Bei keinem anderen Spieler, der gegangen ist, war es so offensichtlich, dass der Trainer ihn nicht gehen lassen wollte.
Interviews, Artikel, alles da.
Trotzdem wird hier noch irgendwie versucht, Pep da mit ins Spiel zu bringen und ihm irgendwie die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Man muss es doch irgendwann mal merken.
(27.05 2016, 10:38)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (27.05 2016, 10:29)Liesel von Bayern schrieb: [ -> ] (27.05 2016, 10:08)rotkaeppchen schrieb: [ -> ] (27.05 2016, 10:06)jaichdenke schrieb: [ -> ] (27.05 2016, 09:59)rotkaeppchen schrieb: [ -> ]Müller z.b soll jetzt 15 Millionen verdienen. Soviel wird Kroos kaum gefordert haben, oder?
Diese Zahl lese ich zum ersten Mal. Ganz im Ernst: welche seriöse Quelle behauptet sowas?
Willst du jetzt so tun als ob Müller umsonst verlängert hat? Meinst du Alonso ist zu den Bayern gegangen für das Gehalt,das Kroos damals bekommen hat?
Ähm, jaichdenke hat ganz normal nach ner Quelle gefragt. Die mich im übrigen auch brennend interessieren würde.
Über was diskutieren wir hier überhaupt? Willst du uns jetzt mit der Brechstange klarmachen, dass man auf Kroos Gehaltsforderungen nicht eingegangen ist und ihn deswegen nicht halten konnte? Ja, zur Kenntnis genommen. Muss man traurig darüber sein? Nein. Hatte da Guardiola die Finger im Spiel? Keine AHnung. Das Wissen nur die Beteiligte und vielleicht der liebe Gott. Ansonsten habe ich nicht so ganz verstanden, was du mir mitteilen möchtest. Daher: ich würde mich über eine kurze Erläuterung freuen.
NIe war im Fußball mehr Geld drin als heute und die Kruve steigt ja immer noch an. Das Geld wird zu großen Teilen an die Spieler weitergegeben. Soll ich dir jetzt die Welt erklären?
Der Vertrag von Kroos bei Real ist ja geleakt worden. Ungefähr 11 Millionen. Mehr wird er bei Bayern auch kaum gefordert haben.
Danke für das Angebot, die Welt musst du mir nicht erklären. Deine Kernthese nochmal zu erläutern, die du gerade diskutierst, würde mir schon genügen.

Leider hast du meine Frage, über was wir hier diskutieren, bzw. für welche Kernthese du deine Argumente anführst, geflissentlich ignoriert. (Beispiel "Guardiola ist Schuld, dass Kroos weg ist." "Kroos wurden unberechtigterweise die Forderungen nicht erfüllt."). DANKE

@jano
das empfinde ich als verdreht. ich sage nicht, dass es die schuld von guardiola war. es war hauptsächlich eine sache zwischen khr und kroos
(27.05 2016, 10:50)rotkaeppchen schrieb: [ -> ]das empfinde ich als verdreht. ich sage nicht, dass es die schuld von guardiola war. es war hauptsächlich eine sache zwischen khr und kroos
Du hast geschrieben, bei Jupp wäre er noch da. Du hast geschrieben, bei Thiago wäre es wahrscheinlich nicht so gekommen.
Du hast geschrieben, Pep hat nicht richtig um ihn gekämpft.
Ja sehr verdreht.
(27.05 2016, 10:51)Jano schrieb: [ -> ] (27.05 2016, 10:50)rotkaeppchen schrieb: [ -> ]das empfinde ich als verdreht. ich sage nicht, dass es die schuld von guardiola war. es war hauptsächlich eine sache zwischen khr und kroos
Du hast geschrieben, bei Jupp wäre er noch da. Du hast geschrieben, bei Thiago wäre es wahrscheinlich nicht so gekommen.
Du hast geschrieben, Pep hat nicht richtig um ihn gekämpft.
Ja sehr verdreht.
Du musst aber schon auch den gesamten Kontext beachten. Das war ja nicht alles was ich geschrieben habe. Und oben hast du davon geredet, dass man versuchen würde, Pep die Schuld in die Schuhe zu schieben. Das war überhaupt nicht meine Absicht. Guardiola hat sich nur professionell verhalten und ich vermute, dass er sich auch für Kroos gefreut hat, als der seinen neuen Vertrag landen konnte. Ich wiederhole mich, es war und ist in der Hauptsache ein Ding zwischen TK und KHR. Ähnlich wie jetzt bei Götze mit dem Unterschied, dass Götze nicht gesetzt ist.
