(09.05 2019, 06:10)Boeschner schrieb: [ -> ]Liegt weniger an der Pl und mehr and der Schwächephase der Spanier und des FC Bayern.
Nee da ist schon in Summe eine Qualitätsverbessung in der PL bei den Big6. ManCity und vor allem LFC nochmals im Leistungsniveau gesteigert. Den größten Sprung haben sicherlich die Spurs gemacht. Chelsea und Arsenal haben die EL angenommen, das war früher ganz anders. Nur ManU ist nach einem Zwischenhoch noch nicht in der Spur.
Und schwächeln der spanischen Vereine? Real fehlt Ronaldo und der Kader insgesamt ist in die Jahre gekommen. Barca ist auf dem Niveau der letzten Jahre, Atletico fast und knapp an Juve gescheitert. Die restlichen spanischen Vereine sind ohnehin schon lange nur EL Aspiranten und die haben nun gemerkt das die Europäische Konkurrenz die EL etwas ernster nimmt, halt insbesondere die Engländer.
Also mal nicht den Erfolg der Engländer klein reden. ManCity und LFC werden die nächste Zeit mindestens auf dem Niveau von Real und Barca liegen, eher sogar etwas drüber. Die Spurs können sich evtl. auch länger nun in der Europäischen Spitze etablieren.
Und Schwächephase Bayern? Für mich ist das ein stetiger Abwärtstrend seit dem Pep Abgang, kurz umgekehrt unter Jupp, um mit Kovac richtig fahrt im Sinkflug aufzunehmen. Mit Kovac ist das ein andauernder Abwärtstrend und keine zwischenzeitliche Schwächephase.
Hoffnungsvoll für mich, dass der Bayern Kader immer noch einer ist der mit allen Teams in Europa mithalten kann, man braucht allerdings einen Trainer der auch das Potential daraus voll zur Entfaltung bringt.
(09.05 2019, 08:50)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ] (09.05 2019, 06:10)Boeschner schrieb: [ -> ]Liegt weniger an der Pl und mehr and der Schwächephase der Spanier und des FC Bayern.
Nee da ist schon in Summe eine Qualitätsverbessung in der PL bei den Big6. ManCity und vor allem LFC nochmals im Leistungsniveau gesteigert. Den größten Sprung haben sicherlich die Spurs gemacht. Chelsea und Arsenal haben die EL angenommen, das war früher ganz anders. Nur ManU ist nach einem Zwischenhoch noch nicht in der Spur.
Und schwächeln der spanischen Vereine? Real fehlt Ronaldo und der Kader insgesamt ist in die Jahre gekommen. Barca ist auf dem Niveau der letzten Jahre, Atletico fast und knapp an Juve gescheitert. Die restlichen spanischen Vereine sind ohnehin schon lange nur EL Aspiranten und die haben nun gemerkt das die Europäische Konkurrenz die EL etwas ernster nimmt, halt insbesondere die Engländer.
Also mal nicht den Erfolg der Engländer klein reden. ManCity und LFC werden die nächste Zeit mindestens auf dem Niveau von Real und Barca liegen, eher sogar etwas drüber. Die Spurs können sich evtl. auch länger nun in der Europäischen Spitze etablieren.
Und Schwächephase Bayern? Für mich ist das ein stetiger Abwärtstrend seit dem Pep Abgang, kurz umgekehrt unter Jupp, um mit Kovac richtig fahrt im Sinkflug aufzunehmen. Mit Kovac ist das ein andauernder Abwärtstrend und keine zwischenzeitliche Schwächephase.
Hoffnungsvoll für mich, dass der Bayern Kader immer noch einer ist der mit allen Teams in Europa mithalten kann, man braucht allerdings einen Trainer der auch das Potential daraus voll zur Entfaltung bringt.
Mal ehrlich, es war lange nicht so einfach wie dieses Jahr, die Cl zu holen. Atletico und Real spielen diese Saison unter ihren Möglichkeiten, Barca fehlt wie letzte Saison die Mentalität, eine eigentlich sichere Sache übers Ziel zu bringen und wir haben nach Ancelotti den nächsten Trainer erwischt, der nicht passt. Mannschaften, die die letzten Jahre eigentlich ziemlich sicher weit oben waren, sind im Moment nicht in bester Verfassung. Liverpool spielt nicht schlecht, aber die wären diese Saison auf jeden Fall schlagbar gewesen und auch Tottenham ist jetzt nicht das Maß aller Dinge. Ebenso Ajax. Real, Barca oder wir mit einem passenden Trainer müssten solche Teams normalerweise schlagen. Der Erfolg der Pl dieses Jahr wird denke ich nur eine Momentaufnahme sein. In 1-2 Saisons werden wieder die Spanier dominieren und ich hoffe, dass wir bis dahin auch wieder erstarken.
