(04.02 2020, 23:14)Boeschner schrieb: [ -> ]Die Berliner stellen sich vielleicht dumm an...
Naja, weiß nicht wen ich schlimmer finde...
Schalke oder diesen Klinsmann!
(04.02 2020, 21:04)Jano schrieb: [ -> ]Ich find die Regel gut. In keiner anderen Sportart wird der Schiri so voll gepöbelt.
Andere Sportarten haben auch klarere Regeln.
Leipzig raus, Zecken raus, also bisher gefällt mir das Achtelfinale
(05.02 2020, 10:17)DerBomber schrieb: [ -> ]Leipzig raus, Zecken raus, also bisher gefällt mir das Achtelfinale
Kann ich nicht nachvollziehen.
Was hast du davon wenn Bayern durch einen Sieg gegen einen Zweitligisten dann den Pokal gewinnt?
Mir geht Fußball immer mehr auf den Sack. Das merke ich gerade. Ich will spannende Spiele sehen in denen meine Mannschaft über sich hinauswächst und hinauswachsen muss, weil sie gefordert wird. Nicht dass was unter Kovac zu sehen, also verlorene Spiele aufgrund von katastrophal schlechter Leistung.
Rivalität, Spannung und Emotionen. So wie damals in den wenigen Jahren in denen Dortmund gut war. Aber das was seit ein paar Jahren herrscht funktioniert bei mir nicht mehr. Bayern ist zu überlegen für die Bundesliga. Andersherum: in der Bundesliga sind die Gegner einfach zu schwach.
Ich warte jetzt wie jedes Jahr auf die CL. Und wie jedes Jahr werde ich dann wohl enttäuscht weil Bayern gegen die Weltspitze Chancenlos ist.
Dabei wünsche ich mir nichts mehr als einen starken Gegner in Deutschland, den man regelmäßig trifft, mit dessen Fans man sich streiten kann und gegen den es gute Spiele gibt.
Ich glaube für mich ist es an der Zeit mal eine Pause vom Fußball zu machen. Ich hab auf den Status Quo keine Lust mehr. Ich hab kein Interesse an Spielen bei denen es nach 25 Minuten 3:0 steht.
Hat doch nix damit zu tun. Der BxB und Leipzig werden auch so die stärksten Konkurrenten sein, die Liga ist doch so spannend wie seit Jahren nicht.
Ist aber anscheinend auch nicht gut.
Tja dann wird es natürlich schwierig hier jemanden glücklich zu machen. Einerseits meckern alle (ich auch), dass wir im Moment einen meistens miesen Fussball spielen, andererseits will man auch keine Langeweile wie unter Guardiola, wo wir Dortmund regelmäßig abgeschossen haben.
Was dann ? Lieber im Pokal gegen die Zecken 2:5 verlieren als gegen sie zu gewinnen ? Ne, das möchte ich nicht.
Klar, im Idealfall will ich immer tolle, spannende Spiele, mit einem überragenden FC Bayern, spielerisch, taktisch und emotional in jedem Spiel bei 100%, alle Gegner sollten fast ebenbürtig sein, aber eben auch nur fast, damit man alles gewinnt.
Tja, willkommen im Fussball-Wunderland.
Hat leider nix mit der Realität zu tun.
(05.02 2020, 11:31)StepMuc schrieb: [ -> ] (05.02 2020, 10:17)DerBomber schrieb: [ -> ]Leipzig raus, Zecken raus, also bisher gefällt mir das Achtelfinale
Kann ich nicht nachvollziehen.
Was hast du davon wenn Bayern durch einen Sieg gegen einen Zweitligisten dann den Pokal gewinnt?
Mir geht Fußball immer mehr auf den Sack. Das merke ich gerade. Ich will spannende Spiele sehen in denen meine Mannschaft über sich hinauswächst und hinauswachsen muss, weil sie gefordert wird. Nicht dass was unter Kovac zu sehen, also verlorene Spiele aufgrund von katastrophal schlechter Leistung.
Rivalität, Spannung und Emotionen. So wie damals in den wenigen Jahren in denen Dortmund gut war. Aber das was seit ein paar Jahren herrscht funktioniert bei mir nicht mehr. Bayern ist zu überlegen für die Bundesliga. Andersherum: in der Bundesliga sind die Gegner einfach zu schwach.
Ich warte jetzt wie jedes Jahr auf die CL. Und wie jedes Jahr werde ich dann wohl enttäuscht weil Bayern gegen die Weltspitze Chancenlos ist.
Dabei wünsche ich mir nichts mehr als einen starken Gegner in Deutschland, den man regelmäßig trifft, mit dessen Fans man sich streiten kann und gegen den es gute Spiele gibt.
Ich glaube für mich ist es an der Zeit mal eine Pause vom Fußball zu machen. Ich hab auf den Status Quo keine Lust mehr. Ich hab kein Interesse an Spielen bei denen es nach 25 Minuten 3:0 steht.
