(16.08 2020, 16:19)Jano schrieb: [ -> ]Manchester City have spent $434.61m on defenders under Pep Guardiola and they have no way of stopping a player who Lyon signed for $440k.
ESPN
Und was sagt uns das ?
Bayern hat 80 Millionen für Hernandez gezahlt und der Spieler ist bis jetzt geflopt. Nur weil die Ablöse hoch ist heißt es nicht, dass der Spieler automatisch auch weltklasse ist, das sollten wir als Bayern München ja am besten wissen (Lewandowski, Müller, Ribery, Robben, Gnabry, Kimmich usw. usw.)
(16.08 2020, 16:23)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:19)Jano schrieb: [ -> ]Manchester City have spent $434.61m on defenders under Pep Guardiola and they have no way of stopping a player who Lyon signed for $440k.
ESPN
Und was sagt uns das ?
Bayern hat 80 Millionen für Hernandez gezahlt und der Spieler ist bis jetzt geflopt. Nur weil die Ablöse hoch ist heißt es nicht, dass der Spieler automatisch auch weltklasse ist, das sollten wir als Bayern München ja am besten wissen (Lewandowski, Müller, Ribery, Robben, Gnabry, Kimmich usw. usw.)
Das sagt das was da steht. Was soll es auch sonst sagen?
Btw las ich hier des Öfteren, dass seien ja alles keine Pep-Verteidiger. Na dann.
(16.08 2020, 16:31)Jano schrieb: [ -> ]Btw las ich hier des Öfteren, dass seien ja alles keine Pep-Verteidiger. Na dann.
Was genau hat das wieder mit Pep zu tun ? Es geht um den Verein.
Je weniger Image und je mehr finanzielle Kraft ein Verein hat, desto höher sind auch die Ablösesummen die man für seine Wunschspieler zahlen muss. Und deshalb ist die Frage wieso City für seine Spieler so viel zahlen muss relativ simpel zu beantworten.
Um auch den Bogen wieder zu Pep zu spannen. Ohne Pep wären die ganzen Neuzugänge wahrscheinlich nie zu City gegangen und die würden wieder irgendwo zwischen Tabellenplatz 3-6 herumwurschteln. Insofern war Pep für Teams wie Real oder Bayern eine bittere Konkurrenz auf dem Transfermarkt.
(16.08 2020, 16:32)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:31)Jano schrieb: [ -> ]Btw las ich hier des Öfteren, dass seien ja alles keine Pep-Verteidiger. Na dann.
Was genau hat das wieder mit Pep zu tun ? Es geht um den Verein.
Je weniger Image und je mehr finanzielle Kraft ein Verein hat, desto höher sind auch die Ablösesummen die man für seine Wunschspieler zahlen muss. Und deshalb ist die Frage wieso City für seine Spieler so viel zahlen muss relativ simpel zu beantworten.
Da steht "under Pep Guardiola" und es heißt ja hier immer(oder zumindest meistens), er bekommt dort die Spieler die er will.
(16.08 2020, 16:22)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:11)merengue schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 15:05)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 14:55)rotkäppchen schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 14:12)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Geht auch da nicht jedes Jahr wegen FFP. City hat nicht mehr als 250 Millionen pro Jahr in Spieler investiert.
Alle Achtung! Das sind unter 1 Milliarde in 4 Jahren! Ja da hätte ich dem sympathischen Scheichclub, den man hier nicht dissen darf, doch beinahe Unrecht getan!
Was genau willst du jetzt ?
Dein Real Madrid hat doch nicht weniger ausgegeben, die zahlen jetzt ja auch für Jugendkicker zweistellige Millionenbeträge...
Und wieso müssen sie dieses Jahr zuerst Spieler verkaufen, damit sie neue kaufen können/dürfen? Bin gespannt auf diese Erklärung. Der Vergleich ist völlig lächerlich. Real Madrid hat erstens weniger ausgegeben als City, zweitens folgende Spieler verkauft.
Seit Pep bei City ist, also 4 Jahre, hat Real Madrid 585 mio für Spieler ausgegeben. Gleichzeitig 480 mio durch Spielerverkäufe eingenommen. Wir sprechen hier also von 105 mio Transferminus in 4 Saison, 25 pro Saison.
City hat im gleichen Zeitraum 856 mio ausgegeben, und 294 eingenommen. Was ein minus von 561 mio bedeutet. 140 minus pro Transferperiode. Das sind pro Fenster 100 mio mehr als Real Madrid. Real Madrid liegt in diesem Ranking weit abgeschlagen auf Platz 24. City führt mit grossem Abstand an.
Kloppo hat 460 mio ausgegeben und 374 eingenommen, was ein Minus von 84 mio in 4 Saisons heisst. 21 minus pro Saison, 120 mio weniger als City.
Und jetzt nochmals zurück zur Frage. Wieso geben alle anderen Topteams im Schnitt fast 100 mio weniger aus als City?