Da sehe ich überhaupt keinen Ansatzpunkt, warum die Spanier die PL wieder überflügeln sollten.
Sowohl ManCity, LFC und Spurs werden nächste Saison nochmals zulegen. Alleine das Niveau in der PL zwingt alle Vereine weitere Verstärkungen vorzunehmen. ManU wird ganz sicher nicht zufrieden sein mit dieser Saison und entsprechend auch reagieren, vermutlich auch auf der Trainerposition. Und der Anspruch von Chelsea ist nicht Platz 4 bis 6 in der PL, das gleiche etwas abgeschwächt für Arsenal.
Und die Kehrtwende in Spanien, warum soll die kommen? Zidane hat beim ersten mal Mal vor allem in der CL funktioniert, selbst mit Mega Invest im Sommer, ist da gar nix sicher und die CL Siege waren vor allem der Cleverness und Routine der Königlichen zu verdanken und eine Menge Glück war auch dabei, sowas wiederholt sich nicht zwangsläufig. Bei Atletico sehe ich keinen Ansatz warum die sich steigern sollten, die Final und HF Teilnahmen von denen sehe ich nicht mehr so. Einzig Barca bleibt abzuwarten wohin die sich entwickeln evtl auch mit Trainerwechsel.
Und obwohl der Anteil der einheimischen Spieler in der PL vermutlich am niedrigsten aller Ligen ist, sieht man zudem auch eine deutliche Steigerung in der spielerischen Ausrichtung der englischen NM. Der Abstand zwischen den NM von England und Spanien war schon lange nicht mehr so gering.
Nee die Spanischen Mannschaften werden sich künftig hinter den PL Teams platzieren.
Real und Barca sind nunmal aufgrund ihrer gewaltigen Popularität die größeren Fische und können fast jeden Spieler bekommen, wenn sie ihn unbedingt wollen. Ich denke dass vor allem Real in den nächsten Jahren wieder sehr stark wird.
Das mit der starken Liga ist für PL-Vereine ja nicht nur Segen sondern auch Fluch. Die Belastung ist verdammt hoch und man hat kaum Möglichkeiten, Spieler zu schonen.
Und es ist nunmal auch so, dass Liverpool und Spurs keinesfalls unschlagbar sind. Die Qualität im Kader ist einfach insgesamt nicht so hoch wie die von Barca oder von uns. Und auch Real wird sich wieder nen sehr starken Kader basteln.
Sowohl Spurs als auch Ajax haben sich durch unfassbare Comebacks ins Finale gerettet. Das werden sie so oft nicht nochmal schaffen. Das war verdammt glücklich.
(09.05 2019, 09:45)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ]Da sehe ich überhaupt keinen Ansatzpunkt, warum die Spanier die PL wieder überflügeln sollten.
Sowohl ManCity, LFC und Spurs werden nächste Saison nochmals zulegen. Alleine das Niveau in der PL zwingt alle Vereine weitere Verstärkungen vorzunehmen. ManU wird ganz sicher nicht zufrieden sein mit dieser Saison und entsprechend auch reagieren, vermutlich auch auf der Trainerposition. Und der Anspruch von Chelsea ist nicht Platz 4 bis 6 in der PL, das gleiche etwas abgeschwächt für Arsenal.
Und die Kehrtwende in Spanien, warum soll die kommen? Zidane hat beim ersten mal Mal vor allem in der CL funktioniert, selbst mit Mega Invest im Sommer, ist da gar nix sicher und die CL Siege waren vor allem der Cleverness und Routine der Königlichen zu verdanken und eine Menge Glück war auch dabei, sowas wiederholt sich nicht zwangsläufig. Bei Atletico sehe ich keinen Ansatz warum die sich steigern sollten, die Final und HF Teilnahmen von denen sehe ich nicht mehr so. Einzig Barca bleibt abzuwarten wohin die sich entwickeln evtl auch mit Trainerwechsel.
Und obwohl der Anteil der einheimischen Spieler in der PL vermutlich am niedrigsten aller Ligen ist, sieht man zudem auch eine deutliche Steigerung in der spielerischen Ausrichtung der englischen NM. Der Abstand zwischen den NM von England und Spanien war schon lange nicht mehr so gering.
