(08.03 2017, 23:51)lavl schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:46)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die Spielweise von Barcelona finde ich noch immer Klasse, auch wenn man sich eher wieder zum FC Messi entwickelt, aber der großteil der Spieler finde ich auf dem Platz dermaßen unsympathisch, dass gleiche gilt im Prinzip auch für Dortmund und Real. Das sind für mich alles größenteils nur noch Posterboys udn so verhalten sie sich auch dann auf dem Platz.
und den Vogel schießt wiedermal ein Suarez ab!
was der heute für ein Schwalbenkonzert veranstaltet hat!
lächerlich!
An solchen Spielern wie Suarez, Auba, Robben, Reus und Ronaldo ist der Fußball selber Schuld. Das ist ein selbst gemachtes Problem.
(08.03 2017, 23:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:51)lavl schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:46)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die Spielweise von Barcelona finde ich noch immer Klasse, auch wenn man sich eher wieder zum FC Messi entwickelt, aber der großteil der Spieler finde ich auf dem Platz dermaßen unsympathisch, dass gleiche gilt im Prinzip auch für Dortmund und Real. Das sind für mich alles größenteils nur noch Posterboys udn so verhalten sie sich auch dann auf dem Platz.
und den Vogel schießt wiedermal ein Suarez ab!
was der heute für ein Schwalbenkonzert veranstaltet hat!
lächerlich!
An solchen Spielern wie Suarez, Auba, Robben, Reus und Ronaldo ist der Fußball selber Schuld. Das ist ein selbst gemachtes Problem.
Seh ich ein wenig anders. Wenn jemand kriminell ist geht der auch nicht immer in den Bau, sondern kommt aus verschiedenen Umständen aus der Affäre, zB. weil der im Zweifel freigesprochen wird. Ist das auch ein "selbst gemachtes" Problem ? Sehe ich nicht...
(08.03 2017, 23:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:51)lavl schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:46)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die Spielweise von Barcelona finde ich noch immer Klasse, auch wenn man sich eher wieder zum FC Messi entwickelt, aber der großteil der Spieler finde ich auf dem Platz dermaßen unsympathisch, dass gleiche gilt im Prinzip auch für Dortmund und Real. Das sind für mich alles größenteils nur noch Posterboys udn so verhalten sie sich auch dann auf dem Platz.
und den Vogel schießt wiedermal ein Suarez ab!
was der heute für ein Schwalbenkonzert veranstaltet hat!
lächerlich!
An solchen Spielern wie Suarez, Auba, Robben, Reus und Ronaldo ist der Fußball selber Schuld. Das ist ein selbst gemachtes Problem.
Es gibt genug Schiris um alles zu intervenieren, machen sie aber nicht, selbst schuld.
(08.03 2017, 23:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:51)lavl schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:46)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die Spielweise von Barcelona finde ich noch immer Klasse, auch wenn man sich eher wieder zum FC Messi entwickelt, aber der großteil der Spieler finde ich auf dem Platz dermaßen unsympathisch, dass gleiche gilt im Prinzip auch für Dortmund und Real. Das sind für mich alles größenteils nur noch Posterboys udn so verhalten sie sich auch dann auf dem Platz.
und den Vogel schießt wiedermal ein Suarez ab!
was der heute für ein Schwalbenkonzert veranstaltet hat!
lächerlich!
An solchen Spielern wie Suarez, Auba, Robben, Reus und Ronaldo ist der Fußball selber Schuld. Das ist ein selbst gemachtes Problem.
Seh ich ein wenig anders. Wenn jemand kriminell ist geht der auch nicht immer in den Bau, sondern kommt aus verschiedenen Umständen aus der Affäre, zB. weil der im Zweifel freigesprochen wird. Ist das auch ein "selbst gemachtes" Problem ? Sehe ich nicht...
