(18.12 2015, 21:01)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ] (18.12 2015, 20:51)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (18.12 2015, 20:27)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ] (18.12 2015, 20:24)Fritzitelli schrieb: [ -> ]Hanna, ich hab smilie gesetzt!!!!!
Ich stelle mir gerade vor, Pep verlängert um ein Jahr. Das wäre die weitaus größere Bürde für bayern. Stillstand ist Rückschritt!
Also müsste jeder Bayern-Fan glücklich sein, wenn das alles nun mal durch ist und weihnachten auf dem Programm steht.
stimmt! für einen verein wie bayern macht es einfach keinen sinn mit einem trainer zu verlängern, der nicht gewillt ist, sich langfristig zu binden, der sich also nicht wirklich zum verein bekennt. reisende soll man nicht aufhalten. ich wiederhole mich gerne: wenn ihn der f.c. bayner nicht überzeugt - aus welchen gründen auch immer- dann soll er halt gehen.
diese ganze mystifaktion um guardiola ist der wahnsinn: er ist nicht lionel messi oder lewandowski - wenn die bei einer vertragsverlängerung rumzicken, ist das ja nachvollziehbar. er ist nur ein trainer, er fuchtelt im maßanzug am spielfeldrand wild mit den armen. das ist alles.er spricht viele sprachen, aber vermutlich keine einzige wirklich gut. man nennt ihn den "philosophen". wahrscheinlich würde man heute über jürgen klinsmam ähnlich denken, wenn er damals messi, iniesta, xavi und co. hätte trainieren dürfen.
Naja, ganz so ist es ja auch nicht. Man hat uns schon beneidet um die Trainer-Verpflichtung. Allerdings hat er tatsächlich in den wirklich großen Spielen dieser Welt nur begossen an der Seite gestanden. Kann sogar sein, dass er mal sagen wird, er hatte nicht den eindruck, mit Bayern was wirklich Großes gewinnen zu können.
Und da ist eben das Stück, was fehlt, um aus Bayern und Guardiola- einzeln für sich was sehr Großes- etwas GIGANTISCHES zu machen.
eine kleine apologie: vielleicht ein bisschen polemisch gewesen, ok, aber unterm strich hab ich ja recht: der (hohe) marktwert guardiolas ist ein rein ideeller, wie der von ungedecktem papiergeld. je höher der kurs, desto größer die blase. guardiola: unheimliche große blase.
bei messi, lewandoskwi und Co. gibt es ja noch einen rellen gegenwert: die harte tatsache ihres fussballerischen könnens. sie sind es, die ein cl-sieg ermöglichen. ein trainer kann nur die cl gewinnen, wenn er die spieler dazu hat. der umkehrschluss gilt m.e. nicht. deswegen ist es angemessen, wenn sie mehr probs kriegen als die trainer. wenns anders ist, dann aufgrund medialer verzerrung, ein problem der repräsentation: wer am ende vor der kamera quatscht, muss echt wichtig sein (falsch! fussball wird nicht vorm mikrofon entschieden). natürlich braucht es ausßendarstellung und dafür braucht es repräsentanten. bemerkenswert ist, dass es bei guardiola der fall ist (anders etwa als bei Klopp, ähnlich aber wie bei angela merkel), dass er eigentlich immerzu nichts sagt, sich nicht festlegen will ("super, super, super", "ja,ja - ganz toll" vs. Merkel "vollstes Vertrauen"). wenn aber das unvermeidliche kommt, wenn eine antwort unausweilich wird, dann zeigt sich, was eigentlich immer schon klar war, was sich irgendwann zeigen musste: die reden nicht, weil sie nciht reden wollen, sondern weil sie nicht reden können, weil sie nichts zu sagen haben. (mit welcher mangelerscheinung sich das ein gewisser schwedischer sportler mit migrationshintergrund erklärt, möchte ich hier nicht widergeben, obwohl er es wahrscheinlich ganz gut auf den punkt gebracht hat) das geheimnis ihres erfolgs ist, dass andere etwas in ihr schweigendes Sein hineininterpretiern, hinter der teflon-schicht igerndeine durchaus nicht vorhandene genialität vermuten, aber die wahrheit ist: da ist nichts.
der einzige relle gegenwert, den merkel für deutschland und pep für bayern liefert, sind des kaisers neue alte kleider.
warum ist er trainer bei einem spitzenverein, wenn er nicht kommuniziert? ich glaube ja, und ich meine es jetzt hier gut mit ihm, man muss ihm sagen, dass wir hier nicht in irgendeiner hinterwelt leben. man muss dem kleinen pep bei der hand nehmen und ihm schonend verständlich machen, dass er sich offensichtlich verirrt hat und das es das beste für ihn wäre, wenn er wieder nach hause ginge. und auch das ist jetzt in aller liebe gesagt: ein bauernsohn, nur weil er einmal zwei dicke kartoffel gezogen hat, sollte sich nicht zu weit vom elterlichen hause entfernen. das ist nicht gut.
Also jetzt mal Hand aufs Herz, jetzt mal abgesehen von Messi, iniesta, xavi und co., ganz seriös jetzt: wäre sein marktwert, wäre der hype um ihn ebenso hoch, wenn ihm seine frau nicht täglich die hübschen klamotten rauslegen würde, jene frau die er, um alles voll zumache, dann am ende auch noch in ihrem wunsch, im schönen münchen zu bleiben, undankbar übergeht?