Du hast geschrieben, pep habe nicht hinter ihm gestanden und ihn auch nicht halten wollen. Das ist nunmal erwiesenermaßen Mumpitz. Und nur um diese Aussage ging es doch
Pep hat letzlich nicht beansprucht, für die langfristige Kaderplanung zuständig zu sein. Er hat lediglich Empfehlungen ausgesprochen. Wäre er es gewesen, dann würde Kroos jetzt noch bei Bayern spielen. Einverstanden?
(27.05 2016, 11:51)rotkaeppchen schrieb: [ -> ]Pep hat letzlich nicht beansprucht, für die langfristige Kaderplanung zuständig zu sein. Er hat lediglich Empfehlungen ausgesprochen. Wäre er es gewesen, dann würde Kroos jetzt noch bei Bayern spielen. Einverstanden?
Kein Trainer macht das, außer vielleicht Arsene Wenger ?
(27.05 2016, 11:51)rotkaeppchen schrieb: [ -> ]Pep hat letzlich nicht beansprucht, für die langfristige Kaderplanung zuständig zu sein. Er hat lediglich Empfehlungen ausgesprochen. Wäre er es gewesen, dann würde Kroos jetzt noch bei Bayern spielen. Einverstanden?
Ich weiß nicht wie lange du schon Bayern verfolgst, aber kein Trainer hat am Ende des Tages das entscheidungsrecht. Das war bei uns schon immer so. Die Trainer sprechen Empfehlungen aus und es ist schwer davon auszugehen dass er es nicht nur öffentlich machte. Und selbst wenn er es nur öffentlich machte, dann haben es die Bosse mindestens gleichermaßen verstanden wie wir.
Pep hat nicht das Recht zu sagen: "Na gebt ihm doch 2 Mio mehr damit er glücklich ist." Dieses Recht hatte vor Pep auch niemand. Zumindest nachweislich, weil Bayern diese Schiene schon Jahrzehnte fährt.
Daher nein: damit bin ich nicht einverstanden, weil er allein keine Macht hatte.
Vielleicht hat ihm auch das gestunken und vielleicht ist es ein Mitgrund, dass er nicht verlängert hat, sondern zu ManCity geht, wo er scheinbar mehr Macht haben wird. Wer weiß das schon, alles spekulativ. Aber Verhandlungen gehen den Trainer nichts an. Ich bin sicher, dass Martínez zu Heynckes-Zeiten nicht gekommen wäre, wenn Javi nicht auf rund 10 Mio Gehalt (in Summe über 5 Jahre) verzichtet hätte.
naja...
bei Magath hat man ihm diese "Macht" zugesprochen, bei Schalke damals, kann ich mich erinnern. Als Doppelposten, sprich Trainer und Manager.
Worauf er ja diesen Aufgeblähten Kader zusammengestellt hat mit ca. 40 Spielern.
Ist ja auch immer diese Gefahr, die besteht, wenn ein Trainer alleinige Entscheidungsfreiheit besitzt um seine Mannschaft zusammenzustellen.
Sollte dieses Experiment scheitern, dann hat ein Club riesige Probleme und bleibt auf den Spielern sitzen, die der Trainer geholt hat.
Klar muss man sich bei Transfers immer mit den Trainer kurzschließen, ob der in die entsprechende Philosophie passt! Sollte ein Ancelotti einen Spielmacher fordern, dann wird der Vorstand sich mit ihm beraten. Einerseits, ob eventuell Thiago, oder andere nicht so in sein Profil passen, oder eventuell es Spieler gibt die dafür besser geeignet sind und die auch zu haben sind.
ein Trainer heutzutage ist ja auch immer Projekt für ca. drei Jahre! Wenn ich mir einen jungen Trainer hole, einen Konzepttrainer, dessen Planung darauf ausgelegt ist, dass er gut die nächsten 5-6 Jahre bleibt (wenns gut läuft) dann kann ich mich auch langfristig mit dem an einen Tisch setzen und mir Spieler aussuchen, die am besten passen! (siehe...Ferguson, Wenger) aber sowas ist doch selten heutzutage.
ansonsten muss dann doch meistens der Trainer mit dem Material auskommen, was ihm zur Verfügung steht! Sonst könnte jeder daherkommen und sagen..."alles klar! wir brauchen, Messi, Griezmann, Pogba,...!" dann läuft der Laden!