Klar ist das ein selbst gemachtes Problem. Welche Strafen gibt es denn für Schwalben? Im Prinzip keine außer einer Gelben Karte und der Spott der Fans. Warum kommen denn so viele Spieler mit Schwalben durch? Weil die Schiedsrichter eben viel schneller und bei harmlosen Aktionen pfeiffen, daraus ziehen viele Spieler einen Vorteil. Wenn man das Spiel wieder etwas härter gestalten würde, gäbe es meiner Ansicht weniger Schwalben.
Spieler wie Robben, Suarez, Reus und Co. machen doch schwalben, weil man damit teilweise durchkommt und sogar wenn nicht ist die Strafe sowieso lächerlich.
Regelwerk härter gestalten und ich behaupte mal, dass es dann weniger Schwalben geben würde
(09.03 2017, 00:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:51)lavl schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:46)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die Spielweise von Barcelona finde ich noch immer Klasse, auch wenn man sich eher wieder zum FC Messi entwickelt, aber der großteil der Spieler finde ich auf dem Platz dermaßen unsympathisch, dass gleiche gilt im Prinzip auch für Dortmund und Real. Das sind für mich alles größenteils nur noch Posterboys udn so verhalten sie sich auch dann auf dem Platz.
und den Vogel schießt wiedermal ein Suarez ab!
was der heute für ein Schwalbenkonzert veranstaltet hat!
lächerlich!
An solchen Spielern wie Suarez, Auba, Robben, Reus und Ronaldo ist der Fußball selber Schuld. Das ist ein selbst gemachtes Problem.
Seh ich ein wenig anders. Wenn jemand kriminell ist geht der auch nicht immer in den Bau, sondern kommt aus verschiedenen Umständen aus der Affäre, zB. weil der im Zweifel freigesprochen wird. Ist das auch ein "selbst gemachtes" Problem ? Sehe ich nicht...
Klar ist das ein selbst gemachtes Problem. Welche Strafen gibt es denn für Schwalben? Im Prinzip keine außer einer Gelben Karte und der Spott der Fans. Warum kommen denn so viele Spieler mit Schwalben durch? Weil die Schiedsrichter eben viel schneller und bei harmlosen Aktionen pfeiffen, daraus ziehen viele Spieler einen Vorteil. Wenn man das Spiel wieder etwas härter gestalten würde, gäbe es meiner Ansicht weniger Schwalben.
Spieler wie Robben, Suarez, Reus und Co. machen doch schwalben, weil man damit teilweise durchkommt und sogar wenn nicht ist die Strafe sowieso lächerlich.
Regelwerk härter gestalten und ich behaupte mal, dass es dann weniger Schwalben geben würde
Wenn eine Schwalbe "durchgeht" dann doch nur aus einem Grund; Der Schiri hat die Aktion falsch beurteilt. Eine Schwalbe wird zwar mit gelb bestraft, aber wie oft wird wirklich auf Schwalbe entschieden ? Weil es der Schiri nicht sieht, darum nicht oft. Selbst wenn es rot für eine Schwalbe gibt wird es plötzlich nicht weniger Schwalben geben, das ist völlig logisch.
(09.03 2017, 00:09)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (09.03 2017, 00:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:51)lavl schrieb: [ -> ]und den Vogel schießt wiedermal ein Suarez ab!
was der heute für ein Schwalbenkonzert veranstaltet hat!
lächerlich!
An solchen Spielern wie Suarez, Auba, Robben, Reus und Ronaldo ist der Fußball selber Schuld. Das ist ein selbst gemachtes Problem.
Seh ich ein wenig anders. Wenn jemand kriminell ist geht der auch nicht immer in den Bau, sondern kommt aus verschiedenen Umständen aus der Affäre, zB. weil der im Zweifel freigesprochen wird. Ist das auch ein "selbst gemachtes" Problem ? Sehe ich nicht...
