(31.05 2021, 14:05)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 13:56)Dimi schrieb: [ -> ]Machen wir ein Beispiel (mit 10 Jahren):
Mannschaft A gewinnt Jahr 1 und Jahr 10 die CL. Sonst scheidet sie im AF/VL aus.
Mannschaft B gewinnt Jahr 5, kommt immer mindestens bis ins HF/Finale.
Wer ist wohl besser hinsichtlich Entwicklung / Philosophie, etc.?
Ich würde ja gerne mal, dass der FC Bayern wieder die Mannschaft B wird.
Bayern war in den letzten 10 Jahren weder Mannschaft A, noch Mannschaft B, sondern besser als beide.
Wenn man nach Dimis Kriterium geht, sieht man schon einen Unterschied zwischen:
Finale, Achtelfinale, Finale, Gewinner, Halbfinale, Halbfinale, Halbfinale (1x Ausreißer nach unten, sonst Top4)
und
Viertelfinale, Halbfinale, Achtelfinale, Gewinner, Viertelfinale.
Letzteres deutlich unkonstanter.
Aber mit der Strategie, erstmal über mehrere Finalteilnahmen hinweg zu reifen, bevor man den Titel gewinnt, geh ich nicht mit. Entwicklungen sind meistens "Generationsabhängig". Klar, wenn du dir es leisten kannst, über Jahre hinweg erst die Halbfinals, dann die Finals und schließlich den Titel zu erarbeiten, ohne Stammspieler zu verlieren oder den Trainer zu wechseln, dann kannst du dir eine Entwicklung vorhalten. Die Realität sieht meistens eher so aus, dass man sich den Titel jetzt einfach krallen muss, auch wenn es nur durch eine absolut idealen Run passiert. Weil deine ideale Spielergeneration und der gute Trainer nämlich dann irgendwann weg sind, so stückchenweise.
(31.05 2021, 14:23)Jarou schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 14:05)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 13:56)Dimi schrieb: [ -> ]Machen wir ein Beispiel (mit 10 Jahren):
Mannschaft A gewinnt Jahr 1 und Jahr 10 die CL. Sonst scheidet sie im AF/VL aus.
Mannschaft B gewinnt Jahr 5, kommt immer mindestens bis ins HF/Finale.
Wer ist wohl besser hinsichtlich Entwicklung / Philosophie, etc.?
Ich würde ja gerne mal, dass der FC Bayern wieder die Mannschaft B wird.
Bayern war in den letzten 10 Jahren weder Mannschaft A, noch Mannschaft B, sondern besser als beide.
Wenn man nach Dimis Kriterium geht, sieht man schon einen Unterschied zwischen:
Finale, Achtelfinale, Finale, Gewinner, Halbfinale, Halbfinale, Halbfinale (1x Ausreißer nach unten, sonst Top4)
und
Viertelfinale, Halbfinale, Achtelfinale, Gewinner, Viertelfinale.
Letzteres deutlich unkonstanter.
Aber mit der Strategie, erstmal über mehrere Finalteilnahmen hinweg zu reifen, bevor man den Titel gewinnt, geh ich nicht mit. Entwicklungen sind meistens "Generationsabhängig". Klar, wenn du dir es leisten kannst, über Jahre hinweg erst die Halbfinals, dann die Finals und schließlich den Titel zu erarbeiten, ohne Stammspieler zu verlieren oder den Trainer zu wechseln, dann kannst du dir eine Entwicklung vorhalten. Die Realität sieht meistens eher so aus, dass man sich den Titel jetzt einfach krallen muss, auch wenn es nur durch eine absolut idealen Run passiert. Weil deine ideale Spielergeneration und der gute Trainer nämlich dann irgendwann weg sind, so stückchenweise.
Das sehe ich auch so. De Bruyne braucht den Titel lieber gestern als heute, Agüero hätte ihn auch gebraucht. De Bruynes Tränen sagten alles, ich wünsche meinem Lieblingsspieler diesen Titel. Er hat vielleicht noch 2-3 gute Jahre. Letztes Jahr hat er schon angedeutet, es ist immer dasselbe Muster, immer fliegen wir so raus. Wenn du ihn fragst, dann gibt er sich mit ein paar Jahren Halbfinale nicht zufrieden. Bestes Beispiel Bayern 2013, wenn sie diesen Titel nicht gewonnen hätten, wäre die Mannschaft komplett auseinander gefallen, so auch bei Real Madrid. Die haben sich jahrelang nur mit dem Halbfinale begnügt.