Nee die Spanischen Mannschaften werden sich künftig hinter den PL Teams platzieren.
Wette angenommen. Bis auf Liverpool und Man City sehe ich kein Premier League Team, dass klar besser als die Spanier ist. Tottenham aufgrund des Geldes, Chelsea kriegt die Transfersperre, Arsenal ist seit Jahren nicht mehr CL Material. Dann bleibt da noch Manchester United, die einen kompletten Neunanfang brauchen. Mit Ole sehe ich auch keinen Heilsbringer auf der Seitenlinie. Atletico wird die Millionen investieren, Barça nach Verkäufen auch, von Real Madrid ganz zu schweigen.
Arsenal spielt in dieser Transferliga nicht mit, Chelsea darf nicht, Tottenham kann nicht. Da bleiben City und Liverpool gegen 3 Spanier, Bayern, evtl PSG und Juve.
(09.05 2019, 10:23)merengue schrieb: [ -> ]Wette angenommen.
Da du hier auf Wettkampfniveau gehst, solltest du aber dann mal für klare Spielregeln sorgen. Woran willst du denn messen ob die englischen Teams oder die spanischen Teams erfolgreicher sind. Zählt nur CL oder auch EL?
Wenn man CL und EL nimmt, dann hat man eindeutig die UEFA 5JW. Da lag übrigens letzte Saison bereits England mit 20,1 knapp vor Spanien mit 19,6. Dieses Jahr wird der Vorsprung der Engländer größer, vor den heutigen EL-HFs und den zwei Finals führen sie bisher mit 1,8 Punkten und der Vorsprung wird noch größer durch die ausstehenden Spiele.
Oder willst du nur CL als Beurteilungsmaßstab nehmen? Und woran dann gemessen, die 5JW nur für CL berechnet? Oder nach Anzahl der Teilnehmer in AF, VF, HF, F und Sieger? Also nicht einfach so eine nicht klare Wette annehmen.
In UEFA 5 Jahreswertung also CL und EL wird England auch nächste Saison vor Spanien liegen.
Auch bei Anzahl der Teilnehmer nur CL AF wird England vorne liegen oder gleichstand, dito VF und HF.
Also woran messen? Fragen über Fragen
Nächste Saison wird neu gewürfelt. Mannschaften die jetzt oben stehen bzw. auch etwas Glück hatten, werden wieder nach unten rutschen. Andere wieder nach oben steigen.
Mit etwas Glück - wie aktuell bestätigt - kann von den Top 10 Mannschaften jede die CL gewinnen.
Aber CL macht mir keine Sorgen vorerst. Gedanken mach ich mir, wie wir wieder dominant in der BL auftreten und man in Spielen gegen Nürnberg oder Hannover klar erkennt, wer um die DM mitspielt und wer um den Abstieg.
(09.05 2019, 11:12)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ] (09.05 2019, 10:23)merengue schrieb: [ -> ]Wette angenommen.
Da du hier auf Wettkampfniveau gehst, solltest du aber dann mal für klare Spielregeln sorgen. Woran willst du denn messen ob die englischen Teams oder die spanischen Teams erfolgreicher sind. Zählt nur CL oder auch EL?
Wenn man CL und EL nimmt, dann hat man eindeutig die UEFA 5JW. Da lag übrigens letzte Saison bereits England mit 20,1 knapp vor Spanien mit 19,6. Dieses Jahr wird der Vorsprung der Engländer größer, vor den heutigen EL-HFs und den zwei Finals führen sie bisher mit 1,8 Punkten und der Vorsprung wird noch größer durch die ausstehenden Spiele.
Oder willst du nur CL als Beurteilungsmaßstab nehmen? Und woran dann gemessen, die 5JW nur für CL berechnet? Oder nach Anzahl der Teilnehmer in AF, VF, HF, F und Sieger? Also nicht einfach so eine nicht klare Wette annehmen.
In UEFA 5 Jahreswertung also CL und EL wird England auch nächste Saison vor Spanien liegen.
Auch bei Anzahl der Teilnehmer nur CL AF wird England vorne liegen oder gleichstand, dito VF und HF.
