BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Österreich - Deutschland
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Wie auch immer... War ein schönes Bild gestern Tongue

Challenger

Sehr schwach, unsere Jungs. Und die jüngst hochgelobten Jungstars zählten zu den schwächsten Spielern. Özil war krottig, er wird bei Real bald viel Zeit zum Nachdenken haben - auf der Bank!
Ja, sehe es so wie du.

Zu Neuer: so dumm die Ausrede auch klingen mag, er ist beim Schuss mit den Stollen im Boden steckengeblieben. Hab mich totgelacht als ich die Zeitlupe gesehen habe Big Grin
@ Hanna:
Bzgl. Neuer: Ja, Neuer hat seine genialen Momente, aber auch immer WIEDER seine Aussetzer, was die letzte Saison belegt. Er ist in meinen Augen oft nicht konzentriert & fokussiert genug, wie es einst unsere Legende Oliver Kahn war....
(12.09 2012, 19:05)PoeniSK72 schrieb: [ -> ]@ Hanna:
Bzgl. Neuer: Ja, Neuer hat seine genialen Momente, aber auch immer WIEDER seine Aussetzer, was die letzte Saison belegt. Er ist in meinen Augen oft nicht konzentriert & fokussiert genug, wie es einst unsere Legende Oliver Kahn war....
Auch Oli hatte seine Aussetzer in großen Spielen, siehe eine Saison gegen Real Madrid, siehe das WM Finale gegen Brasilien.

Wenn du als Keeper Fehler machst, dann fehlt das richtig auf, weil es in der Regel ein Gegentor bedeutet. Und Neuer provoziert das durch seine Spielweise teilweise auch. Der spielt ja sehr proaktiv und macht damit schon vieles im Ansatz tot, sieht nur blöd aus, wenn es daneben geht.

(12.09 2012, 16:51)Hanna schrieb: [ -> ]Ich sehe das alles ein wenig anders.
Was findet der Löw an Kroos und Schmelzer, dass die sich so windelweich treiben lassen?

Gestern hat Reuss zwar ein Tor geschossen, ich behaupte aber, dass der sonst nicht zu sehen war und gegen große Gegner (ich will um Gottes Willen nicht behaupten, Österreich wäre ein großer Gegner) gar nicht zu sehen ist, wo war Wunderkind Götze gestern, wenn es auf die Socken gibt?

Es ist der völlig falsche Ansatz, mit Götze, Reuss und Schmelzer die Fußballwelt verbessern zu wollen. Ich bin ja auf Dortmunds Vorstellungen in der CL gespannt, da können sich die Junggockel beweisen, dass sie es wert sind.

Und dann mal noch was:

Neuer hat gestern wahrlich nicht schlecht gehalten, aber was war denn das wieder für ein Riesen-Scheiss-Bock? Wenn der der reingeht, was völlig unkontrollierbar war, reißt er mit dem Arsch ein, was er vorne aufbaut.
Was übrigens die viel interessantere Frage ist, auf welchen Spielstil sich Löw letztlich festlegt, der eiert da nämlich richtig rum. Vor der EM Quali und bei der EM hat er den Bayernrischen Sicherheitsfußball gespielt, Passpiel und Breite. Nun will er vermehrt direktes und schnelles Spiel fördern und dazu das Gegenpressing installieren. Scheinbar hat ihn die Kritik etwas zermürbt, die an ihn und seiner Mannschaft geübt wurde. Irgendwie erscheint mir das derzeit nicht so schlüssig, wo der Herr überhaupt hin willbeziehungsweise hechelt er da ein wenig der medialen Richtung hinterher. 2010 war halt der Van Gaal Fußball mit Meisterschaft, DFB Pokal und CL Finale super, aktuell ist in den Medien der Dortmunder Gegenangriff Fußball en Vogue und Löw scheint da hinterher zu hecheln, irgendwie fehlt mir da ein wenig die eigene Handschrift von ihm. Nicht falsch verstehen ich find den Jogi als Trainer ganz gut, aber irgendwie fehlt da scheinbar für den ganz großen Wurf was, die eigene innere Überzeugung, das sein Weg der richtige ist.
Was heißt "nicht falsch verstehen"? Du hast ja vollkommen recht. Der Jogi hat kein Konzept mehr und mit ihm wird die Nati auch nicht mehr erfolgreich sein.