(31.05 2021, 14:23)Jarou schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 14:05)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 13:56)Dimi schrieb: [ -> ]Machen wir ein Beispiel (mit 10 Jahren):
Mannschaft A gewinnt Jahr 1 und Jahr 10 die CL. Sonst scheidet sie im AF/VL aus.
Mannschaft B gewinnt Jahr 5, kommt immer mindestens bis ins HF/Finale.
Wer ist wohl besser hinsichtlich Entwicklung / Philosophie, etc.?
Ich würde ja gerne mal, dass der FC Bayern wieder die Mannschaft B wird.
Bayern war in den letzten 10 Jahren weder Mannschaft A, noch Mannschaft B, sondern besser als beide.
Wenn man nach Dimis Kriterium geht, sieht man schon einen Unterschied zwischen:
Finale, Achtelfinale, Finale, Gewinner, Halbfinale, Halbfinale, Halbfinale (1x Ausreißer nach unten, sonst Top4)
und
Viertelfinale, Halbfinale, Achtelfinale, Gewinner, Viertelfinale.
Letzteres deutlich unkonstanter.
Aber mit der Strategie, erstmal über mehrere Finalteilnahmen hinweg zu reifen, bevor man den Titel gewinnt, geh ich nicht mit. Entwicklungen sind meistens "Generationsabhängig". Klar, wenn du dir es leisten kannst, über Jahre hinweg erst die Halbfinals, dann die Finals und schließlich den Titel zu erarbeiten, ohne Stammspieler zu verlieren oder den Trainer zu wechseln, dann kannst du dir eine Entwicklung vorhalten. Die Realität sieht meistens eher so aus, dass man sich den Titel jetzt einfach krallen muss, auch wenn es nur durch eine absolut idealen Run passiert. Weil deine ideale Spielergeneration und der gute Trainer nämlich dann irgendwann weg sind, so stückchenweise.
Es ist doch sowieso unmöglich, da irgendwie zu planen, dass man konstant Halbfinale oder gar Finale spielt. Da spielt halt einfach auch das Glück ne Rolle, wann du welchen Gegner bekommst, wie ist die Tagesform der Spieler usw... Darauf kann man doch gar keine Strategie aufbauen. Und überhaupt macht eine ständige Teilnahme am Halbfinale Spieler ja auch nicht einfach so zu Champions. Das hast du entweder, oder du hast es nicht. De Bruyne hätte ich es zugetraut, dass er die Sache in die Hand nimmt und City rettet, aber der musste ja raus.
Also an Erfahrung liegt es bei City nicht. Dafür hat die Mannschaft zusammen zu viele Erfolge gefeiert und da ist Chelsea schlicht unerfahrener. Nervosität ist okay, die hatten wir auch in den Finals 2013/2021 spürbar drinnen, aber sowas muss nach 20-40 Minuten weg sein.
Für mich bleibt es aber weiterhin so, dass die Argumentation mit der Taktik halt sehr schwammig ist. Ich muss mich da halt noch mal wiederholen: wenn Aguero den Elfer reinmacht, dann gewinnt City und dann ist das Argument "Pep fällt gg Tuchel nichts ein" halt schwach.
Also im FA Halbfinale fiel Pep nix ein und jetzt im Cl Finale auch nicht.Die argumentation mit wenn er den macht sieht es anders aus kannst du halt immer machen
Also hätte Pep mit der Aufstellung reingehen sollen, mit der er schon zwei Spiele gegen Chelsea verloren hat?
Ich kann mich nur wiederholen: es ist faszinierend wie man hier diese Diskussionen immer nur bei einem Trainer führt.
Nein er hätte an anderen Schrauben drehen können/müssen.Sagt sich hinterher so einfach ist klar.Aber er muss sich doch auch mal selber hinterfragen.Pep ist doch nicht blöd er hat och selber zugegeben das er damals z.b auf anderen gehört hat statt auf sich selbst.Ka was jetzt der Fall war.Fakt ist nunmal das Mcity davor die ganzen Spiele mit einer anderen Aufstellung gespielt haben und das erfolgreich.Warum ändern im wichtigsten Spiel der Karriere für viele Spieler?
(31.05 2021, 14:11)merengue schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 13:53)Dimi schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 13:46)yadasistguud schrieb: [ -> ]JA mit der Kohle ist das auch einfach.Zu Corona Zeiten können das nunmal nur die Scheich Klubs.Und dafür haben sie nix gerissen.PUNKT.