Also woran messen? Fragen über Fragen
CL Siege in den letzten Jahren, 5x Spanien hintereinander, davor Deutschland, England, Spanien, Italien, Spanien, England. 2x spanische Duelle in den Finals, jeweils 2-3 Spanier in den Halbfinals. EL Siege der letzten Jahre, 4x Spanien, 1x England, davor England, Spanien, Portugal, Spanien. Ebenfalls mit einem spanischen Duell, ist länger her aber trotzdem. Dazu die Hattricks von Real und Sevilla. Letzte Saison hat Atletico Arsenal rausgeschmissen, Real Liverpool besiegt. Sevilla hat ein englisches Team geschlagen, Klopps Team. In diesem Jahr fliegt Atletico raus, nachdem sie das Hinspiel dominiert haben und im Rückspiel überfahren wurden. Liverpool ist über 180 Minuten mMn verdient weiter, aber auch in Extremis.
Von Tottenham ganz zu schweigen. Aber im Nachhinein muss man sagen, Barca hatte es nach dem Hinspiel in der Hand und hat komplett versagt. Real hat mr. Champions League verloren und 3 Trainerwechsel innerhalb eines Jahres. Atletico analog zu Barca. Sevilla im Umbruch, Valencia fehlt das gewisse etwas, auch weil die Spanier finanziell nicht so stark sind wie die meisten Engländer. Die nähere Vergangenheit spricht eindeutig für Spanien, dieses Jahr ist England dran. Aber daraus zu schliessen, dass es eine Wachablösung gab ist absurd. Wenn sie so stark sind, dann sollen sie es in den nächsten Jahren bestätigen. Sollten sie ähnlich dominieren wie die Spanier, habe ich die Wette verloren. Aber eben, Transfersperre bei Chelsea macht sie zu einem durchschnittlichen Team, ohne Hazard sowieso. Arsenal ist purer Durchschnitt und United tot. Valencia, Sevilla und co sind auch Durchsnitt. Real, Atleti und Barca nicht viel minder als City und Liverpool.
Oder würdest jetzt sagen die hölländische Liga ist stärker als Italien? Wegen Ajax z.B?
(09.05 2019, 11:59)merengue schrieb: [ -> ] (09.05 2019, 11:12)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ][quote='merengue' pid='229296' dateline='1557393788']
Wette angenommen.
Oder würdest jetzt sagen die hölländische Liga ist stärker als Italien? Wegen Ajax z.B?
Schön wenn du wenigstens den Bezug von deiner Antwort mit dem zitierten Beitrag von mir erkennst, ich kann es nicht.
Du kommst da mit Wette angenommen und ich Frage woran wollen wir das messen. Und es geht um nächste Saison und du kommst mit CL Siegern von anno dazumal und ähnlichem.
Die Dominanz von Spanien in der Vergangenheit kennt jeder, aber darum geht es doch gar nicht. Und wie etwas absurd sein kann wenn in der 5JW England bereits letzte und auch diese Saison vor Spanien liegt muss ich nun echt nicht verstehen.
Und was hat das mit Ajax und Italien zutun? Gar nix.
Wenn du keine klare Antwort auf eine einfache Frage geben willst - dann nicht, ist mir egal.
(09.05 2019, 12:30)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ] (09.05 2019, 11:59)merengue schrieb: [ -> ] (09.05 2019, 11:12)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ] (09.05 2019, 10:23)merengue schrieb: [ -> ]Wette angenommen.
Oder würdest jetzt sagen die hölländische Liga ist stärker als Italien? Wegen Ajax z.B?
Schön wenn du wenigstens den Bezug von deiner Antwort mit dem zitierten Beitrag von mir erkennst, ich kann es nicht.
Du kommst da mit Wette angenommen und ich Frage woran wollen wir das messen. Und es geht um nächste Saison und du kommst mit CL Siegern von anno dazumal und ähnlichem.
Die Dominanz von Spanien in der Vergangenheit kennt jeder, aber darum geht es doch gar nicht. Und wie etwas absurd sein kann wenn in der 5JW England bereits letzte und auch diese Saison vor Spanien liegt muss ich nun echt nicht verstehen.
Und was hat das mit Ajax und Italien zutun? Gar nix.
Wenn du keine klare Antwort auf eine einfache Frage geben willst - dann nicht, ist mir egal.
Ok wetten wir, ich sage die Spanier erreichen im nächsten Jahr mehr als die Engländer. Besser?
https://www.transfermarkt.de/uefa/5jahre...on_id=2018
Ich sehe Spanien noch immer auf der 1, England letzte und diese Saison knapp vor Spanien. Die Sieger waren beide Klubs aus Madrid.