(05.04 2018, 00:05)Beobachter schrieb: [ -> ]Erst ist das Problem, dass sich ein Scheich, dem "der Sport absolut schnuppe" ist, City zu einer "Werbefläche für das Emirat Abu Dhabi" macht --> "Bei denen gehts gar nicht mehr drum, Titel zu holen, sondern darum, wie ich am besten Werbung für meine Scheichs mache. Ich hab mit Hoffenheim oder RBL kein Problem!" -->meiner Ansicht nach ist es ja völlig schnuppe, ob für Brause, Sportnachrichten, Autos oder eben Scheichtümer geworben/gearbeitet wird.
Dann ist es wieder völlig ok, wenn er das auch macht "um Werbung zu schalten", aber das Problem ist nun, dass der Verein nicht den Mitgliedern gehört. Also wenn das alles ist, dann habe ich zumindest damit absolut kein Problem. Da höre ich quasi den Rettig romantische Lieder singen.
Wie man andererseits kein Problem mit Chelsea, Red Bull und Co haben kann
unklar.
Damit das klar ist: City ist mir so wurscht wie jeder andere "Verein" außer dem FCB. Relevant ist für mich immer: Spielen sie guten Fußball? Leisten sie darüber hinaus etwas? Falls ja, sind mir Limonadenhersteller, Scheichs oder Konzerne allemal lieber als irgendwelche mittelmäßigen "Karnickelzüchtervereine" (nichts gegen die) wo zwar alles den Mitgliedern gehört, die dafür aber auch ungestört vor sich hinstümpern. Heißt umgekehrt nicht, dass Geldgeber per se unproblematisch sind und man kann sicher auch Argumente dagegen gut vertreten, aber in dieser Selektivität ist das irgendwie kurios.
Auch du hast es nicht verstanden, mein Problem ist nicht, dass der Scheich, oder Mateschitz oder sonst wer Werbung macht. Mein Problem ist, dass der Scheich Mansour, dem City gehört, sich absolut null für diesen Sport interressiert und den Verein nur als Werbebande sieht. Auch Mateschitz oder der QSG Scheich machen Werbung, aber die interressieren sich für den Sport. Die haben Leidenschaft. City hat das nicht, deswegen gönne ich ihnen auch keinen sportlichen Erfolg. Ich bin nun wirklich kein Romantiker, was Profifußball betrifft, aber City ist wirklich nur Kommertz. Das ist einfach die Perversion eines Fußballvereins.
Dann mal Fakten bitte.
Fakten dafür, dass der City Scheich kein Interesse am Sport hat und Fakten dafür, dass Mateschitz und Co den Fußball lieben.
Ich glaube, diese Faktenlage fehlt hier einfach.
Hat sie ein Fundament, hast du gewonnen. Andernfalls musst du dir anhören, dass deine Argumentation nicht schlüssig ist.
(Ich bin hier übrigens völlig neutral. Interessiere mich aber brennend für die Fakten)
Grüß dich Beabachter. Ich hoffe , du hast gestern abend auch gut beobachtet?

(05.04 2018, 01:00)jaichdenke schrieb: [ -> ]Dann mal Fakten bitte.
Fakten dafür, dass der City Scheich kein Interesse am Sport hat und Fakten dafür, dass Mateschitz und Co den Fußball lieben.
Ich glaube, diese Faktenlage fehlt hier einfach.
Hat sie ein Fundament, hast du gewonnen. Andernfalls musst du dir anhören, dass deine Argumentation nicht schlüssig ist.
(Ich bin hier übrigens völlig neutral. Interessiere mich aber brennend für die Fakten)
Wie wärs zum Beispiel damit, dass Mansour, der City 2008 erwarb, bis heute erst ein einziges mal im Stadion war? Al-Khelaifi, der Scheich von Paris, geht regelmäßig ins Stadion. Auch Mateschitz lässt sich immer mal wieder in Leipzig blicken.