Im Übrigen sehe ich das etwas anders, als Du:
WM 2010 und Quali 2011 zur EM wurde kein Sicherheitsfußball gespielt. Es war reinster Zauberfußball und mindestens genauso schnell wie der, den Dortmund spielt. Da hatte er schon seine eigene Handschrift, aber die Spieler sind nicht mehr in der Lage, diesen zu spielen, warum auch immer.

Lustig, wie im Übrigen in jedem Dortmundforum über Müller gelästert wird. Er war der beste Mann auf dem Feld am Dienstag. Ist mir aber auch Latte, was so mancher durch die schwarz-gelbe Brille sieht. Genauso amüsant die Behauptung, dass Hummels stärker als Badstuber ist. Letzterer hat ersterem vorgestern mehrmals den A**** gerettet und überhaupt hat Badstuber eine gigantische Entwicklung genommen, wie ich finde.

Naja egal, was ich sagen will: unsere NM hat auch schon vor Dortmunds Spielsystem so attraktiv gespielt, wie kaum eine andere Mannschaft. Fernab von Dortmund und Bayern.
Aber ein 4-1 gegen England oder ein 4-0 gegen Argentinien wird wohl nur noch eine schöne Erinnerung bleiben.



Lieben Gruß
LÖW RAUS
Marcel
(13.09 2012, 10:28)jaichdenke schrieb: [ -> ]gespielt, wie kaum eine andere Mannschaft. Fernab von Dortmund und Bayern.
Aber ein 4-1 gegen England oder ein 4-0 gegen Argentinien wird wohl nur noch eine schöne Erinnerung bleiben.
das waren aber auch die beiden einzigen leidlich guten spiele, gegen wirklich starke mannschaften in pflichtspielen.

die em-quali? da waren die gegner doch ein witz! Türkei und Belgien? und dann wird man hochgejubelt, wenn man keinen punkt abgibt. das ist doch der punkt. die spieler haben doch selber geglaubt, sie seien mit Spanien auf augenhöhe und es geht von anfang an nur ums finale.

in wahrheit sind wir eine gute, aber bei weitem keine herausragende mannschaft und vor allem ohne wirklich herausragende einzelspieler. die Nutella-boys eben. sicher unter den ersten zehn der welt, aber weit entfernt von der spitze (ARG, SPA, URU, ITA)
Nein Hanna, genau das meine ich ja eben nicht. 2010 war der Fußball noch attraktiv.

@donyman:
Die Spiele in der WM Südafrika-Gruppenphase haben mir auch gefallen. sogar gegen Serbien, obwohl wir da verloren hatten. Dennoch war die Mannschaft kreativ.
Edit: und ja, auch die EM-Quali. Da hat man sich auch gegen kleine Gegner nicht so dämlich angestellt wie bspl-weise gegen die Färöer. Kannst sagen was du willst, aber das war noch Fußball im gegensatz zu dem, was die da grad zeigen.
(13.09 2012, 10:28)jaichdenke schrieb: [ -> ]Was heißt "nicht falsch verstehen"? Du hast ja vollkommen recht. Der Jogi hat kein Konzept mehr und mit ihm wird die Nati auch nicht mehr erfolgreich sein.

Im Übrigen sehe ich das etwas anders, als Du:
WM 2010 und Quali 2011 zur EM wurde kein Sicherheitsfußball gespielt. Es war reinster Zauberfußball und mindestens genauso schnell wie der, den Dortmund spielt. Da hatte er schon seine eigene Handschrift, aber die Spieler sind nicht mehr in der Lage, diesen zu spielen, warum auch immer.

