Lahm, BS31 und Pep zu Ende geht.
Diese Truppe um den Kaiser war natürlich der Grundstein für das heutige Standing des Vereins.Das ist ja auch indirekt dadurch zu belegen,das wir bis dahin ein Fußballverein waren wie es viele gab in Deutschland.Man hatte bis dahin Höhen und Tiefen erlebt.32 einmal Meister,57 einmal Pokalsieger,54/55 mal ein Abstieg in die 2.Liga Süd für ein Jahr.
Das wir beim Bundesligastart nicht dabei waren muss man im nachhinein als großes Glück ansehen.So konnte Tschik aus jungen hochtalentierten Nachwuchsspielern aus dem Münchner Umland eine schlagkräftige Truppe formen.
Des weiteren,und da bin ich auch voll beim Libero ,weiß ich nicht was passiert wäre wenn Uli nicht Manager geworden wäre. Finanziell pfiffen wir damals aus dem letzten Loch.Er hat zunächst neue Einnahmequellen geschaffen und den Verein entschuldet,was sich dann auch relativ schnell in sportlichem Erfolg niederschlug.
Aber erst die Generation um Lahm hat uns auf den heutigen Level gebracht.Ich glaube auch das LvG sehr großen Anteil an dieser Entwicklung hatte und das wir ihm trotz seines schwierigen Charakters dankbar sein sollten.Zumindest dafür ,das er auch dieser Mannschaft mit jungen hochtalentierten Spielern ihr heutiges Gesicht verliehen hat.
Wüsste auch nicht was Effenberg etc. mit der jetzigen Generation zu tun hat, sieht man es jetzt auf Vereinsebene hat -wie die Vorredner schon sagten - die Ära Beckenbauer /Müller etc den Grundstein einer sportlichen Erfolgsgeschichte sondergleichen gelegt. Und natürlich Uli Hoeneß, der die sportliche und finanzielle Entwicklung des Vereins so phänomenal gestaltet hat wie kein anderer Manager. Für das jetzige Spielsystem hat vanGaal den Grundstein gelegt, menschlich leider ein Ekel. Heynckes und Pep haben dies natürlich entsprechend ihrer eigenen Philosophie -jeder auf seine Weise - weiterentwickelt. ob positiv oder negativ muss jeder für sich entscheiden, ich sehe es positiv
Van Gaal dafür verantwortlich zu machen, was wir heute sind und tun ist schon e weng grotesk, oder?
Ich weiß, es ist ernst gemeint, ich kann darüber nur lauthals lachen. Van Gaal hat nichts aber auch gar nichts für den Verein getan, der hat lediglich sein Ding durchgezogen, der Tulpengeneral, da muss ich Pep (mach ich zwar nicht gern) mal vorschieben, der hätte der Mou-Taktik damals im Finale die Hosen ausgezogen.
(15.09 2015, 14:46)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ]Van Gaal dafür verantwortlich zu machen, was wir heute sind und tun ist schon e weng grotesk, oder?
Ich weiß, es ist ernst gemeint, ich kann darüber nur lauthals lachen. Van Gaal hat nichts aber auch gar nichts für den Verein getan, der hat lediglich sein Ding durchgezogen, der Tulpengeneral, da muss ich Pep (mach ich zwar nicht gern) mal vorschieben, der hätte der Mou-Taktik damals im Finale die Hosen ausgezogen.
Wie er es im Halbfinale vorzeigte