Hab hier auch noch nen schönen Artikel aus der Zeit zu dem Thema gefunden:
http://www.zeit.de/sport/2012-10/manches...bi/seite-2
(04.04 2018, 22:07)Boeschner schrieb: [ -> ] (04.04 2018, 22:02)davidpollar schrieb: [ -> ] (04.04 2018, 21:57)Boeschner schrieb: [ -> ]Man muss aber auch mal festhalten, dass Kloppo wirklich die perfekten Offensivspieler für sein System gefunden hat. Die sind dieses Jahr einfach verdammt gefährlich vorne.
Klopp ist einfach ein sehr guter trainer . Er lässt fast jeden seiner spieler 1 klasse besser aussehen als sie tatsächlich sind. Zudem ist er eine coole socke und die spieler laufen für ihn 2-3 meter mehr zu als sonst was sehr viel ausmacht wenn es alle 11 tun
Stimmt, aber die Spieler vorne passen wirklich perfekt zu Klopp. Sehr gut eingekauft. Erstaunlich wie gut die funktionieren, obwohl man mit Coutinho ja einen der besten abgeben musste.
Aber auch das war sein Markenzeichen beim BVB. Er kauft die Spieler, die in sein System passen und nicht irgendwen. Die funktionieren dann aber auch nur bei ihm. Klopp ist ein begnadeter Motivator, deswegen zerreißen die Spieler sich gerade in den großen Spielen für ihn. In der Liga klappt es halt nicht immer. Bei Klopp stört mich , dass er oft keinen Plan B hat, d.h. wenn sein powerfussball nicht funktioniert, ist er planlos.
Man muss ihm aber auch lassen, das seine Art Fußball beim BVB einige Jahre funktioniert hat und bei Liverpool wird er auch jedes Jahr besser.
Und nett anzuschauen ist das auch...besser als Mourinho Style...
(04.04 2018, 21:46)davidpollar schrieb: [ -> ] (04.04 2018, 21:41)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Also ich hasse den Trainer Jürgen Klopp vom ganzen Herzen, aber man muss heute neidlos anerkennen, dass er heute besser gecoacht hat als Guardiola. Pool hatte natürlich das Glück, dass City extrem schwach war defensiv, aber Pool stand selbst Defensiv so kompakt, dass City gar nicht ihre Offensivkraft ausspielen konnte. Klar hatte City 75% Ballbesitz, aber konnten damit nichts anfangen. Das ist schon beeindruckend.
Chapeau Herr Klopp
PS: Ich will Klopp dennoch nie als unseren Trainer sehen.
Sry wenn ich mich jetzt irre. Aber warst du derjenige zudem ich vor ein paar wochen geschrieben habe : wir sprechen uns nach dem spiel ?
Ich habe geschrieben, das Pool der schwierigste Gegner für City war. Das Ergebnis, wenn auch nicht in der Höhe, habe ich so erwartet. Finde ich auch gut, da ich Pool für uns am Einfachsten finde für das Halbfinale.
(05.04 2018, 01:01)davidpollar schrieb: [ -> ]Grüß dich Beabachter. Ich hoffe , du hast gestern abend auch gut beobachtet?

Nein, hatte gestern keine Zeit. Aber Klopp-Spiele schaue ich mir grundsätzlich nicht an, außer er spielt gegen uns. Davon ab: habe gehört es waren zwei dicke Abwehrböcke dabei. Passiert. Finde diese Art Fußball trotzdem zum ...
Davon ab: Hoffentlich gibt es in Manchester eine deftige Packung. Gegen City halte ich unsere Chancen (bei einer Leistung die eher in Richtung HZ1 in Sevilla geht, als in Richtung HZ2) nämlich für höher als gegen Umschaltmannschaften wie Real oder auch Liverpool.