Nix gerissen? Sie waren im Finale, vielleicht FYI: Alleine wegen den Prämien für die Spieler im Finale ist eher finanziell sinnvoll zu verlieren. Du hast halt einfach keine Ahnung.
Also Dimi, dass kann ich dir nicht durchgehen lassen. Come on.
City hat verloren, weil Chelsea besser war. Punkt
Alles andere ist bla bla
Ja, etwas anderes habe ich auch nicht behauptet. Bei meinem Punkt oben geht es hauptsächlich um das Argument "Kohle" und "nix gerissen". Das gleiche Argument bringen diese Leute seit Jahren bzgl. englischen Fußball in den letzten 10 Jahren, aber seitdem sie auch bessere Trainer holen (Tuchel, Pep, Klopp) läuft es halt. Ich behaupte halt, dass es auch weiterhin so laufen wird (Konstanz) und das kompett unabhängig von irgendwelchen CL-Titel.
(31.05 2021, 14:05)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 13:56)Dimi schrieb: [ -> ]Machen wir ein Beispiel (mit 10 Jahren):
Mannschaft A gewinnt Jahr 1 und Jahr 10 die CL. Sonst scheidet sie im AF/VL aus.
Mannschaft B gewinnt Jahr 5, kommt immer mindestens bis ins HF/Finale.
Wer ist wohl besser hinsichtlich Entwicklung / Philosophie, etc.?
Ich würde ja gerne mal, dass der FC Bayern wieder die Mannschaft B wird.
Bayern war in den letzten 10 Jahren weder Mannschaft A, noch Mannschaft B, sondern besser als beide.
Ja, während LvG, Jupp und Pep. Ansonsten eher nicht und genau das beunruhigt mich seit Jahren.
(31.05 2021, 14:23)Jarou schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 14:05)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.05 2021, 13:56)Dimi schrieb: [ -> ]Machen wir ein Beispiel (mit 10 Jahren):
Mannschaft A gewinnt Jahr 1 und Jahr 10 die CL. Sonst scheidet sie im AF/VL aus.
Mannschaft B gewinnt Jahr 5, kommt immer mindestens bis ins HF/Finale.
Wer ist wohl besser hinsichtlich Entwicklung / Philosophie, etc.?
Ich würde ja gerne mal, dass der FC Bayern wieder die Mannschaft B wird.
Bayern war in den letzten 10 Jahren weder Mannschaft A, noch Mannschaft B, sondern besser als beide.
Wenn man nach Dimis Kriterium geht, sieht man schon einen Unterschied zwischen:
Finale, Achtelfinale, Finale, Gewinner, Halbfinale, Halbfinale, Halbfinale (1x Ausreißer nach unten, sonst Top4)
und
Viertelfinale, Halbfinale, Achtelfinale, Gewinner, Viertelfinale.
Letzteres deutlich unkonstanter.
Aber mit der Strategie, erstmal über mehrere Finalteilnahmen hinweg zu reifen, bevor man den Titel gewinnt, geh ich nicht mit. Entwicklungen sind meistens "Generationsabhängig". Klar, wenn du dir es leisten kannst, über Jahre hinweg erst die Halbfinals, dann die Finals und schließlich den Titel zu erarbeiten, ohne Stammspieler zu verlieren oder den Trainer zu wechseln, dann kannst du dir eine Entwicklung vorhalten. Die Realität sieht meistens eher so aus, dass man sich den Titel jetzt einfach krallen muss, auch wenn es nur durch eine absolut idealen Run passiert. Weil deine ideale Spielergeneration und der gute Trainer nämlich dann irgendwann weg sind, so stückchenweise.
Die Reife wird halt benötigt um Mannschaft B zu werden. Es ist egal ob Klopp mit Pool die CL holt, es geht darum was er die nächsten 5 Jahre macht. Genauso ist es auch bei Tuchel jetzt und bei Pep sowieso. Man braucht nicht zu reifen um die CL zu gewinnen. Die Spieler reifen automatisch in solchen Spielen. Das ist wie der FC Bayern verliert die CL gegen Chelsea und gewinnt danach das Triple und hat weitere erfolgreiche Jahre mit Pep. Das ist komplett unabhängig von irgendwelchen CL-Titeln. Spielerentwicklung / Philosophie, etc. macht sich erst nach mehereren Jahren bemerkbar bzw. wenn der Trainer ein paar Jahre weg ist.