Das mit Real hatten wir doch erst vor ein paar Tagen. Real Madrid hat kein Geld, ist aufgrund der letzten Jahre wirtschaftlich angeschlagen und hat sich einen Transferstopp verpasst. Und jetzt fragst du wieso sie zuerst Spieler verkaufen müssen ? Das ist doch selbsterklärend...
Wieso City das macht ? Wieso sollten sie nicht dürfen ? Wenn sie das Geld haben sehe ich keine Probleme, ob das die erfolgsversprechende Taktik ist oder nicht liegt nicht in meiner Beurteilung. Wie man anhand der CL Ergebnisse sieht ist es nicht erfolgreicher als andere Teams. Wenn man die Ergebnisse in der Liga betrachtet ist es allerdings sehrwohl erfolgreich und da gibt ihnen der Erfolg dann wieder recht.
Außerdem wissen die Klubs auch, dass bei City besonders viel rauszuholen ist, entsprechend werden auch die Verhandlungen bei den Ablösesummen laufen.
Alle Klubs sind aufgrund der jetzigen Situation angeschlagen. Alle ausser einer, der nach dem Entscheid vom TAS wieder 80 mio ausgegeben hat. Und genau da sehe ich das Problem. Mit dem Verkauf von David Silva sind da über 20 Spieler im Kader, die allesamt von ihm gekauft wurden. Deshalb probiert er in der CL so viele Taktiken aus, weil er unbegrenzte Mittel hat, was andere Vereine nicht haben. Alle Teams haben +- 14-16 potenzielle Stammspieler, die werden oft eingesetzt. Pep hat sich 20 "Stammspieler" zusammengekauft, keine Struktur oder Hierarchie. Die ganzen Mahrez, Bernardo Silva und co sind nur Nummern, er gibt diesen Spielern keine Bedeutung, keine richtige Rolle. Es kann passieren, dass du gegen Bpurnemouth 90 min auf der Bank bist, dann im CL Viertelfinale plötzlich wieder da sein musst. Und das geht mit allen Spielern, bis auf de Bruyne und Ederson so. Das ist keine Rotation mehr, es ist völlig krank.
(16.08 2020, 16:36)Jano schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:32)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:31)Jano schrieb: [ -> ]Btw las ich hier des Öfteren, dass seien ja alles keine Pep-Verteidiger. Na dann.
Was genau hat das wieder mit Pep zu tun ? Es geht um den Verein.
Je weniger Image und je mehr finanzielle Kraft ein Verein hat, desto höher sind auch die Ablösesummen die man für seine Wunschspieler zahlen muss. Und deshalb ist die Frage wieso City für seine Spieler so viel zahlen muss relativ simpel zu beantworten.
Da steht "under Pep Guardiola" und es heißt ja hier immer(oder zumindest meistens), er bekommt dort die Spieler die er will.
Eben, darum sind auch die Preise so hoch. Wenn Bayern seinen Wunschspieler nicht bekommt lassen sie lieber vom Spieler ab und können finanziell nicht noch 2 oder 3 mal nachlegen.
Dann sucht man sich entweder den Plan B, oder macht überhaupt keine Transfers (wie 2018 oder im Jahr 2019 bei Sane).
(16.08 2020, 15:13)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Da hier Leute wie rotkäppchen ja anscheinend über die Finanzen von City bestens informiert sind, bitte ich mir doch mal ganz genau zu erklären, wie City ihre Transfers finanziert und welchen Anteil daran der Scheich hat. Schön wäre dann auch ein Vergleich mit anderen Clubs, damit man das hier vergleichen könnte.
Danke
Darf ich dich dann mal im Gegenzug um die Erklärung bitten, warum du eine derart anmaßende Frage stellst?
(16.08 2020, 16:39)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:36)Jano schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:32)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:31)Jano schrieb: [ -> ]Btw las ich hier des Öfteren, dass seien ja alles keine Pep-Verteidiger. Na dann.
Was genau hat das wieder mit Pep zu tun ? Es geht um den Verein.
Je weniger Image und je mehr finanzielle Kraft ein Verein hat, desto höher sind auch die Ablösesummen die man für seine Wunschspieler zahlen muss. Und deshalb ist die Frage wieso City für seine Spieler so viel zahlen muss relativ simpel zu beantworten.
Da steht "under Pep Guardiola" und es heißt ja hier immer(oder zumindest meistens), er bekommt dort die Spieler die er will.
Eben, darum sind auch die Preise so hoch. Wenn Bayern seinen Wunschspieler nicht bekommt lassen sie lieber vom Spieler ab und können finanziell nicht noch 2 oder 3 mal nachlegen.
Dann sucht man sich entweder den Plan B, oder macht überhaupt keine Transfers (wie 2018 oder im Jahr 2019 bei Sane).