(05.04 2018, 00:37)Boeschner schrieb: [ -> ] (05.04 2018, 00:05)Beobachter schrieb: [ -> ]Erst ist das Problem, dass sich ein Scheich, dem "der Sport absolut schnuppe" ist, City zu einer "Werbefläche für das Emirat Abu Dhabi" macht --> "Bei denen gehts gar nicht mehr drum, Titel zu holen, sondern darum, wie ich am besten Werbung für meine Scheichs mache. Ich hab mit Hoffenheim oder RBL kein Problem!" -->meiner Ansicht nach ist es ja völlig schnuppe, ob für Brause, Sportnachrichten, Autos oder eben Scheichtümer geworben/gearbeitet wird.
Dann ist es wieder völlig ok, wenn er das auch macht "um Werbung zu schalten", aber das Problem ist nun, dass der Verein nicht den Mitgliedern gehört. Also wenn das alles ist, dann habe ich zumindest damit absolut kein Problem. Da höre ich quasi den Rettig romantische Lieder singen.
Wie man andererseits kein Problem mit Chelsea, Red Bull und Co haben kann
unklar.
Damit das klar ist: City ist mir so wurscht wie jeder andere "Verein" außer dem FCB. Relevant ist für mich immer: Spielen sie guten Fußball? Leisten sie darüber hinaus etwas? Falls ja, sind mir Limonadenhersteller, Scheichs oder Konzerne allemal lieber als irgendwelche mittelmäßigen "Karnickelzüchtervereine" (nichts gegen die) wo zwar alles den Mitgliedern gehört, die dafür aber auch ungestört vor sich hinstümpern. Heißt umgekehrt nicht, dass Geldgeber per se unproblematisch sind und man kann sicher auch Argumente dagegen gut vertreten, aber in dieser Selektivität ist das irgendwie kurios.
Auch du hast es nicht verstanden, mein Problem ist nicht, dass der Scheich, oder Mateschitz oder sonst wer Werbung macht. Mein Problem ist, dass der Scheich Mansour, dem City gehört, sich absolut null für diesen Sport interressiert und den Verein nur als Werbebande sieht. Auch Mateschitz oder der QSG Scheich machen Werbung, aber die interressieren sich für den Sport. Die haben Leidenschaft. City hat das nicht, deswegen gönne ich ihnen auch keinen sportlichen Erfolg. Ich bin nun wirklich kein Romantiker, was Profifußball betrifft, aber City ist wirklich nur Kommertz. Das ist einfach die Perversion eines Fußballvereins.
Ach und Mateschitz interessiert sich außer für Fußball auch brennend für Motorsport, Eishockey, Skilauf, Base-Jumping, Gleitschirm-Akro, Kitesurfen, Wellenreiten, Snowboarden, Skateboarden, Wildwasserkajak, Mountainbike oder Freerunning? Sportverrückt der Typ. Könnte aber auch eine Masche sein, um Aufmerksamkeit zu gewinnen
So, glaub was Du willst.
(05.04 2018, 08:51)Beobachter schrieb: [ -> ] (05.04 2018, 01:01)davidpollar schrieb: [ -> ]Grüß dich Beabachter. Ich hoffe , du hast gestern abend auch gut beobachtet?

Nein, hatte gestern keine Zeit. Aber Klopp-Spiele schaue ich mir grundsätzlich nicht an, außer er spielt gegen uns. Davon ab: habe gehört es waren zwei dicke Abwehrböcke dabei. Passiert. Finde diese Art Fußball trotzdem zum ...
Davon ab: Hoffentlich gibt es in Manchester eine deftige Packung. Gegen City halte ich unsere Chancen (bei einer Leistung die eher in Richtung HZ1 in Sevilla geht, als in Richtung HZ2) nämlich für höher als gegen Umschaltmannschaften wie Real oder auch Liverpool.
Real Umschaltmannschaft? Wäre mir neu, da bis auf die AV und Varane alle Spieler der Stammelf langsam sind.