Klar ist das ein selbst gemachtes Problem. Welche Strafen gibt es denn für Schwalben? Im Prinzip keine außer einer Gelben Karte und der Spott der Fans. Warum kommen denn so viele Spieler mit Schwalben durch? Weil die Schiedsrichter eben viel schneller und bei harmlosen Aktionen pfeiffen, daraus ziehen viele Spieler einen Vorteil. Wenn man das Spiel wieder etwas härter gestalten würde, gäbe es meiner Ansicht weniger Schwalben.
Spieler wie Robben, Suarez, Reus und Co. machen doch schwalben, weil man damit teilweise durchkommt und sogar wenn nicht ist die Strafe sowieso lächerlich.
Regelwerk härter gestalten und ich behaupte mal, dass es dann weniger Schwalben geben würde
Wenn eine Schwalbe "durchgeht" dann doch nur aus einem Grund; Der Schiri hat die Aktion falsch beurteilt. Eine Schwalbe wird zwar mit gelb bestraft, aber wie oft wird wirklich auf Schwalbe entschieden ? Weil es der Schiri nicht sieht, darum nicht oft. Selbst wenn es rot für eine Schwalbe gibt wird es plötzlich nicht weniger Schwalben geben, das ist völlig logisch.
Ja und weshalb beurteilt der Schiedsrichter die Situation falsch? Weil man viele Schwalben nicht mehr von normalen Fouls unterscheiden kann. Mitterweile fallen die Spieler doch schon bei dem kleinsten Kontakt und dort dann zu unterschieden ob es wirklich einen Kontakt gab oder nicht ist extrem schwierig.
Und du musst mir jetzt schon erklären, weshalb es logisch ist das es bei einer roten Karte nicht weniger Schwalben geben würde. Wenn man jetzt sagt, jede Schwalbe ist eine Rote Karte und man kann auch wegen einer nachträglich gesperrt werden, dann wird die Zahl mmn schon zurückgehen.
Ich erinnere mich an meine Worte:
Barca draußen, RM Fluch, Atletico schlecht, also die besten Chance für uns die CL zu gewinnen.
Denkste.....
(09.03 2017, 00:14)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (09.03 2017, 00:09)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (09.03 2017, 00:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]An solchen Spielern wie Suarez, Auba, Robben, Reus und Ronaldo ist der Fußball selber Schuld. Das ist ein selbst gemachtes Problem.
Seh ich ein wenig anders. Wenn jemand kriminell ist geht der auch nicht immer in den Bau, sondern kommt aus verschiedenen Umständen aus der Affäre, zB. weil der im Zweifel freigesprochen wird. Ist das auch ein "selbst gemachtes" Problem ? Sehe ich nicht...
Klar ist das ein selbst gemachtes Problem. Welche Strafen gibt es denn für Schwalben? Im Prinzip keine außer einer Gelben Karte und der Spott der Fans. Warum kommen denn so viele Spieler mit Schwalben durch? Weil die Schiedsrichter eben viel schneller und bei harmlosen Aktionen pfeiffen, daraus ziehen viele Spieler einen Vorteil. Wenn man das Spiel wieder etwas härter gestalten würde, gäbe es meiner Ansicht weniger Schwalben.
Spieler wie Robben, Suarez, Reus und Co. machen doch schwalben, weil man damit teilweise durchkommt und sogar wenn nicht ist die Strafe sowieso lächerlich.
Regelwerk härter gestalten und ich behaupte mal, dass es dann weniger Schwalben geben würde
Wenn eine Schwalbe "durchgeht" dann doch nur aus einem Grund; Der Schiri hat die Aktion falsch beurteilt. Eine Schwalbe wird zwar mit gelb bestraft, aber wie oft wird wirklich auf Schwalbe entschieden ? Weil es der Schiri nicht sieht, darum nicht oft. Selbst wenn es rot für eine Schwalbe gibt wird es plötzlich nicht weniger Schwalben geben, das ist völlig logisch.
Ja und weshalb beurteilt der Schiedsrichter die Situation falsch? Weil man viele Schwalben nicht mehr von normalen Fouls unterscheiden kann. Mitterweile fallen die Spieler doch schon bei dem kleinsten Kontakt und dort dann zu unterschieden ob es wirklich einen Kontakt gab oder nicht ist extrem schwierig.