Verständlich. Aber auch die "Vergangenheit" heranzuziehen und zu glorifizieren ist Unsinn. Deine Erinnerung ist verzerrt. Schau dir die Abschlusstabellen der letzten 10 Jahre an. 2010/11 war noch "normal". 2011/12 mit dem Dortmunder Double war der BVB klar die überlegene Mannschaft, ihr allerdings auch gut dabei. Dann euer Triple-Jahr, totale Überlegenheit, Dortmund naja. 2013/14: Ihr überlegen, Dortmund etwas besser, ganz gute Punktzahl für einen Zweitplazierten.
Dann Kloppos letzte Saison, die war schlecht, allerdings auch ein kleiner "Einbruch" von euch. 15/16 eine wirklich gute Saison, auch wenn ihr wieder überlegen wart. Dann kam Leipzig, ein paar insgesamt schwächere Saisons hinter euch, und letztes Jahr zum ersten Mal wieder eine in der Spitze gute Saison.
Worauf ich hinaus will: 2010/11 wart ihr schlecht - zumindest in der Liga. Dortmund war "normal" gut, wie es sich für einen Meister gehört. Dann war ein Jahr, in dem Dortmund fast alles gelang. Eines. Danach wurdet ihr bis vor kurzer Zeit übermächtig. Erzähl mir nichts von: "Früher war das so eng in der Bundesliga...".
Die Bundesliga ist nicht Goliath gegen Pseudo-Goliath. War sie nie, nur in Ausnahmefällen. Und die Jahre eurer extremen Übermacht sind nun vielleicht auch erstmal vorbei, also werden jetzt mit stärkeren Mannschaften wie Leipzig und Dortmund vlt endlich wieder Jahre von knappen Meisterschaften im 70er-Punkte Bereich kommen.
(05.02 2020, 11:53)Jarou schrieb: [ -> ]Verständlich. Aber auch die "Vergangenheit" heranzuziehen und zu glorifizieren ist Unsinn. Deine Erinnerung ist verzerrt. Schau dir die Abschlusstabellen der letzten 10 Jahre an.
Die letzten 10 Jahre unterscheiden sich aber doch deutlich von allem, was davor war.
(05.02 2020, 12:35)awlos schrieb: [ -> ] (05.02 2020, 11:53)Jarou schrieb: [ -> ]Verständlich. Aber auch die "Vergangenheit" heranzuziehen und zu glorifizieren ist Unsinn. Deine Erinnerung ist verzerrt. Schau dir die Abschlusstabellen der letzten 10 Jahre an.
Die letzten 10 Jahre unterscheiden sich aber doch deutlich von allem, was davor war.
Richtig. Kommen wir vlt wieder hin.

Also zur Spannung gegen "Fallobst" kann ich nur sagen:
Das Spiel gestern vom BVB gegen Bremen war durchaus spannend.
Bremen hat sich das Weiterkommen nunmal auch einfach verdient, genauso wie Frankfurt.
(05.02 2020, 11:31)StepMuc schrieb: [ -> ] (05.02 2020, 10:17)DerBomber schrieb: [ -> ]Leipzig raus, Zecken raus, also bisher gefällt mir das Achtelfinale
Kann ich nicht nachvollziehen.
Was hast du davon wenn Bayern durch einen Sieg gegen einen Zweitligisten dann den Pokal gewinnt?
Mir geht Fußball immer mehr auf den Sack. Das merke ich gerade. Ich will spannende Spiele sehen in denen meine Mannschaft über sich hinauswächst und hinauswachsen muss, weil sie gefordert wird. Nicht dass was unter Kovac zu sehen, also verlorene Spiele aufgrund von katastrophal schlechter Leistung.
Rivalität, Spannung und Emotionen. So wie damals in den wenigen Jahren in denen Dortmund gut war. Aber das was seit ein paar Jahren herrscht funktioniert bei mir nicht mehr. Bayern ist zu überlegen für die Bundesliga. Andersherum: in der Bundesliga sind die Gegner einfach zu schwach.
Ich warte jetzt wie jedes Jahr auf die CL. Und wie jedes Jahr werde ich dann wohl enttäuscht weil Bayern gegen die Weltspitze Chancenlos ist.
Dabei wünsche ich mir nichts mehr als einen starken Gegner in Deutschland, den man regelmäßig trifft, mit dessen Fans man sich streiten kann und gegen den es gute Spiele gibt.
Ich glaube für mich ist es an der Zeit mal eine Pause vom Fußball zu machen. Ich hab auf den Status Quo keine Lust mehr. Ich hab kein Interesse an Spielen bei denen es nach 25 Minuten 3:0 steht.
Du willst spannende Spiele in der Liga, was heißt wir müssten aufs Niveau der anderen sinken, dann aber beschwerst dich dass wir in der CL keine Chance haben.
Wenns in der Liga spannend ist haben wir keine Chance in der CL, und wenn wir in der CL überlegen sind hat die Liga keine Chance. Beides geht nicht. Es schließt sich gegenseitig aus.
Und übrigens ist derzeit weder die Meisterschaft sicher, noch haben wir Chancen in der CL. Wo also Langeweile her kommt erschließt sich mir nicht ganz.