(01.01 2017, 21:40)sepp schrieb: [ -> ] (01.01 2017, 16:31)Jano schrieb: [ -> ] (01.01 2017, 16:29)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Ich wäre für ein 1:1 Duell im Viertelfinale Guardiola gegen Ancelotti. Das wäre ein einzigartiges Festival.
Wäre das nicht unfair? Pep ist viel jünger. Der läuft Carlo kaputt.
das könnte wohl das Rennen zwischen Hase und Igel werden 
Ich stell mir gerade den stoisch, in Stein gemeißelten Ancelott gegen den hetzenden, immer hysterisch hyperaktiven Guardiola vor. Rettungswagen von großem Nutzen...
Ich darf Liverpool einfach nicht mehr gucken. Fast jedes mal wenn ich Live zuschaue gewinnen die nicht

Klopp würde Seuchenvogel zu mir sagen
(02.01 2017, 17:53)davidpollar schrieb: [ -> ]Ich darf Liverpool einfach nicht mehr gucken. Fast jedes mal wenn ich Live zuschaue gewinnen die nicht
Klopp würde Seuchenvogel zu mir sagen
liverpool ist aber auch komisch....
die können nicht verlieren oder unentschieden spielen, weil die Gegner besser sind, oder sie schlechter spielen!
die machen sich so das Leben selber schwer, unfassbar...
entweder durch krasse individuelle Fehler oder wie heute die zwei elfer
wenn die mal ein bissl souveräner agieren würden! dann hätten die wesentlich mehr Punkte auf dem Konto!
(01.01 2017, 17:21)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (01.01 2017, 17:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hast gerade du nicht gestern rumposaunt, dass man bei Ancelotti auf das 2 Jahr warten muss und er dann abliefern muss? Warum gilt das nicht für Guardiola?
Guardiola ist ein hochgradig überschätzter Trainer, noch dazu mit allen finanziellen Mitteln ausgestattet. Es geht nur darum zu zeigen, dass er zwar keine Lusche, aber auch kein Überflieger ist. Dazu benötigt er von mir keine Chance, die hat er drei Jahre lang gehabt.
Dann bin ich gespannt wie dein Fazit über Carlo aussieht wenn er nicht die CL gewinnt
(03.01 2017, 20:24)Der Sachse schrieb: [ -> ] (01.01 2017, 17:21)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (01.01 2017, 17:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hast gerade du nicht gestern rumposaunt, dass man bei Ancelotti auf das 2 Jahr warten muss und er dann abliefern muss? Warum gilt das nicht für Guardiola?
Guardiola ist ein hochgradig überschätzter Trainer, noch dazu mit allen finanziellen Mitteln ausgestattet. Es geht nur darum zu zeigen, dass er zwar keine Lusche, aber auch kein Überflieger ist. Dazu benötigt er von mir keine Chance, die hat er drei Jahre lang gehabt.
Dann bin ich gespannt wie dein Fazit über Carlo aussieht wenn er nicht die CL gewinnt
Darauf bin ich allerdings auch gespannt.

(01.01 2017, 17:21)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (01.01 2017, 17:19)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Hast gerade du nicht gestern rumposaunt, dass man bei Ancelotti auf das 2 Jahr warten muss und er dann abliefern muss? Warum gilt das nicht für Guardiola?
Guardiola ist ein hochgradig überschätzter Trainer, noch dazu mit allen finanziellen Mitteln ausgestattet. Es geht nur darum zu zeigen, dass er zwar keine Lusche, aber auch kein Überflieger ist. Dazu benötigt er von mir keine Chance, die hat er drei Jahre lang gehabt.
Laut dir ist er aber Lusche weil er die CL nicht gewonnen hat. Dir geht es also darum zu zeigen dass er kein Überflieger ist, sondern "nur" ein guter Trainer, ja? Warum also sich drei Jahre lang aufspielen und keifen, wenn Halbfinale offenbar deine Erwartung war? Oder ist ein Halbfinale-Dauerabo nicht ordentlich für einen "guten Trainer"?
Warum legst du trotzdem den Maßstab des "Überfliegers" an, wenn es dir ach so doll drum geht, dass Guardiola nur ein guter Trainer ist?
Dir geht es um Schadenfreude. Um nichts anderes.
Jetzt Relativieren und hoffen dass sich keiner erinnert nützt überhaupt nichts. Jeder der hier drei Jahre mitgelesen hat weiß welcher Müll unter deinem Namen gepostet wurde.
Ich verwette jedes einzelne Haar auf meinem Kopf, dass kein Bayerntrainer in den nächsten 6 Jahren so erfolgreich sein wird wie Pep es hier war.
(04.01 2017, 00:55)gkgyver schrieb: [ -> ]Ich verwette jedes einzelne Haar auf meinem Kopf, dass kein Bayerntrainer in den nächsten 6 Jahren so erfolgreich sein wird wie Pep es hier war.
Das ist vor allem dann eine coole Wette, wenn man eine Glatze hat wie auf Deinem Profilbild zu erahnen. Ich verbinde diese Fluppe immer mit Dir, was bestimmt total ungerecht ist.
Ok, auf die Wette können wir gern zurückkommen. Aber es wird wirklich schwierig, diese dann auszuwerten, weil wir sehr unterschiedliche Auffassungen haben, was "erfolgreich" ist. Da müssen wir uns heute auch nicht bemühen. Es kommt dabei auch drauf an, wohin sich der Verein insgesamt entwickelt. Mit den Möglichkeiten, die Herr Guardiola hier hatte, wären andere Trainer mindestens genauso erfolgreich gewesen, wenn nicht noch erfolgreicher.
