12.01 2017, 10:55
(12.01 2017, 10:00)Beobachter schrieb: [ -> ]"Die Gesamtgehälter der Premier League lagen 2015 bei 2,69 Milliarden Euro - oder anders ausgedrückt: Im Schnitt gab jeder englische Erstligist 134,5 Millionen Euro für seine Akteure aus. Im Gegensatz dazu zahlten die Serie-A-Klubs nur insgesamt 1,309 Milliarden Euro für ihre Spieler, also 65,5 Millionen Euro pro Team. Die Bundesliga liegt bei der Gesamtsumme auf dem dritten Platz: Die 18 Vereine zahlten 2015 1,251 Milliarden Euro, also 69,5 Millionen Euro pro Mannschaft.
...
Allerdings war es mit dem FC Barcelona kein englischer Klub, der mit Gehaltsausgaben in Höhe von 340 Millionen Euro die Liste der Vereine vor seinem Erzrivalen Real Madrid mit 289 Millionen Euro anführte.
Chelsea war das bestzahlende Premier-League-Team mit insgesamt 284 Millionen Euro im Jahr 2015. Dahinter folgten Manchester City (276 Mio. Euro) und Manchester United (266 Millionen Euro). Paris Saint-Germain gab 255 Millionen Euro für seine Spieler aus, Arsenal 250 Millionen Euro. Die letzten Plätze in den Top Ten besetzten Bayern München (236 Mio. Euro), Liverpool (216 Mio. Euro) und Juventus (198 Mio. Euro).
"Der durchschnittliche Gehaltsanstieg bei den Klubs, die auf den ersten 20 Plätzen lagen, betrug 14 Prozent. Barcelona, Roma und einige englische Klubs erhöhten ihre Ausgaben für Spieler um mehr als 20 Prozent (ein Teil davon war allerdings erfolgsabhängigen Boni geschuldet, wie in den Fällen von Barcelona und Roma)", berichtet die UEFA.
...
"Unter den 20 Ligen mit den höchsten Gehaltsausgaben haben Klubs aus Deutschland, Norwegen und Schweden das geringste Gehalts-Umsatz-Verhältnis (zwischen 50 und 52 Prozent). Am anderen Ende der Liste gibt es zahlreiche Ligen, die zwischen 70 und 80 Prozent liegen. Die türkischen Vereine geben im Durchschnitt 80 Prozent ihres Umsatzes für die Gehälter aus", so die UEFA."
http://www.goal.com/de/news/954/europa/2..._HP_RI_0_3
Genial..