Lustig, wie im Übrigen in jedem Dortmundforum über Müller gelästert wird. Er war der beste Mann auf dem Feld am Dienstag. Ist mir aber auch Latte, was so mancher durch die schwarz-gelbe Brille sieht. Genauso amüsant die Behauptung, dass Hummels stärker als Badstuber ist. Letzterer hat ersterem vorgestern mehrmals den A**** gerettet und überhaupt hat Badstuber eine gigantische Entwicklung genommen, wie ich finde.

Naja egal, was ich sagen will: unsere NM hat auch schon vor Dortmunds Spielsystem so attraktiv gespielt, wie kaum eine andere Mannschaft. Fernab von Dortmund und Bayern.
Aber ein 4-1 gegen England oder ein 4-0 gegen Argentinien wird wohl nur noch eine schöne Erinnerung bleiben.



Lieben Gruß
LÖW RAUS
Marcel
Lass mich das ein wenig präzisieren. WM 2010 war halt gerade in den Spielen gegen Argentinien und England auf richtig guten Konterfußball ausgelegt. Gerade Özil und Müller hatten in diesen beiden Spielen den Raum den sie für ihr Spiel brauchen. Die beiden Gegner im Achtel und Viertelfinale haben uns zwischen den Linien ja viel Platz gelassen und das haben die beiden im Verbund dann gut ausgenutzt, Özil mit seiner Übersicht und Tempo im Passpiel und Müller mit seiner riesig tollen Raumintelligenz, der genau weiß wann er wo hin starten muss, um den Raum zu besetzen. Die beiden im Verbund, sind im Konterspiel übrigens Rasierklingen und reißen jeder Mannschaft die ihnen Platz lässt den Arsch auf. Zur EM Quali konnte man das aber so nicht mehr spielen, die Deutsche Mannschaft musste sich neu erfinden und da hat Löw ein wenig bei Van Gaal und den Bayern Block hingeschaut und den Ballbesitzfußball gefunden. Der wurde dann halt adaptiert. Das hat aber auch nicht funktioniert für den ganz großen Wurf, man ist im Halbfinale an Italien gescheitert und jetzt probiert er sich halt an der nächsten Welle. Wie ich schon auf der Seite zuvor schrieb, irgendwie wirkt das ein wenig rast - und ratlos. Wie ein getriebener der unbedingt diesen Titel als Erfolg braucht.

Dazu kommen dann noch so Dinge wie öffentliche Kritik an einzelnen Spielern. Dabei ist Fußball ein Mannschaftssport und man sollte als Trainer vor den Medien, nicht einzelne Spieler herausheben bei der Fehlerkette. Sondern als Trainer sollte man immer von der Mannschaft sprechen, wir haben da Fehler gemacht im Verbund, wir haben das im Verbund gut gemacht.

Das soll nicht heißen das man als Trainer nicht kritisieren darf an einzelnen, das sehr gerne, aber bitte intern und nicht den einzelnen, den Medien zum Fraß vorwerfen.

Challenger

Ich kann mich einem Kommentar nur anschließen. Die Hoffnungsträger/Jungstars, die kürzlich hochgejubelt wurden (Götze, Schmelzer, Reuss) konnte man komplett vergessen. Wenn dann die alten Hasen (Neuer, Lahm, Özil) schlecht spielen oder einen Bock schiessen, wird es finster. In der Form würden uns die Holländer, Brasilianer, Argentinier das Fell über die Ohren ziehen.
Gleichzeitig wird Jogi aber auch sehen, dass für einige Spieler die internationale Fussballbühne noch 2-3 Nummern zu groß ist. Das wird sich vermutlich auch in der kommen CL-Runde zeigen.

Challenger
Seiten: 1 2 3 4