Merkst Du, dass eine solche Wette keine Substanz hätte, weil schlicht und einfach die Prüfbarkeit fehlt?
(04.01 2017, 10:27)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (04.01 2017, 00:55)gkgyver schrieb: [ -> ]Ich verwette jedes einzelne Haar auf meinem Kopf, dass kein Bayerntrainer in den nächsten 6 Jahren so erfolgreich sein wird wie Pep es hier war.
Das ist vor allem dann eine coole Wette, wenn man eine Glatze hat wie auf Deinem Profilbild zu erahnen. Ich verbinde diese Fluppe immer mit Dir, was bestimmt total ungerecht ist.
Ok, auf die Wette können wir gern zurückkommen. Aber es wird wirklich schwierig, diese dann auszuwerten, weil wir sehr unterschiedliche Auffassungen haben, was "erfolgreich" ist. Da müssen wir uns heute auch nicht bemühen. Es kommt dabei auch drauf an, wohin sich der Verein insgesamt entwickelt. Mit den Möglichkeiten, die Herr Guardiola hier hatte, wären andere Trainer mindestens genauso erfolgreich gewesen, wenn nicht noch erfolgreicher.
Merkst Du, dass eine solche Wette keine Substanz hätte, weil schlicht und einfach die Prüfbarkeit fehlt?
So wie deine Wette, dass Guardiola jetzt auch nicht besser wäre, wenn er noch Trainer wäre?
(04.01 2017, 12:18)Jano schrieb: [ -> ] (04.01 2017, 10:27)Hanna Bach schrieb: [ -> ] (04.01 2017, 00:55)gkgyver schrieb: [ -> ]Ich verwette jedes einzelne Haar auf meinem Kopf, dass kein Bayerntrainer in den nächsten 6 Jahren so erfolgreich sein wird wie Pep es hier war.
Das ist vor allem dann eine coole Wette, wenn man eine Glatze hat wie auf Deinem Profilbild zu erahnen. Ich verbinde diese Fluppe immer mit Dir, was bestimmt total ungerecht ist.
Ok, auf die Wette können wir gern zurückkommen. Aber es wird wirklich schwierig, diese dann auszuwerten, weil wir sehr unterschiedliche Auffassungen haben, was "erfolgreich" ist. Da müssen wir uns heute auch nicht bemühen. Es kommt dabei auch drauf an, wohin sich der Verein insgesamt entwickelt. Mit den Möglichkeiten, die Herr Guardiola hier hatte, wären andere Trainer mindestens genauso erfolgreich gewesen, wenn nicht noch erfolgreicher.
Merkst Du, dass eine solche Wette keine Substanz hätte, weil schlicht und einfach die Prüfbarkeit fehlt?
So wie deine Wette, dass Guardiola jetzt auch nicht besser wäre, wenn er noch Trainer wäre?
Richtig, ich korrigiere, in der jetzigen Situation wäre er sogar schlechter.
"Die Gesamtgehälter der Premier League lagen 2015 bei 2,69 Milliarden Euro - oder anders ausgedrückt: Im Schnitt gab jeder englische Erstligist 134,5 Millionen Euro für seine Akteure aus. Im Gegensatz dazu zahlten die Serie-A-Klubs nur insgesamt 1,309 Milliarden Euro für ihre Spieler, also 65,5 Millionen Euro pro Team. Die Bundesliga liegt bei der Gesamtsumme auf dem dritten Platz: Die 18 Vereine zahlten 2015 1,251 Milliarden Euro, also 69,5 Millionen Euro pro Mannschaft.
...
Allerdings war es mit dem FC Barcelona kein englischer Klub, der mit Gehaltsausgaben in Höhe von 340 Millionen Euro die Liste der Vereine vor seinem Erzrivalen Real Madrid mit 289 Millionen Euro anführte.
Chelsea war das bestzahlende Premier-League-Team mit insgesamt 284 Millionen Euro im Jahr 2015. Dahinter folgten Manchester City (276 Mio. Euro) und Manchester United (266 Millionen Euro). Paris Saint-Germain gab 255 Millionen Euro für seine Spieler aus, Arsenal 250 Millionen Euro. Die letzten Plätze in den Top Ten besetzten Bayern München (236 Mio. Euro), Liverpool (216 Mio. Euro) und Juventus (198 Mio. Euro).
"Der durchschnittliche Gehaltsanstieg bei den Klubs, die auf den ersten 20 Plätzen lagen, betrug 14 Prozent. Barcelona, Roma und einige englische Klubs erhöhten ihre Ausgaben für Spieler um mehr als 20 Prozent (ein Teil davon war allerdings erfolgsabhängigen Boni geschuldet, wie in den Fällen von Barcelona und Roma)", berichtet die UEFA.
...
"Unter den 20 Ligen mit den höchsten Gehaltsausgaben haben Klubs aus Deutschland, Norwegen und Schweden das geringste Gehalts-Umsatz-Verhältnis (zwischen 50 und 52 Prozent). Am anderen Ende der Liste gibt es zahlreiche Ligen, die zwischen 70 und 80 Prozent liegen. Die türkischen Vereine geben im Durchschnitt 80 Prozent ihres Umsatzes für die Gehälter aus", so die UEFA."
http://www.goal.com/de/news/954/europa/2..._HP_RI_0_3