Und du musst mir jetzt schon erklären, weshalb es logisch ist das es bei einer roten Karte nicht weniger Schwalben geben würde. Wenn man jetzt sagt, jede Schwalbe ist eine Rote Karte und man kann auch wegen einer nachträglich gesperrt werden, dann wird die Zahl mmn schon zurückgehen.
ich kann auch diese Leiher mit der tatsachen entscheidung nicht verstehen!
in der heutigen Zeit muss es doch möglich sein, eine fehlentscheidung des Schiedsrichters mittels Videobeweis noch zu revidieren.
besonders bei Schwalben!
und hier würde ich ein Monster Strafgeld draufhauen, bei einer glasklaren Schwalbe, die im Spiel und nachher auch so Verurteilt wird... ein volles Monatsgehalt! Fertig!
wenn du die Spieler bei den Eiern packst, sprich bei der Kohle dann überlegen sie es sich vielleicht irgendwann!!
(09.03 2017, 00:14)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (09.03 2017, 00:09)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (09.03 2017, 00:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (08.03 2017, 23:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]An solchen Spielern wie Suarez, Auba, Robben, Reus und Ronaldo ist der Fußball selber Schuld. Das ist ein selbst gemachtes Problem.
Seh ich ein wenig anders. Wenn jemand kriminell ist geht der auch nicht immer in den Bau, sondern kommt aus verschiedenen Umständen aus der Affäre, zB. weil der im Zweifel freigesprochen wird. Ist das auch ein "selbst gemachtes" Problem ? Sehe ich nicht...
Klar ist das ein selbst gemachtes Problem. Welche Strafen gibt es denn für Schwalben? Im Prinzip keine außer einer Gelben Karte und der Spott der Fans. Warum kommen denn so viele Spieler mit Schwalben durch? Weil die Schiedsrichter eben viel schneller und bei harmlosen Aktionen pfeiffen, daraus ziehen viele Spieler einen Vorteil. Wenn man das Spiel wieder etwas härter gestalten würde, gäbe es meiner Ansicht weniger Schwalben.
Spieler wie Robben, Suarez, Reus und Co. machen doch schwalben, weil man damit teilweise durchkommt und sogar wenn nicht ist die Strafe sowieso lächerlich.
Regelwerk härter gestalten und ich behaupte mal, dass es dann weniger Schwalben geben würde
Wenn eine Schwalbe "durchgeht" dann doch nur aus einem Grund; Der Schiri hat die Aktion falsch beurteilt. Eine Schwalbe wird zwar mit gelb bestraft, aber wie oft wird wirklich auf Schwalbe entschieden ? Weil es der Schiri nicht sieht, darum nicht oft. Selbst wenn es rot für eine Schwalbe gibt wird es plötzlich nicht weniger Schwalben geben, das ist völlig logisch.
Ja und weshalb beurteilt der Schiedsrichter die Situation falsch? Weil man viele Schwalben nicht mehr von normalen Fouls unterscheiden kann. Mitterweile fallen die Spieler doch schon bei dem kleinsten Kontakt und dort dann zu unterschieden ob es wirklich einen Kontakt gab oder nicht ist extrem schwierig.
Und du musst mir jetzt schon erklären, weshalb es logisch ist das es bei einer roten Karte nicht weniger Schwalben geben würde. Wenn man jetzt sagt, jede Schwalbe ist eine Rote Karte und man kann auch wegen einer nachträglich gesperrt werden, dann wird die Zahl mmn schon zurückgehen.
Aus dem Grund, weil die Schiris die Situation nicht plötzlich "richtiger" entscheiden, nur weil es statt gelb jetzt rot als Rechtsfolge gibt.
Nachträgliche Sperren könnten helfen, die Frage ist warum das in England beispielsweise nicht zu einer Abnahme von "versteckten" Fouls führt ?