Dimi hat behauptet, dass die Verteidigung keine Pep-Verteidigung ist.
Irgendwie steht da halt was anderes bei ESPN.
Oder werden ihm plötzlich doch Spieler einfach so vorgesetzt wie bei uns?
(16.08 2020, 16:38)merengue schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:22)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 16:11)merengue schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 15:05)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.08 2020, 14:55)rotkäppchen schrieb: [ -> ]Alle Achtung! Das sind unter 1 Milliarde in 4 Jahren! Ja da hätte ich dem sympathischen Scheichclub, den man hier nicht dissen darf, doch beinahe Unrecht getan!
Was genau willst du jetzt ?
Dein Real Madrid hat doch nicht weniger ausgegeben, die zahlen jetzt ja auch für Jugendkicker zweistellige Millionenbeträge...
Und wieso müssen sie dieses Jahr zuerst Spieler verkaufen, damit sie neue kaufen können/dürfen? Bin gespannt auf diese Erklärung. Der Vergleich ist völlig lächerlich. Real Madrid hat erstens weniger ausgegeben als City, zweitens folgende Spieler verkauft.
Seit Pep bei City ist, also 4 Jahre, hat Real Madrid 585 mio für Spieler ausgegeben. Gleichzeitig 480 mio durch Spielerverkäufe eingenommen. Wir sprechen hier also von 105 mio Transferminus in 4 Saison, 25 pro Saison.
City hat im gleichen Zeitraum 856 mio ausgegeben, und 294 eingenommen. Was ein minus von 561 mio bedeutet. 140 minus pro Transferperiode. Das sind pro Fenster 100 mio mehr als Real Madrid. Real Madrid liegt in diesem Ranking weit abgeschlagen auf Platz 24. City führt mit grossem Abstand an.
Kloppo hat 460 mio ausgegeben und 374 eingenommen, was ein Minus von 84 mio in 4 Saisons heisst. 21 minus pro Saison, 120 mio weniger als City.
Und jetzt nochmals zurück zur Frage. Wieso geben alle anderen Topteams im Schnitt fast 100 mio weniger aus als City?
Das mit Real hatten wir doch erst vor ein paar Tagen. Real Madrid hat kein Geld, ist aufgrund der letzten Jahre wirtschaftlich angeschlagen und hat sich einen Transferstopp verpasst. Und jetzt fragst du wieso sie zuerst Spieler verkaufen müssen ? Das ist doch selbsterklärend...
Wieso City das macht ? Wieso sollten sie nicht dürfen ? Wenn sie das Geld haben sehe ich keine Probleme, ob das die erfolgsversprechende Taktik ist oder nicht liegt nicht in meiner Beurteilung. Wie man anhand der CL Ergebnisse sieht ist es nicht erfolgreicher als andere Teams. Wenn man die Ergebnisse in der Liga betrachtet ist es allerdings sehrwohl erfolgreich und da gibt ihnen der Erfolg dann wieder recht.
Außerdem wissen die Klubs auch, dass bei City besonders viel rauszuholen ist, entsprechend werden auch die Verhandlungen bei den Ablösesummen laufen.
Alle Klubs sind aufgrund der jetzigen Situation angeschlagen. Alle ausser einer, der nach dem Entscheid vom TAS wieder 80 mio ausgegeben hat. Und genau da sehe ich das Problem. Mit dem Verkauf von David Silva sind da über 20 Spieler im Kader, die allesamt von ihm gekauft wurden. Deshalb probiert er in der CL so viele Taktiken aus, weil er unbegrenzte Mittel hat, was andere Vereine nicht haben. Alle Teams haben +- 14-16 potenzielle Stammspieler, die werden oft eingesetzt. Pep hat sich 20 "Stammspieler" zusammengekauft, keine Struktur oder Hierarchie. Die ganzen Mahrez, Bernardo Silva und co sind nur Nummern, er gibt diesen Spielern keine Bedeutung, keine richtige Rolle. Es kann passieren, dass du gegen Bpurnemouth 90 min auf der Bank bist, dann im CL Viertelfinale plötzlich wieder da sein musst. Und das geht mit allen Spielern, bis auf de Bruyne und Ederson so. Das ist keine Rotation mehr, es ist völlig krank.
Bayern hat auch wieder sehr viel Geld für zwei Spieler ausgegeben, trotz Corona und wie es aussieht möchte Flick sogar noch weitere Spieler kaufen.
Über die Hintergründe zu Transfers bzw. den Plan von Pep maße ich mir nichts an. Er wird sich schon was dabei gedacht haben, auch wenn er freilich auch trotz der finanziellen Möglichkeiten bei City sicherlich nicht immer seine Wunschspieler bekommen hat.
Wobei ich jetzt das Problem nicht ganz verstehe. Hier wird doch auch immer vom 20+ Kader gesprochen. City machts halt, die anderen Teams wünschen es sich...